Archive for the ‘Allgemein’ Category
Die Rankbachbahn mit dem „FEURIGER ELIAS“ 01 150 am 04.08.2013
Auch der Feurige Elias hat sich die Verspätungen der DB als Vorbild genommen und kam mit Verspätung in Renningen an. Dort wurde Er von vielen Dampflokfans empfangen. Manche waren nur zum Fotografieren gekommen, Einige stiegen auch in die Alten Waggons ein und fuhren mit nach Böblingen.
Wissenswertes über die Rankbachbahn
Fotos von Sabine, Stratkon und Klaus
Mehr Fotos historischer Schienenfahrzeuge gibt es unter fotogalerie-stuttgart
Zu Besuch bei der Seilbahn und auf dem Waldfriedhof 11. August 2013
Pressemitteilung vom 02.08.2013
Geschichte und Geschichten, unterhaltsam erzählt, wird es wieder am 11. August 2013 geben, wenn die Stuttgarter Straßenbahnen AG zur Seilbahn und auf den Waldfriedhof einlädt.
Im September und Oktober 2013 findet die Führung dann wieder wie gewohnt am ersten Sonntag des Monats statt. Im August fällt die Führung ausnahmsweise auf den zweiten Sonntag, weil die Seilbahn zu Beginn des Monats noch in der Revision ist und daher nicht fahren kann.
Sachkundig und humorig geht es um die Entstehungsgeschichte der Seilbahn. Auf dem Waldfriedhof werden die Ruhestätten großer Stuttgarter Persönlichkeiten besucht. Wer sich also den kulturellen Reichtum des Waldfriedhofs erschließen möchte und gleichzeitig ein bisschen Seilbahn-Luft schnuppern will, kann dies bei den Führungen auf einfache Weise tun. Mit der historischen denkmalgeschützten Seilbahn geht es zurück in die 1920er Jahre, auf dem Waldfriedhof durch vergangene Jahrzehnte.
Die Führung kostet pro Person sieben Euro mitsamt Fahrt mit der Seilbahn und dauert gut zwei Stunden. Eine Anmeldung bei der SSB ist nötig: Telefon 0711/7885-2687, Fax 7885-2211, presse(at)mail.ssb-ag.de (Montag – Freitag, 9 bis 16 Uhr).
Archivfotos, Sabine
Stuttgart-Ost – Trickdiebstahl – Kettentrick
Pressemitteilung 02.08.2013 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Ein 62-Jähriger ist am Donnerstag (01.08.2013) gegen 21.30 Uhr in der Gablenberger Hauptstraße Opfer von Trickdieben geworden.
Der 62-Jährige hielt sich vor einem Gebäude auf, als neben ihm ein schwarzer Mercedes hielt. Im Fahrzeug befanden sich zwei Männer und eine Frau, die ihn bewundernd auf seine Motorradjacke ansprachen. Die Frau, die hinten im Fahrzeug saß, legte dem 62-jährigen Mann eine Halskette um und schenkte sie ihm zusammen mit drei weiteren Ketten. Hierbei löste sie die Goldkette des 62-Jährigen, die er um seinen Hals trug. Der Bestohlene bemerkte dies zwar, jedoch flüchteten die Trickdiebe und fuhren in Richtung Ostendplatz davon.
Bei den Gesuchten soll es sich um Osteuropäer handeln, die mit einem schwarzen, alten Mercedes, möglicherweise Berliner Kennzeichen, unterwegs waren.
Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.
Archivfoto, Klaus
Urban Culture – die Öffentlichkeit wird zum Atelier
Den Vorbericht findet Ihr unter Urban Culture – die Öffentlichkeit wird zum Atelier – Kunstprojekt des Stadtjugendrings Stuttgart
Heute waren es vier Künstler/innen, am 19. Oktober werden es fünfundzwanzig sein, dazu gibt es dann eine extra Bericht 😉
Diese Aktion ist der erste Teil einer größeren Veranstaltung, die am 19.Oktober 2013 im Rahmen der langen Kulturnacht weitergeführt wird. Hier werden über 20 junge Künstler/-innen, u.a. auch aus der Partnerstadt Lodz beteiligt sein.
Fotos, Klaus
Strohländle Leonberg
Fotos, Klaus
Von BI Neckartor
Spruch des Tages:
Wer so fährt wie Sie muss mit den Konsequenzen leben können. Sollten Sie Beschimpfungen nicht ertragen können, sollten Sie Ihren Fahrstil ändern!
Ich muss hier nur eben was…!
Zugegeben, der Lieferverkehr hat es nicht leicht. Von Autofahrern zugeparkte Ladezonen, zugeparkte Einfahrten von Geschäften und auch sonst keine Möglichkeit in zweiten Reihe zu halten. Aber das berechtigt nicht dazu den Gehweg/ Radweg zuzuparken!
Alex
Mehr??? HIER
Archivfoto, Sabine
125 Jahre Luftschiff – Gottlieb Daimlers erste Fahrt ab Cannstatt am 10.8.1888
Wurde dieser Termin von der Daimler AG vergessen?
Berechtigte Frage von Klaus Enslin im ut-portal
Im Jahre 1887 gründete Gottlieb Daimler seine Fabrik in Cannstatt und rüstete 1888 die Gondel eines Gasballons mit seinem Verbrennungsmotor aus. So entstand eines der ersten Luftschiffe.
Am 10. August 1888 startete Michael, der langjährige Begleiter von Friedrich Hermann Wölfert, von Daimlers Fabrik auf dem Seelberg in Cannstatt zu einer Fahrt nach Aldingen.
Infos Klaus Enslin und wikipedia/Gottlieb_Daimler
Fotos, Sabine
Erste Vergabe im Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg
Bei den europaweiten Ausschreibungen im Schienen- personennahverkehr von Baden-Württemberg ist das erste von 16 Netzen vergeben worden. Nach Bewertung der eingegangenen Angebote wurde der Zuschlag auf das Hauptangebot der Hohen- zollerischen Landesbahn (HzL) erteilt.
„Mit diesem Zuschlag für die HzL können wir unseren finanziellen Rahmen einhalten und in einzelnen Punkten auch Verbesserungen für die Fahrgäste erreichen“, teilte Staatssekretärin Gisela Splett mit. Im Zuge der Ausschreibung wurde das Angebot an die Bedürfnisse der Region angepasst. So werden beispielsweise auch am Wochenende Fahrten zu früher Tagesstunde für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tübinger Klinikums angeboten. Die Platzkapazitäten wurden stärker dem Bedarf angepasst; einige Züge mit starker Nachfrage bieten in Zukunft mehr Plätze. Außerdem werden die Fahrgäste künftig besser über Anschlüsse informiert.
Die Hohenzollerische Landesbahn wird von Dezember dieses Jahres an unter einem neuen Vertrag die Regionalbahnen zwischen Tübingen und Sigmaringen mindestens bis Ende 2019 weiter fahren. Danach wird spätestens mit einer Elektrifizierung der Strecke die Regionalbahn erneut europaweit ausgeschrieben. Ein wichtiges Anliegen der Landesregierung ist ein Angebot für alle Bevölkerungsgruppen. Staatssekretärin Splett unterstrich:„Um dem wachsenden Bedarf zur Mitnahme von Fahrrädern und Kinderwagen sowie der häufigeren Mitreise von Rollstuhlfahrern gerecht zu werden, sollen bereits zur Fahrradsaison des nächsten Jahres die Mehrzweckbereiche deutlich ausgeweitet sein.“
Nicht betroffen von der Ausschreibung war der Interregioexpress (IRE) von Aulendorf über Sigmaringen und Tübingen nach Stuttgart. Dieser bedient wie bisher die Strecke durchgängig und wird von der DB Regio AG gefahren. Der Betrieb der Regionalbahn auf der Strecke Tübingen – Sigmaringen war Ende vergangenen Jahres europaweit ausgeschrieben worden.
Quelle, Ministerium für Verkehr und Infrastruktur
Archivfotos, Stratkon und Klaus
Stuttgart-Ost – Mann bestohlen
Pressemitteilung 01.08.2013 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Eine 76 Jahre alte Frau hat am Mittwoch (31.07.2013) gegen 15.20 Uhr in einem Geschäft an der Roßbergstraße einen 26-jährigen Kunden bestohlen.
Der 26-Jährige war zunächst auf einer Bank und hob 720 Euro Bargeld ab. In dem Geschäft an der Roßbergstraße legte er das Kuvert mit dem Bargeld an der Kasse kurz ab. In einem unbeobachteten Moment nahm es die 76-jährige an sich und flüchtete. Da die ältere Dame einem Mitarbeiter bekannt war, suchten die zuvor alarmierten Polizisten sie an ihrer Wohnanschrift auf. Die Frau hatte das Kuvert mit dem Geld noch in ihrer Handtasche und übergab es den Beamten. Die 76-Jährige wurde wegen Diebstahls angezeigt.