Archive for the ‘Allgemein’ Category

Und es kommt immer noch viel Wasser den Neckar runter – Das Hochwasser geht zurück

Posted by Klaus on 4th Juni 2013 in Allgemein, Fotos

Hochwasser zurückgegangen. In Baden-Württemberg sind die Wasserstände weitgehend fallend und nur noch an wenigen Pegeln sind Hochwasser-Meldewerte überschritten. Am Unterlauf des Donauzuflusses Lauchert sind die Wasserstände immer noch auf einem sehr hohen Niveau, bei nun fallender Tendenz. In Wertheim (Main) steigen die Wasserstände vorübergehend noch leicht an. mehr..

Info: Hochwasserzentralen

Siehe auch unseren Bericht Hochwasser und Folgen für Verkehr auf Wasserstraßen

Fotos, Klaus

Weinbergwanderung am Uhlbacher Götzenberg 8. Juni 2013

Götzenberg2Götzenberg9Am Samstag beginnt die Weinwanderung ab 14:00 und Sonntag ab 11:00 Uhr mit einem herrlichen Blick auf Uhlbach und die Umgebung

Für Junge und Junggebliebene gibt’s am Samstagabend noch ein Extra-Highlight: Ab 18.30 Uhr bebt der Berg – „Götzenberg live“ startet mit jungem Wein und frischem Sound in eine lange Sommernacht.

Infos unter stuttgart-tourist/weinwanderung-am-goetzenberg
weinwanderung/uhlbach-stuttgart

Fotos, Klaus

W I R S I N D ! D E R K R E A T I V E O S T E N

EIN STUTTGARTER PORTRAITZYKLUS!

DIE ERÖFFNUNGSPARTY
Freitag, 14.06.2013, AB 19 Uhr

HINTER DER KAMERA: CLAUS RUDOLPH

MUSIK: BODENSEH’S METRONOM ART

AM GRILL: FRED FEUERBACHER

IM KABINETT: CLAUS RUOLPH – AUSGEWÄHLTE WERKE

DAUER DER AUSSTELLUNG: 14.06. – 6.07.2013
GEÖFFNET: DIENSTAG, 18-22 UHR
MITTWOCH BIS FREITAG, 11-18 UHR

Galerie-ZGALERIE Z 
IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66
70190 Stuttgart 
Archivfoto

VERNISSAGAE IM WILHELMSPALAIS – WENN DAS LICHT AUS DEM SCHATTEN TRITT

Foto-Claus-RudolphCLAUS RUDOLPH

Freitag 7.06.2013, 20 Uhr

Einführung: MA Martha Götz

Musik: Chris Rudolph – Piano, Stefan Rudolph – Drums, Thomas Eyison – African Drums & Nils Tannert – Asian Drums

Dauer der Ausstellung: 7.06.-9.06.2013, Sa. + So. 16-20 Uhr

W I L H E L M S P A L A I S
Konrad-Adenauer-Straße 2
70173 Stuttgart

Foto, CLAUS RUDOLPH

Hochwasser und Folgen für Verkehr auf Wasserstraßen

Posted by Klaus on 4th Juni 2013 in Allgemein

Neben dem Neckar sind auch Rhein und Main von Sperrungen betroffen. Das Elektronische Wasserstandsinformations ELWIS bietet einen Überblick.

Neckar-7Wie ist die aktuelle Situation?
Neben dem Neckar sind auch Rhein und Main von Sperrungen betroffen (Stand 3.6., 13:00 Uhr). Das Elektronische Wasserstandsinformation ELWIS bietet einen Überblick, Aktuelle Nachrichten sind hier  abrufbar, die Suche kann auch auf bestimmte Wasserstraßen beschränkt werden. Die Daten werden kontinuierlich aktualisiert. Derzeit ist etwa der Main  komplett gesperrt.

Der Neckar  ist im Zuständigkeitsbereich des Wasser- und Schifffahrtsamts Stuttgart (Neckar von Heilbronn bis Plochingen) ebenfalls gesperrt. Im Schifffahrtskanal Pleidelsheim (km 150,0 bis 153,2 des Neckars) ist aufgrund von Hochwasserschäden mit einer mehrtägigen Sperre bis zu 14 Tagen zu rechnen.

Wann muss der Schiffverkehr auf den Wasserstraßen grundsätzlich eingestellt werden?
Die Wasserstraßen werden bei Überschreiten bestimmter Pegel für die Schifffahrt gesperrt. Diese variieren von Messstelle zu Messstelle. Das System ELWIS bietet hier   ebenfalls einen Überblick.

Binnenschiff-im-StgtWas passiert mit den Schiffen, die auf gesperrten Wasserstraßen unterwegs sind?
Schiffe, die ihre Fahrtziele nicht anlaufen können, müssen in Häfen  bzw. Anlegestellen anlegen und auf die mögliche Weiterfahrt warten. Die Sperrung von Wasserstraßen auf Grund von Hochwasser kommt häufiger vor und ist für die Schifffahrt nicht ungewöhnlich, auch wenn das derzeitige Hochwasser sehr stark ist. In den Häfen können Güter bei Bedarf umgeladen werden.

Wo finde ich Informationen zu Fähren?
Fährverbindungen über Flüsse werden meist von den Anliegerkommunen betrieben. Einen Überblick über die Fährverbindungen in Baden-Württemberg erhalten Sie hier inklusive Kontaktadressen, an die man sich wenden kann, um Fragen zum Betrieb zu klären.

Allgemeine und aktuelle Hochwasserinformationen bieten die  Hochwasserzentralen
Weitere Informationen zu Wasserstraßen finden Sie hier.

Quelle, Ministerium für Verkehr und Infrastruktur
Fotos, Klaus

Aktionswoche „Urlaub kommt nicht von ungefähr“

Posted by Klaus on 4th Juni 2013 in Allgemein

Pressemitteilungen
ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg Stuttgart, 3. Juni 2013

Schönen Urlaub„Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres“ – doch viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen nicht, dass fünf oder sechs Wochen Urlaub pro Jahr keineswegs eine Selbstverständlichkeit sind.
Denn alles, was über vier Wochen hinaus geht, haben Gewerkschaften in Tarifverträgen durchgesetzt. ver.di informiert deshalb vom 3. bis zum 7. Juni 2013 im Rahmen einer bundesweiten „Aktionswoche“ die Beschäftigten über ihre Rechte rund um den Urlaubsanspruch und wird dabei auch mit neuen Wegen versuchen, bisherige Nichtmitglieder von den Vorteilen einer Gewerkschaft zu überzeugen.

Günter Busch, stellvertretender ver.di Landesbezirksleiter: „Damit spricht ver.di erstmals flächendeckend und über alle Branchen hinweg Beschäftigte im ganzen Land zu einer zentralen Errungenschaft der Gewerkschaften an: Urlaub, ob verregnet oder sonnig, ist nicht vom Himmel gefallen. Er wurde von Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern erstritten.“

Auch in Baden-Württemberg informiert ver.di in dieser Woche in weit über hundert betrieblichen und öffentlichen Aktionen und Infoständen die Beschäftigten über ihre Urlaubsansprüche.

Nach Erfahrung von ver.di wird beispielsweise gerade im Bereich der Minijobs häufig am Urlaub „gesetzwidrig gespart“. Wer seinen Urlaubsanspruch überprüfen lassen will, kann sich während der Aktionen an ver.di wenden.

Nur 47 Prozent der Arbeitnehmer bekommen Urlaubsgeld. Beschäftigte mit Tarifvertrag haben aber deutlich größere Chancen: Von ihnen können sich 59 Prozent auf eine Extrazahlung für die Reisekasse freuen. Unter Beschäftigten ohne Tarifbindung sind es dagegen nur 35 Prozent.

Info, bawue.verdi
Archivfoto

ForstBW warnt vor Hochwasserschäden an Waldwegen

Posted by Klaus on 3rd Juni 2013 in Allgemein

Waldspaziergang„Die großen Regenmengen und das dadurch verursachte Hochwasser haben auch an vielen Waldwegen teilweise große Schäden verursacht. Radfahrer und Wanderer sollten daher in diesen Tagen im Wald besonders vorsichtig sein“, sagte der Forstminister Alexander Bonde. Besonders betroffen seien der Schwarzwald und die Schwäbische Alb.

Teilweise sei es an den Wegen zu massiven Erosionen gekommen, berichtete Bonde weiter. Dies gelte sowohl für Forstwege wie auch für kleinere Pfade und Wanderwege. „Waldbesucher, besonders aber Radfahrer, sollten sehr vorsichtig unterwegs sein und jederzeit mit Ausspülungen rechnen. Sperrungen einzelner Wege müssen unbedingt beachtet werden“, ergänzte Bonde. Der Landesbetrieb ForstBW und die anderen Waldbesitzer bemühten sich darum, die Schäden möglichst rasch zu beseitigen.

Weitere Informationen zu den Themen Wald- und Forstwirtschaft

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

ForstBW

Quelle, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Archivfoto

Ursachenforschung zum Hochwasser

Posted by Klaus on 3rd Juni 2013 in Allgemein

1962 2013
Hallo

Nur als Beispiel, aber das passt für viele bebaute Flächen.

Grunbach 1962 und 2013 von der selben Stelle aus fotografiert!

Im Jahre 1962 im Vordergrund nur Ackergelände! Bei Starkregen, bzw. Dauerregen saugte die Ackerfläche das Wasser auf, versickerte, oder es blieb auf der der Fläche stehen wenn der Boden vollgesaugt war!
Heute ist hier alles bebaut und zubetoniert, das Wasser fließt bei so Wetter wie z.B. im Mai, alles sofort in die Kanalisation und die Rems verschafft das viele Wasser nicht mehr!

Sollten wir nicht mal nachdenken ??

Oldie

Fotos, Oldie

Wir bedanken uns für den Gastbeitrag mit Bildern von Oldie

Montagsdemo endet am Türkischen Konsulat

Die 174. Montagsdemo am 3. Juni 2013 fand ab 18 Uhr zum letzten Mal auf dem Stuttgarter Marktplatz statt. Ab 18:35 Uhr setzte sich der Demozug zum Kernerplatz, aus Solidarität zu den Streikenden in der Türkei, in Bewegung.

Weitere Bilder und Infos unter cams21/stuttgart-21-173-montagsdemo-am-03-06-2013

Fotos, Klaus

Baustelle Talstraße Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 3rd Juni 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Stuttgart-Ost Talstraße / Wangener Straße bis Landhausstraße
Ab 03.06.2013 Ende April 2014


Umgestaltung der Talstraße – Straßen- und Gehwegbauarbeiten sowie Erneuerung von Versorgungsleitungen der EnBW AG

Fahrbahneinengung und Fahrbahnverschwenkungen

Staus sind vorprogrammiert

Fotos, Klaus