Archive for the ‘Allgemein’ Category

Museum für Fernmeldetechnik in Stuttgart

Posted by Klaus on 28th November 2011 in Allgemein, Fotos, Handwerk, Stuttgart

Es ist ein Museum mit überwiegend bahnspezifischer Fernmeldetechnik das Fernmeldemuseum-Stuttgart

Wer sich für die Technik des Fernmeldewesens interessiert ist hier genau richtig. Unter fachkundiger Führung wird man durch die Entwicklung der Fernmeldetechnik angefangen bei den Länderbahnen über die Deutsche Reichsbahn bis in die Zeit der Deutschen Bundesbahn geführt.
Interessant ist auch, die Ausstellungstücke sind funktionsfähig und untereinander verbunden. Wohl eine einzigartige Vielzahl an Gerätschaften.

Vor einem Besuch sollte man sich jedoch vorher anmelden. Kontakt

Mehr Bilder findet man unter Fernmeldemuseum-Stuttgart/Fotogalerie

Fotos, Klaus

Weihnachtsbaum für Stuttgart Wangen

Heute wurde bei strahlendem Sonnenschein in Stuttgart Wangen der Weihnachtsbaum aufgestellt. Ein Fichte aus dem Schwarzwald gestiftet von Märkte Stuttgart. Aufgestellt von WMP und geschmückt vom HGV Stuttgart Wangen mit Hilfe eines Steigers bereitgestellt von der Firma Stützle –Späth. Am Abend wurde dann die Ulmerstraße mit Weihnachtsbäumen von Freiwilligen geschmückt, zur Belohnung gab es Glühwein und Rote vom Grill.

Fotos, Klaus

Sollte sich auf unserer Seite nichts tun, technische Probleme

Posted by Klaus on 23rd November 2011 in Allgemein

Liegt wohl an der Leitung nichts Genaueres bekannt, Entschuldigt bitte.

Jetzt hat es mal 2 Minuten funktioniert

Ja zum Ausstieg – Comic Stuttgarter Bahnhof

Posted by Klaus on 22nd November 2011 in Allgemein

youtube/yer_embedded

Stuttgart im Jahr 2025. Der neue Bahnhof ist fertig. Ein Cartoon. Denn: Ja zu Ausstieg von Stuttgart 21

Scheint irgendwie das Geld ausgegangen zu sein

Danke für den Tipp Udo
Foto, Youtube

Der SV Gablenberg könnte noch Unterstützung gebrauchen

Posted by Klaus on 22nd November 2011 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Bei seinem Auswärtsspiel in Uhlbach am Sonntag 27.11.2011

Anpfiff ist um 14.30 Uhr

Die Mannschaft soll ja die Tabellenführung verteidigen.

Infos unter SV Gablenberg

„Stuttgarts Spiel der Woche“ – wo soll die Camcorder-Crew am kommenden Wochenende filmen? Die Abstimmung läuft ab sofort bis Donnerstag, 24.11.2011, 12 Uhr!!
Uhlbach -Gablenberg

Frontal21 berichtet über Stuttgart 21

Posted by Sabine on 22nd November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Frontal21 am 22. November 2011 21 Uhr

ZDF/Frontal 21/Inhalt/Verheimlichte Kosten beim Bahnhofsprojekt Stuttgart 21

 

Fotos, Markus Palmer | markus-palmer.de

100. Montagsdemo in Stuttgart und am Sonntag ist die Volksabstimmung

Posted by Klaus on 22nd November 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

11.000 Teilnehmern (Veranstalter) oder 5 000 (Polizei) lässt sich ja bekanntlich immer streiten.
Die Teilnehmer wurden auf den Tag der Volksabstimmung eingeschworen am Sonntag Ihr Kreuzchen bei JA zu machen.

Bilder haben wir auch in der fotogalerie-stuttgart von Detlef

Fotos, Markus Palmer | markus-palmer.de

75jähriges Bestehen des Chors der Kath. Kirche St. Christophorus S Wangen

Am 21.11.2011 feierte der Kirchenchor der St. Christophorus Kirche sein 75jähriges Bestehen mit einer Feier im Kolpingsaal. Zu Beginn wurde an einige Chormitglieder gedacht. Ein Rückblick auf 75 Jahre Kirchenchor St. Christophorus folgte.
Neben zahlreichen musikalischen Darbietungen (Petra Sonsalla, Thomas Matla und Uwe Pietschmann) kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Kirchenbücher des Chors konnte angesehen werden und so mancher der Anwesenden erkannt sich auf den Fotos von Feiern und Ausflügen wieder. Ehrung zweier langjähriger Kirchenchormitglieder. Es war ein gelungener Abend des Chors der Kath. Kirche St. Christophorus.

Leider hat auch dieser Kirchenchor Nachwuchsschwierigkeiten.
Wer Lust am Singen hat, ist immer herzlich willkommen. Alle Stimmen (Alt-Sopran, Tenor, Bass, …) können jederzeit integriert werden.

Ein paar Daten zur Kirche:
1935/36 wurde die St. Christophorus Kirche nach den Plänen von Professor Hummel, Stuttgart, erbaut
13.12.1936 Weihe der Kirche durch Bischof Dr. Joh. Bapt. Sproll, Rottenburg
06.01.1944 Zerstörung der Kirche durch Bomben
01.10.1951 Errichtung der Stadtpfarrei St. Christophorus
14.10.1956 Orgelweihe St. Christophorus Kirche

Am dritten Adventsonntag (11.12.2011) gibt es dann die Feier zum 75jährigen Bestehen der Kirche, darüber werden wir aber noch gesondert berichten.

Fotos, Klaus

DGB Nord-Ost-Niedersachsen und Trägerkreis der Großdemonstration „Gorleben soll leben“ in Dannenberg

Posted by Klaus on 21st November 2011 in Allgemein

Gemeinsame Pressemitteilung 21. November 2011

„Ein Endlager in Gorleben ist weder geologisch geeignet noch politisch durchsetzbar.“

DGB ist bei den Gorleben-Protesten aktiv dabei / Michael Sommer muss Redebeitrag wegen Erkrankung absagen

Der DGB in der Region Nord-Ost-Niedersachsen engagiert sich als Mitorganisator der Großdemonstration „Gorleben soll leben“ am 26.11. in Dannenberg. Der vorgesehene Redebeitrag des DGB-Vorsitzenden Michael Sommer kann aus gesundheitlichen Gründen leider nicht stattfinden. Dafür spricht auf der Kundgebung Harmut Tölle, DGB Bezirksvorsitzender Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt und bringt ein Grußwort Sommers mit.

„Soziales und Umwelt gehören zusammen, daher engagieren wir uns gegen den Castor Transport und das geplante Endlager in Gorleben“, erklärt Lennard Aldag, Regionssekretär des Gewerkschaftsbundes in Lüneburg. „Der DGB vertritt mehrere zehntausend Mitglieder in der Region, zu der auch der Landkreis Lüchow-Dannenberg gehört. Unsere Kolleginnen und Kollegen wollen faire Löhne und gute Arbeit, aber auch eine intakte und lebenswerte Umwelt. Und diese wird in Gorleben fahrlässig gefährdet.“

Auch der DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt unterstützt die Anti-Atom-Proteste im Wendland. DGB-Bezirksvorsitzender Hartmut Tölle betont: „Der Widerstand im Wendland wird mittlerweile schon über drei Generationen fortgetragen. Das ist richtig und wichtig. Denn ein Endlager in Gorleben ist weder geologisch geeignet noch politisch durchsetzbar.“ Die Suche nach einem geeigneten Endlagerstandort müsse transparent und ergebnisoffen bundesweit durchgeführt werden. Auch dürfe die Energiewende nicht dazu führen, dass die Beschäftigten und die Kunden die Leidtragenden sind. Unternehmen und Politik seien
aufgefordert, tragfähige Konzepte für den umwelt- und sozialverträglichen Umbau der Energieunternehmen zu entwickeln.

Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt für den Trägerkreis: „Eine so deutliche Positionierung und aktive Beteiligung der Gewerkschaften gab es noch nie in bald 35 Jahren Gorleben-Konflikt.
Zusammen mit der Forderung der evangelischen Kirche nach einem Baustopp stärkt dies allen den Rücken, die ein Atommüll-Endlager im maroden Salzstock Gorleben noch verhindern wollen.“

Stresstest, Ausstiegskosten und 100. Montagsdemo auf fluegel.tv

Posted by Klaus on 21st November 2011 in Allgemein, Stuttgart

Videos aus dem fluegel.tv Fundus zum Thema Ausstiegskosten und Stresstest:

fluegel.tv/beitrag

 

Wer nicht dabei sein kann:

Heute ab 18:00 Uhr live von der 100. Montagsdemo: fluegel.tv