Archive for the ‘Allgemein’ Category

Eisenbahn-Romantik am 25.7.2010 um 16 Uhr

Dampf nach fünf Jahrzehnten Stillstand – Sandträsk II

am Sonntag, 25. Juli um 16:00 Uhr SWR

Bei der Bergung der letzten drei „Kriegsreserve“ Dampfrösser in Sandträsk, Schweden, vor zwei Jahren war Eisenbahn-Romantik dabei. Heute sehen Sie die Aufarbeitung und den Einsatz als Museumslok.

Mehr Infos unter: .swr/eisenbahn-romantik/schweden-sandtraesk-2

Tag der offenen Tür beim Landtag von Baden-Württemberg 24.7.2010

Am kommenden Samstag veranstaltet der baden-württembergische Landtag einen Tag der offenen Tür. Am Samstag von 11 bis 17 Uhr können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger das Landesparlament und seine Abgeordneten „von innen“ sehen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Mit verschiedenen kulinarischen Angeboten und Darbietungen aus Baden-Württemberg stellt sich der Landtag den Besuchern vor.

Weitere Informationen gibt’s auf der Internetseite des Landtags: landtag-bw/Aktuelles 2010, dort gibt es auch ein Programmheft als  pdf-datei zum herunterladen, anschauen und ausdrucken

Fotos und Bericht von Steffen

Einen sehr schönen Bericht mit Bildern findet Ihr unter bine-binebine/vintage-style-und-andere-kuriositaten

Neuer „Fahrgast-Raum“: Faustregel für Tarife

Es ist wieder soweit, eine neue Kundeninfo der SSB ist herausgekommen:

Faustregel für Tarife

Es geht um Fahrscheinautomaten und der gerne mal wiederkehrenden Hektik, wenn ein Ticket gekauft werden möchte und ein großes gelbes Fahrzeug sicht nähert…

Wenn’s einmal schnell gehen muss…
Download (pdf | 153.6 KBytes)

Info: ssb-ag/-Neuer-Fahrgast-Raum-Faustregel-fuer-Tarife

Foto, Peter

Ferientipp: In den Ferien noch nichts vor? Betriebe erkunden statt Langeweile schieben

Info der SSB, diesmal an die kleinen Kunden

140 Jahre SSBDas Ferienprogramm der Stuttgarter Straßenbahnen AG

Während der Sommerferien öffnet die SSB seit vielen Jahren ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, die mal hinter die Kulissen des Nahverkehrs schauen möchten. Wer sich also in diesen Ferien in der Leitstelle der SSB umschauen oder das Cockpit einer Stadtbahn erkunden will, Fahrt im Cockpit inklusive, kann das im Juli und im August tun.

Für folgende Termine gibt es noch freie Plätze:

“Abenteuer Stadtbahn” am 4. August und 18. August für Kinder zwischen 9 und 11, und am 11. August und 25. August für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren.
“Betriebsleitstelle” am 29. Juli und 6. September für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren

Anmeldung nötig

Die Termine finden vormittags statt. Anmeldung und weitere Informationen zum Programm und Ablauf gibt es bei Viola Gerndt, Telefon 0711-7885-2331 oder viola.gerndt(at)mail.ssb-ag.de

Info: ssb-ag./-In-den-Ferien-noch-nichts-vor-Betriebe-erkunden-statt-Langeweile-schieben


Foto, Steffen

26. Warmbronn Open Air 30.7. – 1.8.2010

Auch in diesem Jahr gibt es rund um den Warmbronner See wieder ein Open Air

Übrigens, es werden noch Helfer/innen gesucht

Infos findet Ihr unter: openairwarmbronn

Anfahrt: So findet Ihr hin

Foto, Klaus

Bunkerführung in Stuttgart Feuerbach 25.7.2010

Hochbunker FeuerbachAm Sonntag 25. Juli 2010 findet wieder eine Bunkerführung in Feuerbach statt.

Infos: schutzbauten-stuttgart/media/Einleger/2010.pdf

Foto, Klaus (Bei dem Foto handelt es sich um eine ältere Aufnahme, inzwischen wurde die Turmspitze erneuert)

Siehe auch: forschungsgruppe-untertage

Bezirksbeiratssitzung Stuttgart Ost 21.7.2010 – Ein Bericht von Steffen

Wie bereits im Blog angekündigt war heute die Sitzung des Bezirksbeirats Ost zum Thema „Wender“ und „Auswirkungen von Stuttgart 21 auf den Stadtteil“. Der Besprechungssaal war überfüllt und nicht alle Besucher fanden darin einen Sitzplatz. Zu Beginn waren auch einige Gegner des Bahnprojektes anwesend, die durch teilweise mehr oder weniger qualifizierte Zwischenrufe auffielen. Der Projektbeauftragte Herr Drexler war mit mehreren Vertretern der DB Projekt anwesend und beantwortete die im Vorfeld im Bezirksbeirat abgestimmten Fragen. Leider wurde der sachliche Vortrag von den Gästen und auch Bezirksbeiräten immer wieder in seiner Gesamtsache kritisiert, was die Beantwortung der Fragen etwas erschwerte.

Insgesamt blieb der Neuigkeitswert von der Fragerunde gering, die entscheidenden Fragen wie z.B. wie viele LKW ggf. während der Bauphase über die Wagenburg- und Talstraße fahren konnten leider nicht beantwortet werden und werden dem Bezirksbeirat schriftlich nachgereicht.

Als zweiten Streitpunkt ging es um den Wender in der Ostendstraße, der nach Meinung der Grünen zu Gunsten einer durchgehenden Allee vollständig geschlossen werden soll und dessen Schließung die örtlichen Geschäfte und Anwohner ablehnen. Insgesamt über 1600 Unterschriften-Karten wurden dem Bezirksvorsteher übergeben, eine beachtliche Zahl. Danach stellte ein Vertreter des Tiefbauamtes die Ergebnisse der Messungen vor und es wurden zwei Schreiben der SSB vorgestellt, die sich auch mit den Auswirkungen der Schließung auf die Pünktlichkeit der Buslinien beschäftigten.

Nach langer Diskussion und Meinungen aus dem Publikum – die waren ja extra zur Versammlung eingeladen worden fand dann die Abstimmung statt und man stimmte mit 10:6 für den im Januar beschlossenen Entwurf, die Wendestelle zu reduzieren und nur noch in eine Richtung zum Wenden aufzulassen als Entlastung des Kreisverkehrs.

Hoffen wir, dass nun endlich Ruhe zu diesem Thema einkehrt und wir Bürger im Osten freuen uns, dass wir „unseren Wender“ behalten dürfen.

Bericht und Fotos, Steffen

24.7.2010 Tag der offenen Tür zum 75-jährigen Firmenjubiläum bei Kärcher Winnenden

Posted by Klaus on 21st Juli 2010 in Allgemein, Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Weltmarktführer für Reinigungstechnik wird sich auch in Zukunft auszeichnen durch Erfindergeist, Spitzenleistung und innovative Problemlösungen.

Kärcher in Winnenden öffnet am 24. Juli von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Pforten
Mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, den 24. Juli, feiert Kärcher sein 75-jähriges Firmenjubiläum. Der Weltmarktführer für Reinigungstechnik präsentiert sich an diesem Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr im Winnender Stammhaus mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein.

Den ganzen Tag über haben die Besucher Gelegenheit, sich über moderne Reinigungstechnik, ihre Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und künftige Entwicklungen zu informieren. Sie erhalten Einblick in die unterschiedlichen Labore, den Virtual-Reality-Raum, den Prototypenbau, die einzigartige Teststrecke für Kehr- und Scheuersaugmaschinen, modernste Fertigungsmethoden und vieles mehr.

Für Verpflegung, Unterhaltung und ein buntes Rahmenprogramm – von der 60 m langen Hochseilrutsche bis zur Oldtimerausstellung – ist ebenfalls gesorgt.

Kinder können in einer Erfinderwerkstatt kreativ werden, Erwachsene im Ideenhaus ihr eigenes Kärcher-Gerät konstruieren.

Plan und Programm hier downloaden: kaercher/versions75_Jahre_Flyer.pdf

Nur 5 Minuten von der S-Bahn-Station Winnenden entfernt. Sonderparkplätze mit Buspendelverkehr.
Anfahrt: kaercher/Anfahrt Karte
Kärcher Hauptverwaltung / Werk Winnenden
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str 28-40
D-71364 Winnenden

Den Tipp zu dieser Veranstaltung hat uns Klaus Enslin-web/das ut-portal zukommen lassen, VIELEN DANK.

Hier das Presseecho aus den stuttgarter-nachrichten/tief-verwurzelte-tugenden.
„25 000 Besucher stürmten das Werk am Samstag“. Vielleicht haben wir den einen oder anderen auch auf die Idee gebracht dort vorbei zu sehen. Danke Klaus für den zusätzlichen Hinweis.

Fotos, Sabine

Blütenzauber – MAKROFOTOGRAFIE von Ingrid Ulmer im Emma-Reichle-Heim

Die Künstlerin hat Ihre Bilder in der Eingangshalle und im Treppenhaus des Heims ausgestellt. Ich war begeistert von den Aufnahmen, die auf Leinwand gebracht aussehen wie gemalte Bilder. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich.
Ingrid Ulmer zauberhafte Blüten sind noch bis Ende September im Foyer des Emma-Reichle-Heims zu bestaunen.

Infos zur Ausstellung: Emma-Reichle-Heim/ Schwebende Blüten verzaubern das Emma-Reichle-Heim

Die Seite der Künstlerin: ingrid-ulmer/zauber

Diese Bilder kann man auch bei der Künstlerin erwerben (siehe Webseite)

Öffnungszeiten: von morgens bis abends während der Besuchszeiten.

Anfahrt: maps.google/Emma-Reichle-Heim Stuttgart-Hedelfingen
Emma-Reichle-Heim
Rohrackerstr. 172
70329 Stuttgart-Hedelfingen

Fotos, Klaus

AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. informiert

Posted by Klaus on 20th Juli 2010 in Allgemein

Liebe Mitglieder,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.,

die neueste Ausgabe von RAINBOW – Zeitschrift der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. ist zur Einsicht und zum Download auf unserer Homepage
online: aidshilfe-stuttgart.
Die Print-Ausgabe liegt ab morgen, Mittwoch, vor und die Auslieferung an unsere ca. 60 Auslagestellen beginnt dann ab morgen Nachmittag.
Ich bedanke mich für die Unterstützung und wünsche eine anregende Lektüre unseres 65. RAINBOW!

Mit freundlichen Grüßen
Franz Kibler

Foto, Aidshilfe Stuttgart