Archive for the ‘Fotos’ Category

Mercedes-AMG und Cigarette Racing Team präsentieren zwei visionäre Konzepte

Posted by Klaus on 22nd Februar 2014 in Allgemein, Fotos

Presse-Information

Zwei Visionen in puncto Design und Handwerkskunst auf der Miami International Boat Show:

Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo
Cigarette Racing 50′ Vision GT Concept

Miami, Florida/USA – Cigarette Racing und Mercedes-AMG bündeln ihre Kompetenzen bereits im vierten Jahr in Folge und präsentieren auf der diesjährigen Miami International Boat Show zwei futuristische Visionen: den Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo und das Cigarette Racing 50′ Vision GT Concept.

Für das neue PlayStation®3 Rennspiel Gran Turismo® 6 entwickelten Mercedes?Benz Designer das visionäre Konzept eines Supersportwagens – den Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo. Extreme Proportionen, sinnliche Konturen und präzise Grafiken verschmelzen zu einem Fahrzeug, das die atemberaubende Performance des AMG V8 Frontmittelmotors mit 430 kW (585 PS) und 800 Newtonmetern Drehmoment optisch erlebbar macht. Als 1:1-Modell feiert der Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo im Rahmen der Eröffnung des neuen Mercedes-Benz Research & Development Centers im kalifornischen Sunnyvale seine Weltpremiere. Der Supersportwagen mit seinen charakteristischen Mercedes Flügeltüren kam mit dem Verkaufsstart des neuen Rennspiels im Dezember 2013 als erstes Fahrzeug der „Vision Gran Turismo“ Serie auf die virtuelle Rennstrecke.

Anlässlich des 15. Geburtstags der beliebten Gran Turismo®-Serie in diesem Jahr hatte Kazunori Yamauchi, Produzent der Gran Turismo Reihe und Präsident von Polyphony Digital Inc., weltweit führende Automobilhersteller und Designhäuser zu einem Blick in die Zukunft aufgerufen. Unter dem Leitgedanken „Vision Gran Turismo“ sollten die Kreativen wegweisende Konzeptmodelle entwerfen, die einen einzigartigen Einblick in die Weiter­entwicklung des Automobils gewähren. Als virtuelle Fahrzeuge, die aber wie ein reales Auto funktionieren, werden die visionären Konzepte sukzessive enthüllt und in Form von Online-Updates in das neue Spiel Gran Turismo® 6 integriert. Das Mercedes-Benz Konzeptfahrzeug verkörpert perfekt die Design-Philosophie der sinnlichen Klarheit. Die mit höchster Präzision entwickelten technischen Details wie die Scheinwerfer, der Frontgrill und auch die Endrohrblenden schaffen einen bewussten Kontrast zur sinnlichen Formensprache der Karosserie und unterstreichen den atemberaubenden Auftritt auf der Straße. Auch wenn dieses Konzeptfahrzeug nur eine Vision ist, die nicht in Serie produziert werden wird, zeigt es doch Design-Inspirationen für die Zukunft von Mercedes-Benz.

Extreme Proportionen und markantes Design

Die Mercedes-typischen Sportwagenproportionen sind neu interpretiert: Die lange Motorhaube geht fließend über in ein kompaktes, nach hinten versetztes Greenhouse, das in der Form eines strömungsgünstigen Tropfens sanft nach hinten abfällt und sich schließlich auf dem kraftvollen, knackigen Heck mit seinen breiten Schultern abstützt. Die dynamische Ausstrahlung wird verstärkt durch eine gestreckte, spannungsvolle Seitenlinie und betont ausmodellierten Radlaufvolumen, die mit dem tief liegenden, muskulösen Fahrzeugkörper verschmelzen. Der lange Radstand, der geringe Überhang vorne und ein etwas längerer Überhang hinten visualisieren ebenfalls die Kraft der Beschleunigung. Einen formvollendeten Kontrast zu den fließend, sinnlichen Formen schaffen die klaren geometrischen Grafiken, die technische Details wie Scheinwerfer, Kühlergrill und Heckleuchten inszenieren. Die schräg gestellten Scheinwerfer signalisieren durch Farbgebung und entschlossenen Blick Sportlichkeit und Bereitschaft zum Sprung. Dieser Eindruck wird verstärkt durch die Motor­haube mit ihren expressiven Formen und Rennsportdetails wie zum Beispiel den Entriegelungshebeln auf der Motorhaube und an den Tankdeckeln. Die rot leuchtenden Konturlinien im unteren Fahrzeugbereich wirken wie eine Exterieur-Ambientebeleuchtung und setzen sich von der silber lackierten Karosserie ab. Dadurch wirkt der Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo noch angriffslustiger.

Das konsequent auf Rennsport ausgerichtete und damit auf das Wesentliche reduzierte äußere Erscheinungsbild spiegelt sich im Innern des Zweisitzers kongenial wider. Die funktionale und gleichzeitig elegante Interieurgestaltung vermittelt kraftvolle und leidenschaftliche Sportlichkeit. Inspiriert vom Formel?1-Cockpit verschmelzen die roten Sportintegralsitze, die über perfekte Seitenführung verfügen, mit dem schwarzen Boden im Fußraum zu einer schützenden Schale. Die Form dieser fließend skulpturalen Schale richtet sich klar nach Funktion, Ergonomie und Sicherheit – und vermittelt einen enormen Vorwärtsdrang.

Eine naheliegende Zusammenarbeit mit Cigarette: Leistungsstarker Leichtbau

Nahezu gleichzeitig mit der Entwicklung des Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo erfolgte die Entwicklung des Cigarette Racing 50′ Vision GT Concept, einem einzigartigen Rennboot mit dem stärksten Serien-Twin-Motor, der jemals von Cigarette Racing entwickelt und gebaut wurde. Aus der Zusammenarbeit zwischen dem Cigarette Racing Team, Mercedes-AMG und Polyphony Digital Inc. entstanden einzigartige Elemente für das Cigarette Racing 50′ Vision GT Concept, darunter eine atemberaubende Alubeam-Lackierung mit mattschwarzem Rumpf und Akzenten.

Das Cigarette Racing 50’ Vision GT Concept verfügt über zwei 1650 PS Mercury Rennmotoren, die je 300 PS mehr leisten als die Standardmotoren im 50′ Cigarette Marauder. Durch Leichtbauweise konnten etwa 450 kg Gewicht gegenüber der Standardversion eingespart werden. Das 50′ (ca. 15 m) lange und 8′ (ca. 2,40 m) breite Powerboat erreicht damit eine geschätzte Spitzengeschwindigkeit von über 225 km/h.

Beim Interieur-Design des Cigarette Racing 50′ Vision GT Concept wurde jedes kleinste Detail berücksichtigt. Der handgearbeitete Innenraum ist schwarz mit schwarzen Alcantara®-Akzenten, dazu ein Kohlefaser-Armaturenbrett mit silberfarbigen Instrumenten. Die Benutzerschnittstelle bietet Technik vom Feinsten: Bluetooth®, Computerunterstützung, vier hoch auflösende Displays, Garmin und Cigarette Navigation und Audio der neuesten Generation.

Der Preis dieses einzigartigen Boots vom Cigarette Racing Team liegt bei 1,5 Millionen US-Dollar. Die Miami International Boat Show ist vom 13. bis 17. Februar im Miami Beach Convention Center für Besucher geöffnet.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:  mercedes-benz 

Fotos, Daimler

Poststraße in Stuttgart Berg

Posted by Klaus on 20th Februar 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum


Zur Zeit wird hier kräftig gebaut. Aki Raitelsberg mit einem Neubau nach dem Brand in Reitstall , am ehemaligen Baur Areal (Krokodil) und am Sauerwasserbrunnen. Eine Durchfahrt zu den Mineralbädern ist nicht möglich, dies wird auch auf Verkehrsschildern an der B10 angezeigt. Viele Autofahrer/innen fahren jedoch trotzdem Richtung Bäder und müssen dann mühsam vor der Baustelle (Ein- und Ausfahrt der EnBW) wenden. Da fragt man sich schon für was die Verkehrsschilder aufgestellt wurden. Als ich diese Aufnahmen machte fuhren mindesten 25 Fahrzeuge (auch mit auswärtigen Kennzeichen) in diese Sackgasse.

Fotos, Klaus

Im Gaisburger Gewerbegebiet tut sich einiges

Posted by Klaus on 19th Februar 2014 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Wir berichteten vor kurzem über den Abriss des Schrankenwärterhäuschen, dort soll nun eine Skateranlage entstehen. Ist ja auch schon lange geplant.

Die Tankstelle am Kraftwerk Gaisburg/ Großmarkt wurde im Januar 2014 geschlossen, nun soll nach Presseberichten die Tankstelle auf Tankautomaten umgebaut werden und die Stellfläche für Lks neu gestaltet werden um mehr Stellplätze zu bekommen.

Der Umbau der Brendle-Kreuzung wird noch auf sich warten lassen.

Fotos, Klaus

112 europaweit – Helfen ist Kultur – Veranstaltung am Stuttgarter Flughafen

Posted by Klaus on 11th Februar 2014 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Begrüßung durch den Flughafendirektor Prof. Georg Fundel
Europahymne – Blockflöten-Großensemble (Ltg. Ortrun Dieterich)
„Gedanken zur Kultur des Helfens“ – Irem Baskale (Schülerin des IKG)
Grußwort – Europaminister Peter Friedrich
Europahymne – Blockflöten-Großensemble
Schlusswort – Nils Bunjes

Die Aktion wurde in einer engen Zusammenarbeit zwischen der Musikschule Leinfelden-Echterdingen und dem EUROPE DIRECT Stuttgart projektiert, konzipiert und organisiert. Weitere schulische Unterstützung kommt von der Stuttgarter Musikschule und der Schönbuchschule in Leinfelden.
Besonders hervorzuheben ist der Beitrag des Stuttgarter Flughafens, der großzügig die Räumlichkeiten, die Ausstattung (T-Shirts) und die Verpflegung der Beteiligten zur Verfügung stellt.

Pressemitteilung des Flughafen Stuttgart
Kinder musizieren für europaweite Notrufnummer 112 – Europaminister Peter Friedrich als Schirmherr
Um die europaweite Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen, haben sich heute 112 Kinder aus Leinfelden-Echterdingen und aus Stuttgart am Flughafen engagiert. Im Terminal 3 stellten sich die Kinder in den europäischen Farben Blau und Gelb zu einer großen 112-Ziffernformation auf und spielten mit ihren Blockflöten Ludwig van Beethovens Europahymne „Freude schöner Götterfunken“. Der baden-württembergische Europaminister Peter Friedrich, der Schirmherr der Aktion ist, und Oberbürgermeister Roland Klenk aus Leinfelden-Echterdingen waren bei dem Ständchen zugegen, sie ermunterten die Zuhörer zu einer Kultur des Helfens und dankten den Kindern für ihr Engagement.

K-112-Notruf-7Nils Bunjes vom Europe Direct Informationszentrum Stuttgart, das die Aktion organisierte, sagte: „Der europaweite Notruf 112 bietet den Bürgerinnen und Bürgern einen echten europäischen Mehrwert, und sie kann Leben retten. Deshalb wollen wir die 112 bekannter machen.“ Bisher weiß in Deutschland jedoch nur einer von fünf Menschen, dass im Notfall die 112 in allen EU-Ländern sowie in weiteren Staaten Hilfe bringt.

Weitere Infos:
europe-direct-stuttgart/112
112
wikipedia/wiki/Euronotruf

Fotos,  Klaus

Was es net alles gibt – Hast-du-gepupst?-Tag

Posted by Sabine on 1st Februar 2014 in Allgemein, Fotos

Am 05. Februar 2014 ist es soweit 😉 Nur gut, dass es noch keine Duftübertragung in Netz gibt.

Hinweise zu diesem Thema:

kleiner-kalender/event/hast-du-gepupst-tag

Oder schaut einfach mal selber im Netz nach 😉

Archivfotos (Geruchsfrei)

100 Jahre Markthalle Stuttgart – Herzlichen Glückwunsch

Wie doch die Zeit vergeht, haben wir doch erst 2009 einen Beitrag zum Geburtstag der Markthalle gemacht

Kfg-Stuttgart-MarkthalleDie Geschichte der Markthalle Stuttgart und der  MarkthallenFlyer_2013.pdf (2,3 MB)

Mit den Neuigkeiten auf markthalle-stuttgart/neuigkeiten-26 (Stand 28.01.2014) ist man noch etwas hinterher.

Archivfotos, Sabine und Klaus

Neues im Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 24th Januar 2014 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Und wieder sind Neubauten im Stuttgarter Osten bereits bezogen oder stehen kurz davor

Fotos, Klaus

Immer mehr schadstoffarme Autos in Baden-Württemberg

Posted by Klaus on 22nd Januar 2014 in Allgemein, Fotos

CAR2GO-1In Baden-Württemberg gibt es immer mehr Elektro-, Hybrid und Erdgasfahrzeuge. Das Land will die Nutzung von Fahrzeugen mit geringem Schadstoffausstoß durch Priviligien weiter ankurbeln.

Die Anzahl der Elektroautos und Fahrzeugen mit schadstoffarmen Antrieben steigt insgesamt weiter an. In Baden-Württemberg gab es im vergangenen Jahr 1.078 Neuzulassungen für elektrobetriebene Fahrzeuge (plus 97 Prozent gegenüber 2012), 3.702 Neuzulassungen für Hybridfahrzeuge (plus 17 Prozent gegenüber 2012), 972 Neuzulassungen für Erdgasfahrzeuge (plus 57 Prozent gegenüber 2012) sowie 521 Neuzulassungen für Fahrzeuge mit Flüssiggas-Antrieb (minus 43 Prozent gegenüber 2012).

Hybridbus im-Test Linie 42Deutschlandweit stieg 2013 der Anteil der Neuwagen mit alternativen Antriebsarten von 1,3 auf 1,6 Prozent an, darunter waren 26.348 Fahrzeuge mit Hybridantrieb sowie 6.051 Elektro-Pkw – doppelt so viele wie in 2012. Die CO2-Emission der Pkw ging 2013 weiter zurück, im Durchschnitt auf 136,4 Gramm pro Kilometer.

Die grün-rote Landesregierung setzt sich dafür ein, die Attraktivität der schadstoffarmen Fahrzeuge zu fördern. So sollen Elektroautos künftig begrenzte und befristete Privilegien erhalten, beispielsweise beim Parken. Der Bundesrat stimmte am 29. November 2013 einem entsprechenden Antrag von Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hamburg zu.

DP-E-Mobil-2Bisher ist man von dem Ziel der Bundesregierung – eine Millionen Elektrofahrzeugen bis 2020 verwirklichen zu können – weit entfernt. Deutschlandweit sind rund 13.000 E-Autos gemeldet.

Info: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur: Elektromobilität

Archivfotos, Klaus

Mercedes-Benz auf der Caravan-Motor-Touristik 2014

Presse-Information

Mercedes-Benz Transporter

Mercedes-Benz auf der Caravan-Motor-Touristik 2014

HYMER und Mercedes-Benz präsentieren den neuen HYMER ML-T
Blickfang: Sprinter Showcar mit exklusiver weißer Einrichtung
Viano FUN und Viano MARCO POLO: Freizeitspaß pur
Reisemobil-Plattform von Viano über Actros bis Zetros


Berlin/Stuttgart – Mercedes-Benz ist vom 11. bis zum 19. Januar 2014 auf der Reisemesse Caravan-Motor-Touristik (CMT) in Stuttgart vertreten. Die Marke mit dem Stern präsentiert sich auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit in Halle 5 auf dem Stand B11.

Der Mittelpunkt des Ausstellungsstands von Mercedes-Benz ist der Sprinter Showcar auf Basis des Kastenwagens. Darüber hinaus werden drei weitere Exponate zu sehen sein: Zwei Mercedes-Benz Viano MARCO POLO EDITION 3.0 und ein Mercedes-Benz Viano FUN EDITION 3.0.

HYMER und Mercedes-Benz präsentieren den neuen HYMER ML-T

Ein Highlight der Messe ist die Weltpremiere des neuen HYMER ML-T aufgebaut auf Mercedes-Benz. Das Fahrzeug vereint modernste Antriebstechnik mit innovativem Leichtbau und höchstem Komfort. „Das Sicherheitsfahrwerk des Sprinter Chassis ermöglicht den Kunden eine souveräne und sichere Fahrt. Mit der 7G-Tronic-Wandlerautomatik des Sprinter wird nicht nur der Verbrauch optimiert, sondern sie sorgt ebenfalls für einen hohen Komfort. Das wird die Kunden überzeugen“, so Matthias Hindemith, Mitglied der Geschäftsleitung im Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland verantwortlich für den Vertrieb Transporter. „Der Sprinter stellt die ideale Basis für einen teilintegrierten Aufbau dar und erfüllt alle individuellen Anforderungen“, so Marko Stelse, verantwortlich für das Aufbauhersteller Management Transporter, Daimler AG. Das Reisemobil ist auf dem Stand von HYMER zu sehen.

Blickfang: Sprinter Showcar mit exklusiver weißer Einrichtung

Blickfang auf dem Mercedes-Benz Stand ist der neue Sprinter als Showcar mit Hochdach. Das Fahrzeug auf Basis eines Kastenwagens ist an der Seite geöffnet und zeigt eine hochwertige Innenausstattung in weißem Original-Automobilleder von Mercedes-Benz.

Viano FUN und Viano MARCO POLO: Freizeitspaß pur

Neben dem Sprinter empfehlen sich für die Nutzung in Freizeit und Alltag der Viano FUN und vor allem der Viano MARCO POLO. Den Viano FUN gibt es in zwei Längen und mit fünf bis sieben Sitzplätzen. Sie gruppieren sich um einen Klapptisch, lassen sich in einem Schienensystem nach Wunsch bewegen und mit wenigen Handgriffen ausbauen. Wer die Rücksitzbank klappt, verwandelt den Viano FUN in einen Schlafwagen.

Im Viano MARCO POLO ist vom Kocher über den Kühlschrank bis zum Kleiderschrank die komplette Einrichtung einer mobilen Ferienwohnung an Bord. Clou ist die verschiebbare Rücksitzbank aus zwei Einzelsitzen. Sie lassen sich elektrisch bis in Liegestellung verstellen. Geht es auf große Fahrt, werden die Seitenwangen elektropneumatisch aufgestellt – das heißt komfortable Ausformung und sicherer Seitenhalt.

Besonders attraktiv ist das Sondermodell Viano MARCO POLO EDITION mit umfangreicher Sonderausstattung. Sie reicht vom Automatikgetriebe über Bi-Xenon-Scheinwerfer, Klimaanlage Tempomatic, Leichtmetallräder im Format 17 Zoll, Navigationssystem Audio 50 APS und Metallic-Lackierung bis zu einer Warmluftzusatzheizung.

Der Viano FUN EDITION verfügt serienmäßig über fünf Sitzplätze, die sich zu drei Schlafplätzen umbauen lassen. Er bietet eine ähnliche umfangreiche Sonderausstattung wie der Viano MARCO POLO EDITION. Optional kann für dieses Fahrzeug unter anderem ein Aufstelldach sowie ein Dachbett bestellt werden.

Der Viano MARCO POLO EDITION ist in Deutschland bereits ab 54.538 Euro und der Viano FUN EDITION ab 42.114 Euro zu bekommen.

Reisemobil-Plattform von Viano über Actros bis Zetros

Die Modellpalette der Transporter und Lkw von Mercedes-Benz eröffnet nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten für Reisemobile aller Art. Ist ein Traummobil der absoluten Spitzenkategorie gefragt, greifen Hersteller zum Mercedes-Benz Actros. Für Expeditionsmobile mit höchster Geländegängigkeit bilden die Offroad-Ikone Unimog oder der allradgetriebene Haubenwagen Zetros die passende Plattform. Egal ob Mercedes-Benz Sprinter, Viano oder ein anderes Basismodell für den Urlaub auf Rädern: Mit dem Stern ist man dafür gut gerüstet.

Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart und Fuso in Deutschland. Mit rund 1.130 Mercedes-Benz, 345 smart sowie 150 Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter mbvd.de.

Fotos, Daimler

Neblig isch`s, richtig oagnem

Posted by Klaus on 12th Januar 2014 in Allgemein, Fotos

Mal ein paar Aufnahmen zum Nebel 😉


Archivfotos, Sabine und Klaus