Archive for the ‘Fotos’ Category

Klosterheilkunde in Bebenhausen 24.07.2011

Posted by Klaus on 17th Juli 2011 in Allgemein, Fotos

Kloster und Medizin: Das gehört in der heutigen Vorstellung ganz eng zusammen. Wie es wirklich um die Aktivitäten der mittelalterlichen Mönche in der Heilkunst bestellt war, das erfährt man bei einer Sonderführung am 24. Juli in Kloster Bebenhausen.

Ob Rezepturen der weisen Hildegard von Bingen oder wohltuender Kräuterschnaps von Klosterfrauen: Bis heute findet man in den Regalen von Apotheken und Drogerien jede Menge Produkte, die aus der traditionsreichen Verbindung der Klöster mit der Heilkunde herstammen. Wie aber war wirklich das Verhältnis der Mönche und Nonnen zur Medizin? Das erfährt man bei der Sonderführung in Kloster Bebenhausen am 24. Juli: Wozu diente der klösterliche Kräutergarten und welche Rolle spielten die Kräutern und Gewürze im täglichen Leben der Mönche? Und wie weit durften sie überhaupt medizinisch tätig sein? Bei diesem Rundgang in Bebenhausen öffnet sich der  Blick für die Geschichte der Klosterheilkunde, beginnend mit den ältesten schriftlichen Lehrgedichten. Diese Sonderführung mit Anne-Kathrin Späth, geplant für den 3. Juli, musste auf den 24. Juli verlegt werden.

Die Mönche, die Heilkunst und das Konzil von Clermont
Sonderführung durch Kloster Bebenhausen
Referentin: Anne-Kathrin Späth
Sonntag, 24. Juli 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 71/6 02-8 02.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster und Schloss Bebenhausen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice@staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Pressetext,

Cooltour im Schrott – Kunst am Schrottplatz in Böblingen

Heute Morgen besuchen wir die außergewöhnliche Ausstellung bei der Kreisautoverwertung Böblingen. Leider spielte heute das Wetter nicht so mit wie man es sich gewünscht hätte.
Eine Audienz mit den Darstellenden, den Mitwirkenden und den Organisatoren war heute möglich. Kunst und Musik gefangen in jeweils eigenen formalen Spielchen an den dafür vorgesehenen, traditionell akzeptierten Plätzen, wurde nicht bezweckt.

Weitere Beiträge cooltour-im-schrott

Und hier einer von vielen Presseberichten, szbz/news-detail/das-ist-verrueckt-und-grossartig-Cooltour+im+Schrott

Fotos, Sabine und Klaus

Tolle Videos hat Martin von seinem Aquarium ins Netz gestellt

Posted by Klaus on 17th Juli 2011 in Allgemein, Fotos

Der Blick in ein Aquarium soll ja bekanntlich beruhigen, dies dachte wohl auch Martin und stellte gleich mehrere Videos ins Netz.

Hier einige davon:

Mandarinfisch

Euphyllia glabrescens / Großpolypige Steinkoralle

Amphiprion ocellaris / Falsche Clown- oder Anemonenfische

Sabellastarte magnifica / Röhrenwurm

Valenciennea puellaris / Maiden Schläfergrundel

Xenia umbellata / Pumpende Xenien

Fisch und Reptil 2007 in Sindelfingen

Nemo

Ballett der Quallen


Und auch tolle Bilder gibt es unter facebook/Wohnzimmer-Riff
und auch in der fotogalerie-stuttgart/Salzwasseraquarium und Bilderreihe-in-der-fotogalerie-stuttgart

Das Foto am Beginn des Beitrags hat uns besonders gut gefallen, ist ebenfalls von Martin

Aktuelle Baumaßnahmen im Mittelalter-Kloster Maulbronn 24.07.2011

Posted by Klaus on 16th Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung, Schlösser und Gärten

Das ehrwürdige UNESCO-Weltkulturerbe ist ein lebendiges Denkmal: Derzeit bekommt das Evangelisch-theologische Seminar neue Räume. Bei einem besonders fachkundigen Rundgang am 24. Juli berichtet Baudirektor Gerhard Habermann über den aktuellen Stand der mehrjährigen Arbeiten.

Das ehrwürdige UNESCO-Weltkulturerbe ist ein lebendiges Denkmal: Derzeit bekommt das Evangelisch-theologische Seminar neue Räume. Bei einem besonders fachkundigen Rundgang am 24. Juli berichtet Baudirektor Gerhard Habermann über den aktuellen Stand der mehrjährigen Arbeiten.

Seit über 450 Jahren wird die Klausur im Kloster Maulbronn vom Evangelisch-theologischen Seminar, der berühmten evangelischen Internatsschule, genutzt. Schon seit vier Jahren wird hier viel umgebaut, erweitert und wieder instandgesetzt – die Gesamtbaukosten werden etwa 15,4 Mio. € betragen. 2016 soll das Projekt im historischen Baubestand abgeschlossen sein. Am 24. Juli informiert Baudirektor Gerhard Habermann von der zuständigen Bauverwaltung des Landes, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Pforzheim, vor Ort über den Stand der Bauarbeiten und die weiteren Planungen. Eine ungewöhnliche Führung mit einem absoluten Experten im Thema!

Baumaßnahmen für das Evangelisch-theologische Seminar
Sonderführung durch Kloster Maulbronn
Referent: Gerhard Habermann
Sonntag, 24. Juli 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 43/92 66 10.
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter Schlösser und Gärten Magazin, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de

Fotos, Klaus

Am Löwen-Areal wurde Richtfest gefeiert

Posted by Klaus on 16th Juli 2011 in Fotos, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

32 Wohnungen soll im April 2012 fertig gestellt sein

Siehe hierzu einen Bericht der Untertürkheimer-Zeitung/ Richtfest für Schmuckstück am Ortseingang

Unsere Beiträge Löwen Hedelfingen

Fotos, Klaus

Morgen ist es soweit – Kunst und Party bei der Kreisautoverwertung Böblingen

Cooltour im Schrott vereint 16. / 17.07.2011

Gelegenheit zur Inspiration und Kreativität für jung und alt

Eine Audienz mit den Darstellenden, den Mitwirkenden und den Organisatoren ist immer möglich. Sie ist gewünscht und wird gesucht. Kunst und Musik -gefangen in jeweils eigenen formalen Spielchen an den dafür vorgesehenen, traditionell akzeptierten Plätzen, wird nicht bezweckt.

Ab 16 Uhr geht es am Samstag rund

Heute wurde schon kräftig aufgebaut

KFZ-Verwertung, KFZ-Verschrottung
KFZ-Gebrauchtteile
Herrenbergerstr.210
71034 Böblingen
Parkplätze sind ausgeschildert

Infos: cooltour-im-schrott
cooltour-im-schrott
facebook/CoolTour im Schrott Böblingen

Fotos, Klaus

17. Hohenheimer Feldtag am 10.09.2011

Motto: „Dampfpflügen in Hohenheim – Bodenbearbeitung im Wandel der Zeit“

Sa. 10. Sep 2011 11.30 Uhr

Beim jährlichen Höhepunkt des Deutschen Landwirtschaftmuseums Universität Hohenheim auf dem Gelände beim Meiereihof dreht sich alles um die Bodenbearbeitung im Wandel der Zeit. Als Besonderheit werden zwei großer Dampfkolosse mit einem 5 Tonnen schwerer Kipp-Pflug zu sehen sein.

Ein interessantes Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung bei Groß und Klein.

Der Eintritt ist frei, für Bewirtung ist gesorgt.

Universität Hohenheim
Riedgrasweg
70599 Stuttgart

Info: dlm-hohenheim/feldtag und veranstaltung-baden-wuerttemberg/Veranstaltung

Flyer, Veranstalter

Fotos, Klaus

Ja wo ist denn der Fernsehturm geblieben???

Posted by Klaus on 11th Juli 2011 in Fotos

Wolken – Nebelspiel

Teile des Fernsehturms mal bei Nebel aufgenommen, mal was anderes

Fotos, Klaus

Ausstellung „Begegnung der Generationen“ noch bis zum 15.07.2011

im Stuttgarter Rathaus 2. Stock

Fünf Jahre Initiative Z

Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens zeigt die Initiative Z „Initiative Z – Zeit und HerZ – Paten begleiten Familien“ unter dem Motto „Begegnung der Generationen“ künstlerische Arbeiten aus den Beziehungen zwischen Paten, Eltern und Kindern. Info: Stadt-Stuttgart/ Fünf Jahre Initiative Z

Eine schöne Ausstellung die man sich ansehen sollte. Der Eintritt ist Frei

Fotos, Klaus und Sabine

Besuch des Kloster Denkendorf – Schlehenfest 15. – 17.07.2011

Posted by Klaus on 9th Juli 2011 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

wikipedia/Kloster Denkendorf

Hoch erhebt sich die Denkendorfer Klosterkirche als dreischiffige Basilika über dem Körschtal und dem Maierhof auf einer Bergnase.
Heute ist das Kloster Denkendorf Fortbildungsstätte der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Reizvoll ist die Gesamtanlage mit Maierhof, Klosterhof, Klostersee, Fruchtkasten, Pfarrscheuer und Klostergebäude.
In der Klosterkirche sind besonders sehenswert, z.B. die Vorhalle mit den steinernen Gedenkplatten der Pröbste, ein hochgotischer Christus an der Rückwand des Hauptschiffes, die Kanzel und ein Altarbild im Chor von 1518 und die Krypta.

Nach unserem Besuch auf dem Sonnenhof fuhren wir noch zum Kloster und waren begeistert.

Übrigens vom 15. -17.07. findet das Schlehenfest rund um die Kelter unterhalb des Klosters statt.

Info: Denkendorf/Schlehenfest

Fotos, Sabine und Klaus