Archive for the ‘Handwerk’ Category

Kunsthandwerkermarkt am Pfingstmontag 24.5.2010 Renningen

60 Kunsthandwerker/-innen und Künstler/-innen werden mit ihren Verkaufsständen die Hauptstraße und den Platz um das Rathaus wieder mit Leben füllen und zum Schauen, Verweilen und Einkaufen einladen.
Die vielfältige Angebotspalette des Kunsthandwerks reicht von Glas und Keramik über Tonwaren und Schmuck, in Handarbeit gefertigten Leder- und Textilwaren bis hin zu Zeichnungen und Aquarellen. Auch Liebhaber von Holzarbeiten kommen auf ihre Kosten.
Lassen Sie sich einfach überraschen!
Wir freuen uns sehr, auch wieder die Volkstanzgruppe des Türkisch-Islamischen Kultur- und Sportzentrums Renningen präsentieren zu können. Ein Volkstanz wird um 14.45 Uhr vor dem Rathaus aufgeführt.
Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise der Motorsportclub Renningen.
Außerdem besteht in den angrenzenden Gartenwirtschaften der Renninger Gaststätten die Möglichkeit zum gemütlichen Einkehren.
Nutzen Sie bei hoffentlich gutem Wetter unter dem geschmückten Maibaum die Gelegenheit zu einem unterhaltsamen
Spaziergang und Einkaufsbummel auf der „Renninger Flaniermeile“ rund ums Rathaus.

Info: Renningen/Stadtnachrichten.pdf
Weitere Infos: Renningen

Anfahrt: maps.google/Renningen

Foto, Klaus

Historische Kräuter- und Handwerkertage 23. und 24.5 2010 Bad Buchau

Posted by Sabine on 15th Mai 2010 in Allgemein, Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

„aromatische Köstlichkeiten“ von der Steinzeit bis zu den Klostergärten des Mittelalters: Pflanzen- und Kräuterprodukte, Wildkräuterpfade, Wolle färben, Seife sieden und textile Techniken; dazu gibt es Kulinarisches aus der Kräuterküche. Lokale Kunsthandwerker geben zudem Einblicke in alte Handwerke und bieten Produkte zum Kauf an.

13.30-16.30 Uhr: Kinderwerkstatt: Steinzeitlicher Schmuck selbst gemacht: Ketten aus Muscheln, Bast und Wolle.

Info: federseemuseum

Anfahrt: maps.google/Federseemuseum Bad Buchau

Sindelfinger Handwerkermarkt 15. und 16.5.2010

Zum 25. Mal findet der weit über die Stadtgrenzen Sindelfingens hinaus bekannte und beliebte Handwerkermarkt statt.

Ort des Geschehens: die Gassen der Sindelfinger Altstadt in der Nähe der Martinskirche – Lange Strasse, Kurze Gasse, Hintere Gasse und im Alten Rathaus.

An diesem Wochenende treffen sich 80 Handwerker, soviel wie nie zuvor, aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland und bieten dem interessierten Publikum eine breite Palette hochwertiger Produkte aus handwerklicher Fertigung zum Kauf an. 14 dieser Handwerker präsentieren sich und ihr Handwerk im Alten Rathaus, das wir zu diesem Zweck gerne wieder nutzen. Diese Erweiterung hat sich in den beiden letzten Jahren sehr gut bewährt und wird von den Besuchern auch gut angenommen.

Viele Marktteilnehmer führen ihr Handwerk vor und bieten damit dem Publikum Einblick in Handwerke, die heute nicht mehr jeder kennt.

Schwerpunkt des Marktes sind Arbeiten in Textil – Weben, Seidenmalerei, Filzen, Kleider und Stricksachen – in Erinnerung an Sindelfingens Geschichte als alte Weberstadt.

Darüber hinaus zeigen aber auch viele andere Handwerker die Ergebnisse ihres kreativen Schaffens: Drechsler, Glaskünstler, Keramiker, Bürsten- und Pinselmacher, Korbmacher,

Glockengiesser, Papiermacher, Holzschnitzer, Seifenmacher und viele mehr. In diesem Jahr können wir 25 neue Handwerker auf dem Markt präsentieren, die zum ersten Mal dabei sind. Auch ein paar alte Freunde, die lange nicht mehr bei uns waren, sind wieder dabei.

Natürlich haben wir wieder ein attraktives kulturelles Beiprogramm, das den Handwerkermarkt zur anerkannten kulturellen Veranstaltung in Sindelfingen macht.

Einige Handwerker bieten Kindern die Möglichkeit, tätig zu werden.

Ein musikalische Beiprogramm sorgt wie immer an beiden Tagen für gute Stimmung auf dem Marktgelände. Für musikalische Begleitung sorgen die Gruppen:

Zum 25. Jubiläum haben wir uns als Veranstalter natürlich wieder einiges einfallen lassen.

Öffnungszeiten des Marktes:
Samstag, 15.5. von 10:00 bis 19:00
Sonntag, 16.5 von 11:00 bis 18:00

Info: Unter sindelfinger-handwerkermarkt finden Ihr auch diese Pressemitteilung und das Kulturprogramm im Netz zum Download, aber auch wertvolle Hinweise für auswärtige Besucher – Anfahrtskarten und Lageplan.

Termine in der Sessler-Mühle 2010

Bei der Sessler-Mühle bereitet man einige Termine für Besucher vor, so zum Beispiel:

6. Mai Brot + Aufstrich

24. Mai 2010 Mühlentag

10. Juni Müsli + Joghurt

1. Juli Wildkaffee + Dinkelkekse

4. August Säfte + Vitamine

3. oder 10. Oktober Verkaufs- offener Sonntag

Zudem gibt es an jeden 1. Donnerstag im Monat einen Aktionstag (Geplant mal bis Ende des Jahres)  und den offenen Sonntag (3. oder 10. Oktober), angefangen bei den Mühlenführungen, über Kinderhüpfburg bis hin zu Grillwürstle im Biergarten und natürlich ist der Mühlenmarkt offen.

Weitere Infos unter: sesslermuehle und muehlenkorn

Foto, Sabine

Deutscher Mühlentag 24.05.2010

Posted by Klaus on 2nd April 2010 in Allgemein, Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pfingstmontag 24. Mai 2010

Viele Mühlen stehen dann den Besuchern offen und man kann die alte Technik bestaunen oder auch sehen wie heute das Mehl hergestellt wird.

Bestimmt gibt es in jeder Region eine Mühle die an diesem Tag geöffnet ist.

Unter Mühlen-dgm-ev könnt Ihr Euch informieren.

Interessante Links zum Thema „Mühle“ findet Ihr unter Mühlen-Links

Einen Termin haben wir hierzu ja schon im Blog: Im Heckengäu unterwegs – Die Sessler-Mühle in Renningen

Und in der fotogalerie-stuttgart haben wir noch Fotos zum Siebenmühlental.

Foto, Sabine

Im Heckengäu unterwegs – Die Sessler-Mühle in Renningen

Posted by Sabine on 1st April 2010 in Allgemein, Fotos, Handwerk, Heckengäu

In diesem Beitrag möchten wir Euch die Sessler Mühle in Renningen ein wenig vorstellen.

Seit 300 Jahre gibt es die Getreidemühle in Renningen. Die Müller (Martin und Elke Sessler) führen diesem Handwerksbetrieb der Tradition verbunden und mit Getreide von Landwirten aus dieser Region. Die Philosophie wird in 12 Punkten beschrieben.

Auf der Seite der Sessler Mühle findet Ihr natürlich noch mehr Infos.
Anfahrt: maps.google/Mühlgasse 26 +71272 Renningen

Die Sessler-Mühle wird sich auch am Deutschen Mühlentag am 24.5.2010 beteiligen.
Von 11.00 – 18.00 – bei gutem Wetter ist das Cafe und der Biergarten bis 22.00 Uhr offen.
Mühlenführungen gibt es von 13.00 – 17.00 Uhr.
An diesem Tag steigt ein Fest, mit Hüpfburg und Würstchen grillen und, und, und.

Das Café ist am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag von 13 bis 18 Uhr geöffnet

Fotos, Sessler-Mühle, Sabine

Die letzte Schuh-Macherei in Gablenberg

Ein aussterbender Beruf „Schuhmacher“, es gibt aber noch solche Läden in die man seine kaputten Schuhe zur Reparatur abgeben kann und nach einer gewissen Zeit z.B. neu besohlt wieder abholen kann.

Einen haben wir noch in Gablenberg, die Schuh-Macherei Schlosser in der Gablenberger Hauptstraße 107. Ich durfte auch ein paar Aufnahmen bei Herrn Schlosser machen, und wir haben uns auch recht gut unterhalten.

Ich möchte mich bei Herrn Schlosser bedanken, dass ich fotografieren durfte und natürlich für die tolle Unterhaltung.