Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Ursula Krause-Scheufler Engagiert für MUSE-O – Vereinsarbeit der besonderen Art

Posted by Klaus on 21st Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

1994-P1600891-049Wer hat Lust, gelegentlich Aufsicht bei einer Ausstellung im MUSE-O zu machen? Der Museumsverein sucht Ehrenamtliche für diese Aufgabe. Sie werden dabei einiges für sich selbst mitnehmen, denn sie erhalten zu jeder Ausstellung eine inhaltliche Einführung.

Mehr…

MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart.
Weitere Informationen: www.muse-o.de

Foto, Blogarchiv

Konzert mit singendem Damenbesuch

K-Muse-o-Cafe1-199x300„Das Leben ist schön!“ Dies ist der Grundton der Lieder aus den 1930er-Jahren, die das Trio „Damenbesuch“ am 10. März im MUSE-O präsentiert.

Mehr…

MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart.
Weitere Informationen: www.muse-o.de

Foto, Blogarchiv

Vollsperrung der B10 und B14 von der Gaisburger Brücke bis zur Rosensteinbrücke

Posted by Klaus on 21st Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

K-B10-Stau-3Für das Straßenbauprojekt Rosensteintunnel sind Abbrucharbeiten am Portal Leuzetunnel in der Uferstraße, diverse Unterhaltungsarbeiten, Grünrückschnitte sowie Gleisarbeiten beim Wilhelmatheater erforderlich. Dafür werden die B10 und die B14 in der Uferstraße und in der Neckartalstraße zwischen der Gaisburger Brücke und der Kreuzung Rosensteinbrücke von Freitag, 2. März, 22 Uhr bis Montag, 5. März, 5 Uhr vollständig in beiden Richtungen gesperrt. Diese Sperrung betrifft neben dem Leuzetunnel auch den Berger Tunnel.

Das Parkhaus der Wilhelma ist während der Öffnungszeiten der Wilhelma und bei Veranstaltungen im Wilhelma Theater jederzeit für Besucher erreichbar. Die Zufahrt ist nur über die König-Karls-Brücke möglich, die Abfahrt nur über die Cannstatter Straße in Richtung Innenstadt. Besuchern, die aus der Innenstadt oder aus Esslingen kommen, wird empfohlen, die Parkmöglichkeiten auf dem Cannstatter Wasen (P10) zu nutzen. Besuchern aus dem Stuttgarter Norden wird die Nutzung des Parkhauses Mahle empfohlen.

Das Parkhaus des Mineralbad Leuze ist jederzeit für Besucher erreichbar. Die Zufahrt erfolgt über die Umleitungsstrecke über die König-Karls-Brücke und aus Richtung S-Ost über die Abzweigung Villastraße/Neckarstraße. Die Parkplätze unter der König-Karls-Brücke sind nur aus Richtung Bad Cannstatt zu erreichen. Der Geh- und Radweg zwischen dem Leuzebad und dem Berger Steg wird gesperrt.

Eine örtliche Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Hinweise im Leitsystem NeckarPark zu beachten. Das Tiefbauamt bittet Verkehrsteilnehmer und Anlieger an den Umleitungsstrecken um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Für Fragen und Informationen zum Straßenbauprojekt Rosensteintunnel steht das Tiefbauamt den Bürgerinnen und Bürgern am Bürgertelefon unter 216-80888 oder per E-Mail strassenbauprojekt.rosensteintunnel@stuttgart.de zur Verfügung. Bürgersprechstunde ist jeweils am ersten und dritten Mittwoch jeden Monats im Baubüro, Neckartalstraße 42/1 zwischen 16 und 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen im Internet unter stuttgart.de/rosensteintunnel.

Foto, Klaus

Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 21st Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

Stuttgart Vaihingen/ Gablenberg

K-Kein-Einbruch-PoliUnbekannte sind am Dienstag (20.02.2018) in zwei Mehrfamilienhäuser in den Stadtteilen Vaihingen und Gablenberg eingebrochen und haben diverse Wertgegenstände erbeutet. Die unbekannten Täter gelangten zwischen 18.25 Uhr und 22.50 Uhr durch Aushebeln der Kellertüre in ein Haus an der Kaltentaler Straße und hebelten mehrere Wohnungstüren auf. Die Täter durchwühlten Schränke und erbeuteten u.a. Laptops, ein Fotoapparat und ein Mobiltelefon. Beim Einbruch an der Klingenstraße gelangten die Täter zwischen 08.30 Uhr und 12.30 Uhr auf unbekannte Weise in das Mehrfamilienhaus. Sie durchsuchten mehrere Schränke und stahlen Bargeld, Damenhandtaschen und mehrere Schmuckgegenstände.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 in Verbindung setzen.

Foto, Klaus

Trockensauna im LEUZE Mineralbad wieder geöffnet

Posted by Klaus on 20th Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Im Leuze dampft´sIm LEUZE Mineralbad ist die 100-Grad-Trockensauna wieder geöffnet. Sie war wegen dringender Reparaturarbeiten seit dem 19. Dezember geschlossen.
Erreichbar ist das LEUZE Mineralbad mit den Linien S1, S2 und S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt, U1, U2 bis Haltestelle Mercedesstraße, U14 bis Haltestelle Mineralbäder, U19 bis Haltestelle Wilhelmsplatz Bad Cannstatt, sowie den Buslinien 45, 56 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt.

Kontakt: LEUZE Mineralbad, Am Leuzebad 2-6, Telefon 216-99700, E-Mail info.bbs@stuttgart.de sowie unter stuttgart.de/baeder/leuze.

Footo, Sabine

Soziale Stadt Gablenberg NEWSLETTER Februar 18

Posted by Klaus on 19th Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

Gablenberger HauptstraßeWettbewerb Schmalzmarkt
mit Ideenteil Gablenberger Hauptstraße
Der Wettbewerb um die Neugestaltung Schmalzmarkt und Gablenberger Hauptstraße ist entschieden. Gewonnen hat der Entwurf von Scala Architekten und Stadtplaner aus Stuttgart in Arge mit W+P Land- schaftsarchitekten, Wöhrle+Partner aus Berlin. Jetzt geht es mit dem Entwurf in die Bürgerbeteiligung, bevor die Detailplanung ansteht.
Nächstes Treffen: Mo. 12. März 2018, 18:30 Uhr, Bürgerzentrum Ost

Projektgruppe Kunst und Kultur – Kulturspaziergang
Am 1. Februar hat sich die Projektgruppe zu einem Kulturspaziergang in Gablenberg getroffen. Die grundsätzliche Idee ist, den Stadtteil durch Kunst und Kultur im öffentlichen Raum und künstlerische Interventionen bzw. Zwischennutzungen aufzuwerten. Es geht um potentielle Orte, Hauswände und Hinterhöfe, die gestaltet werden könnten. Dann soll überlegt werden, wie die Flächen bespielt und genutzt werden könnten.
Nächstes Treffen: Di 13. März 2018, 15 Uhr, Stadtteilbüro

Ausblick 2018 und Termine
Folgende Aktionen und Veranstaltungen sind bislang in Planung:
K-so-Spielplatz-Gaishämmers-Kinderbeteiligung Spielplatz, Do. 08.03. 15-17 Uhr (kleiner Spielplatz) und Fr. 09.03., 14-18 Uhr (Karamba Basta)
spielplatz-planung-zur-umgestaltung-des-kleinen-spielplatzes-in-gablenberg/
– Projektgruppe Gablenberger Hauptstraße, Mo. 12.03.2018, 18:30 Uhr, Bürgerzentrum Ost, Schönbühlstraße 65
– Projektgruppe Kunst und Kultur, Di. 13.03.2018, 18:30 Uhr, Stadtteilbüro
– Gesundheitsnachmittag, 26.04.2018, 16 Uhr, Stadtteilbüro
– 2. Bewegungstag „Gablenberg bewegt sich!“, Frühsommer 2018
– Beteiligung zur Umgestaltung des Spielplatzes in der Klingenbachanlage, voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2018

Alle und weitere Infos auf unserer Homepage:
www.soziale-stadt-gablenberg.de
Kontakt: soziale-stadt-gablenberg@weeberpartner.de oder 0711/62009360

Fotos, Klaus

Fahrausweisprüfer attackiert – Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 19th Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Stuttgart-Ost

K-Polizei-Ost-6Ein 50 Jahre alter Mann, der offenbar ohne gültigen Fahrschein in der Stadtbahn unterwegs war, hat am Sonntagvormittag (18.02.2018) das Prüfpersonal attackiert und bespuckt. Das Prüfpersonal, eine 31-jährige Frau und zwei 60 und 61 Jahre alte Männer, hatten den 50-Jährigen gegen 10.45 Uhr in einer Stadtbahn der Linie U4 zwischen den Haltestellen Landhausstraße und Ostendplatz kontrolliert und festgestellt, dass er offenbar keinen Fahrschein vorweisen konnte. Der 50-Jährige versuchte an der Haltestelle Ostendplatz aus der Bahn zu flüchten, indem er die Prüfer gewaltsam zur Seite drängte. Als die Prüfer die Türe mittels Schlüssel versperrten, stieß er sie mit den Händen von sich weg, drückte sie mit den Füßen zur Seite und stemmte sich mit dem gesamten Körpergewicht gegen sie, offensichtlich um die Tür dann gewaltsam aufzudrücken. Auch versuchte der Tatverdächtige während des Gerangels, nach dem Schlüssel zu greifen. Er bespuckte den 61-Jährigen und schlug ihm das Datenerfassungsgerät aus der Hand. Inzwischen alarmierte Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen an der Haltestelle Ostendplatz vorläufig fest.

Symbolfoto, Klaus

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 28. Februar 2018

K-Bürgerzentrum-Ost18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1.  5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Sanierung Stuttgart 30 -Gablenberg, 2. Weiterbeauftragung Stadtteilmanagement 24/2018
Frau de la Rosa, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

3. Ämterübergreifend abgestimmte Revision der Stadtviertelgliederung 730/2017
Herr Haußmann, Statistisches Amt

4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Ulmer Straße 173 (Stgt 292) im Stadtbezirk Stuttgart-Ost
– Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB
– Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB 76/2018
Herr Dörr, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

5.Errichtung eines Erweiterungsbaus mit Mensa und Klassenräumen am Zeppelingymnasium in S-Ost. Konkretisierter Vorprojekt- / Projektbeschluss 369/2017
Herr Daub, Herr. Bickel, Schulverwaltungsamt, Frau Blank, Hochbauamt

6. Zuschussantrag GWRS Gablenberg

Waldheim Frauenkopf

Waldheim Frauenkopf

7. Zuschussantrag Netzwerk Demenz Stuttgart Ost

8. Zuschussantrag MGV Stuttgart-Berg e.V.

9. Antrag SPD – Zukunft Waldheim Frauenkopf

10. Veranstaltung Flohmarkt auf dem Stöckachplatz am 05.05.2018

11. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin im Stadtbezirk Stuttgart-Ost

Fotos, Klaus

Spielplatz-Planung zur Umgestaltung des „kleinen Spielplatzes“ in Gablenberg

K-so-Spielplatz-GaishämmersNoch in diesem Jahr soll der „kleine“ Spielplatz ( Geishämmerstraße ) in Gablenberg (unweit der Schule, zwischen Klingen- und Bergstr.) umgestaltet werden.

Dazu wird Anfang März (Do. 8. und Fr. 9. März) eine Kinderbeteiligung vor Ort in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Stuttgart stattfinden.

Am Do. 8. März findet die Beteiligung zwischen 15 und 17 Uhr direkt auf dem Spielplatz statt. Dann können u.a. die Spielgeräte bewertet werden.

20180122_Spielplatzbeteiligung_Kleiner Spielplatz Gablenberg_PlakatkleinAm Fr. 9. März findet die Beteiligung zwischen 14 und 18 Uhr in den Räumen des Karamba Basta am Schmalzmarkt statt. Dabei soll es um kreative Elemente gehen, wie z.B. Modellbau.

Parallel wird es zwei Fragebögen dazu geben – einen für Kinder, einen für Eltern/Erwachsene.

Für weitere Informationen steht das Stadtteilmanagement Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Graf

Siehe auch spielplatz-klingenstrassegaishaemmer und wo-isch-denn-dees-carl-gottlob-molt-platz

Flyer, soziale-stadt-gablenberg.de/
Foto, Klaus

Erwartete Verkehrsbehinderungen am Neckartor

Posted by Klaus on 16th Februar 2018 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Messstation-Neckartor-FeinsIm Bereich des Neckartors findet am Montag, 19. Februar, eine Demonstration für saubere Luftstatt. Auf der B14 und im Bereich des City-Rings ist daher mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Die Versammlung startet um 10 Uhr in der Neckarstraße auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle Neckartor. Der Aufzug erfolgt über die B14 in Fahrtrichtung stadtauswärts bis zur Höhe der Feinstaubmessstelle am Dunantsteg. Dort findet die Abschlusskundgebung in der Zeit von 10.15 Uhr bis ca. 11 Uhr statt.

Im Zeitraum von ca. 10 bis 11 Uhr wird die B14 in Fahrtrichtung Bad Cannstatt zwischen Gebhard-Müller-Platz und Wolframstraße/Heilmannstraße stark eingeengt. Für den Verkehr bleibt eine der drei Fahrspuren offen. In Fahrtrichtung Innenstadt wird die B14 durchgängig befahrbar bleiben.

Verkehrsteilnehmer müssen im Bereich der Innenstadt und rund um das Neckartor im Zeitraum von ca. 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Dabei kann es auch bei den SSB-Buslinien im Innenstadtbereich, insbesondere den Linien 40, 42 und 44, zu Behinderungen kommen.

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich B14 (Willy-Brandt-Straße, Am Neckartor, Cannstatter Straße) zu den genannten Zeiträumen weiträumig zu umfahren, auf andere Zeitbereiche auszuweichen oder auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.

Foto, Klaus