Parking Day am 15.09. auf dem Stöckachplatz
ab 15 Uhr, White Dinner auf dem Stöckachplatz. Kommt vorbei! (Alle Veranstaltungen unter parkingday-stuttgart.de und facebook.com/) Plakat vom Veranstalter.
ab 15 Uhr, White Dinner auf dem Stöckachplatz. Kommt vorbei! (Alle Veranstaltungen unter parkingday-stuttgart.de und facebook.com/) Plakat vom Veranstalter.
Unbekannte Täter haben am Montag (11.09.2017) versucht, einen Spielautomaten in einer Gaststätte an der Landhausstraße aufzubrechen. Die Täter gelangten gegen 10.00 Uhr in die Gaststätte, durchsuchten die Räumlichkeiten, stahlen zirka 100 Euro aus der Kasse und versuchten erfolglos, einen Glückspielautomaten aufzubrechen.
Zeugen werden gebeten, sich an die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu wenden.
Symbolfoto, Sabine
18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG
T a g e s o r d n u n g öffentlich:
1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger
2. Sanierung Stuttgart 29
Umgestaltung Else-Kienle-Staffel, Stand der Planung Mündlicher Bericht
Herr Holch, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung
3. Kiosk + WC-Anlage im Unteren Schlossgarten
Herr. Schindler, Amt Stuttgart von Vermögen und Bau BW
4. Bebauung Klingenstr. 105
Herr. Oelschläger, Bau- und Wohnungsverein Stuttgart
5. Antrag SÖS Linke Plus – Direktwahl der Bezirksbeiräte ab 2019
6. Antrag SPD – Gemeinwesenarbeit sichern
7. Antrag SPD – Sauberkeit der SSB-Haltestellen im Stadtbezirk
8. Antrag SPD – Bänkle-Initiative
9. Antrag SPD – Spielplatz Klingenstraße/Gaishämmer
10. Antrag SPD -Wildparken Farrenstraße
11. Antrag SPD – Geschwindigkeitsüberschreitungen Albert-Schäffle-Straße und Bergstraße
12. Mitteilungen und Verschiedenes
Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin im Stadtbezirk Stuttgart-Ost
Anmerkumg:
Zu den Anträgen der SPD siehe Bänkle-Initiative
Fotos, Klaus
Quatschen über Gott und die Welt, Chillen, Abhängen, Kino und vieles mehr: Jeden 3. Freitag im Monat treffen sich junge Leute ab 18.30 Uhr im Turmzimmer des Gemeindehauses in der Sickstr. 37.
Eingeladen sind alle ab dem Konfis. Infos gibt´s bei Pfr. Hoch unter 264371 oder bei Andrea Leupolz, andi.leupolz@gmail.com
Logo und Info, Gemeindebrief
Brunnenfest bleibt Brunnenfest, auch am neuen Standort vor der Lukaskirche.
Info: hgv-stuttgart-ost.de
Festbeginn ist gegen Mittag auf dem Platz vor der Lukaskirche, die Hocketse dauert bis in den Abend.
Berichte und Bilder zu früheren Brunnenfesten
Plakat, HGV
Foto, Klaus
Samstag, 7. Oktober 2017, 15 Uhr Ostwege-Führung
Auf Grund der Lage in Stuttgart hat sich auf der Halbhöhe um die Jahrhundertwende eine besondere Architektur entwickelt. Die dort gebauten Villen gewähren durch Terrassen, Erker, Loggien grandiose Ausblicke auf die Stadt.
Treffpunkt: Haltestelle Heidehof (U15)
Abschluss: Café Werkstatthaus, Villa Hauff
Info: kulturtreff-stuttgart-ost.de/veranstaltungen
Foto, Klaus
Manfred Unterweger (Undi +i):
Für ein Fräulein mit güldenem Haar – Objekte, Fotografien und Objektbilder –
(Vernissage: Freitag, 20.10.2017 ab 20 Uhr)
(Finissage: Freitag, 10.11.2017 ab 20.00 Uhr)
Was hat eine Krücke mit einem Boxhandschuh zu schaffen? Sehr viel, wie uns die Arbeit von Manfred Unterweger zeigt.
Sport und Verletzlichkeit, Gewalt und Genesung, Brutalität und Hilfe gehen eine Einheit ein.
Aber dieser Kreislauf währt nicht ewig,
„They never come back“ mahnt der Titel, große Siege, große Niederlagen und irgendwann doch kein Comeback mehr!
Und übrig bleibt eine Krücke mit Boxhandschuh, die nun für all diese Siege und Niederlagen steht, die diese Erinnerungen in sich aufbewahrt.
Und gleichzeitig hat diese Krücke mit Boxhandschuh eine komische Seite, irgendwie ist sie doch ziemlich schräg, diese irritierende Boxhandschuhkrücke.
Die ironische Brechung, die den Arbeiten Manfred Unterwegers innewohnt, halten diese in der Schwebe.
Unterweger geht es um ernste Themen und viele Werke berühren mit ihrer morbiden Materialität, in der diese Themen umgesetzt sind.
Es gelingt ihm immer wieder diese Ernsthaftigkeit durch ein befreiendes Lachen zu ergänzen ohne dabei den Inhalt zu entwerten.
(Text: Peter Schmidt für Zero Arts)
ZEROARTS e.V.
Schöne Grüße
Peter Schmidt für die Galerie Zero Arts
Foto, They never come back Manfred Unterweger / Undi +i)
Samstag, 9. September 2017, 15 Uhr Ostwege-Führung
Der unbekannteste und der dynamischste Stadtteil des Stuttgarter Ostens: Hier erfährt man die „Basics“ über die beiden nördlichen Stadtteile des Bezirks, auch nachzulesen in der neuen Ostwege-Broschüre.
Führung: Gerhard Götze, Ulrich Gohl
Treffpunkt: Stöckachplatz, beim Kiosk
Abschluss: Buschpilot
Info: kulturtreff-stuttgart-ost.de/veranstaltungen
Foto, Klaus
Schon mehrmals habe ich es bemerkt, auch gestern in der Dunkelheit und heute um 15.00 Uhr, dass 1 Frau und ein Mann die Papiertonnen in der gesamten Strasse und an weiteren Orten in Gablenberg durchsuchen ! Was suchen die, Kontoauszüge, Adressen, Rechnungen oder sonstige wichtige Daten, wertvolles ist ja da nicht vorhanden? Durch Ihre Kleidung konnte ich diese Personen einer bestimmten Volksgruppe zuordnen.
Also an allen Briefen, Bankdaten, Rechnungen mit Telefonnummern, Postsachen oder anderen für bestimmte Personen wichtige Daten, entweder vorher in den Reißwolf, oder ganz klein zerreißen wenn sie in die Papiertonne geworfen werden!
Oldie
Foto, Blogarchiv