Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Ausbau der Erschließungsstraße Zur Staibhöhe in Wangen

Posted by Klaus on 5th Februar 2017 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Info der Stadt Stuttgart

K-Zur-Staibhöhe-1Die Erschließungsstraße Zur Staibhöhe zwischen Nähter- und Wangener Straße wird in Asphaltbauweise verbreitert. Die Umbau- und Sanierungsarbeiten sind witterungsabhängig und dauern von Montag, 6. Februar, 0 Uhr bis Sonntag, 30. April, 24 Uhr. Für die Arbeiten wird die Straße voll gesperrt, der Verkehr wird umgeleitet.

Zusätzlich werden neue gepflasterte Senkrecht- parkplätze angelegt. Bauherr ist die Volkswagen Automobile Stuttgart (VAS).
Für Beeinträchtigungen während der Bauzeit bittet das Tiefbauamt Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.

Siehe auch unseren Bericht: Offene Fragen zu Erschließung und Ausbau des Weges Zur Staibhöhe

Foto, Klaus

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 68-Jähriger an Unfallfolgen verstorben

Posted by Klaus on 3rd Februar 2017 in In und um Gablenberg herum

Andy-303Der 68 Jahre alte Fußgänger, der am 25.01.2017 in der Albert-Schäffle-Straße von einem Auto angefahren und schwer verletzt wurde, ist am Donnerstag (02.02.2017) in einem Stuttgarter Krankenhaus verstorben. Beim Zusammenprall mit dem Auto eines 75-Jährigen erlitt der Fußgänger schwere Kopfverletzungen (siehe Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 26. und 30.01.2017) . Da der Unfallhergang noch nicht vollständig geklärt ist, sucht die Polizei nach wie vor Zeugen, insbesondere den Fahrer eines Kastenwagens, ähnlich einem Mercedes-Sprinter, der die Albert-Schäffle-Straße in Richtung Gablenberger Hauptstraße befuhr. Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 in Verbindung zu setzen.

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Siehe auch: Stuttgart Ost – Fußgänger angefahren und schwer verletzt – Zeugen gesucht

Stuttgart Ost – Leergut gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 3rd Februar 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Leergut-Unbekannte haben am Mittwochabend (01.02.2017) vom Gelände eines Getränkemarktes an der Ulmer Straße über 40 Leergutkisten gestohlen. Offenbar überstiegen die Täter gegen 22.30 Uhr über Glascontainer einen Zaun, stellten im Gelände eine Kiste als Aufstiegshilfe auf und stahlen anschließend über 40 Kisten Leergut. Aufgrund der Menge muss davon ausgegangen werden, dass die Diebe ein größeres Fahrzeug zum Abtransport benutzt haben.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Bauarbeiten im Leuze Mineralbad

Posted by Klaus on 31st Januar 2017 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Mineralbad LeuzeIm Kurmittelhaus im Leuze Mineralbad werden im Treppenhaus von Montag, 6. Februar, bis Sonntag, 2. April, umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt. Während dieser Zeit können die Massage- und Wellnessräume in dem Bereich nicht genutzt werden. Deshalb sind auch keine Massagen auf Rezept möglich.
Wellnessmassagen werden im Massageraum des Saunabereichs angeboten. Nach Abschluss der Bauarbeiten gibt es Rezept- und Wellnessmassagen wie gewohnt.

Das Leuze Mineralbad ist mit der S1, S2 und S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt, U1 und U2 bis Haltestelle Mercedesstraße, U14 bis Haltestelle Mineralbäder sowie mit der Linie 56 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt erreichbar.

Kontakt: Das Leuze Mineralbad, Am Leuzebad 2-6, Telefon 216-99700

Foto, Bjogarchiv

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 8. Februar 2017

18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum S- Ost, Schönbühlstr. 65, Bürgersaal, 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Fünf Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Sanierung Stuttgart 29 – Teilbereich Villa und Park Berg,
Beschlussfassung zu den Leitlinien aus der Bürgerbeteiligung und weiteren Beauftragungen für die Villa
991/2016 Herr Bertram Amt für Stadtplanung-u. Stadterneuerung

Festzelt am Berger Festplatz

Festzelt am Berger Festplatz

3. Berger Festplatz – Termine für 2017

4. Schulwegsicherheit Haltestelle Hackstraße
Antrag der AfD

5. Gebäude Hackstraße 86
Möglicher Erwerb durch die Stadtverwaltung Antrag der SPD-Fraktion

6. Verzicht auf gemeinsame Sitzungen der Innenstadtbezirks- beiräte
Antrag von SPD, CDU, B/90/GRÜNE und FW

7. Mitteilungen und Verschiedenes

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Foto, Blogarchiv

Pressemitteilung der SPD Stuttgart-Ost: Landeseigentum im Leerstand befremdlich

Posted by Klaus on 26th Januar 2017 in In und um Gablenberg herum

SPD-S-OstEines der drängendsten Probleme für ganz viele Menschen, die in Stuttgart leben, ist der fehlende und oftmals kaum bezahlbare Wohnraum. Mietwohnungen mit Quadratmeterpreise von bis zu 15.- Euro sind keine Seltenheit. Da finden wir es doch befremdlich und geradezu dreist, dass eine im Eigentum des Landes Baden-Württemberg befindliche große Immobilie seit Jahren leersteht. Mit unserem Antrag zur nächsten Bezirksbeiratssitzung hoffen wir den Anstoß geben zu können, Wohnraum zu schaffen.

Antrag zur Bezirksbeiratssitzung am 8.2.2017:

Die Stadt Stuttgart nimmt unverzüglich mit dem Land Baden-Württemberg Kontakt auf, mit dem Ziel, das Gebäude Hackstraße 86 für Wohnzwecke zu nutzen.

Begründung:

Das im Eigentum des Landes Baden-Württemberg befindliche Gebäude Hackstraße 86 steht bereits seit vielen Jahren leer. Bei der akuten Wohnungsnot in Stuttgart ist es in keiner Weise nachvollziehbar, warum eine landeseigene Immobilie über Jahre leer steht und nicht genutzt wird. Dieses Gebäude wäre durch seine verkehrsgünstige Lage und Größe z. B. ideal als Wohnheim für Studenten geeignet. Auch ist es der Bevölkerung kaum vermittelbar, warum gerade eine im Eigentum der öffentlichen Hand befindliche Immobilie ohne Nutzung über Jahre vor sich hinrottet.

Daniel Campolieti (SPD Bezirksbeirat) Jörg Trüdinger (Fraktionssprecher)

Freundliche Grüße

Daniel Campolieti

Foto, SPD Stuttgart Ost

Stuttgart Ost – Fußgänger angefahren und schwer verletzt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 26th Januar 2017 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Andy-101Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Mittwochabend (25.01.2017) ein 68 Jahre alter Fußgänger in der Albert-Schäffle-Straße beim Überqueren der Straße von einem Auto angefahren und lebensgefährlich verletzt worden ist. Der 68-Jährige überquerte gegen 22.15 Uhr die Albert-Schäffle-Straße, offenbar ohne den direkten Weg zu gehen, als ihn der Mercedes eines 75-Jährigen, der in Richtung Planckstraße fuhr, erfasste und zu Boden schleuderte. Ein Passant leistete dem Schwerverletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe. Der 68-Jährige kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus.

Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 in Verbindung zu setzen.

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Siehe auch Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 68-Jähriger an Unfallfolgen verstorben

Gablenberg – Einladung: Nächstes Treffen PG Kinder u. Jugendliche 02.02., 13:15

K-Gablenberg-33-TascheLiebe Mitglieder der Projektgruppe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,

hiermit sind Sie ganz herzlich zum nächsten Treffen der Projektgruppe „Kinder und Jugendliche“ am Do. 02.02. um 13:15 Uhr im Stadtteilbüro eingeladen.

Die voraussichtlichen Tagesordnungspunkte lauten:

TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Rückblick: Befragungsergebnisse
TOP 3: Konzept Kinder- und Jugendbeteiligung Spielplatz Klingenbachanlage – Brainstorming
TOP 4: Planung Bewegungstag an der GWRS Gablenberg
TOP 5: Bedarfe von Kindern und Jugendlichen für den Neubau Klingenstraße (Räume für den Stadtteil)
TOP 6: Schulwege
TOP 7: Jugendhearing
TOP 8: Verschiedenes und nächster Termin

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit den besten Grüßen
Sebastian Graf

Foto, Blogarchiv

Buchvorstellung „Unerwünscht!“ – 31.01.2017, 19:30 Uhr , Stadtbücherei Ost

Stadtbücherei Ost, Eduard-Pfeifer-BüchereiJosé M. Romero, „Unerwünscht!“

Buchvorstellung am
Dienstag, 31. Januar 2017, 19:30 Uhr
in der Stadtbücherei Stuttgart-Ost
Schönbühlstrasse 88

Einführung: Ulrike Heiligenstühler
Lesung: Julianna Herzberg
Musikalische Begleitung: Frank Eisele

Der jüdische Arzt  Dr. Jakob Holzinger  war im Stuttgarter Osten seiner sozialen Einstellung wegen eine „Institution“. Nicht umsonst wurde nach ihm die Holzinger-Gasse beim Ostendplatz benannt. Die Kinder der Holzingers, die Geschwister Hermine, Werner und Rudi waren bereits 1933 zusammen mit Rudolf Eberle, dem Bruder von Eugen Eberle, von Stuttgart nach Ibiza geflohen. Den Eltern war die Ausreise nicht mehr möglich. Sie nahmen sich 1940 vor der drohenden Deportation das Leben.

Jakob Holzinger Gasse

Jakob Holzinger Gasse

Der spanische Journalist und Autor José Miguel López Romero hat die Geschichte der Verfolgung von auf Ibiza und Mallorca lebenden deutschen Juden recherchiert und im Dezember 2015 darüber ein Buch veröffentlicht. Er beschreibt den Versuch der Gestapo die Auslieferung der auf die Balearen geflohenen Juden zu erreichen, die weitere Verfolgung durch das Franco-Regime und ihre Vertreibung nach Kolumbien. Die Stolperstein-Initiative Stuttgart-Ost und die AnStifter haben das Buch auf Initiative von Ulrike Heiligenstühler, der Enkelin von Eugen Eberle, ins Deutsche übersetzen lassen, es erschien im November 2016 im Peter Grohmann-Verlag und wurde erstmals im Stadtarchiv der Öffentlichkeit vorgestellt.
Peter-Grohmann-Verlag
Stuttgart, November 2016
13,90 €
Bestellungen an verlag@die-anstifter.de
ISBN 978-3-944137-40-7

Mit der Veranstaltung am 31.1.2017 gibt es eine zweite Gelegenheit  diese bewegende Fluchtgeschichte kennenzulernen, eine Fluchtgeschichte, die von Stuttgart-Ost über Ibiza bis nach Kolumbien führte.

Veranstalter: Stadtbücherei Ost In Zusammenarbeit mit dem Kulturtreff Stuttgart-Ost e. V. und der Initiative Stolperstein Stuttgart-Ost

Eintritt 4,00 €, ermäßigt 2,50 €

Fotos, Blogarchiv

DIE TOTEN SEELEN nach Nikolai Gogol – Premiere 28. Januar 2017

Posted by Klaus on 24th Januar 2017 in In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

theateratelier_logo_currentSamstag 28. Januar 2017 um 20.00

Stöckachstr. 55
70190 Stuttgart

Premiere
DIE TOTEN SEELEN nach Nikolai Gogol

Theater AtelierDie Seele ist unsterblich, denn sie verkörpert den göttlichen Ursprung des Menschen. Doch tote Seelen für das Geschäft auszunutzen, das ist der Inbegriff des Wahnsinns. Oder? Ein gewisser Pawel Iwanowitsch Tschitschikow reist durch Russland und kauft den Gutsbesitzern tote Seelen, verstorbene Leibeigene ab.
Doch wozu kann Tschitschikow die Dahingeschiedenen gebrauchen? Und welchen Preis wird er für die toten Seelen zahlen?

Regie: Vlad Grakovskiy
Mit Pia Maria Fedelucci, Christian Hübner und Uwe Kaltenmark

AK 17,- / VVK 13,-

Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist,
empfehlen wir Ihnen die Eintrittskarten unter http://tickets.theateratelier.eu/ rechtzeitig zu erwerben

info@theateratelier.eu
www.theateratelier.eu

facebook/theateratelier.eu

Logo und Foto, theateratelier