Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Neues zum Häschen aus Gablenberg – Besitzer/in gesucht

Posted by Klaus on 7th Januar 2017 in In und um Gablenberg herum

Bro-mage4Bro-image5Hallo Herr Rau

Ich wollte Ihnen gerne mitteilen wie es dem kleinen Hasen geht, den wir im Hof in der Wagenburgstr ( Kreuzung Gablenberg) gefunden hatten.

Wir haben ihn in den Aussenstall unserer im letzten Sommer verstorbenen Hasen untergebracht- aber das ist für ihn keine Dauerlösung da er dort alleine ist und wir uns langfristig nicht um ihn kümmern können.

Ich sende Ihnen Bilder unseres Gastes – ein noch junger freundlicher Hase der vielleicht über Ihren Blog erkannt wird. Danke!

Familie Brodbeck

Anmerkung: Mir unbegreiflich, dass niemand das kleine Häschen vermisst. Siehe auch unseren Bericht Gablenberg – Hase zugelaufen – Wer vermisst Ihn???

Fotos, Familie Brodbeck

Die Sternsinger sind wieder unterwegs vom 4.-6. Januar 2017

Posted by Klaus on 2nd Januar 2017 in In und um Gablenberg herum

SternsingerSegen bringen – Segen sein – Sternsingen 2017

Thema dieses Jahr:

„Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit“

Anmeldezettel liegen in der Kirche aus!

Infos Sternsinger.de
Foto, Sabine

Führung zu großartiger Kirchenkrippe (Ohlhäuser) von Dr. Michael Cramer 7. Jan. 2017

Pressemitteilung/Terminankündigung

Führung zu großartiger Kirchenkrippe

CM-Ohlhäuser-KrippeIn einer Kirche des Stuttgarter Ostens ist eine wunderbare Krippe mit großen, künstlerisch gestalteten Figuren zu bewundern: die Darstellung des Bildhauers Walter Ohlhäuser in der Heilig-Geist-Kirche. Als Begleitveranstaltung zur MUSE-O-Ausstellung „Zur Krippe her kommet…“ gibt’s dort am Samstag, dem 7. Januar um 15 Uhr eine besondere Führung.

 

Krippe in der Heilig Geist KircheUnter Kennern gilt diese Szenerie als eine der schönsten Kirchenkrippen in Stuttgart. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, kurz nach dem Wiederaufbau der katholischen Heilig-Geist-Kirche, hat sie der damals in Fellbach lebende Künstler Walter Ohlhäuser geschaffen. Sie ist, für Ohlhäuser typisch, in einer Figurengröße von 50 cm gefertigt. Der Künstler hat bei allen seinen Figuren nur Kopf, Hände und Füße in Holz ausgeführt und die Figuren dann mit sehr aufwändigen Gewändern bekleidet. Er greift damit eine vor allem aus der Barockzeit bekannte Tradition auf. Besonders prächtig sind die Könige mit ihrem Gefolge gestaltet.

Obwohl Ohlhäuser in den etwa 20 Jahren seiner künstlerischen Tätigkeit bis 1966 über 35 große Kirchenkrippen geschaffen hat, ist sein Werk in der Fachliteratur bisher gänzlich unbeachtet geblieben. Dr. Michael Cramer versucht daher seit Jahren – ausgehend von der Recherche zur Geschichte der Krippe in Heilig Geist – das umfassende Werk des Kunstbildhauers zu erschließen und zu dokumentieren. Bei der rund dreiviertelstündigen MUSE-O-Führung in Heilig Geist wird er nicht nur die dortige Krippe vorstellen, sondern auch das Ohlhäusersche Gesamtwerk in beeindruckenden Aufnahmen und mit präzise recherchierten Hintergrundinformationen vermitteln.

Muse-oNach dem Vortrag in der Heilig-Geist-Kirche besteht die Möglichkeit, im MUSE-O die Krippenausstellung zu besichtigen. Der Kurator Ulrich Gohl wird auf einem kleinen Rundgang das Wesentliche erläutern und die Geschichten hinter den Objekten erzählen.

Die Ohlhäuser Krippe in der Heilig-Geist-Kirche. Eine Führung von Dr. Michael Cramer. Begleitveranstaltung zur MUSE-O-Ausstellung „Zur Krippe her kommet…“

Heilig-Geist-Kirche, Boslerstr. 1, 70188 Stuttgart

Sa., 7. Jan. 2017, 15 Uhr

Eintritt frei

Ausstellung: MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart

Bis So., 5. Feb. 2017

Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Aktuelle Informationen stets unter: www.muse-o.de
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

((Legende:))
Anbetung der Könige, Kirchenkrippe in der Heilig-Geist-Kirche in Stuttgart-Ost von Walter Ohlhäuser. Foto: Cramer

Siehe auch Ohlhäuser Krippe

Fotos: Cramer, Klaus

Es schneielet, es beielet………………..

Posted by Klaus on 2nd Januar 2017 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Neuschnee1Dieses Lied fällt mir ein wenn ich jetzt aus dem Fenster sehe und die Schneeflocken langsam auf den Boden sinken. Ja, jetzt hat’s doch tatsächlich zu schneien begonnen.

Das ganze Lied kann man hier nachlesen: Altbasel und ingeb/Lieder/esschnei

 

Foto, Klaus

Bürgerempfang im Bürgerservicezentrum Ost 19.01.2017

Bürgerempfang-1 Bürgerempfang-1-2_bearbeite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Lesen einfach Großkicken 😉
Info der Bezirksvorsteherin Frau Strohmaier

SAVE THE DATE: Themennachmittag Gesund älter werden in Gablenberg: 9.2.17

Liebe Interessierte der Sozialen Stadt Gablenberg,

20161222_Flyer-Gesundheitsnwir freuen uns, dass im Februar 2017 ein Themennachmittag „Gesund älter werden in Gablenberg“ stattfinden wird! Hierzu laden wir Sie herzlich ein:

am Donnerstag, den 09.02.2017 um 16:00 Uhr
im Stadtteilbüro der Sozialen Stadt
(Gablenberger Hauptstraße 33).

Gerne dürfen Sie auch Ihre Freunde, Bekannte und Nachbarn zu dieser Veranstaltung einladen. Einen Flyer mit allen Informationen finden Sie im Anhang dieser E-Mail.

Gemeinsam mit einem generationenübergreifenden Bewegungs- tag im Frühsommer 2017 soll der Themennachmittag den Startschuss für ein gesundes und altersgerechtes Gablenberg bilden. Im Anschluss an die beiden Veranstaltungen soll sich gegebenenfalls ein Runder Tisch Gesundheit und / oder eine neue Projektgruppe im Rahmen der Sozialen Stadt Gablenberg bilden. Auch wenn Sie nur am Themennachmittag teilnehmen möchten, sind Sie herzlich willkommen.

Wesentliche Inhalte des Themennachmittags werden drei Vorträge zu den Themen Älter werden in Stuttgart („Generation 50plus“), Ernährung und Bewegung sein. Außerdem stehen die Referentinnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an das Stadtteilmanagement wenden. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, ist aber keine Voraussetzung.

Herzliche Grüße und eine schöne Weihnachtszeit,
Ihr Stadtteilmanagement Gablenberg

Flyer, Stadtteilmanagement Gablenberg

Stuttgart Bad Cannstatt/ Ost/ Sillenbuch – Wohnungseinbrüche

Posted by Klaus on 29th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart
Polizeimeldung

Polizei Stuttgart SpurensicherungUnbekannte Täter sind am Mittwoch (28.12.16) in zwei Häuser an der Abelsbergstraße und am Hermann-Löns-Weg eingebrochen. Bei einem Haus am Primelesweg blieb es beim Versuch, die Terrassentür aufzuhebeln. In der Abelsbergstraße hebelten die Einbrecher zwischen 16.45 Uhr und 18.40 Uhr die Eingangstüre des Hauses auf, durchwühlten alle vorhandenen Schubladen und Schränke und stahlen eine Spielkonsole und Schmuck. Am Hermann-Löns-Weg versuchten die Täter zwischen 17.45 Uhr und 22.00 Uhr zunächst die Eingangstür und die Terrassentür aufzuhebeln. Als dies misslang, kletterten sie auf einen Balkon im ersten Stock. Hier gelang das Aufhebeln der Balkontür. Die Einbrecher durchsuchten das Haus und stahlen Schmuck.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Polizei-Beratung

Gablenberg – Hase zugelaufen – Wer vermisst Ihn???

Posted by Klaus on 27th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum

Bro-Hase-1Hallo Herr Rau

Im Hof unserer Firma in der Wagenburgstr saß dieser kleine Hase.
Wir haben ihn eingefangen und in Obhut genommen
Wem der entlaufen ist, kann sich bei uns melden. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie das auf ihre Seite stellen könnten.

Viele Grüße und alle besten Wünsche für das neue Jahr

Familie Brodbeck

Gablenberger Hauptstraße 2 stuttgart-sanitaer.de

Foto, Familie Brodbeck

Stuttgart Ost – Nach Unfall gegen Baum geprallt

Posted by Klaus on 27th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Andy-71Ein 18 Jahre alter Fahrer eines Mercedes M-Klasse ist am Dienstagnachmittag (27.12.2016) in der Ostendstraße nach dem Zusammenprall mit dem Seat einer 38-Jährigen gegen einen Baum geprallt. Der 18-Jährige fuhr gegen 16.55 Uhr in der Ostendstraße Richtung Talstraße. Die 38-Jährige fuhr von der Stuifenstraße in die Ostendstraße ein, übersah dabei offenbar den bevorrechtigten Mercedes und stieß zunächst mit ihm zusammen. Der Mercedes wurde durch die Kollision nach links abgewiesen und prallte gegen einen Baum auf dem Mittelstreifen. Der 17-jährige Beifahrer im Seat wurde leicht verletzt, Rettungskräfte versorgten ihn vor Ort. Nach ersten Schätzungen entstand Sachschaden in Höhe von rund 35.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Ostendstraße in Fahrtrichtung Talstraße gesperrt werden, dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 zu melden.

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Stuttgart Ost – Bei Rotlichtfahrt Fußgänger gefährdet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 26th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

PolizeiAm Sonntag (25.12.2016) fuhr ein Pkw-Fahrer bei Rotlicht los und gefährdete dabei zwei Fußgänger, die im gleichen Augenblick die Straße an der Grünlicht zeigenden Lichtsignalanlage überquerten.

Der 37-jährige Fahrer eines Ford Focus fuhr gegen 19.33 Uhr durch den Wagenburgtunnel in Richtung Stuttgart Ost. Dabei fiel er durch seine Fahrweise einem unabhängigen Zeugen auf, der direkt hinter diesem Fahrzeug fuhr. An der Lichtsignalanlage Wagenburgstraße / Schwarenberg- straße hielt der Fahrer an der Haltelinie an. Der Zeuge konnte beobachten, dass der Kopf des Fahrers auf das Lenkrad fiel, weshalb er davon ausging, dass es sich um einen medizinischen Notfall handelte. Während das Fahrzeug an der Haltelinie stand, überquerten ein Mann und eine Frau die Wagenburgstraße. Als sich die Fußgängerin ( jung, dunkle Haare) genau vor dem Ford befand, erwachte der Fahrer aus seinem schlafähnlichen Zustand und gab Gas, obwohl die Ampel immer noch Rotlicht zeigte. Die Fußgängerin konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen. Der Fahrer des Ford fuhr weiter in Richtung Talstraße und bog nach rechts in die Pflasteräckerstraße ab. Dort hielt er an und sollte nun von den inzwischen alarmierten Polizeibeamten kontrolliert werden. Als sich die Beamten gerade zu dem Fahrzeug begeben wollten, legt der Fahrer seinen Kopf wieder auf dem Lenkrad ab. Dabei rollte der Ford gegen den Streifenwagen. Es entstand kein Sachschaden. Der Fahrer stand unter leichter Alkoholbeeinflußung.

Die gefährdete Fußgängerin und auch der Mann, der gleichzeitig die Straße überquerte, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter 0711/8990-4100 zu melden.

Foto, Blogarchiv