Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Sammelplätze für ausgediente Weihnachts- bäume

Posted by Klaus on 26th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart
Sammelstelle-OstendstraßeAb Donnerstag, 27. Dezember bis Freitag, 11. Januar, können Weihnachtsbäume an Sammelstellen des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) kostenlos bereitgelegt werden.

Die Abfuhr der Bäume findet ab Montag, 14. Januar, statt. Da die Bäume kompostiert werden, ist Lametta und anderer Christbaumschmuck vorher zu entfernen.

 

K-SammelplatzSammelstellen:
Stuttgart-Ost:
Gablenberger Hauptstraße gegenüber Gebäude 128 (auf dem Marktplatz)
Im Buchwald / Neue Straße (Grünanlage)
Richard-Wagner-Straße / Gerokstraße (Grünanlage)
Urachplatz (vor dem Kinderspielplatz Haußmannstraße / Rotenbergstraße)
Platz vor dem Bergfriedhof; Haußmannstraße/ Abelsbergstraße (Parkplatz)
Landhausstraße/ Steinbruchstraße
Wagenburgstraße (Grünanlage oberhalb des Tunnels)
Kniebisstraße/ Uhlbergstraße am Rand der Grünanlage

Hier die restlichen Sammelstellen:
Sammelplätze für ausgediente Weihnachtsbäume (PDF – 31 KB)

Fotos, Blogarchiv

Pilotprojekt zu Anbindung der Waldebene Ost an den ÖPNV – Gemeinsame Pressemitteilung des HGV Gablenberg und der Bezirksvorsteherin Stuttgart Ost Tatjana Strohmaier

Posted by Klaus on 21st Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Waldebene-OstDie Idee der besseren Anbindung des Frauenkopfs und der Waldebene Ost an den Stuttgarter Osten mit dem ÖPNV reicht in das letzte Jahrhundert zurück. Vereine, Verbände und Bezirksbeirat wünschen sich seit Langem, dass es eine Buslinie zur Waldebene gibt. Dass das Thema nicht einfach ist, sieht man nicht zuletzt daran, dass bereits 2002 der Versuch der Anbindung mit einem Linien-Taxi keine zufrieden stellende Lösung bot.

Im März 2015 trafen sich der HGV Gablenberg, Gastronomen, Wirtschaftsförderung, Vereine und Bezirksvorsteherin und ließen die Initiative, die Waldebene Ost an den ÖPNV anzubinden, aufleben. Im Zentrum stand eine Busanbindung vom Ostenendplatz über Gablenberg, die Waldebene Ost bis hin zum Frauenkopf. Die erst kürzliche Änderung der Streckenführung der Buslinien 56 und 45 schien dann gänzlich alle Pläne unmöglich zu machen.

Busverbindung 64 zum FrauenkopfDass nun trotzdem eine Anbindung der Waldebene mit Kleinbussen in einem Pilotprojekt getestet wird, beruht auf dem Einsatz vieler Akteure. Ein Zusammenschluss aus HGV Gablenberg, den Gastronomen und Sportvereinen auf der Waldebene sowie politischen Akteuren werben seit längerem für die Anbindung bei der SSB.

„Seit nun fast 2 Jahren treffen wir uns, haben den Bedarf dargestellt, die Möglichkeiten der verschiedenen Lösungen diskutiert und bei den Verantwortlichen für eine Anbindung der Waldebene an den Stuttgarter Osten geworben,“ führt Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin von Stuttgart Ost aus. „Es freut mich, dass unsere Bemühungen und die breite Basis aus HGV, den Gastronomen und Sportvereinen, die Verantwortlichen der SSB zu Ihrer Entscheidung bewegt hat,“ kommentiert sie die positive Entscheidung.

Auch der HGV Gablenberg zeigt sich über diese Entscheidung erfreut: „ Schon lange wünschen wir uns hier eine Lösung. Zwar hätten wir eine direkte Anbindung des Frauenkopfs bis zum Ostendplatz noch besser gefunden, aber zumindest gibt es nun eine Anbindung. Wenn aus diesem Pilotprojekt ein konstanter Strom an Kunden in die Gablenberger Hauptstraße mit dem OPNV, also ohne Auto erfolgt, dann gewinnen alle Akteure, nicht zuletzt wir Gewerbetreibenden,“ so Peter Metzler Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Gablenberg.

Die Pilotphase soll im Frühjahr 2017 beginnen und bis zum Ende 2018 dauern. Alle beteiligten Akteure werden nun versuchen, durch Informationen und Aktionen auf das neue Angebot hinzuweisen.

Fotos, Blogarchiv

Bezirksbeirat Ost spricht sich auf Antrag der SPD für Nord-Ost-Tangentiale und Seilbahnmachbar- keitsstudie aus

Posted by Klaus on 21st Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

K-Gondel-3Antragsteller: SPD Stuttgart-Ost

Antragsbegehren

Der Bezirksbeirat-Ost spricht sich für eine neue direkte ÖPNV-Verbindung zwischen dem Nordbahnhofviertel, insbesondere über das neu entstehende Rosensteinviertel, und der Waldebene Ost aus. Die Tangentiale könnte über eine Seilbahn angebunden werden, die die Stadtbezirke Ost und Nord direkt verbindet. Die neue Verbindung soll im nächsten Nahverkehrsentwicklungsplan aufgenommen werden.

Begründung

Der ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) hat für die Anwohner aus dem Stuttgarter Osten zwei geographisch geschuldete Schwachstellen: Die Anbindung der Waldebene Ost ist im SSB-Netz für die Anwohner aus Gablenberg, Ostheim, Stöckach und Berg sehr unattraktiv. Darüber hinaus gibt es keine direkte Verbindung zum Nachbarstadtbezirk Nord. Mit dem neuen Stadtteil Rosensteinviertel kommt ein neues Wohn- und Gewerbegebiet hinzu. Über 6.000 neue Wohnungen und 4.000 Arbeitsplätze sollen entstehen. Eine direkte Verbindung der beiden Stadtbezirke, insbesondere für das neue Rosensteinviertel, ist sehr attraktiv.

Bisher hat der Bezirksbeirat Ost die Anbindung der Waldebene Ost mit einer Seilbahn bis Gablenberg beschlossen. Die Seilbahn sollte über Gablenberg hinaus bis zum Nordbahnhofviertel verlängert werden. Denn nur mit einer Seilbahn lässt sich der Schlossgarten ohne Betonschneise überbrücken. Diese neue Linienführung ist eine gute Alternative zum motorisierten Individualverkehr.

Auszug aus dem Werkstattbericht des Nahverkehrsentwicklungsplans:

Die Landeshauptstadt Stuttgart wird bereits durch ein dichtes öffentliches Verkehrsnetz bedient. Einzelne Landschaftselemente (Waldflächen, Parks, Talflanken, Neckar) erschweren allerdings eine noch engere Vermaschung und erfordern Umwegfahrten, gelegentlich im motorisierten Individualverkehr und im öffentlichen Nahverkehr gleichermaßen. Durch eine passgenaue Netzergänzung des ÖPNV ließe sich hier die Verkehrsmittelwahl deutlich zugunsten des ÖPNV beeinflussen, in anderen Fällen zumindest ein annähernder Gleichstand zwischen ÖPNV und MIV herstellen.

 Jörg Trüdinger                                                         Daniel Campolieti

Sprecher SPD Bezirksbeiratsfraktion                  Bezirksbeirat

Bezirksbeirat Ost spricht sich auf Antrag der SPD für Nord-Ost-Tangentiale und Seilbahnmachbarkeitsstudie aus

Der Bezirksbeirat hat an der Sitzung am 14.12.2016 mit wenigen Gegenstimmen den Antrag der SPD Ost für den Nahverkehrsentwicklungsplan zugestimmt. Die SPD forderte darin eine Nord-Ost-Tangentiale, die von der Waldebene Ost bis zur Nordbahnhofstraße über das neu entstehende Rosensteinviertel führen soll. Dies soll auch ergebnisoffen mit einer Seilbahn diskutiert werden.

Ebenso hat der Bezirksbeirat die Stadtverwaltung mit einer großen Mehrheit aufgefordert, die Machbarkeitsstudie der Seilbahn in Vaihingen um die Nord-Ost-Tangentiale zu erweitern. Dann kann frühzeitig Klarheit bestehen, ob die Tangentiale über eine Seilbahn realisierbar sein kann.

„Wir freuen uns über den fast einhelligen Beschluss und gehen fest davon aus, dass die Stadtverwaltung und Gemeinderäte damit in ihr Handeln berücksichtigen“, so Daniel Campolieti, Vorsitzender der SPD Ost und führt fort: „Verkehrspolitik muss man auch mal anders und visionärer denken.“

Den genauen Wortlaut der Beschlussfassung kann bei der Stadtverwaltung erfragt werden.

Freundliche Grüße

Daniel Campolieti
Stv. Vorsitzender SPD Stuttgart
Vorsitzender SPD Stuttgart-Ost

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – In Gaststätte eingebrochen

Posted by Klaus on 19th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

SpielautomatUnbekannte sind in der Nacht zum Sonntag (18.12.2016) in eine Gaststätte an der Ostendstraße eingebrochen und haben aus zwei Spielautomaten Bargeld in unbekannter Höhe gestohlen. Die Täter rissen zwischen 01.00 Uhr und 05.50 Uhr zunächst ein Gitter aus der Fassade und brachen das dahinter liegende Fenster auf. In der Gaststätte hebelten die Unbekannten zwei Spielautomaten auf und stahlen daraus das Bargeld.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

MUSE-O – Kommet zu anderen Zeiten

Über die Feiertage gelten in der Krippenausstellung von MUSE-O veränderte Öffnungzeiten.

Kinderkrippe-China,-NiederlAm ersten und am zweiten Weihnachtsfeiertag, also am Sonntag, 25. Dezember und Montag, 26. Dezember, ist die aktuelle und thematisch genau passende Schau im MUSE-O geöffnet, und zwar zu den üblichen Öffnungszeiten von 14-18 Uhr. Ebenfalls offen ist an Neujahr (Sonntag, 1. Januar) und am Drei-Königs-Tag (Freitag, 6. Januar), wiederum 14-18 Uhr.
Geschlossen bleibt hingegen an den beiden Feiertagssamstagen: an Heiligabend (24. Dezember) und an Silvester (31. Dezember).
„Zur Krippe her kommet…“. Weihnachtskrippen von überall her und ihre Geschichten. Eine MUSE-O-Ausstellung
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
So., 13. Nov. 2016 – So., 5. Feb. 2017
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Aktuelle Informationen stets unter: muse-o.de

MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Foto, Muse-o

Im Frühjahr 2017 soll endlich ein Bus auf die Waldebene fahren

Posted by Klaus on 17th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

bus-frauenkopfNun kommt die SSB endlich der Forderung der Bezirksbeiräte von Stuttgart Ost und Wangen nach und lässt den Bus vom Frauenkopf zu Waldebene Ost und Buchwald fahren. Seit zig Jahren wird dieser schon gefordert, scheiterte aber aus Kostengründen bei SSB.

Ein Artikel der SZ von J. Brand Pilotprojekt in Stuttgart-Ost Ein Bus fährt auf die Waldebene

Dieses Thema im Blog

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Wasserfontäne

Posted by Klaus on 16th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Feuerwehr-Blaulich-22An der Bergstraße hat am Freitagnachmittag (16.12.2016) ein defekter Hydrant für eine Wasserfontäne gesorgt. Gegen 16.15 Uhr kam es dadurch zu einer zirka zehn Meter hohen Wasserfontäne. Bauarbeiter versuchten offenbar zuvor an einer nahe gelegenen Baustelle das Wasser abzudrehen. Die Feuerwehr stellte gegen 16.30 Uhr das Wasser ab.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost/ Möhringen – In Wohnungen eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 15th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Info-der-Polizei2Unbekannte sind am Mittwoch (14.12.2016) in Wohnungen an der Pflasteräckerstraße, der Gottliebstraße und der Peregrinastraße eingebrochen und haben Schmuck, Silberbesteck und Bargeld gestohlen. An der Pflasteräckerstraße und der Gottliebstraße hebelten die Täter zwischen 14.00 Uhr und 21.00 Uhr jeweils ein Fenster auf, durchsuchten die Wohnungen und stahlen Silberbesteck, Bargeld und Schmuck. An der Peregrinastraße schoben die Einbrecher zwischen 15.30 Uhr und 19.00 Uhr den Rollladen einer Terrassentür nach oben, brachen die Tür auf und durchsuchten die Wohnung. Sie erbeuteten einen Tresor mit Bargeld und Schmuck.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Personen offenbar durch reizende Dämpfe verletzt

Posted by Klaus on 14th Dezember 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

And-11Mehrere Personen sind am Mittwochabend (14.12.2016) in einem Gebäude an der Ostendstraße durch bislang unbekannte reizende Dämpfe verletzt worden. Mitarbeiter einer Praxis alarmierten gegen 16.25 Uhr die Polizei und teilten mit, dass in dem Gebäude mehrere Personen über Atemwegs- und Augenreizungen klagen würden. Rettungskräfte räumten das Haus und kümmerten sich vor Ort um etwa 20 bis 30 Personen. Woher die reizenden Dämpfe stammen, ist bislang nicht bekannt. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Die Ostendstraße war während des Einsatzes in Richtung Ostendplatz gesperrt. (Stand 17.50 Uhr)

15.12.2016 Nachdem am Mittwochabend (14.12.2016) in einem Gebäude an der Ostendstraße mehrere Personen offenbar durch reizende Dämpfe verletzt worden sind, sucht die Polizei nun Zeugen und weitere Geschädigte. Nach ersten Ermittlungen ging der beißende Geruch vom Fahrstuhl aus. Dort konnte eine unbekannte Flüssigkeit auf dem Boden festgestellt werden. Die Ermittlungen, ob die reizenden Dämpfe von dieser Flüssigkeit verursacht worden sind, dauern an. Von den etwa 25 Personen, die sich im Gebäude befanden, mussten vier Personen zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.

Foto, Andy’s Pictures & Press

Bau der Hauptradroute 2 vorerst ausgesetzt

15.04.13-3Haben die Einwände der Bezirksbeiräte doch etwas genützt?

Die umstrittene Hauptradroute 2 (Stuttgart-Ost – Wangen – Hedelfingen) soll nochmals auf Alternative geprüfen werden.

Siehe die Berichte bei Wilih.de/hauptradroute-2-doch-noch-alternative-pruefen und in der cannstatter zeitung/ hauptradroute auf eis gelegt-.

Unsere Berichte zu diesem Thema

2.02.2019 – Kompromiss für Hauptradroute 2 möglich – Stadt bevorzugt Ulmer- und Hedelfinger Straße

Foto, Blogarchiv