Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Gardawirtschäftle em Klengabach – Festle 40 Jahre in drei Generationen

 

Gardawirtschäftle in der Klingenbachanlage an der Landhausstraße 224

Mehr Bilder gibt es unter facebook/Klingenbach

Fotos, Klaus

Flyer, Gardawirtschäftle

Stuttgart Ost – In Gaststätte eingebrochen

Posted by Klaus on 6th September 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Polizei-Fenster1Unbekannte sind am Montag (05.09.2016) in eine Gaststätte an der Wagenburgstraße eingebrochen. Die Einbrecher schlugen zwischen 03.00 Uhr und 05.30 Uhr eine Fensterscheibe der Gaststätte ein und stiegen in den Gastraum ein. In der Gaststätte brachen sie zwei Automaten auf und stahlen daraus die Geldkassetten mit mehreren Tausend Euro Inhalt.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Unter Gottes Dach – Musik und Kultur in der Berger Kirche

Posted by Klaus on 6th September 2016 in In und um Gablenberg herum

Berger1Auch nach den Ferien geht es künstlerisch weiter:

Am Sonntag, 18. September 2016 ist um 9.20 Uhr der Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung von Alena und Maria Chumak – unser traditionelles „Unter Gottes Dach“-Plakatmotiv ist von ihnen!
Wir freuen uns sehr, dass sie nun auch noch andere Werke in unserer Kirche zeigen werden.

Am Sonntag, 2. Oktober 2016 wird der Gottesdienst um 9.20 Uhr musikalisch gestaltet von Lydia Zborschil,
Sopran und Ekaterina Porizko, Orgel.

Am Sonntag, 9. Oktober 2016 findet um 19 Uhr wieder eine Autorenlesung statt: „Katharina von Bora
– die starke Frau an Luthers Seite“. Eleonore Dehnerdt ist uns ja schon bekannt im Rahmen unseres Projektes
„Unter Gottes Dach – Musik und Kultur in der Berger Kirche“

 

K-Berger-Kirche-I-3Diesmal steht – auch anlässlich des Reformationsjubiläums, das wir 2017 in der EKD feiern werden – die Frau des Reformators Martin Luther im Mittelpunkt: Mit sechs Jahren wird Katharina von ihrem Vater ins Kloster gebracht. Doch die dicken Mauern engen ihren Blick nicht ein; aus dem Mädchen wird eine selbstsichere Frau. Als Vierundzwanzigjährige flieht sie
zusammen mit sieben anderen Nonnen, weil sie mit dem neuen Gottesbild der Reformation in das Leben aufbrechen will. Sie lernt das Kinderhüten, Schweinezüchten und Bierbrauen, erlebt die erste Liebe und meistert alles mit bewundernswerter Eigenständigkeit. Schließlich will sie den Reformator Martin Luther selbst heiraten. Zunächst lacht dieser darüber, doch schon bald wird sie sein „Morgenstern“, und er ist „in ihre Zöpfe geflochten“ …

Am Sonntag, 30. Oktober 2016 ist um 19 Uhr wieder ein Orgelkonzert mit unserer Organistin Ekaterina Porizko.

Am Sonntag, 6. November 2016 wird der Gottesdienst um 9.20 Uhr wieder besonders musikalisch gestaltet von Lydia Zborschil, Sopran und Ekaterina Porizko, Orgel.

Info, Gemeindebrief

Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 6th September 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Kiosk am Stöckachplatz HackstraßeDrei unbekannte Männer haben am Montagnachmittag (05.09.2016) in der Hackstraße das Handy und die Geldbörse eines betrunkenen 56-Jährigen geraubt und sind anschließend geflüchtet. Der 56-Jährige war gegen 17:20 Uhr in der Hackstraße unterwegs und verrichtete seine Notdurft in einer öffentlichen Toilette am Stöckachplatz. Als er im Begriff war die Toilette zu verlassen, griffen ihn die drei Unbekannten unvermittelt an, brachten ihn zu Boden und raubten ihm das Handy und die Geldbörse. Der 56-Jährige konnte die Diebe nicht beschreiben und musste aufgrund seines Alkoholisierungsgrades zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Neue Stromkabel im Bereich Wangener- / Landhausstraße

Posted by Klaus on 5th September 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

K-2-m-1 Wangener- LandDie Stuttgart Netze erneuert ab 12. September zwischen Gaisburg und Wangen Mittel- spannungskabel um die Versorgungssicherheit weiter zu erhöhen. Damit der Auto- und Stadtbahnverkehr an dieser vielfrequentierten Stelle nicht beeinflusst wird, setzt das Unternehmen auf zwei etablierte Tiefbau- verfahren.

Die neuen Kabel ersetzen auf einer Länge von etwa 250 Metern bestehende 10 kV-Mittel- spannungskabel. Dabei unterqueren die neuen Stromleitungen zunächst die Wangener Straße auf Höhe der Von-Pistorius-Straße, werden dann unter dem Geh- und Radweg rechts der Stadtbahntrasse entlang der Wangener Straße verlegt, biegen nach rechts ab um die Landhausstraße und Steinbruchstraße zu unterqueren und werden dort wieder mit den bestehenden Erdkabeln verbunden. Im Zuge der Maßnahme erneuert die Stuttgart Netze außerdem bestehende 0,4 kV-Niederspannungskabel im Steinbruchweg und in der Lenninger Straße.

Insgesamt investiert das Unternehmen circa 220.000 Euro in die Baumaßnahme, die die Versorgungssicherheit weiter erhöhen und das Stromnetz in Gaisburg und Wangen fit für die Zukunft machen wird. Zusätzlich zu den neuen Kabeln werden auch Leerrohre für den zukünftigen Ausbau des Versorgungsnetzes verlegt.

Um den Auto- und Stadtbahnverkehr der U9 und U4 nicht zu beeinträchtigen, setzt die Stuttgart Netze auf zwei etablierte Verfahren zur unterirdischen Rohrverlegung: Die „Stahlrohr- durchpressung“ und die „Spülbohrung“ (siehe Infokästen).

Mit Abschluss der Bauarbeiten ist für Ende November zu rechnen. Für Fußgänger und Radfahrer wird eine Umleitung eingerichtet; der Auto- und Stadtbahnverkehr sind nicht betroffen.

Die Stahlrohrdurchpressung:

Die Wangener Straße wird mit einer so genannten „Stahlrohrdurchpressung“ unterquert: Im Gehweg rechts und links der Straße bzw. Schienen wird jeweils eine Grube ausgehoben. In diese werden sukzessive drei Meter lange Stahlrohrstücke eingedrückt und anschließend miteinander verschweißt. Am Schluss werden die neuen Stromkabel durchgeführt.

Das Spülbohrverfahren:

Die Landhausstraße wird mit dem Spülbohrverfahren unterquert: Mit einem kleinen Bohrkopf wird zuerst ein Pilotloch auf der einen Seite der zu unterquerenden Fläche gebohrt. Der Bohrkopf gräbt sich ferngesteuert auf der Strecke durch den Boden, auf der später die Kabel verlaufen sollen. Das beim Bohren gelöste Erdreich wird per Wasserdruck herausgespült. Am Zielpunkt angekommen, wird der Bohrkopf durch einen größeren Aufweitkopf ausgetauscht. Mit ihm wird die Bohrung im Rückwärtsgang erweitert. Im letzten Durchgang werden Leerrohre aus Kunststoff eingezogen, in die abschließend die einzelnen Stromkabel durchgeführt werden. Diese sind durch die Ummantelung vor äußeren Einwirkungen weitestgehend geschützt.

Freundliche Grüße,

Moritz Oehl

i.A. Moritz Oehl, Unternehmenskommunikation

 

Karte, Stuttgart Netze

Fotos, Klaus

 

90 Jahre TC Ameisenberg – Jubiläums-Tennisturnier

Posted by Klaus on 4th September 2016 in In und um Gablenberg herum

TC-Ameisenberg2Einer der ältesten und damit traditionsreichsten Stuttgarter und württembergischen Tennisclubs feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag: Der TC Ameisenberg. Die Feierlichkeiten finden am Wochenende statt.

Wir veranstalten für unsere Clubmitglieder und unsere Gäste am

Sonntag, 18. September ein Jubiläums-Tennisturnier um 11.00 Uhr auf unserer Platzanlage Grafeneckstraße 2,

an dem Sie natürlich auch sehr gerne teilnehmen können. Wir freuen uns auf jeden Fall, Sie mit oder ohne Schläger im TCA-Clubhaus begrüßen zu dürfen.

Michael Uhden, 1. Vorsitzender

Weitere Infos: tc-ameisenberg.de

Foto, Klaus

Anträge der SPD Fraktion im Bezirksbeirat S-Ost zur Bezirksbeiratssitzung am 21.09.2016

Posted by Klaus on 4th September 2016 in In und um Gablenberg herum

Antrag zur Bezirksbeiratssitzung am 21.9.2016

K-Neckar.-Gaisburger-1jpgDer Bezirksbeirat fordert die Stadtverwaltung auf, ihm Bericht zu erstatten:

ob und wo es in Stuttgart-Ost durch Hochwasser besonders gefährdete Stellen gibt.

welche Maßnahmen bereits getroffen sind, um die Bevölkerung im Stadtbezirk vor Personen- und Sachschaden durch Hochwassers so weit wie möglich zu schützen.

Welche weiteren Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor diesen Schadensereignissen geplant sind bzw. welche sinnvoll wären.

Begründung

Das Frühjahr und der Frühsommer 2016 waren geprägt durch Gewitter und Starkregen, auch in Baden-Württemberg wurden erhebliche Sachschäden und sogar Todesfälle beklagt. Stuttgart wurde vermutlich nur durch Zufall verschont und könnte schon nächstes Jahr auch im Zentrum eines derartigen Unwetters stehen, zumal alle Meteorologen die Zunahme der Häufigkeit voraussagen. Darum ist es wichtig die Menschen zu informieren welche Gefahren drohen und was zur Abwehr unternommen wird.

Daniel Campolieti (SPD Bezirksbeirat) Jörg Trüdinger (Fraktionssprecher)

SPD Fraktion im Bezirksbeirat S-Ost

Antrag zur Bezirksbeiratssitzung am 21.9.2016

Berger FestzeltDer Bezirksbeirat regt für den Berger Festplatz folgende Werbemaßnahmen an:

Die Stadt Stuttgart bringt im Bereich des Berger Festplatz eine Tafel an mit allen Veranstaltungen des laufenden Jahres (mit Datum und Kurzporträt). Die Tafel muss für die vielen Spaziergänger im Park gut sichtbar sein.

Die Stadt Stuttgart ermöglicht es den hier festveranstaltenden Vereinen, entlang der Straßenbahngleise vor der Haltestelle Mineralbäder immer mindestens eine Woche vor der Veranstaltung ein großes Werbebanner anzubringen. Das Banner muss so gehängt werden, dass es von den Fahrgästen der Stadtbahn gut gesehen und gelesen werden kann.

Begründung

Tagtäglich kommen tausende Spaziergänger und Stadtbahnfahrer am Berger Festplatz vorbei, ohne davon Kenntnis nehmen zu können, welche Veranstaltungen dort stattfinden. Mit diesen einfachen Werbemaßnahmen könnte man viele neue potenzielle Besucher erreichen.

Daniel Campolieti (SPD Bezirksbeirat) Jörg Trüdinger (Fraktionssprecher)

Stuttgart Ost – Exhibitionist belästigt Joggerin

Posted by Klaus on 4th September 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeimeldung

Felix-Mendelssohn-BartholdyEin bislang unbekannter Mann hat am Samstag (03.09.2016) im Unteren Schlossgarten eine 32-jährige Joggerin in exhibitionistischer Weise belästigt. Die Frau lief gegen 07.40 Uhr auf der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Allee, als sie auf Höhe des Grillplatzes einen auf einer Parkbank sitzenden Mann bemerkte, welcher seine Hose geöffnet hatte und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Die Geschädigte lief weiter und verständigte die Polizei. Eine Fahndung verlief jedoch negativ. Der Unbekannte war ca. 45 Jahre alt, hatte kurze dunkle Haare, war bekleidet mit einem dunklen T-Shirt und einer blauen Jeanshose. Des Weiteren trug er eine khakifarbene Schildmütze sowie eine eckige Sonnenbrille.

Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 8990-5778 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Exhibitionist belästigt Kinder

Posted by Klaus on 2nd September 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

s-gaisburg4Polizeibeamte haben am Donnerstag (01.09.2016) gegen 18.00 Uhr in einem Schwimmbad an der Straße Am Leuzebad einen 53 Jahre alten mutmaßlichen Exhibitionisten vorläufig festgenommen. Mehrere Kinder im Alter von zehn bis 15 Jahren mussten mitansehen, wie der Mann in einem Schwimmbecken unter Wasser über einen längeren Zeitraum immer wieder sein Geschlechtsteil entblößte und dieses offenbar an den dortigen Massagedüsen stimulierte. Ein von den Kindern verständigter Bademeister hielt den Mann bis zum Eintreffen der alarmierten Polizisten fest.

Foto, Blogarchiv

Verkaufsoffene Sonntage: Planungssicherheit für Feste bis Jahresende

Info der Stadt Stuttgart

Martinimarkt2Das zweite Einigungsgespräch zwischen der Landeshauptstadt Stuttgart und der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zu den verkaufsoffenen Sonntagen aus Anlass von Stadtteilfesten im Jahr 2016 hat am Donnerstag, 1. September, weitere Öffnungs- möglichkeiten ergeben.

Nachdem bereits am 26. August für die Sonntagsöffnungen bis Mitte Oktober eine Verständigung im Sinne der Stadtteile und des ehrenamtlichen Engagements erzielt werden konnte, können nunmehr folgende weitere Veranstaltungen in diesem Jahr mit einer Sonntagsöffnung durchgeführt werden:

  • 23.10.           Flegga-Treff, Untertürkheim
  • 30.10.           Kirbe, Degerloch
  • 06.11.           Martinimarkt, Sillenbuch
  • 13.11.           Martinimarkt, Bad Cannstatt
  • 13.11.           Martinimarkt, Gablenberg
  • 13.11.           St.Martins-Tag, Nord

Für einzelne Sonntagsöffnungen an diesen Tagen wurde eine Gebietsbeschränkung vereinbart, die sich daran orientiert, wo die Feste stattfinden.

Nicht stattfinden können damit 2016 insgesamt folgende verkaufsoffenen Sonntage: Stammheim-Tag, Goldener Oktober (Mitte), Kirbe (Mühlhausen), Zuffenhausener Herbst, Martinimarkt Süd.

„Verkaufsoffene Sonntage sind frequenzstarke Plattform in den Stadtbezirken“

„Ich bin erleichtert, dass wir damit für 2016 akzeptable Lösungen gefunden haben“, sagt Dorothea Koller, Leiterin des Amts für öffentliche Ordnung. „Für 2017 werden wir uns im Herbst rechtzeitig mit den Veranstaltern und ver.di darüber abstimmen, wann Läden sonntags ausnahmsweise geöffnet werden können.“ ver.di habe bereits angekündigt, aufgrund der Kriterien aus der aktuellen Rechtsprechung vertieft nachfragen zu wollen.

Die Leiterin der Abteilung Wirtschaftsförderung, Ines Aufrecht, zeigte sich insgesamt zufrieden und erklärte zu den Gesprächsergebnissen: „Durch verkaufsoffene Sonntage kann die Bindung an den Stadtbezirk und die Bindung an die Gewerbetreibenden vor Ort erhöht werden. Des Weiteren sind die verkaufsoffenen Sonntage eine frequenzstarke Plattform in den Stadtbezirken, auf der sich das gesamte örtliche Ehrenamt präsentieren kann.“

Das formale Vorgehen beinhaltet nun, dass zu jeder der genannten Veranstaltungen für die Sonntagsöffnung eine Verfügung mit Sofortvollzug erlassen wird. ver.di hat zugesichert, in diesen Fällen dagegen nicht gerichtlich vorgehen zu wollen.

Foto, Isetta Kurt