Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Bürgerbeteiligung Villa Berg: Einladung zur Auftaktveranstaltung

K-Villa-Berg3Sehr geehrte Damen und Herren,

wie soll die Villa Berg zukünftig genutzt werden? Nach fast zehn Jahren Leerstand und dem Rückkauf des Areals durch die Stadt Stuttgart, kann nun endlich die Zukunft der Villa Berg geplant werden – und zwar gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Oberbürgermeister Kuhn und das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung laden Sie ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung zum Nutzungskonzept Villa Berg am Mittwoch, den 20. Juli 2016 ab 19 Uhr in die Aula der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule (Sickstraße 165) ein.

Bereits eine Stunde vorher, um 18 Uhr, können sich Interessierte in einer Ausstellung ein Bild über die bisherigen Überlegungen zum Areal machen. Nach der Einführung durch Oberbürgermeister Fritz Kuhn erwarten Sie ab 19 Uhr aktuelle Informationen über die denkmalschützerischen und technischen Rahmenbedingungen der weiteren Konzeptentwicklung. Danach sind Sie eingeladen, sich in moderierten Themengruppen gemeinsam mit anderen Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Nutzung der Villa Berg auszutauschen.

Die Bürgerbeteiligung zur Villa Berg ist offen für alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Bis zum Jahresende sind eine Reihe weiterer Veranstaltungen geplant.  Über sämtliche Aktivitäten halten wir Sie unter stuttgart-meine-stadt.de auf dem Laufenden. Der gesamte Beteiligungsprozess wird von DIALOG BASIS, einer unabhängigen Organisation für Bürgerbeteiligung und Stakeholder-Dialoge, begleitet.

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung Villa Berg

Einladung Auftaktveranstaltung (PDF)

Die nachfolgenden Workshops werden am 14. September und am 20. Oktober abgehalten. Die Abschlussveranstaltung ist am 7. Dezember. Alle Termine und Zwischenergebnisse werden auf www.stuttgart-meine-stadt.de/villa-berg kommuniziert.

Foto, Klaus

MUSE-O auf der Langen Ost-Nacht 2016

Lange Ost NachtAuch 2016 nimmt MUSE-O an der beliebten Langen Ost-Nacht teil, die dieses Jahr am 23. Juli stattfindet.

Mehr…

 

Foto, Klaus

Die Exkursion zu Gaisburger Industriestandorten führt auch zu den Gebäuden, in denen einst diese Rennwagen gebaut wurden

Muse-oAls Begleitveranstaltungen zur derzeitigen Ausstellung „Made in S-Ost, 2. Teil“, die sich ja mit den Produktionsbetrieben des Stuttgarter Ostens befasst, bietet MUSE-O wieder Exkursionen an. Die ersten beiden laufen im August und führen zu den wichtigen Industriestandorten in Ostheim bzw. in Gaisburg.

Mehr…

 

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Versuchtes Tötungsdelikt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 9th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

S-Grillplatz-SchloßgEin 37-Jähriger wurde am Freitagabend (08.07.2016) durch Bauchstiche verletzt. Passanten meldeten gegen 23.30 Uhr einen verletzten Mann beim Grillplatz in den Unteren Schlossgartenanlagen. Erste Untersuchungen ergaben, dass dem 37-jährigen Geschädigten zweimal mit einem unbekannten Gegenstand in den Bauch gestochen worden war. Der Verletzte macht keinerlei Angaben zum Sachverhalt. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Stuttgarter Klinik eingeliefert, Lebensgefahr lag nicht vor. Zur Tatzeit befanden sich zirka fünfzig, teils erheblich alkoholisierte Personen im Bereich des Grillplatzes.

Zeugen, die beobachtet hatten, wie der 37-Jährige verletzt wurde, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Erneut Fahrzeuge zerkratzt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 8th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

K-Polizei-Ost-8Unbekannte haben am Donnerstag (07.07.2016) zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr in der Kniebisstraße und der Roßbergstraße zehn Autos zerkratzt und nach ersten Schätzungen einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursacht. Der Besitzer eines Toyotas bemerkte gegen 18.00 Uhr mehrere Kratzer an seinem Fahrzeug und alarmierte die Polizei. Die Beamten stellten in der näheren Umgebung zehn weitere Autos fest, die alle auf der Gehweg zugewandten Seite Kratzer aufwiesen. Die Ermittlungen, insbesondere ob ein Tatzusammenhang zu den beschädigten Fahrzeugen in Obertürkheim besteht (siehe Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 05.07.2016), dauern an.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.

Foto, Klaus

Erinnerung: Freitraumgestaltung in Gablenberg – Präsentation von studentischen Entwürfen, 12.07., 18 Uhr

Einladung zur Veranstaltung:

Freitraumgestaltung in Gablenberg – Präsentation von studentischen Entwürfen

Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen präsentieren am Di. 12.07.16, ab 18 Uhr im Saal der Petrusgemeinde ihre Semesterarbeiten zum Thema
„Stuttgart- Gablenberg: Freiräume – Straßen – Plätze – Grün im städtebaulichen und urbanen Kontext“.
Die Aufgabe der Studierenden des Studiengangs Stadtplanung bestand darin, Entwürfe für öffentliche und private Freiflächen im Quartier zu erarbeiten.

Volkshaus am Schmalzmarkt

Volkshaus am Schmalzmarkt

Diese sind:
– Umgestaltung Klingenbachpark
– Schmalzmarkt
– Drachenspielplatz
– Panoramaweg
– Verbindungsband
– Urban Gardening
– Innenhof Klingenstr/Wagenburgstr 1
– Innenhof Klingenstr/Wagenburgstr 2
– Innenhof Libanonstraße
– Klingenstraße/Bergstraße

Sie sind herzlich eingeladen!
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.

Ort: Saal der Petrusgemeinde, Gablenberger Hauptstr. 92, 70186 Stuttgart

Weitere Infos, soziale-stadt-gablenberg.de

Foto, Klaus

Vorboten des Umbaus bei Rewe

Posted by Klaus on 6th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Rewe-baut-umDa bald die Tiefgarage in der Ostendstraße umgebaut wird, dient der Parkplatz der SSB für Kunden als Ausweichmöglichkeit.

Der Wochenmarkt findet dann auf dem Platz vor der Stadtbücherei statt.

Wochenmarkt Ostheim

Foto, Joachim

Entlaufen, grau-brauner Yorkshireterrierrüde Waldebene Ost – Timmy ist wieder zu Hause

Posted by Klaus on 5th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

DTassoas Kerlchen ist wieder aufgetaucht !!!

Danke für Eure Mithilfe

Vielen Dank!

Foto, vom Besitzer

Stuttgart Ost – In Apotheke eingebrochen

Posted by Klaus on 5th Juli 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

K-Polizei-Ost-8Ein bislang unbekannter Täter ist zwischen Samstag (02.07.2016) und Montag (04.07.2016) in eine Apotheke an der Gablenberger Hauptstraße eingebrochen und hat Medikamente im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen. Der Täter hebelte die Schiebetür des Geschäfts auf und stahl die Medikamente aus dem Warenlager.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Deutschland-Italien: Die Spannungskurve des Wasserverbrauchs

Posted by Klaus on 4th Juli 2016 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung

RZV-Wasserverbrauch-InfograStuttgart. Der Viertelfinalkrimi Deutschland–Italien am Samstagabend steckt Spielern und Zuschauern noch in den Knochen. Die „Spannungs-kurve“ konnten auch die Mitarbeiter der Netze BW im Wasserwerk Berg live verfolgen: Spielbeginn, Halbzeitpause, die Pausen vor, während und nach der Verlängerung, die Erlösung nach dem Elfmeterschießen – all das schlug sich auch in der Wassernachfrage nieder. So schoss der Wasserverbrauch in den Pausen kurzfristig um fast das Doppelte nach oben. Kein Problem übrigens für s-berg23das Wassernetz, das noch weit höhere Werte verkraften könnte. Umgekehrt wollte natürlich niemand die entscheidenden Momente auf dem stillen Örtchen verpassen. Deshalb war während des Elfmeterschießens der niedrigste Wert zu verzeichnen. Übrigens: Statistisch verbraucht jeder Stuttgarter rund 128 Liter Wasser pro Tag, das durch rund 2.500 Kilometer Leitungen an Ort und Stelle transportiert wird.

 

Im Auftrag der Netze BW Wasser GmbH

Freundliche Grüße
i.V. Hans-Jörg Groscurth, Pressesprecher / Leiter Regionale Kommunikation
Kommunikation & Politik
EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Grafik, Netze BW Wasser
Foto, Klaus