Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

15. Lange Ost Nacht mit „Junge Bühne“ am 23.07.2016

Die Bühne2011 fand die 1.Lange Hip Hop Nacht im rahmen der Langen Ost Nacht dem größten Stadtfest in Stuttgart Ost statt.

2016 (Namensänderung)
Die „Junge Bühne“ steht auf dem Schulhof der Gablenberger Werkrealschule.
Offizielle Verabschiedung von Reimdaheim

ost12-p1720589-003Anfahrt am besten zum Ostendplatz fahren und laufen ca 10 min

 

 

 

START ist hier 18 Uhr früh kommen lohnt sich ….

Line up 2016:

Bekanntgabe der Acts:
-> Mc Luxusliner
-> Fato Loco
-> Smash Bash 3000
-> SKNZ (Moderation)
-> Chopp & Nehss
-> S.U.G
-> 01. Juli 2016 18:00 Uhr (Headliner) Körpa Klauz

Infos und Flyer: facebook.com/events/“Junge Bühne“ und facebook.com/0711JB
Fotos zur Langen Ost Nacht
Fotos, Blogarchiv

Spielplatz Welzheimerstraße gesperrt – Umbauarbeiten

Posted by Klaus on 29th Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Spielpl-Welzheimers-1 K-Spielpl-Welzheimers-4

Seit heute sandeln die Bauarbeiter auf dem Spielplatz an der Welzheimerstraße. Er ist bis auf weiteres gesperrt.

Siehe auch: Welzheimer

Fotos, Klaus

1. Juli 2016: Verlegung von Stolpersteinen in Stuttgart-Ost

Stolperstein2Liebe Freundinnen und Freunde der Initiative Stolpersteine in Stuttgart-Ost,

Am 1. Juli 2016 wird der Künstler Gunter Demnig im Stuttgarter Osten vier weitere Stolpersteine verlegen. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.

In allen vier Fällen handelt es sich um „Euthanasie“-Opfer, die auf Grund ihrer psychischen Erkrankung langjährig oder mehrfach für kurze Zeit in Heilanstalten untergebracht waren. Mit den „Grauen Bussen“ wurden sie 1940 von ihrem jeweils letzten Aufenthaltsort nach Grafeneck „verlegt“ und dort sofort nach ihrer Ankunft ermordet. Besonders tragisch ist das Schicksal des Ehepaares Fritz und Eugenie Bächle. Die Erkrankung von Fritz Bächle war eine Folge der Erlebnisse im 1. Weltkrieg. Dadurch geriet die Familie in Not und als Folge davon erkrankte auch Eugenie Bächle.

Hier die Verlegeorte und –zeiten:
11:30 Uhr: Farrenstraße 52, Stolperstein für Franz Winzenried (Jahrgang 1905),
11:45 Uhr: Gottliebstraße 4, Stolperstein für Benno Graf (Jahrgang 1889),
12:00 Uhr: Bergstraße 51, Stolperstein für Fritz und Eugenie Bächle (Jahrgänge 1891 und 1899)

Das Faltblatt mit ausführlicheren Informationen zum Schicksal der ermordeten ehemaligen Nachbarn finden Sie im Anhang.

Infos zur Verlegung von Stolpersteinen am 1.7.2016 in anderen Stuttgarter Stadtteilen mit Orten und Uhrzeiten finden Sie hier:
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=907

Dort finden Sie auch den Hinweis auf das Buch „Die Unerwünschten“, das in Zusammenarbeit mit unserer Initiative im Herbst 2016 im Peter-Grohmann-Verlag erscheinen wird. Das Buch des spanischen Autors Jose Romero beschreibt die Geschichte der Flucht der Kinder von Jakob und Selma Holzinger nach Ibiza, sowie deren fortgesetzte Verfolgung durchs Francoregime. Die Stolpersteine für Jakob und Selma Holzinger waren die ersten, die 2003 in Stuttgart verlegt wurden. Für diesen Beitrag zur Stadtteilgeschichte sammeln wir Spenden, da Übersetzung und Herstellung des Buches teuer sind.

Weiter möchten wir Sie auf die Konferenz hinweisen, die Stuttgarter Stolperstein Initiativen Mitte Juli im Hospitalhof veranstalten
Freitag, 15. Juli 2016, 19-21 Uhr
Samstag, 16. Juli 2016, 10-17 Uhr
Thema der Konferenz ist die Zukunft des Stolpersteinprojektes in Stuttgart.
Mehr Infos zur Konferenz – auch zu ihrem  ungewöhnlichen Open-Space-Format – finden Sie hier:
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=932

Anmeldung online über: www.hospitalhof.de/programm, Kurs Nr. 161-801
Anmeldung telefonisch über: 0711- 20 68-145

Im Namen der Initiative Stolpersteine Stuttgart-Ost grüße ich Sie herzlich

Harald Stingele

Foto, Klaus

Einladung Veranstaltung: Freitraumgestaltung in Gablenberg – Präsentation von studentischen Entwürfen, 12.07., 18 Uhr

Pressemitteilung
Einladung zur Veranstaltung:
Freitraumgestaltung in Gablenberg – Präsentation von studentischen Entwürfen

Lindenplatzz_PM_BürgeStudierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen präsentieren am Di. 12.07.16, ab 18 Uhr im Saal der Petrusgemeinde ihre Semester- arbeiten zum Thema
„Stuttgart- Gablenberg: Freiräume – Straßen – Plätze – Grün im städtebaulichen und urbanen Kontext“.
Die Aufgabe der Studierenden des Studiengangs Stadtplanung bestand darin, Entwürfe für öffentliche und private Freiflächen im Quartier zu erarbeiten, z.B. für Kreuzungsbereiche, Innenhöfe oder die Klingenbach- anlage.

Sie sind herzlich eingeladen mit den Studierenden und Vertretern der Stadtverwaltung über die Entwürfe zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.

Ort: Saal der Petrusgemeinde, Gablenberger Hauptstr. 92, 70186 Stuttgart

Weitere Infos: soziale-stadt-gablenberg.de

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Eichhörnchen befreit

Posted by Klaus on 27th Juni 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Das EichhörnchenFeuerwehrleute und Polizeibeamte haben am Sonntagabend (26.06.2016) an der Klingenstraße ein Eichhörnchen befreit, das offenbar in einen Lichtschacht gestürzt war. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte gegen 21.40 Uhr die Polizei, da in einem Lichtschacht eines Hauses an der Klingenstraße ein Eichhörnchen kauerte und offenbar aus eigener Kraft nicht mehr herauskam. Da erste Versuche, mit Ästen und einem Besenstiel dem Eichhörnchen eine Rampe aus dem Lichtschacht zu bauen scheiterten, öffneten Feuerwehrleute ein gekipptes Fenster und stiegen ins Gebäude. Sie fingen das hilflose Eichhörnchen mit einem Kescher ein. Das offensichtlich unverletzte Tier wurde nach der erfolgreichen Rettungsaktion wieder auf freien Fuß gesetzt, woraufhin es schleunigst das Weite suchte.

Foto, Klaus

Wochenmarkt Ostheim – Die Berichte über- schlagen sich

Posted by Klaus on 26th Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

Unterschiedliche Zeitungsberichte in ein und der selben Zeitung

Wochenmarkt OstheimVon Jürgen Brand 26. Juni 2016 – 11:30 Uhr stuttgarter-zeitung/wochenmarkt-in-stuttgart-ost-markttreiben-bald-vor-der-stadtteilbuecherei Der Artikel in der Zeitung erschien bereits am Freitag 24.06.2016 im Innenstadtteil

Nun ein neuer Bericht Von Fatma Tetik 26. Juni 2016 – 18:00 Uhr stuttgarter-zeitung/wochenmarkt-stuttgart-ost-haendler-ueben-scharfe-kritik

Vergleicht selber und macht Euch einen Reim darauf. Sind es jetzt 25 oder 30 Jahre???

Da sind wir ja mal gespannt was das Stuttgarter Wochenblatt dazu berichtet.

Beitrag der Bezirksvorsteherin facebook/tatjana.strohmaier

Den Beitrag der SPD Stuttgartz Ost (facebook/SPDStuttgartOst/) sollte man sich auch nicht entgehen lassen.

Auf der Seite der stuttgarter-wochenmaerkte ist zu diesem Thema nichts zu finden.

Foto, Blogarchiv

Sternwarte auf der Uhlandshöhe möchte im Juli wieder öffnen

Posted by Klaus on 25th Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

Die Sternwarte auf der UhlandshöheNach Brand sind jedoch nur eingeschränkte Führungen möglich – Gebäude noch immer im Rohbau. Das Fernrohr befindet sich noch in Reperatur.

So ein Bericht in der cannstatter-zeitung/wiedereroeffnung-der-sternwarte-im-juli

Auf die Seite der Sternwarte braucht man nicht hinzuweisen Sie ist noch nicht auf dem neuesten Stand.

Foto, Klaus

Riesenschweinerei – Leserbrief

Posted by Klaus on 24th Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

K-Give-Box-3Um beim Jargon der Stadt, bei ihrer Freierwerbung zu bleiben. Wenn es eine Schweinerei ist was die Leute wie an der Give-Box alles unerlaubt ablegten, so kann man auch sagen, dass die Verursacher Schweine sind!
Dies nur um zu erklären wie die Moral der immer stärker werden Verunreinigern unserer Umwelt zu betrachten ist. Ob an Waldrändern in Stadtgärten, Straßenrändern oder gar öffentlichen Plätzen, immer mehr Schmutzfinken laden dort ihren Müll ab! Erst zwischen den Pfingstfeiertagen habe ich an der Stelle/Buowaldstrasse im Wald die Hinterlassenschaften eines Bauherrn eindeckt. Türe, Futter und Verkleidung, einfach in den Wald geschmissen. Ähnliche Vorfälle höre ich immer mehr und in allen Stadtbezirken. Ich bin kein Moralist, jedoch fordere ich alle anständigen Bürger auf, genau hinzuschauen was Leute so hinterlassen! Ein Bild, Autonummer, Anzeige, oder gar das verhindern der Verunreinigung, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, könnte helfen die Schweine dort zu belassen, wo sie hingehören. Auf den Bauernhof oder in das Schweinemuseum!
Bitte helfen sie mit, dass unser Stadtteil und unsere Umwelt auch für unsere Kinder und Enkelkinder noch Lebenswert bleibt! Wir alle, nicht nur die Polizei, sind verantwortlich dafür, dass unsere Stadt sauber bleibt. Dafür bedarf es keiner rechtslastigen Parteien oder Scharfmacher, denn es geht um unsere Zukunft und um unsere Verantwortung. Deshalb mein Slogan „Hinschauen statt Wegschauen“.

Ein Bürger, der seinen Stadtteil lieb gewonnen hat und ihm deshalb auch sauber halten möchte!

Ausweichfläche für den Wochenmarkt in Ostheim gefunden

Posted by Klaus on 24th Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

Stadtbücherei OstEduard-Pfeiffer-Platz ehm. TeckplatzNichrt weit weg vom Ostendzentrum wurde eine Ausweichfläche für den Ostheimer Wochenmarkt gefunden. Schönbühlstraße vor der Stadtbücherei.

Ab August findet der Mark dann dort statt.

Eine klasse Lösung.

Vom Bezirksbeirat war als Ausweichfläche die Landhausstraße in dem Abschnitt vom Ostendplatz bis zum Eduard-Pfeiffer-Platz vorgeschlagen worden.

Info der Bezirksvorsteherin Frau Strohmaier

Neuer Spielplatz Luisenplatz im Osten wieder geöffnet

Posted by Klaus on 23rd Juni 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

K-Luisenpätzle-1Ab sofort lädt der neu gestaltete Spielplatz am Luisenplatz in Stuttgart-Ost wieder zum Spielen ein. Der Spielplatz musste wegen Unfallgefahr im Dezember 2014 fast komplett abgeräumt werden. Mit Hilfe einer Spende der Stuttgarter Lions-Clubs und aus Mitteln der Stadtentwicklungspauschale (STEP) konnte er neu gestaltet werden. Hierzu wurde das Konzept zur Neugestaltung des Spielplatzes in einer Anwohner- und Nutzerbeteiligung weiterentwickelt und ausgearbeitet. So wurde unter anderem auf Wunsch der Kinder und Jugendlichen ein Trampolin in die Spielanlage integriert. In einem weiteren Bauabschnitt soll die umgebende Straßenfläche neu gestaltet werden.

Foto, Klaus