Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Neuer Internetauftritt der Cannstatter und Untertürkheimer Zeitung

Posted by Klaus on 20th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Cannstatter ZeitungAb und an berichte man ja auch aus Stuttgart Ost – Ob es wirklich besser wurde muss jeder selbst herausfinden

Auf jeden Fall muss man auch weiterhin einen Artikel, wenn man Ihn ganz lesen will, bezahlen

cannstatter-zeitung/besser-schneller-einfacher

Foto, Klaus

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Ost – 20. Januar, 18:30 Uhr

Posted by Klaus on 17th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Ost am Mittwoch, 20. Januar, 18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

1 Bezirksbeirat, Bestellung von Frau Christiane Sperr zum stellvertretenden Mitglied

2 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

3 Abholzung in Wäldern, Bericht des Garten-, Friedhofs- und Forstamts

4 Sternwarte Stuttgart, Bericht der Schwäbischen Sternwarte e. V.

5 Bürgerversammlung, Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen und der SPD im Bezirksbeirat S-Ost

6 Begrenzung des Durchgangsverkehrs, Antrag der SPD im Bezirksbeirat S-Ost

7 Bürgerbeteiligung zur Nutzung der Villa Berg, Antrag der CDU im Bezirksbeirat S-Ost

8 Filderauffahrt, Antrag der CDU im Bezirksbeirat S-Ost ( antrag-zur-filderauffahrt-der-cdu-bad-cannstatt-und-stuttgart-ost)

9 Zuschüsse
– Fliegende Flüchtlinge

10 Mitteilungen und Verschiedenes

Info der Stadt Stuttgart aus dem Sitzungskalender

Anmerkung:
Wäre noch zu klären, was man unter Punkt 9 (Zuschüsse –  Fliegende Flüchtlinge) zu verstehen hat.

Antrag zur Filderauffahrt der CDU Bad Cannstatt und Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 15th Januar 2016 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Prüfen und Unterstützen einer direkten verkehrlichen Verbindung (Filderauffahrt)
Antrag:
Noch mehr Verkehr für die Hedelfinger Filderauffahrt????Der Bezirksbeirat fordert
1. die Verwaltung möge prüfen und berichten, inwieweit durch eine direkte verkehrliche Verbindung (Filderauffahrt, Tunnel mit 4 Fahrstreifen zwischen der Einmündung der B10/B14 in Höhe des Gaisburger Kraftwerks bis zur B27 auf Höhe Weidachbach) eine Verbesserung von Stau, Luft- und Schadstoffbelastung entlang der entlasteten Hedelfinger Filderauffahrt, Talstraße, Gablenberger Hauptstraße, Planck- und fortgeführt Pischek- Jahn- und Mittleren Filderstraße und der B14 und B27 in den Bereichen der inneren Stadtbezirke Ost, Mitte und Süd, sowie der Stadtbezirke Degerloch, Vaihingen und Bad Cannstatt erreicht werden kann.
2. diese Maßnahme zu unterstützen und
3. Oberbürgermeister Kuhn setzt sich für eine Aufnahme dieser Maßnahme in den aktuell fortzuschreibenden Regionalplan sowie den  Bundesverkehrswegeplan ein.
Begründung:
Kaum ein Thema bewegt heute die Gemüter mehr und lässt parteipolitische Unterschiede deutlicher werden, als das Thema Verkehr. Für Stuttgart und insbesondere Bad Cannstatt, Hedelfingen, Stuttgart-Ost und Wangen ist der Verkehr ein Thema, das über Lebensqualität, Zeit und Gesundheit der Bewohner entscheidet.
Ol-Verkersstau-Richtung-BerVon morgens bis abends zieht eine Kolonne mit den Buchstaben ES, WN, GP durch die Straßen zur Filder hinauf und in die Innenstadt. Fast täglich kommt der Verkehr auf diesen Routen zum Erliegen, sodass die Autofahrer auf Schleichwegen durch Wohngebiete ausweichen. Die schlechte Luft und die damit verbundene Rüge der EU – weil Feinstaub- und Stickstoffoxidwerte nach Jahren immer noch über dem Limit liegen – ist für uns nicht bloße Theorie. Täglich erleben wir aus nächster Nähe, wie Staus, Lärm und Abgase unsere Gesundheit, Straßen und Luft belasten.
Leider haben die bisherigen Lösungen, wie der Ausbau des ÖPNV oder die Einführung des Jobtickets, wenn überhaupt, keine nachhaltigen Verbesserungen gebracht. Wir haben zwar auch die Hoffnung, dass der Appell bei Feinstaubalarm das Auto stehen zu lassen, zur Abhilfe beiträgt, nur glauben wir nicht an einen bahnbrechenden Erfolg dieser Maßnahme. Ähnlich kritisch sehen wir die Thematik „Tempo 40“. Erst kürzlich berichteten die Medien, dass verschiedene wissenschaftliche Messungen und Untersuchungen zum Beispiel der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz beweisen, dass Tempo 40 nicht zu sauberer Luft führt. Dass diese Maßnahmen, die man gemeinhin als Gängelung des Autofahrers bezeichnen könnte, keinerlei Hilfe sind, sehen wir. Diese Maßnahmen führen nur dazu, dass sich der Verkehr von den Hauptverkehrsachsen in die Stadtbezirke und in die Wohngebiete hinein verlagert. Nach diesen Untersuchungen führen zudem nicht Verkehrshindernisse, sondern vielmehr eine Verflüssigung und Verstetigung des Verkehrs zu einer spürbaren Luftverbesserung.
Wir brauchen zur Entlastung daher dringend zwischen Ost und Wangen eine direkte Verbindung auf die Filder. Ein Tunnel würde es ermöglichen, dass eine große Menge des Verkehrs gebündelt wird – weg aus den überlasteten Strecken und aus Schleichwegen in den Wohngebieten.
Mit der direkten Anbindung einer Auffahrt an die Mündung der B14 in die B10 wird eine den Verkehrsfluss verstetigende Achse geschaffen. Der direkte Fahrweg ist verlockender als mögliche Ausweichrouten in den Stadteilen zu suchen, so dass eine zusätzliche Entlastung erfolgen würde. Daneben könnte die Anbindung der Mittleren Filderstrasse durch eine zusätzliche Ausfahrt auf Höhe der Kirchheimer Straße am Fernsehturm zusätzlich große Teile des innerstädtischen Verkehrs zwischen Neckar und Filder zusätzlich herausnehmen.
Die Form dieser Maßnahme birgt für die Stadt auch finanziell einen Mehrwert. Im Gegensatz zu anderen Maßnahmen und verkehrsbaulichen Veränderungen würde es sich hierbei um eine Bundesmaßnahme handeln, die zu 100 % aus Mitteln des Bundes finanziert werden würde.
Eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrs- und Luftsituation in unseren Stadtbezirken lässt sich nur durch hochwirksame Maßnahmen erreichen.

Unterzeichnet:

Roland Schmid, CDU Fraktion Bad Cannstatt
Karl-Christian Hausmann, CDU Fraktion Stuttgart-Ost

K-Lkw-TalstraßeAnmerkung, ein ziemliches Problem ist auch der Schwerlastverkehr durch die Stadtbezirke. Wenn sich Fahrer nicht an die vorgeschriebenen Routen halten.

Fotos, Sabine, Oldie, Klaus

Offener Brief an Oberbürgermeister Fritz Kuhn aus dem Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 11th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Landeshauptstadt Stuttgart Oberbürgermeister Herr Fritz Kuhn Marktplatz (M) 1 70173 Stuttgart

Stuttgart, den 08. Januar 2016

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kuhn,
wir – das sind im Stuttgarter Osten ehrenamtlich Aktive der Handel- und Gewerbevereine und der CDU – wenden uns an Sie, in der Hoffnung, dass Sie sich als Oberbürgermeister aller Stuttgarter, für unser Anliegen – für unseren Stadtbezirk – einsetzen.
Kaum ein Thema bewegt die Gemüter mehr und lässt parteipolitische Unterschiede deutlicher werden, als das Thema Verkehr. Für Stuttgart und insbesondere für den Stuttgarter Osten ist der Verkehr ein Thema, das über Lebensqualität, Zeit und Gesundheit der Bewohner entscheidet. Der Stuttgarter Osten ist durch Verkehr stark belastet, insbesondere vom Durchgangsverkehr. Wie deutlich – zeigen nicht zuletzt – die aktuelle Verkehrszählung in Gablenberg oder die Kesselrandzählung. Die Verkehrszählung auf der Gablenberger Hauptstraße beziffert den Wert des Durchgangsverkehrs mit Lastwagen auf über 85 %. Auf der Talstraße hat der gesamte Verkehr binnen des letzten Jahres um 4,5 % zugenommen. Morgens bis abends zieht eine Kolonne mit den Buchstaben ES, WN, GP die Talstraße, die Hackstraße und die Gablenberger Hauptstraße entlang. Fast täglich kommt der Verkehr auf dieser Route zum Erliegen, sodass die Autofahrer auf Schleichwegen durch Wohngebiete ausweichen und so der Verkehr im gesamten Stadtbezirk kollabiert. Die schlechte Luft und die damit verbundene Rüge der EU – weil Feinstaub- und Stickstoffoxidwerte nach Jahren immer noch über dem Limit liegen – ist für uns nicht bloße Theorie. Täglich erleben wir als Bewohner in Stuttgart Ost aus nächster Nähe, wie Staus, Lärm und Abgase unsere Gesundheit, Straßen und Luft belasten.
Leider haben die bisherigen Lösungen, wie der Ausbau des ÖPNV oder die Einführung des Jobtickets, wenn überhaupt, keine nachhaltige Verbesserungen gebracht. Wir haben zwar auch die Hoffnung, dass ihr gemeinsamer Apell mit Verkehrsminister Hermann und Regierungspräsident Schmalzl, bei Feinstaubalarm das Auto stehen zu lassen, zur Abhilfe beiträgt, nur glauben wir nicht an einen bahnbrechenden Erfolg dieser Maßnahme. Ähnlich kritisch sehen wir die Thematik „Tempo 40“. Erst kürzlich berichteten die Medien, dass verschiedene wissenschaftliche Messungen und Untersuchungen zum Beispiel der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz beweisen, dass Tempo 40 nicht zu sauberer Luft führt. Dass diese Maßnahmen, die man gemeinhin als Gängelung des Autofahrers bezeichnen könnte, keinerlei Hilfe sind, sehen wir. Diese Maßnahmen führen nur dazu, dass sich der Verkehr von den Hauptverkehrsachsen in den Stadtbezirk und in die Wohngebiete hinein verlagert. Nach diesen Untersuchungen führen zudem nicht
Verkehrshindernisse, sondern vielmehr eine Verflüssigung und Verstetigung des Verkehrs zu einer spürbaren Luftverbesserung.
Wir erkennen an, dass Sie sich der Verkehrsbelastung annehmen. Aber wir bitten Sie eindringlich, das Thema anders zu denken. Nicht mit Blockaden und Verkehrshindernissen und Gängelungen der Autofahrer erreichen Sie das Ziel. Damit erreichen Sie nur noch mehr Staus und treiben die Autofahrer auf die Schleichwege in die Wohngebiete.
Wir brauchen zur Entlastung dringend zwischen Ost und Wangen eine direkte Verbindung auf die Filder, zum Beispiel realisiert durch einen Tunnel.
Das, was Wunsch und Lösung so vieler stau- und verkehrsbelasteter Bürger in so vielen Gemeinden und Kreisen ist, wird auch in Stuttgart funktionieren. So sagte beispielsweise Verkehrsminister Hermann anlässlich des Baubeginns der Ortsumfahrung Schwäbisch Gmünd-Bargau: „Mit dem Neubau der Ortsumfahrung von Schwäbisch Gmünd-Bargau leistet das Land einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der Lebensqualität in Bargau“. Wir aus Stuttgart Ost sehen die Möglichkeit und Notwendigkeit einer Umfahrung des Stuttgarter Ostens und der Innenstadt vom Neckartal auf die Filder. Wir hoffen, dass auch Sie den Handlungsbedarf und die Möglichkeit sehen, mit einer Ortsumfahrung den Verkehr um unseren Stadtbezirk herum zu führen, Verkehr aus dem Zentrum abzuziehen und damit die Lebensqualität in Stuttgart zu verbessern.
Ob diese Umfahrung nun den Namen Filderauffahrt tragen soll oder einen anderen ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass diese Umfahrung kommt.

Wir bitten Sie, sich für diese Maßnahme bei der Fortschreibung des Regionalverkehrsplans, beim Land und beim Bund einzusetzen.

Unterzeichnet:
Norbert Strohmaier Vorsitzender der CDU Stuttgart Ost
Karl-Christian Hausmann Sprecher der CDU Bezirksbeiratsfraktion
Peter Metzler Vorsitzender des HGV Gablenberg
Thomas Rudolph Vorsitzender des HGV-Stuttgart-Ost

Stuttgart Ost – Spielhalle überfallen

Posted by Klaus on 9th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

SpielautomatZwei bislang unbekannte Täter haben am Samstag (09.01.2016) gegen 00.15 Uhr die 51-jährige Angestellte eines Spielcasinos in der Ostendstraße bedroht und mehrere Tausend Euro geraubt. Die Täter passten die Frau am Hintereingang beim Verlassen der Räumlichkeiten ab, drängten sie vermutlich unter Vorhalt eines Messers zurück und forderten sie auf, die Kasse zu öffnen. Nachdem sie der Aufforderung nachgekommen war, schoben sie die Frau in einen Nebenraum und fesselten sie. Danach entnahmen sie das Geld aus der Kasse und flüchteten über den Hinterhof. Die Geschädigte konnte sich selbst befreien und ihren Chef telefonisch verständigen, der die Polizei informierte. Beide Täter sind vermutlich Südländer, 20 bis 25 Jahre alt und trugen graue Jogginghosen und dunkle Jacken. Einer ist etwa 180 Zentimeter groß und hatte dunkle kurze Haare, der andere ist zirka 175 Zentimeter groß und schlank.

Hinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778

Foto, Sabine

Stuttgart Ost – Tank aufgerissen – Diesel ausgelaufen

Posted by Klaus on 7th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart


Ein 31 Jahre alter Lastwagenfahrer ist am Donnerstagnachmittag (07.01.2016) an der Gablen- berger Hauptstraße an einem Poller hängen geblieben und hat hierbei den Tank aufgerissen. Der 31-Jährige bog gegen 14.50 Uhr bei der Einmündung der Faullederstraße aus einer Ausfahrt nach links in die Gablenberger Hauptstraße ein und wollte in Richtung Degerloch fahren. Hierbei blieb er mit dem Tank an einem Poller hängen. Der Tank des Lastwagens riss auf und der Diesel floss auf die Fahrbahn und in die Kanalisation. Die Gablenberger Hauptstraße war während der Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen bis zirka 16.40 Uhr gesperrt.

Fotos, Andy’s Pictures & Press

Stuttgart Ost – Gegen Fahrbahnteiler geprallt und überschlagen – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Posted by Klaus on 5th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Wer-Auto-auf-dem-Dach1Die Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte zu einem Verkehrsunfall, bei dem am frühen Dienstagmorgen (05.01.2016) auf der Uferstraße ein 37 Jahre alter Ford-Fahrer gegen den Fahrbahnteiler der Bundesstraßen 10 / 14 gefahren ist und sich mit seinem Auto überschlagen hat. Der 37-Jährige befuhr gegen 04.45 Uhr die Uferstraße in Richtung Esslingen. Auf Höhe der Einmündung der Poststraße fuhr er offenbar mit hoher Geschwindigkeit dicht auf einen Mercedes eines 40-Jährigen auf, der in gleicher Richtung fuhr. Der 40-Jährige wich nach rechts aus. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der 37-Jährige offenbar die Kontrolle über seinen Ford, stieß gegen den Fahrbahnteiler der Bundesstraßen 10 und 14, überschlug sich und schleuderte noch rund 200 Meter auf der Bundesstraße 10 weiter. Bei dem Unfall kam es offenbar zu keiner Berührung zwischen dem Ford und dem Mercedes, der Mercedes wurde jedoch durch umherfliegende Teile beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Der 37-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Die Bundesstraße 10 war in Fahrtrichtung Esslingen während der Unfallaufnahme und den Bergungsmaßnahmen bis zirka 06.30 Uhr gesperrt.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 zu melden.

Foto, Andy’s Pictures & Press

Stuttgart Ost – Versuchter Einbruch in Schule

Posted by Klaus on 5th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Heidehof Gym.Unbekannte Täter haben am Montag (04.01.2016) versucht in eine Schule an der Heidehofstraße einzubrechen. Um 20.30 Uhr warfen sie eine Scheibe ein, gelangten jedoch nicht in das Gebäude. Die Hausmeisterin der Schule wurde durch einen lauten Schlag aufmerksam und alarmierte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.

 

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Krippe in der Heilig Geist Kirche

Auch in diesem Jahr  gibt es die schöne Krippe in der Heilig Geist Kirche in der Boslerstraße 1 in Stuttgart Ost wieder zu bestaunen.
Wir haben ein paar Bilder vom letzten Jahr


Anfahrt: maps.google/Heilig Geist Kirche Stuttgart Boslerstraße

Siehe auch: Heilig Geist Kirche

Fotos, Sabine und Klaus

Stuttgart Ost – Verkehrskontrollen

Posted by Klaus on 4th Januar 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

K-Radar-Beamte der Verkehrspolizei haben am Sonntag (03.01.2016) in der Cannstatter Straße Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Insgesamt sind in der Zeit zwischen 02.20 Uhr und 03.45 Uhr im Schwanentunnel 50 Fahrzeuge angemessen worden. Acht Fahrer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern um mehr als 41 km/h und müssen neben Anzeigen, Punkten in Flensburg sowie empfindlichen Geldbußen auch mit einem Fahrverbot rechnen.

Foto, Blogarchiv