Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 9. Dezember 2015

18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich:

1. Überreichung der Ehrenmünze der Landeshauptstadt Stuttgart an Frau Anja Schumann und Herrn Georg Chatzitheodoru

2. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

3. Zeppelin-Gymnasium, Neubau einer Mensa, Vorprojekt-/ Projektbeschluss Vorg. Sitzung u. a. 21.01.2015, Nr. 2
Vertreter/innen des Schulverwaltungsamts und Hochbauamts

4. Begrünung von Haltestellendächern, Antrag der CDU im Bezirksbeirat S-Ost

5. Sicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger im Schlossgarten und Rosensteinpark, Antrag von B90 / Die Grünen im Bezirksbeirat S-Ost

6. Zuschüsse
– Abschlussveranstaltung, Occupy Villa Berg
– Weihnachtsfeiern für 280 Flüchtlinge in S-Ost, Freundeskreis Stuttgart Ost

7. Straßenwirtschaften, Antrag auf Genehmigung einer Straßenwirtschaft auf öffentlicher Verkehrsfläche, Urbanstraße 82, König Kebap

8. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Stuttgart Ost – Von Baugerüst gestürzt – schwer verletzt

Posted by Klaus on 30th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

Ein 52 Jahre alter Bauarbeiter ist am Montagmorgen (30.11.2015) an der Frauenkopfstraße von einem Gerüst gestürzt und hat sich schwere Verletzungen zugezogen. Der 52-Jährige stürzte gegen 09.00 Uhr offenbar ohne Fremdeinwirkung rücklings aus etwa vier Meter von einem Baugerüst. Ein Notarzt versorgte ihn noch an der Unfallstelle, Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.

 

Fotos,  Andy’s Pictures & Press

Sanierung der Klingenstraße 93 und 95

Posted by Klaus on 27th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Klingenstr-95K-Klingenstr-93Wir haben uns mal schlau gemacht und nachgesehen was mit den Gebäuden in der Klingenstraße 93 und 95 passiert. Vollsanierung

Hier die Lösung: ibf/ Klingenstr

Fotos Klaus

Erinnerung: Soziale Stadt Gablenberg – Einweihung Give-Box

K-Wagenburg-GablenjpgErinnerung an die Veranstaltung morgen (Donnerstag 26.11.) um 17 Uhr an der Kreuzung Gablenberger Hauptstr. und Wagenburgstr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen 🙂

Weitere Infos: soziale-stadt-gablenberg

Soziale Stadt Gablenberg: Einweihung Give-Box

Foto, Klaus

Erster Zwischenbericht zu Stöckach

Info der Stzadt Stuttgart
Stöckach1Zu einer Informationsveranstaltung zum Stadtsanierungsprogramm am Stöckach sind am Mittwoch, 2. Dezember, um 18 Uhr in der Aula der ehemaligen Hauswirtschaftlichen Schule, Hackstraße 2, am Stöckachplatz, alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen.

Ein erster Zwischenbericht soll einen Überblick zu den aktuellen Projekten geben. Die städtischen Planer und Projektentwickler wollen sich zudem über die künftigen Ziele im Sanierungsgebiet mit den Bürgern austauschen.

Das Stadtsanierungsprogramm am Stöckach läuft seit 2012. Im Stöckachtreff in der Metzstraße 26 befassen sich dazu Arbeitsgruppen regelmäßig mit verschiedenen Themen und Projekten. Zahlreiche Bürger haben vor einem Jahr im Rahmen eines Workshops die Möglichkeit genutzt, ihre Ideen im Architektur-Wettbewerb um den Stöckachplatz einzubringen.

K-Söck-SchuleAm Dienstag, 8. Dezember, folgt ein Rundgang zu Baustellen im Sanierungsgebiet. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kiosk Hackstraße 2, der Rundgang dauert zirka eineinhalb Stunden. Die Dokumentation der beiden Veranstaltungen kann demnächst unter stadterneuerung-stoeckach.hgv-stuttgart-ost, eingesehen werden.

Eine Anmeldung zu der Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Fragen beantwortet das Büro DIALOG BASIS, Telefon 07151/7213310 oder E-Mail info@dialogbasis.de.
Weitere Infos: stuttgart/326354/85033.pdf

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Geschwindigkeitskontrollen

Posted by Klaus on 25th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

K-B10-Stau-3Beamte der Verkehrspolizei haben am Dienstag (24.11.2015) in der Uferstraße (Bundesstraße 10), stadteinwärts nach der Poststraße, Geschwindig- keitskontrollen durchgeführt. Insgesamt haben die Beamten in der Zeit von 20.30 Uhr bis 23.15 Uhr 95 Fahrer gemessen, die die zulässige Höchst- geschwindigkeit von 60 Stundenkilometern überschritten, ein Fahrer war mit 122 Stundenkilometern unterwegs. Drei weitere fuhren mit über 100 Stundenkilometern. Die Fahrer müssen nun mit Anzeigen und empfindlichen Geldbußen rechnen. Darüber hinaus müssen 20 Fahrer mit Punkten im Verkehrszentralregister und weitere sechs Fahrer auch mit einem Fahrverbot rechnen.

Foto, Klaus

Klingenstraße 101 – 105 kurz vor dem Abriss

Posted by Klaus on 24th November 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Es werden momentan Vorarbeiten für den Abriss der Klingenstr.101-105 getroffen. Alle Bäume um das Haus werden zur Zeit gerodet und die Fenster vom Gebäude herausgerissen. Das wars dann!

Für den Erhalt der Gebäude hat sich die Mieterinitiativen Stuttgart eingeseht und auch ein Gutachtenerstellen lassen. (mieterinitiativen-stuttgart Bauzustandsbericht 2014-04-06.pdf)

Siehe hierzu einen Bericht in den Stuttgarter Zeitungen/verein-fuer-internationale-jugendarbeit-neues-wohnheim-fuer-junge-zuwanderer

Unsere Berichte im Blog: Klingenstraße

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Busfahrer zu Vollbremsung gezwungen – drei Kinder verletzt

Posted by Klaus on 24th November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Buslinie-42Ein 36 Jahre alter Fahrer der Buslinie 42 hat am Dienstag (24.11.2015) in der Bussenstraße wegen einer offenbar unachtsam vom Straßenrand anfahrenden 40-Jährigen eine Vollbremsung einleiten müssen. Dabei stürzten im Bus drei Kinder und verletzten sich leicht. Der 36-Jährige fuhr gegen 07.20 Uhr mit dem Linienbus von der Haltestelle Straußstaffel los und fuhr in Richtung Schwarenbergstraße, als zirka 50 Meter weiter die 40 Jahre alte Fahrerin eines VW ausparkte und in die Bussenstraße einfuhr. Dabei übersah sie vermutlich den herannahenden Linienbus. Der Fahrer konnte nur durch eine sofortige Vollbremsung einen Unfall verhindern. Dabei stürzten drei Kinder, zwei Mädchen im Alter von elf und ein Junge im Alter von zwölf Jahren, und zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie kamen vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Motorroller gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd November 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeirev.-OstendstraßeUnbekannte haben in der Nacht von Freitag (20.11.2015) auf Samstag (21.11.2015) einen an der Neckarstraße abgestellten Motorroller gestohlen. Der schwarze Roller der Marke Keeway mit dem Kennzeichen 440 WWM wurde in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 09.15 Uhr trotz eingerastetem Lenkradschloss von unbekannten Dieben gestohlen.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Veranstaltung zum Thema Wohnungseinbrüche und Sicherheit

S-Polizei-EinbSie kommen am Abend nach der Arbeit nach Hause oder Sie waren einkaufen und freuen sich auf einen frisch aufgebrühten Kaffee. Ohne an etwas Negatives zu denken suchen Sie nach Ihrem Wohnungsschlüssel in der Jackentasche bevor Sie plötzlich bemerken, dass genau diese Türe schon einen Spalt breit offen steht. Habe ich nicht abgeschlossen? Ist mein Mann kurz in den Keller? Dies oder ähnliches geht einem durch den Kopf bevor man registriert, dass es sich um einen Einbruch handelt.

Leider steigt die Anzahl der Wohnungseinbrüche in letzter Zeit an. Wie geht die Polizei vor um Wohnungseinbrüche zu bekämpfen? Was weiß man über Taten und Täter? Was kann jeder selbst tun für seine Sicherheit? Und hiermit auch verbunden die Frage: Welche Forderungen hat der Arbeitskreis Polizei in der CDU an die Justiz, an die Politik in der Stadt und auf Landesebene?

Die CDU Stuttgart-Ost veranstaltet am 02. Dezember um 19:00 Uhr in der Gaststätte Friedenau in der Rotenbergstr. 127 einen Abend bei dem über all diese Fragen referiert und diskutiert wird.

Als Referent ist der stellvertretende Bezirksbeirat der CDU Stuttgart-Ost, Peter Kollmannthaler, eingeladen. Kollmannthaler ist nicht nur Polizeibeamter in Stuttgart, kann also aus seiner täglichen Arbeit berichten, sondern er ist auch stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Polizei in der CDU Stuttgart und Mitglied im Landesvorstand des AK Polizei. Außerdem berät er fachlich politisch Verantwortliche in den parteiinternen Gremien und Fachausschüssen sowie die Mandatsträger der CDU zu allen Fragen der inneren Sicherheit, im Besonderen der Polizei.
Begleitet wird Peter Kollmannthaler von Roland Schmid, Kandidat der CDU für den Wahlkreis Stuttgart IV bei der Landtagswahl im nächsten Jahr. Sicherheit ist eines der Themen für die Roland Schmid steht und das er im Landtag weiterbringen möchte.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich Informationen zu holen und mit den beiden anwesenden Vertretern der CDU in Fragen Sicherheit zu diskutieren.

Marion Kauck

Foto, Sabine