In der Sickstraße entsteht ein Eurokindergarten mit Familienzentrum
So sah es einst aus und so soll es mal werden.
Die Bauarbeiten sind in vollem Gang
Info: oa-sys/spatenstich-euro-kindergarten-stuttgart
Fotos, Klaus
So sah es einst aus und so soll es mal werden.
Die Bauarbeiten sind in vollem Gang
Info: oa-sys/spatenstich-euro-kindergarten-stuttgart
Fotos, Klaus
Einladung zur Veranstaltung – Donnerstag 15. Oktober 2015, 18 Uhr
Präsentation der Studentenarbeiten: Impulse für das ENBW-Areal
Im Rahmen des Entwurfs unter dem Titel „Here Be Dragons“ des Instituts für Nachhaltigkeit, Baukonstruktion und Entwerfen (IBK3) bei Prof. Jens Ludloff an der Universität Stuttgart wurden im Sommersemester 2015 die Möglichkeiten untersucht, die ca. 4 ha große, von der Stadt abgeschnittene Enklave aus dem Umfeld heraus programmatisch zu entwickeln. Heraus gekommen sind verschiedenste städtebauliche Ansätze und Gebäude unterschiedlicher Nutzungen, mit Hilfe derer Möglichkeiten aufgezeigt werden sollen, wie das Areal wieder in das vorhandene Stadtgefüge eingebunden werden könnte.
Anhand von 3 ausgewählten Studentenarbeiten wollen wir beispielhaft die oben beschriebene Herangehensweise aufzeigen.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach
Metzstr. 26, 70190 Stuttgart
mit freundlichen Grüßen
Martina Schütz
Pressemitteilung SPD Ost
Deutschland heißt heute für viele Menschen auf der Flucht Hoffnung. Sie nehmen unglaubliche Strapazen auf sich, setzen sich größten Gefahren aus und legen mit dem Mut der Verzweiflung tausende Kilometer zurück, um zu uns zu gelangen und der Verfolgung und dem Krieg zu entkommen. Wir werden sicher nicht alle Probleme dieser Welt lösen können. Aber wenn Menschen in Not zu uns kommen, dann ist für die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten klar: Wir wollen helfen – und wir werden immer an der Seite von Menschen in Not stehen. Die SPD Stuttgart-Ost begrüßt deshalb den Plan der Verwaltung, noch weitere Flüchtlinge im Stuttgarter-Osten unterzubringen. Die dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in den Stadtbezirken ist ein großes Erfolgsmodell für Stuttgart. Momentan prüft die Verwaltung Systembauten (Container) im Klingenbachpark aufzubauen. Aus Sicht der SPD ist es ohne weiteres für einen Stadtbezirk mit fast 50.000 Anwohnern zumutbar, weitere 80 Flüchtlinge aufzunehmen. Zudem ist die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung nachwievor groß. Die SPD wird den Vorschlag der Stadtverwaltung im Bezirksbeirat unterstützen.
Den Sozialdemokraten ist es aber wichtig, dass die Anwohner und auch der Bezirksbeirat frühzeitig von den Plänen der Stadt informiert werden. „Es ist sehr unglücklich, dass wir diese Information aus der Zeitung erhalten“ so Daniel Campolieti. „Die Stadtverwaltung muss hier deutlich transparenter werden und den Infofluss frühzeitiger sicherstellen“. Bereits bei der ersten Flüchtlingsunterkunft im Osten hatte die Stadt die Anwohner und Gremien sehr spät informiert. Genau dieses Vorgehen führt zu Ängsten und Sorgen der anliegenden Anwohner. Diese im Nachhinein zu nehmen, ist für die Ehren- und Hauptamtlichen eine sehr schwere Aufgabe und sollte Ihnen nicht unnötig aufgebürdet werden. Vielmehr sollten sie ihr Engagement verstärkt auf die Integration der Flüchtlinge richten.
Die SPD hat im Bund bereits auf die neue Entwicklung reagiert: Länder und Kommunen werden dauerhaft und strukturell bei den Kosten für die Flüchtlingsunterbringung entlastet. Und: Es werden wieder deutlich mehr bezahlbare Wohnungen für alle gebaut. Damit setzen Bundesregierung und Ministerpräsidenten entscheidende Forderungen der SPD durch. In den kommenden Jahren zahlt der Bund einen Zuschuss von jeweils zusätzlich 500 Millionen Euro für sozialen Wohnungsbau. Auch der Stuttgarter Osten ist von hohen Mietsteigerungen betroffen. Die SPD setzt hier ein Zeichen, um diese Entwicklung zu beenden.
Viele Grüße
Daniel Campolieti
Siehe auch unseren Bericht: Flüchtlinge: Stadt weitet Unterbringung auf alle Bezirke aus – OB Kuhn: “Ziel ist, den Konsens in der Stadt zu halten”
Foto, Klaus
Im Rahmen des Projekts „Unter Gottes Dach – Musik und Kultur in der Berger Kirche“ findet am 11. Oktober 2015, 19 Uhr in der Berger Kirche, Klotzstr. 21, ein Orgelkonzert statt. Die Organistin Ekaterina Porizko, Studentin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und Organistin der Berger Kirche und der Heilandskirche spielt Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy, G. Muffat und M. Reger. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zugunsten des Projektes gebeten.
Weitere Infos unter heilandskirche-stuttgart-berg/musik-kultur-bergerkirche
Foto, Klaus
Bericht der Feuerwehr Stuttgart
Lage
Über mehrere Notrufe wurde der Integrierten Leitstelle Stuttgart ein piepsender Rauchmelder und Rauchgeruch in einem Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Ost gemeldet. Ein Anrufer meldete parallel bereits offene Flammen. Bewohnern des Wohnhauses, die ebenfalls durch die Rauchwarnmelder geweckt wurden, war bereits der Fluchtweg über den Treppenraum versperrt.
Umgehend wurden zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die zuständige Freiwillige Feuerwehr, Sonderfahrzeuge und der Rettungsdienst alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus einem Fenster im 2. Obergeschoß. Über der Brandwohnung waren mehrere Personen noch in ihren Wohnungen.
Massnahmen
Die Feuerwehr leitete umgehend einen Löschangriff mit zwei Löschrohren und mehreren Atemschutztrupps ein. Parallel wurde die Brandwohnung auf noch eingeschlossene Personen abgesucht. Bewohnern, denen der Fluchtweg über den Treppenraum durch die Rauchentwicklung versperrt war wurden anfangs in ihren Wohnungen durch Einsatzkräfte betreut und im Verlauf mit Fluchthauben über den Treppenraum gerettet.
Alle betroffenen Personen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und betreut. Zwei Personen wurden in ein Stuttgarter Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht, konnten dieses aber nach kurzer Zeit bereits wieder verlassen.
Bereits eine halbe Stunde nach Brandausbruch konnte Feuer aus gemeldet werden.
Die betroffenen Wohnungen wurden mit Hochleistungslüftern noch umfangreich belüftet.
Der Polizeibericht dazu
Wegen eines Küchenbrands mussten in der Nacht zum Donnerstag (01.10.2015) in der Straße Pferchäcker die Bewohner von Einsatzkräften der Feuerwehr evakuiert werden. Drei Bewohner wurden wegen des Verdachts der Rauchgasintoxikation vorsorglich in Krankenhäuser gebracht. Anwohner meldeten gegen 03.00 Uhr offene Flammen aus dem zweiten Obergeschoss. Alarmierte Feuerwehrkräfte evakuierten zunächst sieben Bewohner und konnten den Brand anschließend rasch löschen. Ersten Ermittlungen zufolge bereitete ein 48-jähriger Hausbewohner in der Küche Essen zu und schlief zwischenzeitlich ein. Das Essen entzündete sich und die Flammen griffen auf die Wohnung über. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Das Mehrfamilienhaus war vorrübergehend nicht bewohnbar, weshalb die Bewohner anderweitig untergebracht werden mussten. Die Stuttgarter Straßenbahnen AG stellte zudem in der Nacht einen Bus zur Verfügung.
Foto, Blogarchiv
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart
Bei der Polizei sind am Dienstag (29.09.2015) drei Autoaufbrüche angezeigt worden. An der Klingenstraße schlugen die Täter in der Nacht zum Dienstag die Seitenscheibe eines Audi ein und stahlen ein mobiles Navigationsgerät. An der Stephanstraße öffneten die Diebe am Dienstag zwischen 18.30 Uhr und 21.30 Uhr auf unbekannte Art einen Mercedes und stahlen einen Laptop, ein Mobiltelefon und einen Mantel. In einem Parkhaus an der Lazarettstraße schlugen Unbekannte am Dienstagabend gegen 23.08 Uhr mit Steinen mehrere Scheiben eines BMW ein. Beim Versuch in das Fahrzeug zu gelangen löste die Alarmanlage aus. Die Täter flüchteten daraufhin.
Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 oder des Polizeireviers 1 Hauptstätter Straße unter der Rufnummer 8990-3100 entgegen.
Foto, Blogarchiv
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart
Polizeibeamte haben am Dienstagabend (29.09.2015) gegen 20.50 Uhr an der Ulmer Straße einen 16-jährigen mutmaßlichen Dieb vorläufig festgenommen. Ein Zeuge beobachtete den 16-Jährigen und zwei weitere, bislang unbekannte Männer dabei, wie sie aus dem unverschlossenen Auto einen Werkzeugkoffer stahlen. Er hielt den 16-Jährigen daraufhin bis zum Eintreffen der Polizei fest. Den beiden Komplizen gelang die Flucht. Der Jugendliche wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
Foto, Blogarchiv
Dienstagabend um 22.26 Uhr laute Kracher vor unserem Haus! Volksfestzeit und 40er Zone und dann liegt ein PKW auf dem Dach!
Oldie
Danke für den kurzen Bildbericht.
Der Polizeiberich hierzu:
Leichte Verletzungen hat am Dienstag (29.09.2015) gegen 22.25 Uhr eine 26-Jährige erlitten, nachdem sie sich in der Neue Straße mit ihrem Pkw Mercedes überschlagen hatte. Die offenbar alkoholisierte Frau befuhr die Neue Straße und fuhr gegen einen am Straßenrand geparkten Renault Belingo. Durch den Aufprall verlor sie die Kontrolle über ihren Wagen, kam ins Schleudern und überschlug sich. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 23.000 Euro. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Fahrerin einen Wert von deutlich über einem Promille. Sie musste im Anschluss eine Blutentnahme über sich ergehen lassen; ihren Führerschein beschlagnahmten die Beamten an Ort und Stelle.
Foto, Oldie
Am Samstag 26.Sept. 2015 hat man nachmittags deutlich gesehen warum das kleine Poller „Ghetto“ an der unteren Talstraße (Renommistenplatz) entstanden sein könnte. Nämlich um z.B. bei wichtigen Stuttgart Events (Volksfest, Kletterparty in Hans-Martin-Schleyer-Halle, nicht Absteiger VBF – Stuttgart Heimspiel usw.) ausreichend Parkplatz für Busse zu schaffen. (Photos beigefügt)
Ach übrigens, gestern Vormittag (Mo. 28.09.2015) war die Verkehrsüberwachung (ruhender Verkehr) hinter einem an gleicher Stelle geparkten Elektro – Schmartle her. Das hat doch auch was?
Polizei und Abschleppdienst im Dauereinsatz
Fotos, marie
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart
Unbekannte sind in der Nacht auf Sonntag (27.09.2015) in ein Ladengeschäft an der Rotenbergstraße eingebrochen und haben eine Kasse gestohlen. Die Unbekannten traten die Verglasung der Eingangstüre ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Aus einem Schrank stahlen sie eine Kasse mit bislang unbekanntem Inhalt.
Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.
Foto, Blogarchiv