Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Leergutdiebstahl – Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 28th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
K-Leergut-Ein 66-jähriger Mann ist in der Nacht auf Montag (28.09.2015) an der Gaisburger Brücke vorläufig festgenommen worden, nachdem er zuvor offenbar mehrere Kisten Leergut gestohlen hatte. Polizeibeamte kontrollierten den Tatverdächtigen gegen 01.00 Uhr an der Gaisburger Brücke, da er mehrere Kisten Leergut mit sich führte. Ermittlungen ergaben, dass der 66-Jährige die Getränkekisten unmittelbar zuvor in einem nahegelegenen Getränkemarkt gestohlen hat. Der bereits einschlägig polizeibekannte Mann steht im Verdacht, weitere Leergutdiebstähle mit einem Schaden von mehreren Hundert Euro begangen zu haben. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Symbolfoto, Blogarchiv


Baustelle Hornbergstraße Stuttgart Ost 30.09.2015

Posted by Klaus on 28th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Hornbergstraße-2009 K-Hornbergstraße-09Hornbergstraße zwischen Faberstraße und Talstraße

30.09.2015 16.10.2015

Straßenbauarbeiten Vollsperrung (da fahren eh nur Anlüger)

Info, man höre und staune im Baustellenkalender der Stadt Stuttgart

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost / Wangen – Auffahrunfall – drei leicht Verletzte

Posted by Klaus on 27th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

B10-B14-7Drei leicht Verletzte und ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Samstagabend (26.09.2015) auf der B10 Höhe Großmarkt. Eine 25-jährige BMW-Fahrerin fuhr gegen 21.00 Uhr auf der B10 in Richtung Esslingen. Wegen zwei Fahrzeugen, die vom Beschleunig- ungsstreifen vor der 25-Jährigen auf die Bundesstraße auffuhren, musste sie abbremsen. Ein 47-jähriger Audi-Fahrer hinter ihr erkannte dies zu spät. Bei dem Versuch auszuweichen, touchierte er das linke Heck des BMW, prallte leicht gegen die Mittelleitplanke und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Die 25-Jährige, ihre 11-jährige Tochter sowie der 47-jährige Unfallverursacher wurden leicht verletzt.

Foto, Blogarchiv


Die Brauereigespanne kommen nicht mehr durch den Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 26th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Volksfest und Frühlingsfest

Brauereigespann5Die stuttgarter-nachrichten – cannstatter wasen tierschuetzer bremsen brauereigespanne aus berichten heute darüber.

Bei diesem Thema werden die Meinungen wohl weit auseinander gehen.

Unsere Beitrage zu den Brauerei- gespannen

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Enkeltrick – Seniorin betrogen

Posted by Klaus on 25th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Polizei-Blaulicht-1Eine 70 Jahre alte Stuttgarterin ist am Donnerstag (24.09.2015) Opfer von Enkeltrickbetrügern geworden. Vier weitere Opfer bemerkten den Betrugsversuch und verständigten die Polizei. Die 70-Jährige erhielt am Donnerstagmittag einen Anruf von einem Hochdeutsch sprechenden Mann, der vorgab, ihr Enkel zu sein und dringend mehrere Tausend Euro für einen Autokauf zu brauchen. Die Frau, die über das Bargeld verfügte, übergab gegen 16.00 Uhr das Geld vor einem Gebäude an der Planckstraße einer zirka 35 Jahre alten Frau. Diese wird wie folgt beschrieben: Sie war von schlanker Statur, zirka 160 Zentimeter groß und hatte halblange schwarze Haare. Bekleidet war die Unbekannte mit einer weißen Bluse. Die Anzeigeerstattung erfolgte erst am Freitag (25.09.2015).

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Prävention: Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang deshalb erneut eindringlich vor weiteren Anrufen mit dieser Masche und empfiehlt, dass niemals Geld an fremde Personen oder Boten übergeben werden soll. Gleichzeitig raten die Ermittler, die vermeintlichen Verwandten unter einer bereits bekannten Rufnummer direkt zu kontaktieren. So kann es gelingen, derartige Betrugsversuche zu durchschauen und zu verhindern.

Foto, Blogarchiv

Info der Stadt Stuttgart zum CAP-Laden in der Landhausstraße

Posted by Klaus on 24th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Nahversorgung in Stuttgart-Gaisburg:

CAP-Lebensmittelmarkt zieht in Lidl-Fläche

K-Lidl-Gaisburg52Das Stuttgarter Integrationsunternehmen NintegrA gGmbH eröffnet noch im Dezember dieses Jahres in den Räumen der bisherigen Lidl-Filiale einen CAP-Lebensmittelmarkt. Nachdem der Discounter seine Filiale an der Landhausstraße 243 im Stadtteil Gaisburg zum 30. September aufgibt, übernimmt NintegrA die Räume und stärkt damit die Nahversorgung, die insbesondere älteren und gehbehinderten Menschen zugutekommt.
Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart: „Eine der zentralen Aufgaben des Stadtteilmanagements ist es, sich für die Nahversorgung in den Stuttgarter Stadtbezirken einzusetzen. Umso mehr freut es mich, dass wir mit unserer Unterstützung dazu beigetragen haben, ein umfangreiches Lebensmittelangebot im Stadtteil Gaisburg zu gewährleisten und damit die Kaufkraft im Stadtteil zu binden.“
Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin Stuttgart-Ost: „Mit dem CAP Markt gewinnt der Stadtteil Gaisburg einen Lebensmittelmarkt, dem fußläufige Erreichbarkeit und freundliche Nahversorgung ein Anliegen sind. Der CAP-Markt ist für Gaisburg ein Ankergeschäft, das mit seinem Angebot Kunden im Stadtteil hält und somit die Geschäfte und Nahversorgung vor Ort stärkt.“
Marc Hentschke, Geschäftsführer der NintegrA gGmbH: „Der Auftrag unseres Unternehmens ist es, Menschen mit Behinderung nachhaltig in die Arbeitswelt zu integrieren und die Lebensmittelnahversorgung in strukturschwachen Gebieten sicherzustellen. In Stuttgart werden bereits in Weilimdorf, am Hölderlinplatz, in Riedenberg und im Fasanenhof erfolgreich CAP-Lebensmittelmärkte betrieben. Wir freuen uns jetzt auf unsere neuen Kunden in Gaisburg.“
Der neue CAP-Markt wird voraussichtlich am 3. Dezember frisch saniert, mit modernster Kühltechnik und zeitgemäßer Innenausstattung ausgerüstet, eröffnen. Den Kunden steht dann ein umfangreiches Lebensmittelvollsortiment mit vielen Frischwaren zur Verfügung. Der CAP-Lebensmittelmarkt wird durch die Edeka beliefert und führt sowohl regionale Produkte und Markenware als auch „Gut und Günstig“-Artikel.
In der neunwöchigen Umbauphase wird der alte Markt komplett saniert und modernisiert. In dieser Zeit bietet CAP einen kostenlosen Lieferservice ab einem Einkaufswert von 30 Euro frei Haus an. Bestellungen werden dienstags und freitags in der Zeit von 13 bis 16 Uhr angenommen.
Die Auslieferung erfolgt dann jeweils mittwochs und samstags ab 10 Uhr. Bestellungen werden ab 1. Oktober angenommen unter Telefon 907522-17 oder Fax 907522-18.
Der kostenlose Lieferservice gehört auch nach der Eröffnung zum Serviceangebot des neuen CAP-Markts. Ältere und gehbehinderte Menschen können auf Anfrage auch in Begleitung der CAP-Mitarbeitenden einkaufen.
In den CAP-Lebensmittelmärkten arbeiten behinderte und nichtbehinderte Menschen zusammen. Gleichzeitig schließen die Märkte Lücken in der Nahversorgung.

cap-markt

Foto, Blogarchiv

Infoabend für das Kernerviertel zum Projekt Stuttgart 21

Info der Stadt Stuttgart

Planung Stuttgart 21Die Bürgerbeauftragte der Stadt Stuttgart für Stuttgart 21, Alice Kaiser, lädt am Mittwoch, 7. Oktober, um 19.30 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Rathauses, 3. OG, die Anwohnerinnen und Anwohner des Kernerviertels zu einem Informationsabend ein.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem stellvertretenden Bezirksvorsteher von Stuttgart-Mitte, Dr. Timo John, statt. Vertreter der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH und der Stuttgarter Straßenbahnen AG beantworten Fragen.

Schallschutz im Kernerviertel ist wichtiges Thema

Die Bauarbeiten zu Stuttgart 21 in Stuttgart-Mitte gehen weiter voran. Während unterhalb des Kernerviertels ein Teil der Tunnelstrecken vom Hauptbahnhof Richtung Filder sowie Richtung Ober- und Untertürkheim aufgefahren werden, sind gleichzeitig Bauarbeiten als Folge des Verkehrsprojekts an der Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie und für den neuen Hauptbahnhof im Mittleren Schloßgarten im Gange.

Baubedingte Beeinträchtigungen, unter anderem durch Lärm, lassen sich nicht vermeiden. Vor allem der Schallschutz ist für die Anwohnerinnen und Anwohner im Kernerviertel ein wichtiges Thema.

Foto, Blogarchiv

Blues aus Finnland mit Erja Lyytinen & Band in Stuttgart, Laboratorium 06.11.2015

Labaradorium20.30 Uhr Blues aus Finnland mit Erja Lyytinen & Band in Stuttgart, Laboratorium
Schon zum dritten Mal gastiert Erja im Laboratorium. Bei der Komposition ihrer Songs bedient sich die junge Frau verschiedenster Musikrichtungen, wie Jazz, Pop, R&B und Country Music. Ihr Publikum überrascht die zierliche Skandinavierin mit exzellentem, herzzerreißendem, aber auch erdigem Slidegitarrenspiel.

Veranstalter: Laboratorium, www.laboratorium-stuttgart.de
Veranstaltungsort: Wagenburgstraße 140, Stuttgart-Ost, Einlass 19.30 Uhr
Eintritt: 13 Euro, DFG-Mitglieder mit Ausweis 11 Euro (bei Karten-VVK wird die Ermäßigung an Abendkasse erstattet).
Anfahrt: VVS Haltestelle Wagenburgstraße Bus 40, 42, 56 und U4 (Haltestelle Ostendplatz)

Info, Deutsch-Finnische Gesellschaft Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Deshalb kreiste der Polizeihubschraube so lange über dem Osten

Posted by Klaus on 20th September 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeieinsatz anlässlich einer Demonstration in der Innenstadt

Polizeihubschrauber11Im Zusammenhang mit einer Demonstration nationaler Türken unter dem Motto „Hand in Hand gegen den Terror der PKK in der Türkei“, hat die Polizei am Samstagnachmittag (19.09.2015) ein Aufeinandertreffen mit Versammlungsgegnern verhindert. Mehrere Versammlungsgegner mussten kurzzeitig festgehalten werden. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz.

Bis zu rund 1.000 Demonstrationsteilnehmer versammelten sich gegen 16.30 Uhr zunächst in der Lautenschlagerstraße. Im Anschluss zogen sie über die Bolz- / Theodor-Heuss- und Gymnasiumstraße zum Kronprinzplatz, wo eine Abschlusskundgebung stattfand.

Immer wieder versuchten Kleingruppen von Versammlungsgegnern, mutmaßlich Kurden sowie dem linken Spektrum zugehörige Personen, die Demonstration durch spontane Aktionen zu stören, was durch Einsatzkräfte der Polizei verhindert werden konnte. Hierbei mussten mehrere Dutzend Versammlungsgegner kurzfristig festgehalten werden. Die Beamten beschlagnahmten bei diesen Personen Vermummungsmaterial, Pyrotechnik sowie Schlagwerkzeug. Teilweise hatten sie sich auch mit Steinen bewaffnet.

Während des Einsatzes waren die Paulinenbrücke, der Rotebühlplatz, die Theodor-Heuss-Straße, die Friedrichstraße und der Arnulf-Klett-Platz zeitweise gesperrt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Stand: 20 Uhr

Foto, Klaus

Das Zeppelin-Gymnasium wird Stuttgarts erste Weltethosschule

Pressemitteilung

zepp27Als erstes Stuttgarter Gymnasium wird das Zeppelin-Gymnasium am 15.10.2015 von der Stiftung Weltethos als Weltethosschule aus- gezeichnet. Die Stiftung, die derzeit von Eberhard Stilz (Präsident des Staatsgerichtshofes BW) geführt wird und ihren Sitz an der Universität Tübingen hat, wurde 1993 vom berühmten Theologen Hans Küng gegründet. Sie verfolgt das von ihm bezeichnete Ziel, ihren Friedensbeitrag zu leisten. „Kein Weltfriede ohne Frieden unter den Religionen“ lautet das von Hans Küng formulierte Motto. Gerade in der aktuellen Zeit vor dem Hintergrund der Flüchtlingsdebatte ist es dringend erforderlich, dass auch wir als Schule das Zeichen einer Weltoffenheit und Friedfertigkeit setzen. Nähere Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.weltethos.org.

zepp13Das Zeppelin-Gymnasium wird ausgezeichnet, weil sich die Schule traditionell intensiv um ein friedliches, von gegenseitiger Akzeptanz und Toleranz getragenes Miteinander bemüht. Diese Bemühungen zeigen sich in sozialen Projekten, im gemeinsamen Miteinander der Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Herkünften, Religionen und Kulturen und in der festen Verankerung im Stuttgarter Osten. Als Herr Stilz persönlich an die Schulleitung herangetreten ist und den Vorschlag unterbreitete, dass sich die Schule doch um diese Auszeichnung verdient gemacht hätte, war die gesamte Schulgemeinde leicht und schnell davon zu überzeugen, dass diese Auszeichnung sowohl Belohnung für bereits unternommene als auch Ansporn für weitere Bemühungen um ein friedliches Miteinander im Mikrokosmos Schule als Abbild der Gesellschaft darstellt. Die Anforderungen an eine Welt- ethosschule finden Sie ebenfalls unter www.weltethos.org.

 

zepp3Am Abend des 15.10. wird diese Auszeichnung nun im Rahmen eines Festaktes in der Sporthalle der Schule verliehen. Beginn ist um 18 Uhr. Die offizielle Verleihung wird ab ca. 20 Uhr mit einem Buffet und einem Sektempfang gefeiert. Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits Schulbürgermeisterin Dr. Eisenmann, Abteilungs- direktor Michael Kilper vom Regierungspräsidium Stuttgart sowie von der Stiftung Weltethos der Präsident, Eberhard Stilz, sowie der Generalsekretär, Dr. Stephan Schlensog. Aus der kommunalen Politik haben sich ebenfalls bereits zahlreiche Vertreter aus Gemeinderat und Landtag angekündigt.

Mit freundlichen Grüßen
Holger zur Hausen, Schulleiter

Weitere Berichte zum Zeppelin Gym

Fotos, Blogaarchiv