Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlicher Ein- brecher festgenommen

Posted by Klaus on 20th Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Info-der-Polizei1Polizeibeamte haben am Donnerstag (19.02.2015) in der Wagenburgstraße einen 42 Jahre alten Tatverdächtigen festgenommen, der offenbar zuvor versucht hatte, in eine Wohnung an der Schönbühlstraße einzubrechen. Der Mann hatte gegen 16.15 Uhr offensichtlich versucht, die Haustüre einer Wohnung an der Schönbühlstraße aufzuhebeln. Der Bewohner beobachtete den 42-Jährigen, öffnete ein Fenster und sprach ihn an, daraufhin flüchtete der Tatverdächtige. Der Bewohner verfolgte ihn und verständigte gleichzeitig die Polizei. Die Polizeibeamten nahmen den Tatverdächtigen schließlich in der Wagenburgstraße fest, das von ihm weggeworfene Tatwerkzeug fanden sie ebenfalls auf. Der einschlägig polizeibekannte 42-jährige Rumäne wird am Freitag (20.02.2015) mit Haftbefehlsantrag der Staatsanwaltschaft einem Richter vorgeführt.

Foto, Blogarchiv

Verbesserung der Attraktivität der Park- und Spielanlage „Unterer Klingenbach“

Posted by Klaus on 20th Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Untere-KlingenbachanlageDer von der FDP vorgelegte Antrag wird auch von den Fraktionen der CDU und SPD unterstützt. Nach kurzer Detaildiskussion wird der Antrag, zusammengefasst von BVin Strohmaier, wie folgt zur Beschlussfassung vorgetragen:
Die Stadtverwaltung bzw. das Garten-, Friedhofs- und Forstamt werden aufgefordert, nachfolgende, in der Vor-Ort-Besichtigung durch den Ausschuss Gaisburg beratschlagten Punkte zu prüfen und bei positiver Entscheidung zeitnah umzusetzen:
1. Eine Bolzwand mit einem Tor aus denen beim Amt vorhandenen Geräten ist aufzustellen.
2. Den Einbau bodennaher Beleuchtung, speziell im Zuge der Erweiterung des Durchstichs der Klingenbachanlage im Bereich der Kleingartenanlage.
3. Prüfung zur Erstellung eines weiteren barrierefreien Zugangs.
4. Prüfung und Aufnahme der unteren Klingenbachanlage als zusätzliches neues Baumquartier im Zuge des neu eingeführten Baumersatzkontos.
5. Reparatur des Zugangs zur Klingenbach Anlage auf Höhe des Hotels Discovery.

Der Bezirksbeirat beschließt so einstimmig.

Stuttgart Ost – Passanten angegriffen – Geschädigte gesucht

Posted by Klaus on 19th Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

PolizeimuseumPolizeibeamte haben am Dienstag (17.02.2015) gegen 20.30 Uhr einen 27 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, an der U-Haltestelle Stöckach Passanten angegriffen zu haben. Ein Zeuge alarmierte die Polizei, nachdem er beobachtet hatte, wie der 27-Jährige im Bereich der U-Haltestelle mit den Fäusten zunächst auf einen Mann und kurz darauf auf eine Frau einschlug. Die Beamten nahmen den 27-Jährigen im Rahmen der Fahndung fest. Der offensichtlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende und völlig apathische Tatverdächtige wurde anschließend in eine Klinik eingewiesen.

Die Polizei sucht nun die beiden Geschädigten, die nicht mehr vor Ort waren und bittet diese, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Blogarchiv Oldie

Stuttgart Ost – Mehr als 100 Kaninchen in Wohnung entdeckt

Posted by Klaus on 17th Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Polizisten und Mitarbeiter des Tiernotdienstes der Stadt haben am Dienstagmorgen (17.02.2015) in einer verwahrlosten Wohnung im Stuttgarter Osten zahlreiche Tiere festgestellt und vorsorglich in Verwahrung genommen. Wegen eines Ermittlungsverfahrens in einer anderen Sache hatten die Beamten die Wohnung einer 48-Jährigen durchsuchen wollen und dabei die Tiere entdeckt. Insgesamt fanden die Ermittler 104 Kaninchen, zwei Meerschweinchen sowie zwei Wellensittiche. Viele hausten in zahlreich aufgestellten Transportkisten. Die angeforderten Mitarbeiter des Tiernotdienstes mussten mit zwei Fahrzeugen anrücken, um die Tiere abzutransportieren. Alle sind nun zunächst in einem Tierheim untergebracht worden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Weitere Maßnahmen werden mit Vertretern der Behörden abgestimmt.

SPD Stuttgart Ost: Umbau Brendle-Kreuzung statt Durchstich Werderstraße

Posted by Klaus on 16th Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Umbau Brendle-Kreuzung entlastet Gaisburg

Kaum eine Bezirksbeiratssitzung vergeht, in der zwischen den verschiedenen Fraktionen nicht leidenschaftlich darüber diskutiert und manchmal auch gestritten wird, wie man der zunehmenden Belastung der Bevölkerung durch den Straßenverkehr entgegenwirken kann. Unstrittig scheint allein, dass die Menschen sich durch den Verkehr belastet fühlen, sei es durch Lärm, Schmutz, Feinstaub oder fehlende Parkplätze.

Begleitmaßnahme-8„Vor diesem Hintergrund scheint es geradezu widersinnig, wenn die Begleitmaßnahme 8 zum Rosensteintunnel „Anschluss der Werderstraße an die B14 (Cannstatter Straße)“ umgesetzt wird.“ So Daniel Campolieti, Vorsitzender der SPD Stuttgart-Ost. Das Verkehrsaufkommen wird zudem erhöht, wenn es zu einer direkten Überquerung der Neckarstraße von der Werderstraße kommt. Die SPD hat sich im Bezirksbeirat gegen diese Überquerung ausgesprochen. Mit beiden Maßnahmen wird eine neue Hauptverbindungsroute durch den Stadtbezirk neu erschlossen. Die SPD geht deshalb davon aus, dass beide Maßnahmen keine verkehrsberuhigenden Folgen in Stöckach und Berg mit sich bringen. Im Gegenteil: Die neue Nord-Süd-Tangentiale sorgt nicht nur in der Werderstraße, sondern auch ganz explizit in der Schwarenbergstraße, der Verlängerung der Ostendstraße hin zur Sickstraße und um den Heilandsplatz für Mehrverkehr, Lärm und Feinstaub. Die SPD Stuttgart-Ost und die SPD Bezirksbeiratsfraktion hoffen, dass die Stadtverwaltung „ein Einsehen“ hat und beide Maßnahmen nicht realisiert. Wir wünschen uns Verkehrsprojekte, welche die Menschen in Stuttgart-Ost in Zukunft entlasten und nicht belasten.

Brendlekreuzung2Hierfür kann der Umbau der Brendle-Kreuzung als gutes Beispiel dienen. Die im Haushalt bereits zur Verfügung stehenden Mittel für die Maßnahme „Anschluss der Werderstraße an die B14 (Cannstatter Straße)“ sollen auf Vorschlag der SPD in den Umbau der Brendle-Kreuzung gesteckt werden. Erste Planungen wurden von der Stadtverwaltung bereits vorgestellt, aber aufgrund der fehlenden Finanzierung noch nicht konkretisiert. Die SPD spricht sich dabei für Variante 3 aus, weil diese genau die Ziele der Begleitmaßnahmen und des Verkehrs- und Lärmminderungskonzept verfolgen. Der Durchgangsverkehr soll über die Ulmerstraße auf die Ufer-Straße geführt und dort gebündelt werden. Die Anwohner in Gaisburg können dabei nachwievor über Wangen in den Stadtteil fahren, aber der Durchgangsverkehr wird abnehmen. Ebenfalls sollte der Verkehr über die Wangenerstraße in die Hackstraße abnehmen. „Eine Win-Win-Situation für den Stadtbezirk Ost.“ resümiert Jörg Trüdinger, SPD-Fraktionsvorsitzender im Bezirksbeirat.

Daniel Campolieti
Stv. Vorsitzender SPD Stuttgart
Vorsitzender SPD Stuttgart-Ost

Skizze der Stadtverwaltung
Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Unfall im Kreuzungsbereich – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 15th Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

S-Polizei-Ostend-8Zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von 1200 Euro entstand, kam es am Freitagabend (13.02.2015) in der Talstraße/Ulmer Straße. Ein 53-Jähriger fuhr gegen 18.00 Uhr mit seinem Opel Corsa von der Gaisburger Brücke in Richtung Talstraße. Gleichzeitig fuhr ein 29-Jähriger mit seinem Renault- Lieferwagen auf der Ulmer Straße in Richtung Talstraße, um hier nach links abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Unfallbeteiligten gaben jeweils an, bei Grün in die Kreuzung eingefahren zu sein.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier in der Ostendstraße unter der Rufnummer 0711/8990-3500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Das Ruinentälchen im Park der Villa Berg

Posted by Klaus on 12th Februar 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Hinter den früheren Fernsehstudios im Park der Villa Berg befindet sich ein etwas ungewöhnlicher Ort. Wir haben lange rumgerätselt was es damit auf sich hat. Ich schickte Herrn Gohl (Ortshistoriker des Stuttgarter Osten) ein paar Fotos und fragte nach was es mit diesem Ort auf sich hatte.

Dies sei das Ruinentälchen, dort wurden beim Umbau des Neuen Lusthauses 1845 Bauteile sichergestellt und Jahre später in diesem Tälchen aufgestellt. Heute jedoch ist von der ganzen Herrlichkeit nicht mehr viel zu sehen. Im zweiten Weltkrieg wurden Sie verschüttet und 1949 wieder entdeckt und ins Lapidarium gebracht.

In dem überarbeiteten Buch zur Villa Berg (verlag-im-ziegelhaus) Seite 192 findet sich ein kleiner Beitrag zu diesem Tälchen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Gohl für seine Antwort und sind nun wieder etwas schlauer 😉

Foto, Blogarchiv (2009)

Fahrspurreduzierungen und Teilsperrungen am Leuze Knotenpunkt

Posted by Klaus on 12th Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Für das Straßenbauprojekt Rosensteintunnel – B10/B14-Verbindung am Leuze, muss die Baustraßenausfahrt für das Baufeld des neuen Kurztunnels umgebaut werden.
Die Cannstatter Straße wird hierfür stadteinwärts zwischen der König-Karls-Brücke und dem Schwanenplatztunnel von Montag, 16., bis Freitag, 20. Februar, täglich zwischen 6 und 17 Uhr auf eine Fahrspur reduziert. Im gleichen Zeitraum wird ebenfalls die Rechtsabbiegerspur der B14 stadteinwärts zwischen Neckartalstraße und dem Schwanenplatztunnel auf eine Fahrspur reduziert.

Verkehrseinschränkungen B10-B14 Leuze - RosensteintunnelVerkehrseinschränkungen B10-B14 beim Mineralbad Leuze. Visualisierung: Stadt Stuttgart

Örtliche Umleitungsstrecke – Hinweise im Leitsystem NeckarPark

Zwischen 6 und 10 Uhr muss zusätzlich der Linksabbieger stadtauswärts zwischen der Cannstatter Straße und der Neckartalstraße mit Anschluss an die B10 gesperrt werden. Eine örtliche Umleitungsstrecke wird eingerichtet. Auch die geänderte Zufahrt zur Wilhelma ist ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Hinweise im Leitsystem NeckarPark zu beachten.

Alle Infos zum Projekt im Internet

Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen, das Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer dafür um Verständnis.

Weitere Informationen zum Projekt stehen unter www.stuttgart.de/rosensteintunnel zur Verfügung. Fragen beantwortet das Tiefbauamt am Bürgertelefon unter 216-80888 sowie per E-Mail strassenbauprojekt.rosensteintunnel(at)stuttgart.de. Bürgersprechstunde ist jeweils am ersten und dritten Mittwoch im Monat zwischen 16 und 17 Uhr im Baubüro in der Neckartalstraße 42/1.

Foto und Info, Stadt Stutttgart

Baumfällungen Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 12th Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Die Klingenbachanlage KleingartenanlageWegen des Ausbaus der öffentlichen Wegeverbindung zwischen dem unteren Klingenbachtal und der Hornbergstraße in Stuttgart-Ost müssen im Bereich der Kleingartenanlage Klingenbach in den nächsten Wochen Bäume gefällt werden.
Die gefällten Bäume werden durch Neuanpflanzungen von Obstgehölzen in der Kleingartenanlage ersetzt.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Mit Softairwaffe hantiert

Posted by Klaus on 11th Februar 2015 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung
Polizeipräsidium Stuttgart

Turnhalle-WG7Für einen Polizeieinsatz sorgten am Mittwochnachmittag (11.02.2015) zwei 16 und ein 17 Jahre alte Schüler, als sie auf dem Flachdach einer Schulturnhalle an der Wagenburgstraße mit einer Softairwaffe hantierten. Eine Passantin hatte gegen 15.00 Uhr die Beamten alarmiert, als sie die Jungen auf dem Dach bemerkte. Die kurz daraufhin eingetroffenen Polizisten forderten die Jugendlichen auf, das Flachdach über die Feuertreppe zu verlassen. Dieser Aufforderung kamen die offenbar von dem Polizeieinsatz überraschten Schüler sofort nach. Der 17-Jährige, der die Softairwaffe bei sich trug, muss nun mit einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen Waffengesetz rechnen. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte es sich um einen Dummenjungenscherz handeln.

wikipedia/Softairwaffe

Foto, Blogarchiv