Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 26. November 2014

Rückansicht des Bürgerzentrums Stuttgart Ost18:30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Sanierung Stuttgart 30 -Gablenberg– Die Soziale Stadt – Investitionen im Quartier Beauftragung eines Stadtteilmanagements
Frau Dehli, ASS1, Weeber + Partner – 1 Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

3. Ausschussbesetzungen

Klingenstr-101---1054. Mietgünstiger Wohnungsbau, Erhalt der Wohngebäude Klingenstr. 101-105 – Antrag von SÖS-LINKE-PluS

5. LKW Fahrverbot – Antrag von SÖS-LINKE-PluS

6. Aufstellen Lärmschutzwand – Antrag der CDU

7. Schulentwicklungspläne im beruflichen Schulwesen – Antrag von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

8. Bolzplatz am Unteren Klingenbach – Antrag der AfD

Zebrastreifen-Gablenberger Hauptstraße9. Fußgängerüberweg Gablenberger Hauptstraße – Anträge der CDU und AfD

10. Stromtankstelle am Parkplatz Stöckach – Antrag der AfD

11. Grüne Welle – Antrag der CDU

12. Radweg Klingenbach – Antrag der CDU

13. Straßenwirtschaft, Genehmigung auf öff. Verkehrsfläche beantragt für „Palma“, Hackstr. 41

Nun hat auch Ostheim seinen Weihnachtsbaum14. Zuschüsse
– Antrag OST – Freie Szene im Depot, Heimspiel
– Antrag HGV Stuttgart Ost e. V., Aufstellung von 2 Weihnachtsbäumen und Anbringung der Weihnachtsbeleuchtung über der Ostendstraße
– Antrag Fairtrade Steuerungsgruppe Ost, Faire Stuttgart-Ost Schokolade

15. Mitteilungen und Verschiedenes

Tatjana Strohmaier, Bezirksvorsteherin

Siehe auch Anträge der CDU S-Ost bei der Bezirksbeiratssitzung am 26.11.2014

Foto, CDU Stgt Ost, Blogarchiv

Einen Bericht zur Sitzung findet Ihr unter facebook/SPDStuttgartOst

Einladung zur Veranstaltung: Villa Berg-Stamm- tisch (02.12.2014)

Dienstag, 2. Dezember um 19:00

Restaurant Theater Friedenau in Stuttgart

Wir laden alle Freundinnen und Freunde der Villa Berg und ihres Parks zu einem offenen monatlichen Stammtisch ein. Wir wollen uns bei einem Glas Bier oder einem Wein kennenlernen, uns austauschen und uns gegenseitig auf dem Laufenden halten. Kommen Sie vorbei, egal ob Sie Lust haben zu erzählen oder zuzuhören. Wir freuen uns auf Alle, denen die Villa und der Park am Herzen liegt.

Wir treffen uns am Dienstag, 2.12.2014 ab 19 Uhr im Nebenzimmer des Restaurant Theater Friedenau. Am Besten fahren Sie dazu mit der U9 bis zur Haltestelle Raitelsberg, das schwäbisch-griechische Restaurant finden Sie an der Ecke Abelsbergstraße / Rotenbergstraße.

Im Dezember lassen wir das Jahr ausklingen und feiern mit Ihnen schon mal Weihnachten – auf einen Gastredner verzichten wir deshalb. Wir möchten mit Ihnen zurückblicken auf Occupy Villa Berg in 2014 und darüber nachdenken, wie es in 2015 weitergehen kann. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre Ideen und Ihr Engagement.

 

K-Tiefgarage-3

 

Da hätte ich schon mal einen Themenvorschlag „PDI verpachtet Villa Berg Parkhaus in Stuttgart“

Foto, Blogarchiv

PDI verpachtet Villa Berg Parkhaus in Stuttgart

Posted by Klaus on 17th November 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung
Düsseldorf, den 17.11.2014

Parkhaus-Villa-BergPDI verpachtet Parkhaus Villa Berg in Stuttgart

Der Düsseldorfer Projektentwickler PDI Property Development Investors GmbH hat ihr auf dem Grundstück Villa Berg liegendes Parkhaus langfristig an die Münchner Parkhausgesellschaft Alpina Parking GmbH verpachtet. Mit welchem Konzept der Betreiber das Parkhaus eröffnen wird, soll noch in diesem Jahr bekannt gemacht werden.

Derzeit einziger Mieter des Parkhauses, mit ca. 150 von insgesamt ca. 400 Stellplätzen, ist der Südwestdeutsche Rundfunk (SWR), welcher auf dem Villa Berg Areal noch ein Bürogebäude im Eigentum und Nutzung hat. Die an den SWR vermieteten Stellplätze sind nicht Bestandteil des Kontrakts.

Bereits im Dezember 2012 hat die PDI drei Liegenschaften auf dem Villa Berg Areal erworben. Hierbei handelt es sich, neben dem Parkhaus, um die unter Denkmalschutz stehende, historische Villa sowie die leerstehenden, ehemaligen SWR-Studios. Letztere soll abgerissen und zum Park umgewandelt werden.

Mit Abschluss des langjährigen Pachtvertrags zeigt die PDI das anhaltende Interesse an der Entwicklung und Umsetzung ihrer Pläne auf dem Villa Berg Areal in Stuttgart.

Die PDI-Gruppe realisiert bundesweit Projekte in Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf und Ingolstadt. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt hierbei bei annähernd 500 Mio. Euro. Weitere Ankäufe von Projektgrundstücken stehen unmittelbar bevor.

Die PDI Property Development Investors GmbH ist ein zwischeninvestierender Projektentwickler mit Sitz in Düsseldorf. Das Unternehmen wurde am 01.09.2008 gegründet. Geschäftsführer der PDI sind Mathias Düsterdick und Christoph Hüttemann.

Mit freundlichen Grüßen

Melanie Peters Assistenz
PDI – Property Development Investors GmbH

Siehe auch CZ Poker um Villa Berg geht in die nächste Runde und Villa-Berg-Eigentümer erhebt schwere Vorwürfe gegen die Stadt

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Überhöhte Geschwindigkeit in den Gegenverkehr geraten

Posted by Klaus on 16th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

B10-B14-6Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag(16.11.2014) sind im Leuze Tunnel vier Personen verletzt worden. Ein Notarzt und zwei Rettungswagen sowie die Feuerwehr Stuttgart waren im Einsatz. Ein 25-jähriger Subaru-Fahrer fuhr gegen 12.50 Uhr auf der B10 in Richtung Esslingen. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kollidierte er unmittelbar nach dem Leuze Tunnel in der Linkskurve mit der Abschrankung zur Gegenfahrbahn und prallte in das Fahrzeug einer entgegenkommenden 25-jährigen Polo-Fahrerin. Im weiteren Verlauf stieß er dann noch gegen den Honda eines 33-Jährigen. Die Polo-Fahrerin wurde schwer und drei Mitfahrer beim Unfallverursacher wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro.

Foto, Blogarchiv

Villa Berg: Hörbild und neues Buch

Pressemitteilung/Terminankündigung

Das Schicksal der Villa Berg ist in aller Munde. Von der historischen und der humorigen Seite nähert sich die neue Folge von „Text & Extra“ dem brisanten Thema – am Freitag, dem 21. November im MUSE-O.

SG1L1236Die Stuttgarter Kabarettgruppe Mustermann und die Motzlöffel – der Historiker Ulrich Gohl und seine beiden Mitstreiter Martin Ehmann und Ulrich Heinz – haben eine ganze Reihe von ernsten und heiteren Texten entdeckt, die sich mit der Geschichte des königlichen Schlosses Villa Berg befassen. Diese haben sie in einer szenischen Lesung zu einem „Hörbild“ zusammengestellt, das sie als neue Folge in der Reihe „Text & Extra“ zu Gehör bringen. Diese entsteht ja in Zusammenarbeit von MUSE-O und Ostend-Buchhandlung.
So hören die geneigten Zuhörerinnen und Zuhörer auch Auszüge aus den umfangreichen Richtspruch, den ein Handwerksmeister 1852 ausgebracht hat; er gipfelt in dem Ausruf: „Baumeister Leins soll leben!“. Geheimnisvolles habe sich, so schrieb ein Journalist 1925 über die Zeit um 1890, damals im weitläufigen Park der Villa zugetragen – der Abend wird die Details präsentieren. Wir erfahren aber auch von der äußerst merkwürdigen Begegnung zwischen dem dadistischen Dichter Kurt Schwitters und dem württembergischen Staatspräsidenten Wilhelm Bazille auf der Toilette der Villa Berg anno 1929, bei der sich die beiden en passant über moderne Architektur unterhalten haben.
An diesem Abend wird außerdem ein neues Buch über die Villa Berg der Öffentlichkeit vorgestellt. Es handelt sich dabei um die stark bearbeitete und erheblich erweiterte Neuauflage des Titel „Die Villa Berg und ihr Park – Geschichte und Bilder“, die Ulrich Gohl zusammengestellt hat. Der Band ist nun 229 Seiten stark, enthält nahezu 200 Bilder und trägt einen festen Einband.
Wegen des zu erwartenden großen Andrangs empfehlen die Veranstalter Vorbestellung mit Hilfe der Reservierungsfunktion auf der MUSE-O-Homepage (www.muse-o.de).

„Baumeister Leins soll leben!“ Ein Hörbild über die Villa Berg von und mit Mustermann und die Motzlöffel (Ulrich Gohl, Martin Ehmann und Ulrich Heinz). Eine Veranstaltung in der MUSE-O-Reihe „Text & Extra“
Freitag, 21. November 2014, 19 Uhr
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Eintritt: € 6,-. Vorbestellung empfohlen

Aktuelle Informationen stets unter muse-o

Das Foto hat uns Herr Gohl zur Verfügung gestellt, vielen Dank

50 Jahre neue Heilandskirche – Kirchweih-Matinee

Heilandskirche-anno-Vor 50 Jahren wurde die im Krieg zerstörte Heilandskirche wieder aufgebaut – Grund genug zu feiern!

Die Gemeinde an der Heilandskirche lädt dazu ein, dieses Jubiläum mit einer Matinee-Veranstaltung im Anschluss an den Gottesdienst zum 2. Advent (07.12.2014) zu begehen. Es soll ein Fest des Rück- und auch Ausblicks werden, verbunden mit audio-visuellen Erinnerungen des Architekten Herrn Hübner, der uns diese schöne Kirchenanlage schenkte und musikalischen Leckerbissen unserer neuen Organistin Ekaterina Porizko, die der Orgel ganz neue Klänge entlocken wird: Muss klassische Musik immer ernsthaft sein? Natürlich nicht, besonders wenn es um eine Geburtstagsparty geht! Frau Porizko wird einen bunten Strauß fröhlicher, festlicher und leichter Musikstücke aus der ganzen Welt binden: zur Freude der Hörer und als Hommage an das „Geburtstagskind“!

Die Matinee wird im Anschluss an den etwas kürzeren Gottesdienst praktisch als Fortsetzung desselben stattfinden. Nach einem kurzen Sektempfang wird es mit Bildpräsentationen, Grußworten und Orgelmusik vom Feinsten weitergehen, Ende etwa gegen 12.30 Uhr.

Wir freuen uns, wenn viele Menschen, die sich der Heilandskirche verbunden wissen, dieses Fest mit uns begehen!

Info: Evangelische Heilandskirche Stuttgart Berg, facebook/albrecht hoch
Sickstraße 41, 70190 Stuttgart, Tel. 0711 264371
ÖPNV: U1, U2, U14 bis Metzstraße; U4, U9 bis Karl-Olga-Krankenhaus

Foto, Blogarchiv

 

nu company – home for christmas

HeilandskircheEin Chorprojekt mit handverlesenen Stimmen und amtlichen Musikern. Ein Konzert zum Genießen, zum Ankommen, zum Mitgrooven und auch mal Mitsingen. Songs von Gospelgrößen, Popstars und auch von nu company selbst, von traditionell weihnachtlich bis urban gospelig – R’n’G eben. Der Start in die persönliche Weihnachtszeit.
Danach: ins Gespräch kommen – bei Glühwein und Guatsle, gemeinsam zu Hause in Heilands.

home for Christmas -Konzert
Samstag, 20. Dezember 2014, 19:00 Uhr
home for Christmas -Gottesdienst
Sonntag, 21. Dezember, 10:30 Uhr

Info: Evangelische Heilandskirche Stuttgart Berg, facebook/albrecht hoch
Sickstraße 41, 70190 Stuttgart, Tel. 0711 264371
ÖPNV: U1, U2, U14 bis Metzstraße; U4, U9 bis Karl-Olga-Krankenhaus

nucompany
heilandskirche-stuttgart-berg mit neuer Seite

Foto, Blogarchiv (Heilansdskirche)

Eröffnung der Glocken-Ausstellung am 30.11.2014 um 15:00 Uhr

Posted by Klaus on 14th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Die neue Ausstellung “Ich hör was läuten – Glockengeschichten aus dem Stuttgarter Osten. “ wird  mit einer kleinen Feier am Sonntag, dem 30. November um 15 Uhr eröffnet.
Ich hör was läuten – Glockengeschichten aus dem Stuttgarter Osten.
Eine MUSE-O-Ausstellung von Dr. Elmar Blessing
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
So., 30. Nov. 2014 bis So., 29. März 2015, Eröffnung So., 30. Nov. 2014, 15 Uhr
Geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt inkl. Audio-Guide: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Info, muse-o
Siehe auch: Glocken tönen im MUSE-O ab 30.11.2014

Fotos, Klaus – Glocken der Petruskirche, Gemeindehaus, Gaisburger Kirche

Stuttgart Ost – Vermisstensuche mit Polizeihubschrauber

Posted by Klaus on 14th November 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeihubschrauber22Stuttgart – Ost (ots) – Polizeibeamte haben in der Nacht zum Freitag (14.11.2014) nach einer Ver- misstenmeldung eine 69 Jahre alte Frau gesucht. Bei der Suche nach der dementen Frau war gegen Mitternacht auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt, der die Grünanlagen im Stuttgarter Osten, den Rosen- steinpark und den Killesberg überflog. Polizeibeamte fanden die Vermisste wohlbehalten gegen 00.20 Uhr an der Talstraße und brachten sie nach Hause.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Rotlicht missachtet – Fußgänger schwer verletzt

Posted by Klaus on 14th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Rettungswagen-Feuerw Ein 68 Jahre alter Fußgänger hat am Mittwoch (12.11.2014) die Talstraße an einer Fußgängerfurt offenbar bei Rotlicht überquert und ist vom Ford einer 77-Jährigen erfasst und schwer verletzt worden. Die 77-Jährige befuhr gegen 23.50 Uhr die Talstraße auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Gaisburger Brücke. Unmittelbar vor der Kreuzung mit der Landhausstraße wollte der 68-Jährige die Talstraße an der dortigen Fußgängerfurt überqueren. Offenbar schätzte er die Geschwindigkeit des von links kommenden Autos falsch ein und ging trotz Rotlichts los. Er wurde von dem Ford erfasst und gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Das Auto der 77-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro.

Foto, Blogarchiv