Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

„Musik und Poesie“ am 14.12.2014 – Berger Kirche

Unter Gottes Dach

Berger-K3Im Leben eines jeden Menschen kommt irgendwann ein Moment, in dem man nicht mehr alleine eine  Situation meistern kann. Dann sucht man Unterstützung bei Bekannten, Verwandten, Freunden, und wenn alles andere nicht mehr hilft, betet man vielleicht auch mal wieder ein Stoßgebet zu Gott oder geht in die Kirche, und manchmal findet man dort dann auch wieder Ruhe, neue Kraft weiterzuleben, einen neuen Sinn. Manchmal kann aber auch die umgekehrte Situation passieren:  Gottes Haus braucht unsere Unterstützung. Und wenn man sieht, dass jemand oder etwas Hilfe braucht, wie kann man dann weitergehen und nicht helfen?

In Stuttgart-Ost gibt es eine Kirche, die in und am Berg steht, und einen spitzen Turm aus Stein hat, weithin sichtbar als Wahrzeichen, wenn man von der B10 nach Stuttgart hineinfährt. Sie ist im neo-gotischen Stil, hat eine wundervolle Akustik und eine treue Gemeinde. Sie hat dazu aber Probleme: Der Turm muss saniert  werden, was etwa knapp eine Million Euro kosten wird. Es fehlt an beidem: an Geld zur Sanierung und an mehr Menschen, denen diese Kirche am Herzen liegt.

Berger-K6Ich komme aus Russland, einem Land, wo man schon viele Kirchen verkauft hat, und ich weiß genau, welche Folgen das am Ende hat: Die Kirchen, die dann als Museum des Atheismus dienten, waren in bestem Zustand. Schlimm war es um diejenigen bestellt, die als Sportclub oder Schulen genutzt wurden, und am schlechtesten waren die dran, die als Schwimmbad oder Warenlager benutzt wurden oder die, die wegen Neubau ganz zerstört worden waren. Aber auch in einem atheistischen Land konnte man nicht mehr als fünfzig Jahren ohne Kirche leben, und danach hat man viele Kirchen wieder als Kirchen zurückhaben wollen. Nun entstand aber das  Problem, wie kann man so viele Kirchen wiederherstellen? Seit dreißig Jahren geht diese Bewegung in Russland zurück zu den Gottes-Häusern, und ein Ende ist nicht abzusehen: Etwas aus einem schlechten Zustand in einen guten zu bringen, ist  schwerer als einfach alles in einem guten Zustand zu halten.

Ja, eine Million Euro für die Berger Kirche ist schon viel, wenn eine Gemeinde allein dafür aufkommen muss, aber wenn jeder der 600.000 Einwohner in Stuttgart nur zwei Euro dafür spenden würde, wird unsere Kirche nicht mehr verkauft.

Am dritten Advent startet darum in der Berger Kirche unser Projekt „Unter Gottes Dach“: Musik und Kultur in der Berger Kirche mit dem Ziel, die Kirche sanieren zu können. Das traditionelle Konzert „Musik und Poesie“ am 14.12.2014 um 17 Uhr in der Berger Kirche bildet die Auftaktveranstaltung dazu. Wir laden sehr herzlich dazu ein und auch zu allen folgenden Veranstaltungen, die im Rahmen dieses Projektes stattfinden werden (Informationen über weitere Veranstaltungen auf www.heilandskirche-stuttgart-berg.de). Der Eintritt für alle diese Konzerte und Veranstaltungen (Ausstellungen, Lesungen etc.) wird kostenlos sein, wir sind sehr dankbar für jede Unterstützung, sei es nun Geld oder Gebet für unser Projekt!

Ekaterina Porizko, Organistin an der Berger Kirche und der Heilandskirche

Info: Gemeindebüro der Ev. Heilandskirchengemeinde S-Berg
Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Zwei mutmaßliche Erpresser vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 13th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizei-Käppi1

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeibeamte haben am Mittwoch (12.11.2014) in der Haußmannstraße zwei 48 und 58 Jahre alte Männer festgenommen, die im Verdacht stehen einen 54-Jährigen erpresst zu haben. Der 48-Jährige hatte sich am Dienstagabend (11.11.2014) unter einem Vorwand mit dem 54-Jährigen in Gaisburg getroffen. Er bedrohte ihn und seine Angehörigen und forderte mehrere Tausend Euro Bargeld. Hierbei handelte er offenbar im Auftrag seines 58-jährigen Komplizen. Bei der vereinbarten Geldübergabe am Mittwoch (12.11.2014) in der Haußmannstraße nahmen Spezialeinsatzkräfte die beiden Tatverdächtigen vorläufig fest. Sie wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat und möglichen Komplizen dauern an.

Foto, Blogarchiv

Workshop Stöckachplatz 14.11.2014

Wir berichteten schon über den Termin Bürgerbeteiligung am Stöckach – 14. November um 18 Uhr
Heute haben wir die Pressemitteilung hierzu bekommen:

Presseinformation vom 4.11.2014
Stöckachplatz3Einladung zum Mitgestalten – öffentlicher Workshop am Stöckach
Erstmalig können Bürger und Bürgerinnen ihre Ideen und Wünsche direkt adressieren
Die Sanierung Stuttgart 29 -Teilbereich Stöckach- wird von Anbeginn durch eine Bürgerbeteiligung begleitet. Aktuell liegt das Hauptaugenmerk auf einem städtebaulichen Architektur-Wettbewerb am Stöckach. Hierbei sollen Entwürfe für die Umgestaltung des Stöckachplatzes sowie für eine Neubebauung der ehemaligen Hauswirtschaftlichen Schule (Hackstraße 2) entstehen. Am Wettbewerb nehmen 18 Architekturbüros teil, die bis Januar 2015 Modelle und Pläne für den Platz und das Gebäude erarbeiten.
Teil des Wettbewerbs ist es, dass die Architekturbüros sich vor der Entwicklung eines Entwurfes mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort austauschen. Ideen, Anregungen und Wünsche aus der Bürgerschaft sollen aufgenommen werden. Dieses Verfahren wurde so noch nie angewendet und bietet Bürgerinnen und Bürgern frühzeitig die Chance, ihre Anliegen direkt vor Ort an die teilnehmenden Architekten, Planerinnen sowie an die Jurymitglieder weiterzugeben, die später den fachplanerischen Wettbewerb entscheiden.
Stöckach1Hierzu wird es einen öffentlichen Workshop in der Hauswirtschaftlichen Schule am 14. November 2014 von 18 bis 21 Uhr geben. Eingeladen sind die Anwohnerinnen und Anwohner vom Stöckach sowie Nutzer und Interessierte. Gearbeitet wird zur Frage, wie das neue Gesicht des Areals aussehen soll und welche Funktionen der Platz und das Gebäude an der Hackstraße erfüllen müssen. Konkrete Ideen und Vorschläge zum Thema Parken, Verkehrsführung, Grünflächen und Gestaltung werden erarbeitet und den Architekturbüros mit auf den Weg gegeben. In diesem Konzept sind die Bürger und Nutzer des Platzes die Experten,
da sie am besten wissen, welche Funktionen der Platz und die ehemalige Schule erfüllen müssen, um das Leben am Stöckach schöner zu gestalten. Ziel ist es, Architekten wie auch Jurymitglieder gut zu informieren, auf welche Kriterien die Bürgerinnen und Bürger großen Wert legen.
StöckachDie Veranstaltung findet am Freitag, 14.11.2014 von 18 – 21 Uhr in der Hackstraße 2 (ehemalige Hauswirtschaftliche Schule) statt.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Getränke und kleine Snacks stehen zur Verfügung. Im Zima –Mädchentreff wird das Team vom Spielhaus ein Angebot für Kinder zum Thema Stöckachplatz anbieten. Außerdem können auch kleinere Kinder betreut werden.
Informationen zur Veranstaltung:
Telefon: 0711 / 67223005 oder Mail unter: martina.schuetz(at)stuttgart.de
Weitere Informationen:
– zur Bürgerbeteiligung unter:
www.stadterneuerung-stoeckach.hgv-stuttgart-ost.de/
– zum Sanierungsgebiet unter: www.stuttgart.de/sanierungsgebiete

Weitere Beitrage zum Stöckach

Fotos, Stadt Stuttgart, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Exhibitionist

Posted by Klaus on 11th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Haltestelle-MineralbäderEin bislang Unbekannter Mann hat am Montag (10.11.2014) im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Mineralbäder vor einem 29-Jährigen onaniert. Der 29-Jährige stieg gegen 22.25 Uhr an der Haltestelle aus, als der unbekannte Mann auf sich aufmerksam machte. Der Mann stand hierbei neben einem Gebüsch und soll onaniert haben. Anschließend flüchtete er. Von dem Gesuchten ist nur bekannt, dass er eine blaue Jeans und schwarze Schuhe trug und schlank war.

 

Zeugenhinweise an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Zigarettenautomat aufgebrochen

Posted by Klaus on 11th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

PolizeiautoStuttgart-Ost (ots) – Unbekannte haben am Montag (10.11.2014) an der Ulmer Straße einen Zigarettenautomat aufgebrochen und Zigaretten und Bargeld gestohlen. Unbekannte hebelten den Automat mit brachialer Gewalt auf und stahlen daraus Zigaretten und Bargeld in bislang unbekannter Höhe. An dem Automat entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Ein Zeuge hatte den Schaden am Automat gegen 18.15 Uhr entdeckt und die Polizei alarmiert. Der genaue Tatzeitraum kann bislang nicht eingegrenzt werden.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Stuttgart Ost – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Exhibitionist festgenommen

Posted by Klaus on 9th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Steg über die TalstraßeEin 37 Jahre alter Mann hat sich am Samstag (08.11.2014) gegen 15.00 Uhr in der Tal-/Klingenstraße auf der Fußgängerbrücke vor einer 22-jährigen Frau entblößt und dabei sexuelle Handlungen an sich vorgenommen. Er konnte noch am Tatort von Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße festgenommen werden. Der 37-Jährige wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Foto, Blogarchiv

Zum Tötungsdelikt von Stuttgart Ost – Zeitungsbericht vom 8.11.2014

Posted by Klaus on 8th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Koffermorde in Stuttgart Mutmaßlicher Täter beschuldigt tote Frau

Unsere Berichte hierzu im Blog: Tötungsdelikt – Koffermord

Stuttgart Ost – Drei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Posted by Klaus on 5th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Bei einem Auffahrunfall auf der Cannstatter Straße sind am Mittwochmittag (05.11.2014) drei Personen leicht verletzt worden. Eine 59-jährige VW-Fahrerin war gegen 13.45 Uhr auf der Bundesstraße 14 / Cannstatter Straße in Richtung Bad Cannstatt unterwegs. Auf Höhe der Villastraße erkannte sie offenbar die vor ihr an einer Ampel bremsende 45-jährige VW-Fahrerin zu spät und fuhr auf. Dabei wurden die 59-Jährige, ihre 80 Jahre alte Beifahrerin und die 45-Jährige leicht verletzt. An den Fahrzeugen, die beide abgeschleppt werden mussten, entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 11.000 Euro. Wegen des Verkehrsunfalles staute sich der Verkehr auf einer Länge von zirka vier Kilometern bis zum Neckartor zurück.

Kino in der Kirche – 08. November 2014

Petruskirche GablenbergSamstag, 08. November 2014 19.00 Uhr in der Petruskirche
Gablenberger Hauptstr. 80

Das Leben ist schön
von Roberto Benigni, mit Roberto Benigni und Nicoletta Braschi
„Das Leben ist schön“ spielt am Rande des zweiten Weltkrieges.
Der lebensfrohe Kellner verliebt sich in die schöne Lehrerin.

Petruskirche Gablenberg

Petruskirche Gablenberg

Beide heiraten und bekommen einen Sohn Giosué. Doch nach fünf Jahren werden sie auseinander gerissen.
Guido und Giosue kommen in ein KZ, weil Guido jüdische Vorfahren hat. Er versucht, seinen Sohn vor der grausamen Realität zu bewahren und erklärt seinem Sohn, alles sei nur ein Spiel. Deshalb müssen sich alle an sehr strenge Regeln halten, der Gewinner bekommt einen großen Panzer. Giosue hatte einen
Spielzeugpanzer, mit dem er immer im Buchgeschäft seines Vaters gespielt hat.
Ein Film, der unter die Haut geht, Anlass, diesen Film zu zeigen ist der Jahrestag der Reichsprogromnacht.

Nach dem Film, Ende gegen 20.30 Uhr bietet sich im Gemeindesaal Gelegenheit zur Diskussion. Getränke stehen bereit.

Den Hinweis hat uns Federico geschickt, vielen Dank
Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Einbruch in Schule

Posted by Klaus on 4th November 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

K-Polizeiauto-OstendEin Unbekannter ist zwischen Freitag (31.10.2014) und Dienstag (03.11.2014) in eine Schule an der Neckarstraße eingebrochen und hat ein Mobiltelefon und eine Digitalkamera gestohlen. Der Unbekannte gelangte vermutlich mit einem Originalschlüssel in die Räume und brach neben weiteren Behältnissen mehrere Schlüsselkästen auf. Aus einem Tresor nahm er ein Mobiltelefon und aus einem Schrank eine Digitalkamera mit.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Foto, Blogarchiv