Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Auch im neuen Jahr hängen Sie noch – Die alten Wahlplakate

Posted by Klaus on 1st Januar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Und--Sie-hängen-immer-nochSchon lange in den Bundestag gewählt und trotzdem hängt das Wahlplakat noch rum.

Ärgerlich

 

Foto, Klaus

VIEL SCHWEIN – kurios und attraktiv zugleich – Das SchweineMuseum im Stgter Schlachthof

Posted by Klaus on 31st Dezember 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Erika-Wilhelmer„Viel Schwein!“ gibt es zu Silvester. Der Top Glücksbringer ist meist aus Marzipan und zum baldigen Verzehr gedacht. Neben Konditorei- und Confiseriewaren gibt es den rosigen Glücksbringer in allen Arten, Rassen und Variationen. Kein Wunder also, dass Erika Wilhelmer an einem Silvesterabend auf die Idee kam Schweine zu sammeln. Was vor fast 25 Jahren begann ist heute das größte SchweineMuseum der Welt mit über 43.000 Exemplaren.

Das Foto (SZ) zeigt Erika Wilhelmer auf der CMT, die im Januar 2014 wieder ihre Türen öffnen wird

Sir Winston Churchill betonte einst: „Ich mag Schweine. Hunde schauen zu uns auf, Katzen auf uns herab. Schweine begegnen uns auf Augenhöhe.“ Lachend zitiert die Sammlerin diese Anekdote und ergänzt „Schweine sind faszinierend“. Auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 800 qm gibt es im alten Schlachthaus in Stuttgart vieles zu entdecken. Rund um das Schwein gibt es 29 Themenräume mit verschiedenen Bereichen. Vom Glücksschwein aus Plüsch über das Sparschwein bis hin zum wertvollen antiken Sammlerstück zeigt das seit Mai 2010 eröffnete Museum alles, was es rund um das borstige Tier zu wissen und zu bestaunen gibt. Neben dem Schweine-Labor und dem Schweine-Tresor gibt es für Freunde und Liebhaber von schweinischer Kunst und Kultur auch noch kulinarische Köstlichkeiten vom Schwein. Ob Spanferkel vom Grill oder eine saftige Schweinshaxe, im alten Verwaltungsgebäude des Stuttgarter Schlachthofs kann man nach dem Museumsbesuch nach Herzenslust schlemmen. Das prachtvolle Jugendstilgebäude beherbergt nämlich ein Gasthaus mit rund 200 Sitzplätzen und einen schattigen Biergarten für Sommergäste.

Weitere Informationen
Das Museum ist Montag – Sonntag von 11.00 bis 19.30 Uhr geöffnet Info: SchweineMuseum

Von Sabine Zoller

Fotos SchweineMuseum, Klaus

Der letzte Tag des Jahres 2013 bricht an

Posted by Klaus on 31st Dezember 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Fotos, Joachim – Vielen Dank

Schickt noch schnell Eure Post weg, ab morgen kostet der Standartbrief 60 Cent

Der Trinkwasserhochbehälter Kanonenweg (Haußmannstraße) wird erneuert

Posted by Klaus on 29th Dezember 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Er befindet sich am Urachplatz, Haußmannstraße und Ameisenbergstraße, Daniel-Stocker-Weg und Grafeneckstraße. Für rund 10 Millionen soll der jetztige Behälter erneuert werden. Was mit den alten Gebäuden geschied ist uns nicht bekannt. Das nächste Trinkwasserwerk befindet sich auf der Uhlandshöhe und in Berg.

Siehe auch: E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 18.12.2013 und Besichtigung des Trinkwasserhochbehälters am Kanonenweg (Haußmannstraße)

Archivfotos

Aus Alt mach Neu – Rotenbergstraße

Posted by Klaus on 29th Dezember 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

 

Die Mieten sind jedoch nicht ganz billig: bwv-stuttgart

Hier wandelt sich der Stuttgarter Osten

 

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Einbruch in Geschäft

Posted by Klaus on 27th Dezember 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 27.12.2013 PP Stuttgart

Info-der-Polizei2Stuttgart-Ost: Unbekannte Täter sind zwischen Mittwoch (25.12.2013) und Donnerstag (26.12.2013) in ein Ladengeschäft an der Stuifenstraße eingebrochen und haben mehrere Hundert Euro erbeutet.

Die Täter schlugen eine Fensterscheibe im Erdgeschoss des Gebäudes ein und durchsuchten mehrere Räume. Nachdem sie das Bargeld an sich genommen hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Archivfoto, Polizei

Stuttgart-Ost – Unfallflüchtiger wurde zum Geisterfahrer

Posted by Klaus on 26th Dezember 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung 26.12.2013 PP Stuttgart

B10-B14-7Stuttgart-Ost: Ein 87-jähriger Autofahrer, der am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2013) um 14.35 Uhr auf der Bundesstraße 14 gegen die Leitplanke geprallt war, verließ mit seinem erheblich beschädigten Pkw die Unfallstelle auf der Kraftfahrstraße entgegen der Fahrtrichtung.

Der Lenker eines Opel Meriva war zunächst auf der B 10 von Bad Cannstatt in Richtung Esslingen unterwegs und wechselte nach der Gaisburger Brücke auf die B 14 in Richtung Fellbach. In der Linkskurve auf der Auffahrtsrampe verlor er bei starkem Regen die Kontrolle über seinen Wagen, der Pkw drehte sich und prallte schließlich frontal gegen die linke Leitplanke. Daraufhin stieg der Mann aus, nahm sein abgefallenes Kennzeichen auf und fuhr die Rampe entgegen der Fahrtrichtung wieder abwärts in Richtung Gaisburger Brücke. Als er am Ende der Rampe offenbar seinen Fehler bemerkt hatte und wenden wollte, musste er zunächst verkehrsbedingt anhalten. Ein entgegenkommender Verkehrsteilnehmer stoppte neben dem Geisterfahrer und verhinderte dessen Weiterfahrt. Kurz darauf traf die Polizei, bei der mehrere Notrufe von Verkehrsteilnehmern eingegangen waren, ein.

Am Pkw des Unfallverursachers entstand ein Sachschaden von ca. 5 000 Euro, der Schaden an der Leitplanke wird auf etwa 1 000 Euro geschätzt.

Der Führerschein des 87-Jährigen wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.

Gegen 15.30 Uhr war die Fahrbahn geräumt.

Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des 87-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.

Archivfoto

Ideen für den Heilandsplatz gesucht – Einladung zur Bürgerbeteiligung 21.01.2014

Einladungskarte-zur-BürgerbEinladungskarte2-zur-Bürger

Zum Lesen einfach Großklicken 😉

Stuttgart 29 -Teilbereich Stöckach-

Abgrenzungsplan Sanierung Stuttgart 29 -Teilbereich Stöckach- (PDF – 1,8 MB)

Maßnahmenplan Sanierung Stuttgart 29 -Teilbereich Stöckach- (PDF – 453 KB)

Broschüre Stuttgart 29 Teilbereich Stöckach- (PDF – 1,6 MB)

Dokumentation Sanierung Stuttgart 29 -Stöckach- 27.02.2013 (PDF – 11 MB)

Planungsbüro: pdi-gruppe

Siehe auch Stadtteilerneuerung Stöckach – Stuttgart 29

Den Hinweis hat uns Elvira zugeschickt, vielen Dank

Einen Bericht zu dieser Veranstaltung gibt es unter: SZ – Bürgerbeteiligung Heilandsplatz – Anwohner wollen weniger Verkehr

Flyer, Stadt Stuttgart
Archivfotos, Klaus

Stadtteilerneuerung Stöckach – Stuttgart 29

Posted by Klaus on 25th Dezember 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Stöckach1Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Stadtteilerneuerung Stöckach.

Informationen der Stadt Stuttgart (verlinkt auf die Seiten der Stadt Stuttgart):

Abgrenzungsplan
Maßnahmenplan
Broschüre S29 Hier gibt es weitere Informationen auf der Homepage der Stadt Stuttgart. Bitte anklicken

außerdem finden Sie hier die Sanierungsziele aus Gemeinderatsdrucksache 362

Internetseite stadterneuerung-stoeckach.hgv-stuttgart-ost

Siehe auch: Ideen für den Heilandsplatz gesucht – Einladung zur Bürgerbeteiligung 21.01.2014

Fotos und Beiträge zum  Stöckach


Fotos, Klaus

S21: Tunnel unter meinem Haus! Grundbuch- eintrag? Entschädigung? Haftung?

Freitag 17.01.2014, 19:00 Uhr
Stuttgarter Rathaus, Marktplatz 1, Großer Sitzungssaal

S-Ost-Untertunnelung2Eine Info-Veranstaltung der Netzwerke Kernerviertel, Killesberg, Gablenberg, Untertürkheim, Wangen und der Fraktion der Grünen im Gemeinderat Stuttgart.
Die Netzwerke Stuttgart sowie die Fraktion der Grünen im Stuttgarter Gemeinderat laden ein zu einer Informationsveranstaltung S21: Tunnel unter meinem Haus! Grundbucheintrag? Entschädigung? Haftung?

Folgende Beiträge erwarten Sie am Fr 17.01.2014, 19:00 Uhr:

1. Begrüßung und Moderation: Jochen Stopper, Stadtrat von Bündnis 90/Die Grünen

2. Einführung: Was kommt auf die Betroffenen zu? Referent: Prof. Dr. Uwe Dreiss, Netzwerk Kernerviertel

3. Entschädigung für die Unterfahrung – darf es da zweierlei Maß geben? Referent: Markus Laiblin, Sachverständiger für Grundstücksbewertung

4. Gestattungsvertrag und Bauerlaubnisvertrag Referent Klaus Lebsanft, Rechtsanwalt in Stuttgart

5. Haftung bei Bauschäden Referent: Dr. Armin Wirsing, Rechtsanwalt in Stuttgart

netzwerkflyer2Veranstalter: Netzwerke Stuttgart und die Grüne Gemeinderatsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Gemeinderat Fraktionsgeschäftsstelle,
Marktplatz 1,
70173 Stuttgart
Tel. (0711) 216-60722
Fax (0711) 216-60725

Flyer, Netzwerk

Siehe auch: Häuser/Grundstücke werden wegen S21 untertunnelt