Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart – Versuchter Enkeltrickbetrug – Warnung vor betrügerischen Anrufen

Posted by Klaus on 17th August 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung 17.08.2013 PP Stuttgart

Stuttgart: Wieder haben dreiste Betrüger am Freitag (16.08.2013) versucht, mit der so genannten „Enkeltrickmasche“ an Geld zu kommen.

PolizeisternIn mindestens fünf Fällen hatten Unbekannte in den Stadtteilen Ostheim, Stammheim, Bad Cannstatt und Hoffeld bei überwiegend bejahrten Opfern angerufen und vorgegeben, das Enkelkind zu sein und wegen einer mutmaßlichen Krankheit dringend Bargeld zu benötigen. Meist kündigte die Anruferin oder der Anrufer an, vorbeizukommen, um das Geld in Empfang zu nehmen.

Die Senioren reagierten überwiegend richtig. Sie beendeten das Gespräch und informierten Familienangehörige oder die Polizei.

In einem Fall in Hoffeld hatte eine ältere Dame bereits versucht, einen größeren Bargeldbetrag von ihrem Sparbuch abzuheben. Zu einer Geldübergabe war es jedoch nicht gekommen, da die Polizei noch rechtzeitig informiert werden konnte. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Die Polizei warnt dringend davor, sich auf telefonisch angebahnte Geldforderungen einzulassen. Selbst wenn Sie im ersten Moment davon überzeugt sind, dass es sich bei dem Anrufer um einen Familienangehörigen handelt, vergewissern Sie sich und rufen das betreffende Familienmitglied selbst an. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und melden Sie Anrufe, in denen Sie aufgefordert werden, Geld bereitzuhalten, sofort der Polizei.

40 Jahre Begegnungsstätte Stuttgart Ost – Ostendstr. 83

Bürgerzentrum-Stuttgart-OstAb 11.30 Uhr lassen wir uns das Mittagessen schmecken. Den Nachmittag genießen wir bei Kaffee, Kuchen und ab 15.00 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung mitChristophorus Petra Sonsalla, Uwe Pietschmann und  Thomas Matla mit dem Programm „Von ällem
ebbes“.

 

 

Weitere Termine: awo-stuttgart/BGS-Programme/September_2013/ost9-2013.pdf

Archivfotos, Klaus

Café „Cupidonino“ in der Wagenburgstraße 142

Posted by Klaus on 15th August 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum


Hallo Klaus,

anbei die Bilder vom neuen Café „Cupidonino“ von Vesna Markovic in der Wagenburgstr.144.

Gruß Andreas

Kleiner Fortschritt am Spielplatz Luisenstraße

Posted by Klaus on 14th August 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

SpielplatzSpielplatz-LuisenstrNun hat das Spielhäuschen ein neues Dach bekommen, doch die Kinder dürfen immer noch nicht darin spielen.

Beitrag Beschädigte Spiel- geräte gesperrt – Schon seit Wochen vom 28. Juli 2013

Dauerbaustellen sind wir in Stuttgart ja schon gewohnt.

Fotos, Klaus

Stadtgebiet Stuttgart – Einbrüche in Büroräume

Posted by Klaus on 13th August 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung 13.08.2013 PP Stuttgart

Stadtgebiet: Am Montagmorgen (12.08.2013) sind fünf Einbrüche in Firmen bei der Polizei angezeigt worden.

In Heslach drangen Unbekannte zwischen Freitag und Montag in ein Geschäftshaus

an der Adlerstraße ein. In dem Gebäude sind mehrere Unternehmen ansässig.

Aus Büroräumen eines Messeveranstalters stahlen sie mehrere Notebooks, zwei Mobiltelefone Bargeld und Schlüssel für separate Lagerräume. Es entstand hoher Sachschaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier 3 Gutenbergstraße unter der Telefonnummer 8990-3300 entgegen.

In Stuttgart-Nord wurde im Zeitraum zwischen Freitagabend und Montagmorgen in eine Firma in der Birkenwaldstraße und in der Nacht zum Montag in die Räume eines Bestattungsunternehmens an der Türlenstraße eingebrochen.

In einem Verwaltungsgebäude an der Birkenwaldstraße wurden Bürotüren und in den Büros Schubladen und Schränke aufgebrochen und durchsucht. Ob und was gestohlen wurde, muss noch ermittelt werden.

In der Türlenstraße hebelten die Täter ein Fenster an dem Firmengebäude auf. Es wurden Kameras und Mobiltelefone im Wert von mehreren Hundert Euro sowie Fahrzeugschlüssel gestohlen.

Polizei-WolframstrHinweise nimmt das Polizeirevier 2 Wolframstraße unter der Telefonnummer 8990-3200 entgegen.

In Stuttgart-Ost brachen Einbrecher einen Hintereingang zu einem Pizza Service an der Gablenberger Hauptstraße auf und stahlen einen Tresor und eine Geldkassette. Der Hintereingang liegt in einem an die Libanonstraße angrenzenden Hofraum. Der Einbruch wurde am Montag nach 00.30 Uhr verübt und gegen 09.30 Uhr bemerkt und angezeigt. Hinweise nimmt das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen.

In Weilimdorf brachen Unbekannte am Wochenende (10.-12.08.2013) in ein viergeschossiges Geschäftshaus an der Kranstraße ein. Mehrere Türen zu den Räumen verschiedener Firmen wurden mit Gewalt geöffnet oder beschädigt. Was genau gestohlen wurde, muss noch ermittelt werden.

Hinweise nimmt das Polizeirevier 8 Kärntner Straße unter der Telefonnummer 8990-3800 entgegen.

Archivfoto, Klaus

Wahlkampf – Man merkts – Da bringen Parteien schon mal was durcheinander – Beer-Siedlung

Posted by Klaus on 13th August 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Wagenburgstraße-149---Wer hat die Beer-Siedlung in der Wagenburgstraße gerettet???

Wurfsendung der SPD Stuttgart Ost, „Erfolg der SPD: Beer-Siedlung wird nicht abgerissen“

Na, na wer schmückt sich denn da mit fremden Federn????

Starkes Stück das muss ich schon sagen. Ich hab mal hier im Blog nachgesehen, den ersten Bericht hatte ich am 18.06.2010 in den Blog gestellt. (Diese Siedlung soll auch abgerissen werden)

Die SPD ist lediglich auf den fahrenden Zug aufgesprungen als Andere (Andreas Hubler, Herr Ostertag und am 19.01.2011 Bezirksbeiratssitzung Punkt 4 der Tagesordnung Anträge der Parteien, Sachstand Wohngebäude Wagenburgstraße 149-153, ÖPNV Berg ) schon längst an dem Thema dran waren.

Nun so zu tun, als wäre alles auf Ihrem Mist gewachsen finde ich schon eine Unverschämtheit.

Unsere Beiträge zu diesem Thema:  Wagenburgstraße 149

Archivfoto, Klaus

Stuttgart-Ost – Autos zerkratzt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 9th August 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 09.08.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag (09.08.2013) zwischen 23.00 Uhr und 08.00 Uhr im Bereich der Parkstraße, Abelsbergstraße und Hackstraße mindestens 19 Autos zerkratzt und einen Sachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro verursacht.

Die Unbekannten zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand wahllos die in diesem Bereich geparkten Fahrzeuge rundum.

Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Stuttgart-Ost – Wer hatte Grün? – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 8th August 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 08.08.2013 PP Stuttgart

VFB auf der Fahrt zum FlughafenStuttgart-Ost: Die Polizei sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall der sich am Donnerstag (08.08.2013) gegen 13.45 Uhr an der Kreuzung Gablenberger Hauptstraße, Tal-, Ostend- und Wagenburgstraße ereignet hat.

Eine 63 Jahre alte Frau fuhr mit ihrem blauen Opel Meriva in der Talstraße aufwärts und wollte an der Kreuzung nach links in die Gablenberger Hauptstraße abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 43 Jahre alter Mann mit seinem weißen Ford Galaxy in der Gablenberger Hauptstraße und wollte an der Kreuzung geradeaus in die Ostendstraße weiterfahren. Beide Unfallbeteiligten gaben an, bei Grün gefahren zu sein. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von zirka 4.000 Euro, verletzt wurde niemand.

Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Archivfoto, Sabine

Neues vom BI Neckartor 06.08.2013

Posted by Klaus on 6th August 2013 in In und um Gablenberg herum

Günstiger leben in der Stadt! Aber zu welchem Preis?

Wer in der Stadt wohnt und arbeitet, lebt trotz der hohen Mieten/ hohen Finanzierungskosten für Wohneigentum günstiger als derjenige, der sich in der Umgebung der Stadt oder auf dem Land niedergelassen hat. Die niedrigen Kosten für Miete oder Wohneigentum auf dem Land werden durch die hohen Verkehrskosten für das Pendlen bei weitem aufgefressen. Darauf weist eine Studie der Berliner Senatsverwaltung hin.
OB Kuhn hat den Ausbau der Stadt zu einem seiner Ziele gemacht. So will er beispielsweise den geförderten Wohnungsbau in Stuttgart verdreizehnfachen! Dieser Ausbau der Stadt geht zu Lasten der zukünftigen Stadtbewohner wenn er auf nachträgliche Versiegelung von Flächen setzt!

Binnenschifffahrt belastet die Uferregionen

Binnenschiff-im-StgtBinnenschifffahrt wird allgemein mit Naherholung und Kurzurlaub verbunden, man denke nur an die Loreley.
Dass die Binnenschifffahrt aber ganz erheblich die Uferregionen belastet ist nur wenigen bekannt.
Die Belastung

Pro Rheinkilometer [Anm.: mit Stickoxiden und Feinstaub ist] in etwa genau so viel wie auf einem Kilometer höchstbelasteter Autobahn,

also in etwa Leonberger Kreuz.

Darauf weisen das Landesumweltamt NRW und der WDR, Sendung Markt, hin.
Die Belastung dürfte relativ auf den Neckar übertragbar sein. Städte wie Heidelberg, Stuttgart oder Esslingen sind sowieso schon hoch belastet durch den Autoverkehr und haben eine Umweltzone eingerichtet (die jeweils bis zum Neckar reicht). Schiffe dürfen dagegen ohne Ausnahme in die Zone einfahren und dort die Luft mit Ruß und Stickoxiden voll blasen.

Alex

Archivfoto, Klaus

Stadt am Fluss – Bad am Fluss – Leuze zum Neckar hin öffnen

s-gaisburg4Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Das Mineralbad Leuze liegt am Neckar. Leider ist dies als Besucher des Leuzes nur schwer festzustellen. Insbesondere im Freibereich trennt eine hohe Mauer das Leuze vom Neckar und dieser Bereich hat die Anmutung, als ob hinter dieser Mauer eher ein Anlieferungsbereich als der Fluss ist.
Das Thema, wie man die Stadt und damit auch ihre Einrichtungen wieder an den Fluss bringt, ist ein Thema, welches die Bürgerinnen und Bürger stark beschäftigt. Eine Öffnung des Freibereichs des Leuzes hin zum Neckar wäre eine Steigerung der Attraktivität. Eine Freitreppe und ein Sitzbereich zum Wasser hin mit einem Blick auf den Neckar wäre eine Attraktion für das Bad. Ebenso könnte man damit auch das Thema der geplanten Neckarterrassen auf dem gegen-überliegenden Ufer aufnehmen.
Wir sind uns bewusst, dass ein Baden im Neckar nicht oder noch nicht geht, aber die sichtbare Öffnung hin zum Wasser wäre auch schon ein Erfolg und würde das Bad am Neckar auch an den Neckar bringen.
Wir beantragen daher:
1. Die Verwaltung prüft, wie eine Öffnung des Mauerabschnitts im Freibadbereich des Leuzes gemacht werden kann, so dass eine attraktive Sitzmöglichkeit in Form einer Treppe zum Neckar oder einer Plattform gemacht werden kann und insbesondere die Blickbeziehungen aus dem Bad in Richtung Neckar deutlich verbessert werden können.
2. Die Verwaltung stellt dar, welche Mittel für diese Maßnahme notwendig sind.

Unterzeichnet:
Peter Pätzold – Andrea Münch

Anmerkung, wie wäre es mit Bullaugen aus Panzerglas???

Archivfoto, Klaus