Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart-Ost – Radfahrerin gegen Stadtbahn geprallt

Posted by Klaus on 3rd Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 03.10.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Großes Glück hatte eine 13-Jährige am Dienstagabend (02.10.2012), als sie gegen 19.50 Uhr in der Landhausstraße aus Unachtsamkeit mit ihrem Mountainbike gegen eine vorbeifahrende Stadtbahn fuhr. Nach ambulanter Behandlung konnte das Mädchen wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Die Radfahrerin war aus der Jakob-Holzinger-Gasse in die Landhausstraße eingefahren, ohne auf die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt einer von links kommenden Stadtbahn der Linie U4 zu achten. Nahezu ungebremst stieß sie im hinteren Drittel des vorderen Wagens seitlich gegen die Bahn, stürzte zu Boden und zog sich einen Schlüsselbeinbruch zu. Das Mädchen wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen durfte. Der Schaden an ihrem Rad liegt bei etwa 100 Euro, Beschädigungen an der Stadtbahn waren nicht festzustellen.

Zeugenaussagen zufolge war der Unfall für den Stadtbahnführer weder vorhersehbar noch vermeidbar.

Sei angemerkt, dass an dieser Stelle öfter mal etwas passiert weil zu wenig auf den dortigen Stadtbahn- und Busverkehr geachtet wird.

Foto, Unfall am 21.07.2012 (Stuttgart- Ost – Stadtbahnunfall mit PKW)   Klaus

Stuttgart-Ost – Versuchte Vergewaltigung – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 02.10.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Ein unbekannter Mann hat am Montagabend (01.10.2012) in der Talstraße versucht, eine 21 Jahre alte Frau zu vergewaltigen.

Die 21-Jährige war gegen 21.20 Uhr zu Fuß auf dem Weg nach Hause und wurde an der Talstraße im Bereich des Neckardammes unvermittelt von einer männlichen Person von hinten angegangen und vom Gehweg weggezogen. Anschließend hielt der Mann die Frau fest und fasste ihr in den Intimbereich. Die 21-Jährige schaffte es nicht, sich aus der Umklammerung zu befreien und auch ihre Hilferufe hörte offenbar niemand. Erst als sich ein Fahrzeug näherte, ließ der Mann von ihr ab und ergriff die Flucht.

Von dem gesuchten Täter ist lediglich bekannt, dass er eine rote Wollmütze trug.

Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Dezernats für Sexualdelikte unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.

Auftaktveranstaltung in Gablenberg – Stuttgart 30 – Gablenberger

Posted by Klaus on 1st Oktober 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Heute fand die Auftaktveranstaltung zur vorbereitenden Untersuchung für das Gebiet rund um die Gablenberger Hauptstraße im voll besuchten Musiksaal der Grund- und Werkrealschule Gablenberg statt.

PRESSEDIENST der Landeshauptstadt Stuttgart Abteilung Kommunikation

Bürgerbeteiligung bei Sanierung in Gablenberg

Auf der Auftaktveranstaltung in der Grund- und Werkrealschule Gablenberg informierte Bezirksvorsteher Martin Körner, Stadtbezirk Stuttgart-Ost, am Montag, 1. Oktober, zusammen mit Fachleuten des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung über das zukünftige Sanierungsgebiet um die Gablenberger Haupt- und die Wagenburgstraße. Ziel der Sanierung ist die Aufwertung der öffentlichen Flächen sowie der Bebauung im vorgesehenen Gebiet. In Form einer Bürgerbeteiligung sollen Vorschläge und Ideen gesammelt werden, wie die öffentlichen Flächen aufgewertet und die Bebauung saniert werden können.

Die Stadtverwaltung erläuterte den anwesenden Besuchern, Vereinen und Gewerbetreibenden das Sanierungsverfahren und die Rolle der Bürgerbeteiligung: Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den gesamten Sanierungsprozess begleiten und Themen, Vorschläge und Anregungen in das Verfahren einbringen.

Erstmals wurden die Bürgerinnen und Bürger damit bereits im Vorfeld der so genannten vorbereitenden Untersuchungen eingebunden. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden voraussichtlich bis Mai 2013 vorliegen und bilden die Grundlage für die Festlegung der Sanierung Stuttgart 30 – Gablenberg. In einer Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung in diesem Stadium präsentiert. Nachdem Themen und Handlungsfelder der Sanierung festgelegt sind, wird die Beteiligung fortgeführt.

Es fand ein reger Meinungsaustausch statt, wobei Anregungen, Vorschläge und Ärgernisse festgehalten wurden.

Weitere Infos unter stuttgart/Vorbereitende Untersuchungen (VU)

Lageplan, Stadt Stuttgart
Fotos, Klaus

Bewegungspark in der unteren Klingenbach-anlage offiziell eröffnet

Posted by Klaus on 1st Oktober 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Wir berichten ja schon seit Beginn der Sanierung in der unteren  Klingenbachanlage, nun ist die Sanierung beendet und die Anlage feierlich eröffnet worden.

Presseinfo der Stadt Stuttgart

Sportlich aktiv im Osten

Der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, Matthias Hahn, hat am Montag, 1. Oktober, in der Unteren Klingenbachanlage, Stadtteil Gaisburg im Osten, einen Bewegungspark für alle Generationen eröffnet.

Im dicht besiedelten Stuttgarter Osten – zwischen Tal-, Hornberg- und Landhausstraße – stehen den Bürgerinnen und Bürgern damit insgesamt 4 800 Quadratmeter Grünfläche für Sport, Spaß und Freizeit zur Verfügung. Hahn zeigte sich von der vielfältigen Anlage begeistert: „Hier ist ein idealer Platz, um sich zum Sport zu verabreden. Ich hoffe, die Bürgerinnen und Bürger werden dies genauso sehen“, sagte er bei der Eröffnung.

Entlang eines Spazierwegs warten sechs verschiedene Bewegungsstationen auf sportlich Interessierte. Die dort aufgebauten Fitnessgeräte fördern Herz und Kreislauf, die Balance sowie die körperliche Kraft. Auch für Kinder wurden attraktive Spielmöglichkeiten geschaffen: eine Hangrutsche, ein Kletterfelsen und eine ebene Wiesenfläche stehen zum Spielen und Toben bereit.

Zwei Zugänge in der Talstraße führen in die Anlage: ein oberer Eingang zwischen den Hausnummern 64 und 68 sowie ein zweiter unterhalb des Hauses Nummer 72. Die Stadt hat das Projekt im Rahmen der Sanierung Stuttgart 24 -Ost realisiert. 60 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von 390 000 Euro werden aus dem Bund-Länder-Sanierungs- und Entwicklungsprogramm bezuschusst.

Die Planung sah vor, ausgehend von der mit Bäumen überstellten Platz- und Aufenthaltsfläche im Norden, einen stufenlosen Weg in Richtung Süden zu schlängeln. An ihm entlang reihen sich in unterschiedlichen Abständen verschiedene Stationen mit Fitness und Spielgeräten für alle Generationen. Der Höhenunterschied zur südlich angrenzenden Kleingartenanlage wird anschließend durch 3er-Stufenpakete überwunden. Der Weg und die einzelnen Stationen werden von lockeren Kleinbaumgruppen begleitet, Übergangsbereiche zu Privatgrundstücken werden durch Rahmenpflanzungen und Zaunanlagen abgeschirmt.

Die bestehenden Geländeverhältnisse müssen auf den festgelegten Wegeverlauf im Gelände angepasst und abgestimmt werden. Durch die notwendige Geländemodellierung im Hangbereich Talstraße und in den Wegebiegungen des neu angelegten Weges wurden bis zu 500M3 Boden bewegt. Weitere Einschnitte in vorhandenes Gelände wurden vornehmlich im Bereich der Treppenanlagen und der Platzfläche nötig.

Der Oberflächenbelag im Bereich der Platzfläche und an der vorhandenen Eiche sowie auf den Wegeflächen in Richtung Norden besteht im Wesentlichen aus Betonpflaster (haufwerksporig). Um ein Befahren der Wegeflächen für Pflegefahrzeuge zu ermöglichen, wird vor dem beginnenden Treppenanstieg zur Kleingartenanlage eine- Wendemöglichkeit eingeplant. Die Wendenfläche sowie die Wegerandbereiche werden aus befahrbarem Schotterrasen hergestellt, die einzelnen Stationen für die Geräte werden in Rasenfugenpflaster (Naturstein-Großpflaster mit 3cm Rasenfuge) ausgeführt. Weiche Oberflächenbeläge, aus Kies um den Kletterfelsen und Rindenmulch an der Hangrutsche, binden die Bewegungselemente an die befestigten Wege an.

Im Bereich der Aufenthaltsflächen am Platz kommen aufgrund der beengten Verhältnisse am Bestandskanal Gabionen zum Einsatz, die sich im Gegensatz zu trocken aufgesetzten Mauern konstruktiv miteinander verbinden lassen. Die Ansichtsflächen werden geschichtet.

Die erforderlichen Treppen werden aus Beton-Blockstufen gefertigt. Im Verlauf der südlichen Treppenpakete sichern diverse Blocksatzkanten aus Muschelkalkquadern den Hang in unterschiedlichen Abständen. Am Aufgang vom Platz zur Talstraße werden zudem Handläufe und Absturzsicherungen aus verzinktem Stahl notwendig. Abgrenzungen zu den Nachbargrundstücken im Osten des Planungsgebiets werden aus ca. 140 cm hohen Maschendrahtzäunen hergestellt.

Wesentlichste Einbauten sind die insgesamt sechs unterschiedlichen Bewegungsstationen (Outdoor-Fitnessgeräte) entlang des gepflasterten Weges, die sich auf die Themenbereiche Kraft, Herz-Kreislauf und Balance beziehen. Sie werden an geeigneten Stellen von den Spielgeräten (Kletterfelsen und Hangrutsche) ergänzt. Neben den Bewegungs- und Spielgeräten werden am Weg entlang Sitz- und Aufenthaltsflächen angeordnet, an denen die Nutzer zur Ruhe kommen können. Im östlichen Hangbereich des Klingenbachtals findet zudem ein über acht Meter langes Kunstwerk (Betongussrelief „Kuhherde“ von Prof. Otto Baum, ehemals an der Fassade des Schlachthofgebäude) seinen neuen Standort.

Der vorhandene Baumbestand soll weitgehend erhalten bleiben. Entlang der Talstraße wird das Klingenbachtal durch Ahorn-Bäume sowie Hainbuchenhecken  abgeschirmt. Die vorhandene Eiche wird als Großgehölz integriert. In den Hangbereichen zur Talstraße soll die Begrünung mittels einer pflegeextensiven Wiesenansaat erfolgen. Der neue Platz wird von einem Baumdach aus vier Traubenkirschen überstellt und beschattet. Vom Platzbereich ausgehend begleiten locker eingestreute Birken den Bewegungspark und bieten so immer wieder abwechslungsreiche Perspektiven im Wegeverlauf.

Die neu eingebrachten Zäune am Westrand des Planungsgebiets werden vor allem mit Heckenpflanzungen aus Liguster kaschiert. Lücken im vorhandenen Vogelschutzgehölz werden durch Rahmenpflanzungen aus freiwachsenden, heimischen Gehölzen ergänzt. Übriggebliebene Flächen werden mit einer strapazierfähigen Rasenansaat versehen.

Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Hahn gings dann an die Bewegungs- und Spielgeräte und die Besichtigung des Parks.

Lagenplan „Unteres Klingenbachtal“ Firma kunder-landschaftsarchitektur

Bewegungs- und Spielgeräten art-outside-gmbh Hags

Fotos, Klaus

Umzug auf die andere Straßenseite – Das Rhodos in der Talstraße weicht Neubau

Posted by Klaus on 1st Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Von der Talstraße 97 in die Hornbergstraße 1

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Versuchte räuberische Erpressung

Posted by Klaus on 29th September 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 29.09.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Eine Gruppe vermutlich Jugendlicher hat am Samstag (29.09.2012) gegen 01.00 Uhr in der Straße Am Mühlkanal auf den Pkw dreier Wasenbesucher, die im Fahrzeug geschlafen haben, mit einem schweren Gegenstand eingeschlagen und Geld und Handys gefordert. Dem Fahrer gelang es, den Pkw zu starten und davonzufahren.

Die drei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren erwachten, als die Gruppe an das Fahrzeug herantrat, gegen die Scheiben klopfte und die Wertgegenstände forderte. Kurz darauf schlug einer aus der Gruppe mit einem nicht bekannten Gegenstand die Seitenscheibe ein und zerstörte die Windschutzscheibe. Daraufhin startete der Fahrer den Pkw und fuhr davon. An der Haltestelle Mineralbäder hielten sie an und baten einen Passanten, die Polizei zu verständigen. Hierbei stellten sie fest, dass auch zwei Reifen zerstochen waren.

Einer der Täter war vermutlich Südländer, etwa 180 Zentimeter groß und hatte kurze schwarze, nach oben gegelte Haare. Die anderen Täter können nicht beschrieben werden.

Hinweise erbittet das Raubdezernat unter der Rufnummer 8990-5461.

S-Ost – Zum Fassanstich – Ankündigungsredner Rudolph u. Körner

Thomas Rudolph und Martin Körner eröffnen das Brunnenfest – die Scharte soll ausgewechselt werden…….

Zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=ueEi4g3zxso&feature=youtu.be

Kameramann, Bernd

 

Siehe auch den Beitrag: Ein wahres Brunnenfest, wenn es aus dem Fässlein sprudelt – Stuttgart-Ost

Stuttgart-Ost – Sieben Einbrüche in Wohnungen

Posted by Klaus on 27th September 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 27.09.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Im Laufe des Tages haben am Mittwoch (26.09.2012) Einbrecher sieben Wohnungen im Stuttgarter Osten heimgesucht. Die Einbrüche wurden alle im Zeitraum zwischen 08.00 Uhr und etwa 20.00 Uhr verübt.

Aus verschiedenen Wohnungen erbeuteten die Einbrecher Schmuck, mehrere Hundert Euro Bargeld, eine Kreditkarte und Silbermünzen. Bei anderen Wohnungen steht noch nicht fest, ob und was im Einzelnen gestohlen wurde.

In einem Mehrfamilienhaus an der Ulmer Straße brachen die Täter zwei im ersten Obergeschoss liegende Wohnungen auf. Alle Räume wurden durchwühlt.

In der Werderstraße brachen Unbekannte in zwei im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses liegende Wohnungen ein. In den Räumen hebelten sie auch verschlossene Schranktüren beziehungsweise Schubladen auf und durchwühlten sie.

Weiterhin wurde ein Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Hedelfinger Straße gemeldet.

In einem Mehrfamilienhaus an der Hackstraße wurden im zweiten Obergeschoss zwei Wohnungen sowie im dritten Obergeschoss eine dritte Wohnung aufgebrochen und durchwühlt.

Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Ein wahres Brunnenfest, wenn es aus dem Fässlein sprudelt – Stuttgart-Ost

Lokalpolitiker beim Fass-Anstich…..

Brunnen Eröffnungszeremonie 8.09.2012 Eduard-Pfeiffer-Platz

Kameramann: Bernd

Siehe auch S-Ost – Zum Fassanstich – Ankündigungsredner Rudolph u. Körner

S-Ost – Ein 2,5 t Kletterfelsen bereichert nun den neuen Bewegungspark in der unteren Klingenbachanlage

Posted by Klaus on 26th September 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Am Mittwochabend wurde mit einem Autokran der Felsen vom Tieflader in den Park gesetzt. Die Aktion war bestens organisiert und so auch durchgeführt worden. Kompliment an alle Beteiligten.

Und so sieht dann der Kletterfelsen bei Tageslicht aus. Die Bewegungsgeräte werden ebenfalls gerade aufgebaut. Mehr verraten wir erst wieder am 1.10. nach der Einweihung.

Hersteller des Kletterfelsens hags-mb/hags-kletterfelsen.pdf

Weitere Berichte zur Unteren Klingenbachanlage

Fotos, Klaus