Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Öffentlichen Sitzung des Bezirksbeirats S-Ost (18.30 Uhr) am Mittwoch 27.06.2012

Die Sitzung findet dieses Mal im Landesmedienzentrum BW, Rotenbergstraße 111, 70190 Stuttgart statt.
Anfahrt Landesmedienzentrum Öffentlicher Nahverkehr U9 Bergfriedhof, U4 Ostendplatz, Bus 42 und 45 Ostendplatz

T a g e s o r d n u n g  öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Perspektiven für das Baur-Areal in Stuttgart-Ost Zwischenbericht über aktuelle Entwicklungen Frau Reichhardt (Sozialamt) Herr Vecellio (Jugendamt)

3. Entwicklung Quartierkonzept Raitelsberg Bericht und Informationen Herr Gunsilius (Sozialamt)

4. Gutes Wohnen in Stuttgart-Ost: Projekte des Bau- und Wohnungsvereins, u.a.:
– Rotenbergstraße/Raitelsbergstraße: Neubau- / Nachverdichtungsmaßnahme „Wohnen in Ostheim“
– Neubaumaßnahme Florianstraße 19 + 21
Herr Wolf (Bau- und Wohnungsverein Stuttgart)

5. Mobil sein in Stuttgart-Ost, u.a.:
– Aufbau eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
– Standorte für Elektroladesäulen
– Sperrung Buowaldstraße (Buowaldstraße)
Herr Stürmer (S/OB) Frau Weiss (ENBW)

6. Verfügungsbudget des Bezirksbeirats  Antrag Wagenburg-Gymnasium v. 06.06.2012
i.H.v. 1.000 €, Projekt: „Fair Future – Der ökologische Fußabdruck“
-Antrag Tanzgruppe Natalie aus S-Ost v.06.06.2012 i.H.v. 1.000 € für Projekt „Bunte Kinderwelt von S-Ost tanzt“

7. Mitteilungen
8. Verschiedenes

Martin Körner Bezirksvorsteher

Fotos, Archiv GKB

Stuttgart-Ost – Verbotswidrig die Fahrbahn überquert

Posted by Klaus on 24th Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 24.06.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Schwere Verletzungen hat sich am frühen Sonntagmorgen (24.06.2012) ein 23-jähriger Fußgänger beim Überqueren der 6-spurigen Cannstatter Straße zugezogen.
Nach einem Discobesuch rannte der junge Mann erheblich alkoholisiert aus Richtung Schlossgarten kommend in Richtung „Schwabengarage“, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten.
Hierbei gefährdete er mindestens zwei in Richtung Bad Cannstatt fahrende Fahrzeuge, bevor er auf dem rechten stadtauswärts führenden Fahrstreifen vom Pkw Citroen einer 45-Jährigen erfasst wurde.

Der Fußgänger wurde über die Motorhaube gegen die Windschutzscheibe geschleudert und blieb dann schwer verletzt vor dem Fahrzeug liegen. Mit einem Rettungswagen des DRK wurde der 23-jährige in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw der 45-Jähigen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 €.

Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst unter der Nummer 0711/8990-5220 in Verbindung zu setzen.

Erstes CSD Sommerfest auf dem Berger Festplatz im Schlossgarten

Berger FestplatzBunter Erlebnistag am 21.07. im großen Zelt mit Live-Musik, Gastronomie und Information
Am Samstag, den 21. Juli 2012 lädt das ehrenamtliche Organisationsteam des Christopher Street Day (CSD) erstmals zu einem bunten Erlebnistag auf den Berger Festplatz. Der Festplatz im Unteren Schlossgarten, ganz in der Nähe der Mineralbäder, blickt auf eine seit nunmehr 33 Jahren andauernde Tradition zurück. Alljährlich wird das dort aufgebaute Zelt von ansässigen Vereinen bespielt.
2012 feiert der CSD Verein dort im Juli seinen Einstand.
Geboten wird ein geselliger Tag mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm sowie leckerem Getränke- und Speisenangebot.
Selbstverständlich wird ausgiebig über das CSD Festival informiert, welches vom 20. bis 29. Juli unter dem Motto „GLEICHBESCHÄFTIGT – Lesben und Schwule aus dem Schrank“ stattfindet.
Sommerfest-Programm nicht nur für Lesben und Schwule Von 11 bis 22 Uhr steht das Festzelt im Schlossgarten Interessierten und Feierwilligen offen. Das CSD Sommerfest soll die Vielfalt der Stadtgesellschaft zeigen und die gesamte Bevölkerung in geselliger Runde zusammenbringen.

Der Eintritt ins Zelt ist frei.
Auf der Sommerfest-Bühne stehen unter anderem Peter Thomas Anders (70er Jahre Schlager), Antenne Lila (Akustik-Pop), Musica Lesbiana (Lesbenchor), Pony-M (70er Disco Beats), Stilsicher (Kabarettpop), Zackigen Zicken (Tanz/Akrobatik) und weitere mehr.
Hauptact des Abends ist die Stage Company (Female Vocal Formation) mit gleich mehreren exklusiven Song-Premieren. Das gesamte Programm des Tages steht auf csd-stuttgart 2012/sommerfest bereit.

Flyer CSD Stuttgart
Foto, Archiv GKB

Stuttgart-Gablenberg – Kind angefahren – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 23rd Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 23.06.2012 Stuttgart PP

Gablenberg: Leicht verletzt wurde ein 9-Jähriger, als er am frühen Freitagabend (22.06.2012) an der Ecke Gablenberger Hauptstraße/Pflastäckerstraße die Fahrbahn überqueren wollte und dabei von einem Pkw angefahren wurde.

Der Junge wollte gegen 18.30 Uhr an einer Ampel für Fußgänger die Gablenberger Hauptstraße überqueren und wurde dabei von einem schwarzen Audi A6 eines 56-Jährigen, der in Richtung Schmalzmarkt unterwegs war, touchiert. Das Kind wurde mit einem Rettungswagen in ein Stuttgarter Krankenhaus eingeliefert, am Pkw entstand ein Schaden von zirka 50 Euro.

Da beide Beteiligte angaben „Grün“ gehabt zu haben, werden Zeugen des Vorfalls gebeten, sich bei der Verkehrsunfall- aufnahme unter der Rufnummer 8990-5200 zu melden.

Stuttgart-Ost – Am Plettenberg steht wieder ein Briefkasten

Posted by Klaus on 22nd Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Die Deutsche Post hat in der Plettenbergstraße auf Drängen der Bürgerinnen und Bürger sowie des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost wieder einen Briefkasten aufgestellt. Besonders für Ältere war der beschwerliche Weg zum nächsten Briefkasten in Gaisburg einfach zu weit.

Siehe auch: Briefkästen der Deutschen Post in Stgt Ost

Foto, Klaus

Welch ein Hinweis – Versteht nur Der welcher Ihn gemalt hat

Posted by Klaus on 21st Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Schwarenbergstraße, Stuttgart Ost

Foto, Archiv GKB

Stuttgart – Abriss an der Klingenstraße

Posted by Klaus on 20th Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Das Gebäude in der Klingenstraße 101 – 105 soll wegen der schlechten Bausubstanz abgerissen werden.
Die ersten Mieter sind schon ausgezogen.
Was verwundert, die zwei Häuser in der Wagenburgstraße des Bau- und Wohnungsvereins wurden vorbildlich saniert. Die Mieter fragen sich nun, warum nicht auch dieses Gebäude.
Das man die Gebäude sehr gut sanieren kann, beweisen die beiden anderen Gebäude rechts davon. Alle 3 Gebäude wurden damals zu selben Zeit und im selben Stil errichtet!

Foto, Smokie Freund

Stuttgart-Ost – Brand einer Gartenlaube

Posted by Klaus on 20th Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 20.06.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Beim Brand einer Gartenlaube in der Klotzstraße ist am Mittwoch (20.06.2012) gegen 02.30 Uhr ein Sachschaden von rund 3.500 Euro entstanden. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

Feuerwehrleute konnten den Brand löschen, der Pergolaanbau brannte jedoch vollständig nieder.

Im Rahmen der Ermittlungen meldeten Anwohner der Polizei zwei abgebrannte Müllcontainer in der Straße Am Mühlkanal. Ob zwischen den Bränden ein Zusammenhang besteht, ermittelt derzeit die Kriminalpolizei.

Zeugenhinweise nehmen die Beamten des Branddezernats unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.

Stadtbezirk Stuttgart-Ost – Vergnügungseinrichtungen und andere (Stgt 265.2)

Posted by Klaus on 20th Juni 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Wie im Amtsblatt schon angekündigt steht der Bebauungsplan-Aufstellung nun im Netz.

Info und Karte Stadt Stuttgart
Ausliegende Unterlagen zum Herunterladen
(die Vollständigkeit und Richtigkeit der Unterlagen wird nicht gewährleistet)

Stgt 265.2 Lageplan (PDF – 3,7 MB)

Stgt 265.2 Ziele und Zwecke (PDF – 1,5 MB)

Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung besteht am Dienstag, 19. Juni 2012, 16 Uhr, im Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung , Eberhardstraße 10 (Graf Eberhard Bau), 1.OG, Zimmer 100, 70173 Stuttgart.

Info, Stadt Stuttgart

Ausstellung und winziges Kino in einem – Muse-o Gablenberg

Eröffnung Sa., 23. Juni 2012, 15 Uhr; Ausstellung bis Herbst

Im Stuttgarter Osten gab es nicht weniger als sechs Kinos. Eine neue Ausstellung im MUSE-O stellt sie in Wort und Bild vor. Gleichzeitig wird ein Ausstellungsraum zum Kleinstkino, gezeigt werden klassische Filme aus den 1910er- bis 1970er-Jahren. Vor genau 100 Jahren, anno 1912, eröffneten im Stuttgarter Osten gleich zwei Kinos, damals Kinematographen genannt, und zwar beide in Ostheim. 1981 schloss das letzte Lichtspielhaus im Bezirk seine Pforten. Auch am Schlachthof, in Gablenberg, in der Wagenburgstraße und am Stöckach bestanden einst Kinos.

Weiterlesen

Vorstadtkino. Die Lichtspielhäuser der Stuttgarter Ostens. Eine MUSE-O-Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Stadtmedienzentrum
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Eröffnung Sa., 23. Juni 2012, 15 Uhr; Ausstellung bis 4. November verlängert.
geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart

Anmerkung:
In Untertürkheim gab es die Firma  Eugen Bauer GmbH bekannt als „Kino-Bauer“, einst weltweit größter Hersteller von Amateur- und Kinofilmprojektoren, gegründet 1907 von Eugen Bauer in Stuttgart, produzierte seit 1928 in Untertürkheim gegenüber dem Bahnhof. 1932 wurde Bauer von der Robert Bosch GmbH übernommen („Bosch-Photokino“), schlussendlich wurde dann Anfang der 1980er Jahre auch die Produktion von Filmprojektoren eingestellt und 1992 schließlich wurde der Produktbereich Photokino komplett aufgelöst. Info, wikipedia/wiki/Untertürkheim und wirtemberg.de/kinobauer

Stratkon schreibt uns noch, dass der Eintrittspreis für Jugendvorstellungen um 1956,  50 Pf. kostete und ein Programmheft mit Bildern und Filmbeschreibung 10 Pfennig.

Fotos, Archiv GKB