Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Ost 25. April, 18:30 Uhr

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Ost am Mittwoch, 25. April, 18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Umgestaltung der Gablenberger Hauptstraße im Zusammenhang mit der Erhöhung der Stadtentwicklungspauschale (STEP): Beschluss zum weiteren Vorgehen

3. Das Kinder- und Jugendhaus Stuttgart-Ost und sein neuer Leiter, Christian Hügle, stellen sich vor

4. Wie der Stadtbezirk S-Ost zum FairTrade-Stadtbezirk werden kann

5 Bessere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche in S-Ost: Maßnahmen zur Schulsanierung in den Jahren 2012/2013 und Bericht von der Informations-veranstaltung der Schulbürgermeisterin zur Schulentwicklung v. 16.03.2012

6. Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Antrag i.H.v. 900 € v. 02.04.2012, Projekt: Bürgerempfang Stuttgart-Ost
->Antrag AWO v. 14.03.2012 i.H.v. 100,00 €, Theaterprojekt: „Hallo Oma – ich brauch Geld“
-> Antrag Haus Morgenstern i.H.v. 700,00 € v. 04.02.2012, Projekt: Märchenaufführung

7. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag SPD v. 03.04.2012: Spaltbreiten an den Bahnsteig-Haltestellen der SSB überprüfen

8. Mitteilungen

9. Verschiedenes

Tag der Jugendherbergen 22. April 2012

Anlässlich des Landesjubiläums 60 Jahre Baden-Württemberg laden die Jugendherbergen zum Tag der Jugendherbergen am 22. April 2012 von 11:00 – 18:00 Uhr ein

In Stuttgart gibt es zwei Jugendherbergen (Stuttgart Ost und Bad Cannstatt)

Das Programm zu diesem Festtag gibt es unter Jugendherberge-bw und stuttgart.jugendherberge-bw

Fotos, Archiv GKB

Neues von den PARKPLATZSCHÜTZERN aus Stuttgart West

Posted by Klaus on 5th April 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

*** PARKEN LEICHT GEMACHT MIT HANS UND FRANZ ***

parkplatzschuetzer

Da uns im Stuttgarter Osten das Parkplatz-Management droht sollte man öfters mal auf der Seite der schon betroffenen Stuttgart Westler vorbeisehen. Da hat sich nicht viel geändert.
Wenn der Süden von Stuttgart es unbedingt will, bitteschön, wir im Osten halten von der Abzocke wenig. Zumindest der größte Teil.
Und der Werbeanhänger in der Ostendstraße wird weiter hin- und her geschoben. Frechheit, Parkplätze so zu blockieren.

Foto, Archiv GKB

 

Aprilscherz des HGV Gablenberg und Ihr Stadtteil aktuell

Auch wenn nur wenige auf diesen Aprilscherz hereingefallen sind, waren sie doch verärgert über so eine Aktion. Das sammelt die CDU Unterschriften für Zebrastreifen und dann werden einige so verschaukelt. „Wir wollten die Aktion für Zebrastreifen in der Gablenberger Hauptstraße unterstützen und dann so was. Unmöglich“, so ärgerte sich eine Frau.
Weitere Aussagen wollen wir an dieser Stelle lieber nicht veröffentlichen. Von den Verantwortlichen dieses Scherzes ließ sich wohlweislich keiner blicken.
Die einzigen Zebrastreifen die es zu sehen gab waren die auf der Neue Straße.

Fotos, Klaus

Tag der offenen Tür beim Tennis-Club Ameisenberg 28.04.2012

im Rahmen der DTB Aktion „Deutschland spielt Tennis“

Ab 11:00
Programm:
11.00 Uhr Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden mit Begrüßungs-Getränk
11.30 Uhr Schnuppertraining (Schläger und Bälle stellt der TCA)
13.00 Uhr „Freies Training“: Jeder spielt mit jedem
15.00 Uhr „Coffee-time“: Gespräche mit TCA-Mitgliedern
Verteilung von Info-Material

Weitere Infos unter tc-ameisenberg
Tennis-Club Ameisenberg e.V.
Grafeneckstr. 2
70188 Stuttgart
Anfahrt

Fotos, Archiv GKB

Hundkackwiese Libanonstraße – Im Sommer stinkt es dann wieder zum Himmel

Posted by Sabine on 31st März 2012 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Das bezahlen der Hundesteuer (wenn überhaupt bezahlt wurde) berechtigt noch nicht seinen Hund überall hinscheißen zu lassen. Bestes Beispiel die Hundekackwiese in der Libanonstraße. Leider fehlt an dieser Stelle auch ein Mülltütenspender mit Abfalleimer.
Diese Hundehalter sollten sich mal die Tipps der Stadt Stuttgart ( stuttgart/Tipps zur Hundehaltung.pdf ) GENAU durchlesen.
Hundekot entfernen: so geht’s!
„Als Hundeführer oder Hundeführerin müssen Sie den Hundekot Ihres Tiers auf öffentlichen Flächen beseitigen. Leider missachten viele Hundehalter diese Regel, obwohl erhebliche Geldbußen drohen. Dabei ist es mit geeigneten Hilfsmitteln gar nicht so schwer: Sie können zum Beispiel Hundesets oder -kottüten verwenden, die im Handel erhältlich sind.
Mit Schaufel, Zeitungspapier oder Plastikbeutel geht es aber auch.“

Wir haben bestimmt nichts gegen Hunde, aber das geht zu weit. Nicht die Hunde sind das Übel sondern deren HundehalterInnen.

Unappetitliche Fotos, Sabine

Krämermarkt in Gablenberg 31.03.2012

Noch etwas schleppend läuft der Krämermarkt in Gablenberg, liegt wohl an der kühlen Witterung, aber das Wetter scheint ja besser zu werden.
Von Bekleidung, Kurz-, Süß- und Lederwaren, Haushaltswaren, genähten Einzelartigkeiten mit Herz bis hin zu selbst gebrannten Likören und Honig bieten etwas 20 Händler Ihre Waren an.

Info zu ZandiSign Made in Gablenberg

Fotos, Klaus

Nun kommt auch die Kunst (Die „Kuhherde“) in die Klingenbachanlage

Posted by Klaus on 30th März 2012 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Heute wurde in der unteren Klingenbachanlage ein Betongussrelief mit einem Kran an seinen Platz gehieft. Ob es sich dabei um die „Kuhherde“ des Künstlers Otto Baum handelt das einst im Schlachthof ein paar Meter weiter zu sehen war konnten wir leider noch nicht in Erfahrung bringen. Wir sind uns aber „fast“ sicher.
Hier ein Bericht in der SZ Die Kuhherde sucht eine neue Heimat in der einiges zur Geschichte dieses Reliefs zu lesen ist.

Die Fortschritte sind deutlich zu sehen, so wird auch ein Treppenabgang von der Talstraße zur Anlage angelegt. Neue Bäume wurden gepflanzt und die Hangrutsche montiert.

Wir werden natürlich weiter darüber berichten.

Fotos, Klaus

Die Wochenmärkte werden vorverlegt (Karfreitag)

Die Wochenmärkte in Stuttgart-

Mitte Wilhelmsplatz
Ost – Ostendzentrum
Sillenbuch
Untertürkheim
Weilimdorf

werden wegen des Feiertags am 6. April auf Donnerstag 5. April vorverlegt

Info Stadt Stuttgart

Lebensfrohe Kunst im Leuze Mineralbad

Im Foyer des Leuze Mineralbads, Am Leuzebad 2-6, sind von Sonntag, 1., bis Montag, 30. April, ausgewählte Werke der Malerin Stephanie Mörschner  zu sehen.

Ihr floral expressiver Stil vermittelt Lebensfreude und Unbeschwertheit. Die farbenfrohen Gemälde bringen eine positive Grundstimmung in jeden Raum.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten, Montag bis Sonntag 6 bis 21 Uhr, besichtigt werden.

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Archiv GKB