Verschneites Gablenberg 25.12.2010
Bilder von unserem Morgenspaziergang am ersten Weihnachtsfeiertag
Fotos, Klaus
Bilder von unserem Morgenspaziergang am ersten Weihnachtsfeiertag
Fotos, Klaus
Infos: vimeo und vaclavreischl, sowie arthaus-kino
Auch die Stuttgarter Zeitungen berichten in Ihrer Ausgabe S-Ost Nr. 36 am 17.12.2010 von der Bezirksbeiratssitzung.
Hier die Links zu den Beiträgen:
-kritik-am-entwurf-der-petrusgemeinde-ost
Hier soll ein neues evangelisches Gemeindezentrum mit Kindergarten sowie neue Wohnungen in der Gablenberger Hauptstraße 90-98 entstehen.
Zur Verleihung der Ehrenmünze der Stadt Stuttgart haben wir ja schon unter kurzbericht-zur-bezirksbeitragssitzung-am-15-12-2010-stuttgart-ost berichtet.
-dornroeschenkuss-fuer-den-minigolfplatz
Die Minigolfanlage befindet sich auf dem Gelände des Kulturparks Berg an der Hackstraße. Der Vorschlag kam von Jörg Trüdinger und soll nun auch umgesetzt werden.
Aus diesen Berichten kann man ersehen mit welchen Punkten sich der Bezirksbeirat befasst. Da die Sitzungen öffentlich sind können die Bürger des Stadtbezirks an den Sitzungen teilnehmen. Die Termine werden im Amtsblatt der Stadt Stuttgart veröffentlich, teilweise auch in den Tageszeitungen. Auch wir weißen auf diese Sitzungen im Blog hin.
Fotos, Klaus
Der Bockssprungbrunnen befindet sich auf dem Gelände des Zeppelin Gymnasiums an der Neckarstraße in Stuttgart Ost und wurde 1912 von Bürgern gespendet. Gestaltet hat Ihn Daniel Stocker (Wikipedia).
Leider gibt es bei stiftung-stuttgarter-bruennele keinen Hinweis zu diesem Brunnen.
Gespendet kann aber trotzdem werden: Konto Stiftung Stuttgarter Brünnele 22 488 22 BWB (60050101) Vermerk: „Bocksprungbrunnen“.
Auf der Seite des Zeppelin-Gymnasiums_bocksprungbrunnen findet man einen ausführlichen Bericht zum Bocksprungbrunnen. Danke für den Hinweis Herr Weh.
Ferner teilt uns Herr Weh mit, dass der Bezirksbeirat aus seinem Verfügungsbudget 1000 Euro für den Bocksprungbrunnen locker gemacht hat. Darüber hinaus hat der HGV Stgt.-Ost, Herr Rudolph und Herr Härle, 500 Euro dazugegeben. Das ZG und der Stadtteil sagt herzlichen Dank. Wenn das kein Bürgersinn ist!
Fotos, Klaus
Zu der Postfiliale in der Ostendstraße 83 eröffnete die Deutsche Post nun in Gablenberg zusätzliche Postfilialen.
Postfiliale (im Einzelhandel)
Info: deutschepost/standorttyp=filialen_verkaufspunkte
Foto, Klaus
Gestern Abend war es ganz spannend, die Diskussion um den Neubau dauerte fast zwei Stunden. Vielen Mitgliedern des Bezirksbeirats ist der Bau zu massiv, gibt es zu wenig Raum für die Jugendarbeit, sind keine weiteren Kindergartenplätze vorgesehen und die noch vorhandenen Parkplätze vor dem Haus sind uns auch ein Dorn im Auge. Im Augenblick ist ja noch alles im Fluss, mal sehen was an unseren Anregungen aufgenommen wird.
Der Antrag zum Minigolfplatz wurde mit einer Enthaltung angenommen. (wiederherstellung-minigolfplatz-kulturpark-berg-thema-im-bezirksbeirat-am-15-12-2010)
Anbei ein Foto der Verleihung der Ehrenmünze der Stadt Stuttgart, von links: Günter und Elfriede Leonberger (die vermutlich als Novum eine gemeinsame Urkunde erhielten, natürlich aber jeder eine Münze), Veronika Beck und unser Bezirksvorsteher.
Zu Günter und Elfriede Leonberger bringt das Stuttgarter-Wochenblatt heute einen Beitrag.
Foto und Kurzbeitrag Jörg
Vielen Dank Jörg, leider konnte ich an dieser Sitzung nicht teilnehmen.
Und noch eine tolle Nachricht erreichte uns vom ZG zum Bockssprungbrunnen. Herr Weh teilt uns mit, dass der Bezirksbeirat aus seinem Verfügungsbudget 1000 Euro für den Bocksprung- brunnen locker gemacht hat. Darüber hinaus hat der HGV Stgt.-Ost, Herr Rudolph und Herr Härle, 500 Euro dazugegeben. Das ZG und der Stadtteil sagt herzlichen Dank. Wenn das kein Bürgersinn ist!
Eines der Themen am Mittwoch in der Bezirksbeiratssitzung geht um die Wiederherstellung des total verwahrlosten Minigolfplatz im Kulturpark Berg.
Wir haben 2008 dort einige Aufnahmen gemacht.
Der Kulturpark würde dadurch um eine Attraktion reicher.
Fotos, Klaus
Für eine Ausstellung im kommenden Frühjahr ist der Museumsverein Stuttgart-Ost auf der Suche nach Klassenbildern aus den Schulen des Stadtbezirks. „Klassentreffen“ soll die Schau heißen.
Der Ortshistoriker Elmar Blessing hat seinerzeit für die Eröffnung des zum Museum umgebauten Alten Schulhauses im Jahre 2005 bereits nach Klassenfotos aus Gablenberg gefahndet und auch eine ganze Reihe entdeckt, meist in privaten Fotoalben. Nicht ganz angemessen waren die damaligen Fundstücke immer wieder im Treppenhaus von MUSE-O zu sehen.
Nun will der Museumsverein alle Schulen des Stadtbezirks in den Blick nehmen. Aus Gaisburg liegen Blessing bereits einige Bilder vor, und auch Ostheim ist, wenngleich lückenhaft, schon vertreten. Äußerst dünn sieht es hingegen beispielsweise für Berg oder die Raitelsbergschule aus.
MUSE-O ruft also alle Menschen, die im Stuttgarter Osten zur Schule gegangen sind, egal zu welcher Zeit, auf, ihre Fotokistchen und –bücher durchzustöbern und die Klassenbilder leihweise zur Verfügung zu stellen. Sie werden eingescannt und umgehend zurückgegeben.
Man kann die Vorlagen während der Öffnungszeiten des Museums (Sa, So 14-18 Uhr) bei der Aufsicht abgeben bzw. als Papierabzug oder Scan schicken an:
Ulrich Gohl,
Pflasteräckerstr. 20,
70186 Stuttgart, gohl(at)n.zgs.de.
Wichtig ist eine möglichst genaue Beschriftung, mindestens mit den Angaben: Schule, Jahrgang, Klassenlehrer und Klassenstufe sowie ggf. Aufnahmezeit und –ort.
Info: muse-o
Foto, leider ist der Fotograf unbekannt. Aufgenommen in der Alte Schule, einst Klassenzimmer heute Cafe.
im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginnt um 18.30 Uhr
maps.google/Schönbühhlstr. 65
Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz
Tagesordnungspunkte:
1. Pläne für ein neues evangelisches Gemeindezentrum mit Kindergarten sowie Pläne für neue Wohnungen in der Gablenberger Hauptstraße 90-98 (Bericht von Vertretern der ev. Kirchengemeinde in Gablenberg);
2. Verleihung von Ehrenmünzen der Landeshauptstadt Stuttgart an das Ehepaar Günter und Elfriede Leonberger und an Veronika Beck;
3. Zukunft der Schulen in Stuttgart-Ost: Bericht des Ausschusses von der Sitzung am 10. November 2010 (Bericht von Bezirksbeirätin Helfler-Pawlicki);
4. Berger Festplatz Saison 2011 – Terminplanung, Bericht von der Sitzung des Arbeitskreises Sport und Kultur vom 25. November 2010 (Bericht von Bezirksbeirätin Uhlig);
5. Anträge der Parteien, Prüfauftrag Belag Fußweg Mittelallee Ostendstraße,
Klärung Nutzung Gebäude/Grundstück Ostendstraße 90 (ehemalige Bäckerei Lang),
Einführung in Thematik Klimawandel,
Sachstandsbericht zum Gutachter – Verfahren Stadtwerke,
Fortschreibung des Rahmenplans Stöckach Januar 1999,
Wiederherstellung Minigolfplatz Kulturpark Berg, (wiederherstellung-minigolfplatz-kulturpark-berg-thema-im-bezirksbeirat-am-15-12-2010)
Bericht über Entwicklung und Situation Quartier Bauer-Areal (BA1 und BA2),
Sitzungsort des Bezirksbeirat Ost,
Bürgerbeteiligung Bebauung Schwanenplatz;
6. Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
Antrag i.H.v. 1.000 E v. 30-11.2010.- Renovierung Bocksprungbrunnen/Zeppelin-Gymnaslum;
Antrag i.H.v. 1,000 E v. 22.11.2010 – Projekt Ameisen von Stuttgart-Ost-/Deutsche Jugend aus Russland e.V.;
7. Mitteilungen;
Info, Amtsblatt vom 09.12.2010 Nr. 49
Foto, Klaus