Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Der VVS informiert – Sonntag, 31.01.2010

Bad-CannstattAm Sonntag, 31.01.2010, von ca.13.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, wird die Mercedesstraße zwischen Talstraße und Mercedes-Jellinek-Straße gesperrt.

VfB Stuttgart – Borussia Dortmund (Spielbeginn 15:30 Uhr)

Die Haltestellen Mercedes-Benz Welt und Fritz-Walter-Weg werden zu den Haltestellen NeckarPark (Stadion) verlegt.

Nach Veranstaltungsende (ca. 17:15 Uhr) wird zusätzlich der Kreuzungsbereich Tal-/Mercedes und Mercedes-/Benzstraße gesperrt.

Die Haltestellen Ostheim Leo-Vetter-Bad und Tal-/Landhausstraße (Rchtung Münster) können nicht angefahren werden und werden zur Haltestelle Ostendplatz verlegt.
Die Haltestelle NeckarPark (Stadion) kann nicht angefahren werden und wird
zur Haltestelle Veielbrunnenweg verlegt.
Die Haltestelle Schlachthof Richtung Münster entfällt.
Die Haltestelle Schlachthof Richtung Wagenburgstraße wird zur
Nachtbushaltestelle N7 Richtung Schlossplatz verlegt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: VVS

Foto, Klaus

1. Mai 2010 Eröffnung der Gastronomie und vom Schweinemuseum im alten Stuttgarter Schlachthof

Ehm. Verwaltungsgebäude des Schlachthofs Mai 2009in neuem Glanz

Es gibt noch einiges zu tun um das Gebäude für den 1. Mai baulich und gastronomisch herzurichten. Wir sind jedoch guter Dinge, dass der Termin eingehalten werden kann. Dann wird der Stuttgarter Osten eine Attraktion mehr aufweisen können. Wie es dann innen aussehen soll könnt Ihr unter extrastern/schweinemuseum.pdf in Augenschein nehmen.

Info: Das Schweinemuseum zieht um uind kessel/schweinemuseum.jpg , kessel/schweinemuseum.jpg

Originalfotos, Klaus,  Bildbearbeitung, extrastern gbr architektur. medien. grafik.

Hallen-Schnäppchen-Markt in Gablenberg Samstag, 6.2.2010

In der Turnhalle der Grund- und Hauptschule Gablenberg

Gablenberger Hauptstraße 25 / Ecke Pflasteräckerstraße

von 10 – 16 Uhr

Verkehrsanbindung Buslinien 40, 42, 45 und 56 Haltestelle Wagenburgstraße

Anfahrt: maps.google/Grund-und Hauptschule Gablenberg

Die Gablenberger Hauptstraße – Stadtbezirk Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 23rd Januar 2010 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Gablenberger Hauptstraße anno Domini PostkarteGablenberger-Hauptstraße heuteGablenberger HauptstraßeWie der Name schon sagt, ist Sie die Hauptverkehrsader durch Gablenberg. Täglich fahren die Pendler von den Fildern in Richtung Bad Cannstatt durch und dies war auch im Mittelalter schon so. Die Anwohner können ein Lied davon singen.
Einst in Gablenberg unterwegsZwei Buslinien (42 und 45) verkehren dort wo einst die Straßenbahn fuhr.
Die Straße bekam Ihren Namen 1936. Volkshaus und der Brunnen dort zeugen ebenfalls noch aus dieser Zeit.
Zwei Schulen gab es einst in Gablenberg, heute besteht noch die Haupt- und Grundschule Gablenberg und die Fuchsrainschule (Gablenberger Weg).
Im Gebäude der Alten Schule befindet sich heute das Muse-o des Museumsvereins.
Eigentlich ist die Gablenberger Hauptstraße auch eine Ladenstraße, doch viele Leerstehende Läden zeugen vom Ladensterben.
Drei Apotheken und drei Spielhallen, Ärzte und Anwälte, Obst und Gemüse ob Bio oder normale Produkte, Handwerksbetriebe vom Sanitärgeschäft gleich zu Beginn der Straße über die Nachfüllstation für Druckerpatronen bis zur mobilen Krankenpflege finden sich hier. Nicht zu vergessen die Gaststätten und Blumengeschäfte. Und natürlich fast in der Mitte die Petruskirche mit dem Gablenberger Friedhof.

PetruskircheÜbrigens, der Kirchturm der Petruskirche ist mit 67,5 Metern das wohl höchste Sakralbauwerk Stuttgarts und stellt sogar die Stiftskirche in den Schatten. Wer hätte das gedacht.

An einem Wochenende im Juli findet auf der Gablenberger Hauptstraße der große Flohmarkt statt und im September wird die Straße komplett für die Lange-Ost-Nacht gesperrt.

Hier beginnt die Gablenberger Hauptstrassegablenberg-vom-helly-ausUnd hier endet SieGablenberger Hauptstrasse "Damals"
maps.google/Gablenberger Hauptstraße

Weitere Bilder von Gablenberg, Bilder Gablenberg

Info: Gablenberg

Die Stuttgarter-Nachrichten brachten auch schon einen Artikel zur Gablenberger Hauptstraße.

Zu Stuttgart Gablenberg: wikipedia/Gablenberg und muse-o/geschichte/gablenberg


Fotos, Firma Brodbeck (Aufnahme aus dem Helly) und Klaus,  Postkarte eines Sammlers

Nächste öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost Mi. 27.1.2010

Im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginn 18.30 Uhr

maps.google/Schönbühhlstr. 65

Verkehrsanbindung U4 Busse 42 und 45 Haltestelle Ostendplatz

Tagesordnungspunkte:

1. Jakob-Holzinger-Gasse und Ostendstraße schöner machen, – SSB-Pläne zur Aufwertung der Jakob-Holzinger-Gasse, – Überlegungen für eine fußgängerfreundlichere Gestaltung der Ecke Ostendstraße/Jakob-Holzinger-Gasse, Berichte;

2. Investitionen der Stadt Stuttgart in die städtischen Schulen im Stadtbezirk, Bericht über den aktuellen Stand;

3. Siedlung am Oberen Weg, Bericht des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung und des Tiefbauamts;

4. Besetzung der Ausschüsse des Bezirksbeirats;

5. Anträge;

6. Mitteilungen;

7. Verschiedenes.

Auszug aus dem Amtsblatt Nr. 3 21.1.2010

Da muss ich unsere Politiker wohl nicht richtig verstanden haben!

Hallo Klaus!

Da muss ich unsere Politiker wohl nicht richtig verstanden haben!

Mehr-Netto-vom-BruttoIch dachte bei mehr Netto vom Brutto habe ich mehr Euro zur Verfügung als vor den Wahlen, das stimmt überhaupt nicht. Wer mir das Geld aus der Tasche zieht ist egal, es fehlt halt! Finanziere ich jetzt eventuell größere Bauvorhaben in Stuttgart ?
Grundbesitzabgabe von 779,73 € auf 904,23 € !!
Baumwiese (keine Bauerwartung) von 88,76 € auf 115,39 €

Was kommt als Nächstes???????

Ein frustrierter Gablenberger Bürger

Hüttenabend mit dem Männergesangsverein Berg 23.1.2010

Einen zünftigen Hüttenzauber gibt es am Samstag, 23.1.2010 in der Vereinsgaststätte Berger Plätzle beim Männergesangsverein mit Live-Musik

Anfahrt zur Rudolfstraße 26 Stuttgart Berg (maps.google)

Beginn ist 19 Uhr

Einladung zur Protest-Mieterversammlung – Stuttgarter Mieterinitiativen Bezirk Ost

Einladung zur Protest-Mieterversammlung
am Mittwoch, den 20. Januar 2010

Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Gaststätte Friedenau, Rotenbergstr. 127

Tagesordnung
1. Protest gegen Mieterhöhung von bis zu 10% ab Mitte 2010
2. Verbesserungsmaßnahmen der SWSG und Mietrecht
3. Besondere Rechte bei Mietverträgen beim Liegenschaftsamt (keine Kostenübernahme bei Gerätewartung, Rechtsanspruch auf Zuschuss bei Renovierung)
4. Kosten von beschädigten Rollläden, Briefkästen, Fenstern etc. muss der Vermieter übernehmen

Als Hauptreferentin spricht Frau Ursel Beck von den Stuttgarter Mieterinitiativen, da Ihr bisheriger Referent, Ewald Conzmann, gesundheitlich und altersmäßig leider nicht mehr in der Lage ist, das Referat zu halten.

Information für Bürger – Polizeirevier 5 Ostendstraße rund 30 Minuten lang telefonisch nicht erreichbar

Ein Hinweis der Polizei

PRESSEMITTEILUNG Mittwoch, 13. Januar 2010

Stuttgart: Das Polizeirevier 5 Ostendstraße ist am Donnerstag, 14.01.2010, im Zeitraum von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr wegen Wartungsarbeiten an der Telefonanlage nicht zu erreichen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich eine halbe Stunde. Der Polizeinotruf 110 ist hiervon nicht betroffen.

Neujahrs-Spaziergang 2010

Wie fast jeden ersten Tag im Neuen Jahr unternehmen wir einen Spaziergang rund ums Haus.

Was da wieder so alles auf den Straßen und Gehwegen zu sehen war haben wir ja schon im letzten Jahr geschrieben.

Neujahr-2009Neujahr-2010Neujahr-2010Diesmal waren wir jedoch überrascht als wir in die Haussmannstraße kamen. Der Unrat der Nacht war schon beseitigt und in Müllsäcke gepackt. Als wir die jungen Herren, die damit beschäftigt waren die Säcke in ein Fahrzeug zu verladen, fragten von wem diese tolle Aktion ausgehe, bekamen wir die Antwort: Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Stuttgart habe sich bereit erklärt am Neujahrsmorgen die Aussichtsplätze der Stadt zu säubern. Sie seien hier für die Haussmannstraße zuständig. Die Stadt Stuttgart hätte Ihnen Diese zugeteilt. Alle Achtung für diesen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Damen und Herren der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Stuttgart für diesen Einsatz.

Wer sich über diese Organisation informieren möchte anbei zwei Links:
Stuttgart/Ahmadiyya Muslim Gemeinde Stuttgart und Ahmadiyya

Das Wetter zeigte sich heute von seiner nebligen Seite, da war man dann froh als man wieder in der warmen Stube war.

Anscheinend sind schon alle ins neue Jahr gerutschtNicht gerade gute AussichtenNicht gerade gute Aussichten

Fotos, Klaus