Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

„Nasreddin vs Eulenspiegel“ – THEATER ATELIER

THEATER ATELIER
Stöckachstr. 55
70190 Stuttgart Ost

Atelier TheaterWie die Zeit vergeht!

Liebe Freunde,
am 29. August um 20.00 Uhr, gibt es ein allerletztes Mal das Comedy Battle zwischen Nasreddin und Eulenspiegel in unserem Sommertheater zu sehen.
Das Wetter verspricht mit zuspielen und wir freuen uns wahnsinnig auf diesen schönen Ausklang der ersten Open Air Spielzeit.
Wir möchten uns an dieser Stelle schon mal bei allen Zuschauern bedanken, die uns beehrt haben. Für die vielen herzlichen Worte und all die Emotionen und Reaktionen.
Ohne Euch wäre Theater kein Theater!
Als kleines Dankeschön für diese wunderbare Spielzeit möchten wir euch 5 Euro Rabatt auf den Eintrittspreis für unsere letzte Vorstellung geben.
Das Stück „Nasreddin vs Eulenspiegel“ könnt Ihr also für 10,- € besuchen.
Wir freuen uns auf Euch und hoffen Ihr seid genauso gespannt auf die neue Spielzeit wie wir!

Infos unter facebook/theateratelier
Foto, THEATER ATELIER

Herzliche Einladung zur Performance „La Plaisir“ 29. August 2015, 18.30 – 19.00 Uhr

Liebe Kunstfreunde,
ich lade Euch herzlich ein zu unserer Performance „La Plaisir“, über Euer zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüsse,
Rüdiger Scheiffele
…  Menuett Tanz ? deux, zum „Minuet for Two Dancers“, von André Campra (? 29. 6. 1744),  mit Rüdiger Scheiffele und Hannelore Kober. Württembergischen Kunstverein, 29. August 2015, 18.30 – 19.00 Uhr.
Hannelore Kober
ULTRAFOX MOTION PICTURES
Im Kaisemer 11
70191 Stuttgart
Germany
Foto, Veranstalter

„Der Geist im Rathaus“ – Neugereuter Theäterle

„Klappe, die zweite!“
Im Neugereuter Theäterle kommt zum 25-jährigen Bestehen das zweite Stück im Jubiläumsjahr auf die Bühne.

Tessa Müller und Elfriede Schwarz führten bisher ein ziemlich geruhsames Leben als Beamte im Rathaus. Dies ändert sich allerdings, als Sieglinde Haselbusch als Bürgermeisterin das Ruder übernimmt. Deren ehrgeiziges Ziel ist es, den Nachbarort einzugemeinden und Oberbürgermeisterin zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, engagiert sie den Unternehmensberater Roland Hein, der nicht ganz uneigennützige Pläne verfolgt, die den Abriss des denkmalgeschützten Rathauses beinhalten.
Dass dieses jedoch der Wohnsitz des Gespenstes Nicole Nachtigall ist, das seit ihrem Ableben an das Gebäude gefesselt ist, ahnt bis dahin keiner. Als Nicole von den Abrissplänen erfährt, beschließt sie mit Hilfe von Tessa diese Pläne zu durchkreuzen…

Unter der Regie von Inka Bauer wirbelt „Der Geist im Rathaus“ von Autor Hans Schimmel ab Mitte September über die Bühne im Haus St. Monika in Neugereut.

17. September: kostenlose Generalprobe für Menschen mit Behinderung um 19 Uhr
18. September: Premiere um 20 Uhr
19. September: Nachmittagsvorstellung um 15 Uhr

Weitere Aufführungstermine und Informationen finden sich auf der Homepage des Vereins unter www.neugereuter-theaeterle.de. Kartenbestellungen telefonisch bei Berthold Guth unter Tel.: 0711 535125

 

Neugereuter Theäterle
Haus St. Monika
Rupert Mayer Saal
Seeadlerstraße 7
70378 Stuttgart
SC-Theäterle-N0076 SC-Theäterle-N0077

 

Weitere Infos unter neugereuter-theaeterle.de
Flyer vom Veranstalter

Fumes and perfumes 2.0 – Freitag 17.07.2015 um 20:00

Züblin-ParkhausAusstellung “ fumes and perfumes 2.0”
Vernissage: 17.07.2015, 20:00 Uhr
Ort: Ebene0, Parkhaus Züblin, Lazarettstraße 5 , 70190 Stuttgart , Germany
Öffnungzeiten: Parkhaus täglich 0:00-24:00
Projektraum Ebene0 Fr./Sa. ab 18:00

Weitere Infos: facebook/events
Foto, Blogarchiv

Einladung zur Veranstaltung: „gut feeling“ SUN YI & ZHU XIANWEI

Freitag, 17. Juli um 19:00
GALERIE Z
Firnhaberstraße 5a, 70174 Stuttgart
Foto vom Veranstalter galeriez.net – Info: facebook/events
Galerie-Z2

Walzerklänge – Die Zeit des Biedermeier Klassik im Kloster feiert 10-jähriges Jubiläum

Sommerkonzerte-Klassik-im-KWalzerklänge aus der Biedermeierzeit mit internationalen Sängern und Musikinterpreten sowie Akteuren in zeitgenössischen Trachten und Kostümen bestimmen das Programm der Sommerkonzerte 2015. „Klassik im Kloster“ präsentiert zum 10-jährigen Jubiläum einen breit gespannten Reigen an Klängen von Josef Lanner und Johann Strauß Vater bis hin zur goldenen Operettenära mit Walzermelodien von Emmerich Kálmán, Franz Lehár und Carl Joseph Millöcker.

Am 2. Juli Wochenende steht eine ganze Epoche im Mittelpunkt, eine Epoche, in der in Bad Herrenalb die Weichen zum Kurbetrieb gestellt wurden: Das Biedermeier. Vor über 175 Jahren entstand die „Wasser-Heilanstalt Herrenalb“. Die ersten Gäste suchten Linderung durch Kaltwasserwickel und trockene Tücher. Bald schon waren Unterkünfte, Verpflegung und selbstverständlich auch Unterhaltung gefragt. Das Klavier als Haus-Instrument wurde populär und Hausmusik erlangte große Bedeutung. In den Städten wurden Musikgesellschaften und Gesangvereine gegründet und der Walzer entwickelte sich zum Modetanz. Ausgelassene Fröhlichkeit war erlaubt und Komponisten wie Joseph Lanner und Johann Strauss wurden wie Weltstars gefeiert. Aus diesem Anlass bietet Klassik im Kloster ein facettenreiches Programm mit vielen Künstlern und Interpreten.

KKK4Der Orgelvirtuose aus Wien, Matthias Krampe, ist Kenner und Könner seines Fachs. Sein Konzertdiplom für Orgel absolvierte er mit Bravour in Frankfurt am Main. Seit 2009 kennt er die Herrenalber Orgel, die er liebevoll als „Alte Dame“ tituliert. Mit seinen Orgelabenden zu Liszt, Grieg, Wagner, Verdi und Bach begeisterte er bereits bei den vergangenen Sommerkonzerten das Publikum. Denn eigens für seine Veranstaltungen transkribiert und interpretiert er die stimmungsvollsten Stücke. Krampe wird nun erneut konzertieren. Sein Spektrum umfasst am 10. Juli 2015 das Musikalische Biedermeier mit Werken von Franz Schubert, Joseph Lanner und Walzerkönig Johann Strauß.

Mit den schönsten Melodien entführt Stephanie Knauer und ihr Walzer Quartett aus Augsburg die Besucher am zweiten Konzertabend in die Welt der Goldenen Operettenära. Begünstigt durch die Zahlungsfähigkeit der Bevölkerung während der Gründerzeit nahm das Interesse am Musiktheater kräftig zu. Schauplatz der Operetten ist fast immer Wien, damals als Hauptstadt der Donaumonarchie eines der kulturellen Zentren der Welt.
Stephanie Knauer schloss ihr Klavierstudium an der Musikhochschule Augsburg mit „mit Auszeichnung“ und die Meisterklasse mit dem Meisterklassendiplom ab. Die vielseitige Künstlerin ist eine der wenigen PianistInnen, die auf dem originalen Stein-Flügel im Augsburger Mozarthaus spielen dürfen und zudem von Hapag Lloyd als Kreuzfahrtpianistin engagiert wird. Gemeinsam mit Violinistin Angelika Loew-Beer wird sie Doris Langarga, Sopranistin und Bariton Wolfgang Wirsching auf ihrer Reise durch die Welt der beliebtesten Operettenmelodien begleiten.
Die Solisten sind Meister ihres Fachs: Doris Langarga, absolvierte ihr Gesangsstudium am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg und bereist durch ihre intensive Konzerttätigkeit heute Europa. Wolfgang Wirsching studierte zunächst Kirchenmusik in Bayreuth bevor er sich einem Gesangsstudium an der Musikhochschule in München widmete und dort nach Abschluss in das Ensembe des Prinzregentheater unter Prof. August Everding berufen wurde.

Karten online unter reservix.de oder in der Postfiliale Bad Herrenalb oder bei www.Schlaile.de

Sabine Zoller

Programm: klassik-im-kloster/download/Herrenalb in Klassik Kloster Juli-2015.pdf

Siehe auch herrenalbforum/251-sommerkonzerte, facebook/Klassik-im-Kloster

Unsere Berichte: gablenberger-klaus-blog/Klassik im Kloster

Flyer, Klassik-im-Kloster

Siehe auch den Bericht des schwarzwaelder-bote/bad-herrenalb-operettenmelodien-kommen-gut-an vom 13.07.2015

Foto, Blogarchiv Klaus

Daniel Stocker würde im Juli 150 Jahre alt

Posted by Klaus on 25th Juni 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

Daniel Stocker – 150. Geburtstag im Juli

Ein Beitrag von Reinhold Weh, Juni 2015

Daniel Stocker ist im öffentlichen Gedächtnis der Stadt gespeichert: Ein kleiner Weg bei seinem Atelier in der Ameisenbergstraße ist nach ihm benannt. Seinen Werken begegnet man überall in der Stadt. Daniel Stocker hat die deutsche Geschichte vom Kaiserreich, über die Weimarer Republik, das Dritte Reich bis zur Bundesrepublik erlebt. Er wurde am 9. Juli 1865 in Stuttgart geboren und starb dort 1957. Er ist sein Leben lang Stuttgart treu geblieben. Werke, die die meisten kennen: die Musica auf der Attika der Staatsoper, der Weißenburgbrunnen in der Alexanderstraße, sein eigenes Grabmal auf dem Pragfriedhof. In Stuttgart-Ost befindet sich im oberen Hof des Zeppelin-Gymnasiums eines seiner schönsten und typischsten Werke: der Bocksprungbrunnen. In dem Knaben und dem Böcklein wird seine neoklassizistische Kunstauffassung Form: griechische Schönheit mit Anklängen an den Jugendstil und vielleicht schon an die Neue Sachlichkeit. Schöne Kunst als Gegenpol zur technischen und industriellen Entwicklung der Gesellschaft. Stocker blieb diesem Stil sein Leben lang treu. Er gehörte nicht zur Avantgarde. Im Feuerbacher Gefallenendenkmal von 1929 mit zwei mannhaften Kriegern nähert er sich dem Stil Arno Brekers an. Kein Wunder, dass er als über Siebzigjähriger in den Ausstellungen im Haus der Deutschen Kunst in München präsent war und sogar von Adolf Hitler gekauft wurde. Stocker war nicht Parteigenosse und für eine aktive Rolle im Regime zu alt, seine Kleinskulpturen jedoch passten in die „Neue Zeit“, wie eine der Skulpturen hieß. Heute, da man in vielerlei geführten Touren auf den Spuren des alten, schönen Stuttgarts wandelt, ist der Bildhauer wieder in den Blick geraten und man weiß seine Kunst zu schätzen. Das ist ein schönes Geschenk zum 150. Geburtstag von Daniel Stocker.

Über den Bocksprungbrunnen gibt es im Sekretariat des Zeppelin-Gymnasiums eine Broschüre.

Fotos, Blogarchiv

Weitere Infos:
wikipedia/Daniel Stocker
Weißenburgbrunnen

Calw rockt präsentiert Roger Hodgson & Band – 4. Juli 2015

Roger-HodsonCalw. Mega-Hits nonstop: Das versprechen die Macher von Calw rockt für das große Openair-Ereignis am Samstag, 4. Juli 2015, auf dem Marktplatz. Neben Ex-Supertramp-Frontmann Roger Hodgson & Band wird Ex-Genesis-Sänger Ray Wilson mit „Genesis Classic“ die Hesse-Stadt rocken. Im Gepäck haben Roger Hodgson und Ray Wilson alle großen Hits der Mega-Bands Supertramp und Genesis.

Roger Hodgson ist zweifelsohne einer der besten Komponisten, Songschreiber und Texter unserer Zeit. Mit seinen Schöpfungen hat Supertramp mehr als 60 Millionen Tonträger verkauft. „Give a Little Bit,“ „Dreamer,“  „It’s Raining Again,“ „Take the Long Way Home,“  „The Logical Song,“ „Breakfast in America,“ „Fool’s Overture“ und viele mehr: Die Songs sind unvergessen und wurden zum Soundtrack einer ganzen Generation.

Mehr 40 Jahre sind vergangen, seit Roger Hodgson eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten gründete, und noch immer spielen die Radiosender seine Songs rauf und runter. Supertramp – der Name ist Legende, und Roger Hodgson ist ein Teil davon. Die Bilanz: Über 60 Millionen verkaufte Alben, darunter der Mega-Bestseller „Breakfast In America“.

Mit seinem neuen Projekt “GENESIS Classic” erfüllt sich der Schotte Ray Wilson einen ganz persönlichen Traum: Die erfolgreichsten Hits von GENESIS auf großer Bühne in Originalversion zu spielen. Im Repertoire hat Ray Wilson alle Hits wie “Follow You, Follow Me”, “Carpet Crawlers”, “Land of Confusion”, “Jesus He Knows Me”, “I Can’t Dance”, “Mama” und viele andere. Aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel (“Solsbury Hill”), Mike & the Mechanics (“Another Cup Of Coffee”) und Phil Collins (“Another Day in Paradise”) bringt Wilson auf die Bühne. GENESIS Classic verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis für jeden, der gute Livemusik zu schätzen weiß.

Ray Wilsons internationale Musikkarriere begann 1994 mit der Grunge-Sensation STILTSKIN, als er die Charts mit dem Nummer-1-Hit “Inside” stürmte. 1997 wurde der Schotte dann Mitglied der britischen Rocklegende GENESIS, wo er Phil Collins als Sänger ersetzte. Mit dem gemeinsam produzierten GENESIS-Album “Calling All Stations” ging es auf eine erfolgreiche Stadion-Tournee durch ganz Europa und Nordamerika. Nach der Auflösung von GENESIS spielte Ray Wilson in Deutschland unter anderem mit Musikgrößen wie Marius Müller-Westernhagen und den „Scorpions“.

Tickets zum Preis von 49 Euro zzgl. Gebühren gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter www.reservix.de Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr. Weitere Infos auf www.calw-rockt.de

 

Kennen Sie schon die neue Facebook-Seite Wirtschaft im Landkreis Calw?
Nicht? Dann schauen Sie mal vorbei: www.facebook.com/wirtschaft.cw

Foto vom Veranstalter
Den Hinweis verdanken wir dem Pressebuero-Schiel, vielen Dank

Ausstellungseröffnung im Gottesdienst 28.06.2015: 9.20 Uhr

Berger-K328.06.2015: 9.20 Uhr: Ausstellungseröffnung im Gottesdienst: Die Stuttgarter Künstlerin Tine Anlauff-Haase, die anlässlich der letzten Pro Christ-Veranstaltung das „Pro-Christ-Kunstprojekt 153“ entwarf, stellt diese Werke in der Berger Kirche aus.

Wir freuen uns über diese Möglichkeit und wollen die Ausstellung mit einem Vernissage- Gottesdienst am 28.06.2015 eröffnen.

Herzliche Einladung!
Die Ausstellung wird dann bis zum 4. Oktober 2015 in der Berger Kirche zu sehen sein.

Info: G e m e i n d e b r i e f Evang. Heilandskirchengemeinde Stuttgart-Berg
Foto, Blogarchiv

Flaneursalon im Neckarhafen 4. Juli 2015

Orient-Express im Stuttgarter HafenVeranstaltungstipp aus Untertürkheim

Der Flaneursalon, die Lieder- und Geschichtenshow des Kolumnisten der Stuttgarter Nachrichten Joe Bauer, geht wieder ans Neckarufer:

Am Samstag, 4. Juli 2015, findet das 3. Stuttgarter Hafenpicknick statt.

Das Fest zu Ehren des Neckars steigt auf dem (überdachten) Firmengelände von Stahlbau-Heil am Mittelkai 12–16.

Um 16 Uhr beginnt der Tag am Fluss mit dem zwanglosen Treffen am offenen Grill; Gäste können ihren Proviant selbst mitbringen oder sich an Ständen versorgen.

Die Flaneursalon-Show beginnt um 18.45 Uhr, die Bühne ist ein Güterwagen der Eisenbahn direkt am Ufer.

Es spielen die junge Folk-Band The Tremolettes , die Sängerin Ginger Redcliff (Staatstheater-Gängern als Hanna Plaß bekannt),
das Jazz-Duo des Saxofonisten Ekkehard Rössle und der Chor der Vesperkirche, rahmenlos & frei.

Joe Bauer trägt Geschichten vor, durch den Abend führt der Berliner Satiriker Wiglaf Droste.

Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort online über www.musiccircus.de  und telefonisch: 0711/ 221105.

http://www.flaneursalon.de/de/termine.php

Grüße aus Untertürkheim

Klaus Enslin

Foto, Blogarchiv