RT – Holzschnitte aus sieben Jahrzehnten

Hier erhalten Sie Informationen über das Städtische Kunstmuseum Spendhaus
Info Stadt Reutlingen
Foto, Archiv
Hier erhalten Sie Informationen über das Städtische Kunstmuseum Spendhaus
Info Stadt Reutlingen
Foto, Archiv
Am Samstag, den 9. März 2013,19:00 Uhr im „restaurant top air“ am Stuttgarter Flughafen
Vier Gänge Menü von Küchenchef Marco Akuzun mit begleitenden Weinen vom Collegium Wirtemberg
Jakobsmuschel / Mortadella / Kartoffel / Apfel / Vanille / Taschenkrebs / Nudelblatt / Koriander / Jaipur Curry / Färsenfilet / Kerbelwurzel / Urkarotten / Lavendel / Langer Pfeffer
Cassis / Guanaja Schokolade /Sekt / Veilchen
Kunst und Wein zum Gourmet Menü präsentiert von Frau Lore Scheef und Martin Kurrle
Preis (inkl. Menü, Wein, Wasser und Kaffee) 98,00 €
Reservierung top air: Tel: 0711 / 9482137
E-Mail: info(at)restaurant-top-air.de
Flyer, Veranstalter
Weitere Infos: wirtemberg.de
Am Sonntag, den 3. März 2013,11:00 Uhr im „restaurant top air“ am Stuttgarter Flughafen
Begrüßung
Herr Claus Wöllhaf
Frau Gisela Scheihing,
Vorsitzende des„Verein zur Förderung und Pflege
des Werkes von Leonhard Schmidt e.V.“
Einführende Worte
Frau Irene Schmidt, Kunsthistorikerin
Musikalische Begleitung
Frau Angela Pastor ( Violine )
Kulinarisch umrahmt durch „kleine Leckereien“ aus der top air Küche
Reservierung top air: Tel: 0711 / 9482137
E-Mail: info(at)restaurant-top-air.de
Flyer, Veranstalter
Weitere Infos: wirtemberg.de
Insgesamt 60 der besten Eierkünstler aus Deutschland, Ungarn, Rumänien, Russland und der Schweiz sind dem Ruf der Veranstalterin gefolgt um sich mit der geballten Ladung von mindestens 5000 Eiern zu treffen und das Publikum an ihrer Schaffenskraft teilhaben zu lassen. Dazu gesellen sich natürlich auch die ersten Frühlingsboten aus der Filz- und Keramikwerkstatt, österliche Springerle und ein Sortiment an Naturfarben für die Ostervorbereitungen Zuhause.
Der Fruchtkasten öffnet für Besucher am Samstag um 10 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr. Veranstaltungsende ist jeweils 18 Uhr. Der Fruchtkasten ist (außer Bühne) rollstuhlgerecht.
Der Eintritt für unseren Eiermarkt beträgt 3.- €, Kinder haben freien Eintritt.
Der Fruchtkasten öffnet für Besucher am Samstag um 10 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr. Veranstaltungsende ist jeweils um 18 Uhr. Der Fruchtkasten ist leider nur bedingt rollstuhlgerecht.
Der Eintritt für unseren Eiermarkt beträgt 3 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Info: facebook/events/Kloster Maulbronn, Kloster-Maulbronn/Veranstaltungen
Siehe hierzu unseren Bericht Ostereier und kleine Dekorationen im Kloster Maulbronn
Fotos, Archiv
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie fehlen noch in unserer Galerie des kreativen Ostens!
Inzwischen sind schon über 30 Portraits im Kasten und wir laden Sie herzlich ein mit dabei zu sein.
Die nächsten Fototermine sind der
05.02. 16-18 Uhr
und
21.02. 16-19 Uhr
im Kesselhaus im Kulturpark Berg.
Es dauert nur 10 Minuten. Reservieren Sie sich Ihren Termin und lassen Sie sich von Claus Rudolph in Szene setzen.
Wir sind der kreative Osten!
– Ein Kunst-Portrait-Zyklus
Inszeniert von CLAUS RUDOLPH, Stuttgarter Künstler und Fotograf
Das jeweils von Ihnen autorisierte Bild wird anschließend in der GALERIE Z im KULTURPARK BERG in einer Ausstellung, gezeigt werden.
Sie werden fasziniert und begeistert sein, von der Vielfalt, Anmut, Neugierde, Wildheit, Schönheit, Heiterkeit Ihrer Nachbarn, Kollegen und Freunde. Sie dürfen gespannt sein auf Ihrem Charakterausdruck und der Fülle von Ausdrücken Ihrer Mitmenschen. Jedes für sich und alle gemeinsam ein ganz persönliches Statement der kreativen Menschen des Ostens!
Melden sich sich gleich zu Ihrem persönlichen Fototermin an!
Am besten per Mail mit folgenden Angaben:
– Name
– Arbeitsplatz, Unternehmen, Verein oder Organisation
– Funktion
– beste Kontaktverbindung
– Terminwunsch
– Geburtsjahr und Lebensmotto (nice to have)
an: info(at)galeriez.net
Jeder TeilnehmerIn erhält sein autorisiertes Bild kostenfrei in A4 als Ausdruck und Datei zur persönlichen Verwendung. Die Bilder werden mit Ihrer Zustimmung im Rahmen der Ausstellung und des Kataloges, sowie der begleitenden Werbemaßnahmen, in gedruckter wie elektronischer Form publiziert werden.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Stefan Zimmermann
GALERIE Z
IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66, 70190 Stuttgart
Fon +49 711 945 49502
info(at)galeriez.net
Foto, Claus Rudolph
Siehe auch unsere Berichte zu Ausstellungen der Galerie Z
„Es ist gut, dass die L-Bank eine Sponsoring-Zusage für das Jahr 2013 gegeben hat Das gibt allen Beteiligten die Zeit, über Alternativkonzepte nachzudenken“, sagte Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn heute zu den Diskussionen über die Zukunft des Varieté im Friedrichsbau.
In den vergangenen Tagen hatte der OB mit dem Betreiber und den Verantwortlichen der L-Bank gesprochen. Fritz Kuhn ist überzeugt davon, dass eine internationale Kulturstadt wie Stuttgart ein Varieté braucht. Der Oberbürgermeister bittet jetzt die vielen Freunde des Varieté um Unterstützung: „Sie alle sollten daran mitarbeiten, neue Sponsoren zu finden. Aufgrund der Kulturförderrichtlinien wird die Stadt nicht als Geldgeber einspringen können. “
Info, Stadt Stuttgart
Foto, Archiv
Es lag bestimmt nicht an der Weihnachtsbowle wenn man Schweinchen mit Flügel sieht 😉
Die Sonderausstellung im SchweineMuseum: „Ein Schweinachtswunder und das Dreiländereck“ endet am 31.01.2013
Kann man sich auch bei Regenwetter ansehen, die Öffnungszeiten und Preise
Schlachthof Gaisburg
Bequem mit der Stadttbahn U9 zu erreichen, Haltestelle Schlachthof oder mit der Buslinie 56
Fotos, Sabine
Klassik im Kloster – 1.000 Euro Spende für die Orgel
Zwei Konzerte zum 2. Advent und wieder begeistern Interpreten, Solisten und Musiker das Publikum. „Standing Ovations zur Flämischen Weihnacht und ein fulminantes Finale mit 120 Kindern bei den Jungen Chören – Das ist einzigartig“, schwärmt Sabine Zoller, Organisatorin und Verantwortliche von Klassik im Kloster in Bad Herrenalb. Am 2. Adventssonntag überreicht sie zur 14. Veranstaltung von Klassik im Kloster erneut einen Scheck über 1.000 Euro an Pfarrerin Brigitte Fried für die geplante Generalüberholung der Orgel sowie 200 Euro Erik Scholz, den Vorsitzenden des Pfadfinderbundes Waldbronn-Herrenalb als Dank für die Verteilung von Flyern. Seit dem Bestehen der Benefizkonzerte haben in sieben Jahren mehr als 4.000 Besucher den Künstlern aus dem In- und Ausland applaudiert. Zusammen mit dem Orgelkonzert im Sommer und den beiden Adventkonzerten konnten bislang über 12.000 Euro für soziale und kulturelle Zwecke gespendet werden. Mehr als nur glücklich reüssiert Sabine Zoller die beiden Veranstaltungen im Advent, die die Besucher als herzergreifend und sehr berührend bezeichneten. „Es war ein Wintermärchen – eine festliche Atmosphäre ganz im Zeichen der Familie.“
Ganz familiär war die Atmosphäre am Sonntag zur „Flämischen Weihnacht“. Jan Van Mol, Titularorganist in der berühmten Paulskirche Antwerpen eröffnete das Konzert mit dem Choralvorspiel „Nun komm, den Heiden Heiland“ von Johann Sebastian Bach auf der Walcker Orgel. Danach spielte er weihnachtliche Melodien auf seinem eigens aus Belgien mitgebrachten Harmonium. Das historische Instrument aus der Biedermeierzeit, das einst als Hausinstrument des bürgerlichen Mittelstandes oder als Ersatz für Pfeifenorgeln in kleineren Kirchen verwendet wurde, erklang nun als veritables Konzertinstrument. In flämischer und französischer Sprache begleitete Tochter Sarah van Mol ihren Vater mit ihrer klaren und reinen Sopranstimme. Die ausgebildete Sängerin absolvierte ihr Gesangsstudium am königlichen Musik-Konservatorium in Antwerpen und konzentriert sich auf zeitgenössische flämische Komponisten. Mit ihrer Darbietung von „Er is een kindeke geboren op aard“, begeisterte sie das Publikum und erntete stehende Ovationen. Im Sommer 2012 hat sie in Loffenau Kai-Rouven Seeger das „Ja-Wort“ gegeben. Der Bariton startete seine Karriere als ehemaliger Aurelius Sängerknabe in Calw ist heute als Solist im In- und Ausland zu hören. in Begleitung der Walcker-Orgel stimmten er und seine Frau die Originalversion von Franz Xaver Gruber´s „Stille Nacht, heilige Nacht“ an. Das Publikum goutierte das feinfühlige und stimmungsvoll Vorgetragene mit großem Applaus, so dass es als Zugabe erneut gesungen werden musste.
Ausblick 2013
Für Freunde von Klassik im Kloster sind am 2. Advent 2013 erneut Konzerte zu hören: Die Nachwuchssänger des Aurelius Knabenchores sind am 07.12.2013 gemeinsam mit dem Jungen Kammerchor der Lutherana Karlsruhe in Herrenalb zu Gast. Zu einer „Slawischen Weihnacht“ entführen Melodien von F. Chopin, P. I. Tschaikowski und S. W. Rachmaninow am 08.12.2013 mit der Marimba-Virtuosin Katarzyna Mycka.
Info, klassik-im-kloster.com
Foto, Klassik im Kloster
Diese Stadtteilkarte zum Medienosten soll die lokale Vernetzung der Akteure im Stuttgarter Osten fördern und die Bandbreite der ansässigen Kultur- und Kreativwirtschaft aufzeigen.
Weiterlesen unter: kreativ.region-stuttgart/publikationen/kreativkarte-stuttgart-ost
Und die Karte als downloads/pdf/Kreativkarte_Ost.pdf
Und hier findet Ihr die Termine
Info: kreativ.region-stuttgart
Wir bedanken uns bei Georg von dem Restaurant-Theater-Friedenau für den Hinweis.
Karte, kreativ.region-stuttgart
Siehe auch: Medienosten – Kulturpark Berg – Teckstraße, Kulturpark Berg und Medienosten – Die Veranstaltung für Medien- und Kreativwirtschaft im Stuttgarter Osten
Einladung zur Finissage als Abschluss der Cooltour 2012 die Projektgruppe Artwork & Artoutlet stellt in der laufenden Gemeinschaftsausstellung aus seit 19.Oktober 2012 in der Ziegelhofstr.3 Holzgerlingen.
Die Finissage mit einer Kunstauktion ist am 13. Dezember um 18 Uhr.
Wir laden Öffentlichkeit, Fachöffentlichkeit, Freunde und Kunstinteressierte ein.
augensound/thema1411-1-finissage_gruppenausstellung_artwork_-_artoutlet am_13_dezember_2012
Wir freuen uns auf Euch
Cooltour Art Outlet Team
Partner bei Artwork LIFT 2012
das Event Cooltour Artwork LIFT
facebook.com
Flyer vom Veranstalter