Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

Ludwigsburger Antikmeile am 24.09.2011 – Bilder

Posted by Sabine on 24th September 2011 in Allgemein, Fotos, Künstler/innen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Heute besuchte ich mit einer Bekannten den Ludwigsburger Antikmarkt und war wieder begeistert was dort alles geboten wurde. Natürlich habe ich auch ein paar Bilder mitgebracht.

Fotos, Sabine

Ausstellung in der Galerie Z – Robert Matthes „Testprogramm“

Robert Matthes „Testprogramm“

Robert Matthes lebt und arbeitet als freier Künstler in Stuttgart. Er ist ein intelligenter, delikater und hochbegabter Geschichtenerzähler. Kein so ist es, war es, wird es sein Erzähler, sondern einer, der uns leidenschaftlich mitnimmt auf eine sehr individuelle und inoffizielle Entdeckungsreise.

Die Ausstellung ist noch bis 22.10.2011 zu bestaunen

Info: galerie z
GALERIE Z IM KULTURPARK BERG
Teckstraße 66
70190 Stuttgart Ost

Anfahrt: maps.google/Teckstraße 66, 70190 Stuttgart

Verkehrsanbindung: U4 und U9, Haltestelle Bergfriedhof

Fotos, Klaus

„Sticheleien“ – vom Faden zum Kunstwerk 08. / 09.10.2011

Der Textilmarkt mit Ambiente und einem großen Angebot an Ideen und Materialien Michelstadt, historische Gebäude rund um das hist. Rathaus in der Innenstadt 08. / 09. Oktober 2011

Erlebnismarkt rund ums Papier in der historischen Innenstadt; Informationen: 06061 / 71 13 2

Info: Odenwaldmaerkte

Anfahrt: maps.google/Michelstadt

Und noch ein Termin:

28. Herbstmarkt – Kunsthandwerk und Brauchtum
Michelstadt, Kellerei und Odenwaldmuseum beim hist. Rathaus 29./30. Oktober 2011

„schwarz auf weiss“ The art of paper – Ausstellung Michelstadt 24./25.09.2011

Mit der internationalen Ausstellung der IAPMA „Faszination Papier“ Michelstadt, historische Gebäude rund um das hist. Rathaus in der Innenstadt 24./25. September 2011 (Ausstellung der IAPMA bis 03. Oktober)

Erlebnismarkt rund ums Papier in der historischen Innenstadt; Informationen: 06061 / 71 13 2

Info: Odenwaldmaerkte

Anfahrt: maps.google/Michelstadt

„Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs´“ – Theaterverein „D´Schbruchbeidl e.V.“

Es gibt noch ein paar Karten

Wer noch Plätze buchen möcht sollte sich beeilen.
Am Freitag 09. September 2011 ist die erste Vorstellung

Siehe unseren Beitrag: „Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs´“ – Theaterverein „D´Schbruchbeidl e.V.“ Programm im September 2011

Karten gibt es in der Gaststätte Friedenau, Rotenbergstr. 127, Stuttgart-Ostheim
Vorverkauf: Lore König: 0711 / 26 25 781 oder in der Gaststätte Friedenau: Tel.: 0711 / 26 269 24 und natürlich auch an der Abendkasse. Eintritt: € 10,00.

Foto, D´Schbruchbeidl e.V.

mittwochs schief gewickelt in Untertürkheim

Liebe Liebhaberinnen und Liebhaber

der Improvisation. Die Sommerpause ist vorbei! Mit Schwung geht es in die nächste Runde mittwochs „schief gewickelt“!
Am Mittwoch, 07.September dürfen Sie sich mit mir auf Martin Wangler und Utas Smolik freuen!
Martin Wangler aus dem badischen Breitnau, man kennt ihn von den „Fallers“, wildert mit seinem Kabarettprogramm als Fidelius Waldvogel im Untertürkheimer Brunftrevier!
Damit er zielsicher anvisieren kann, kommt Uta Smolik, Optikermeisterin aus Untertürkheim mit auf die schief gewickelt Bühne. Sie verrät uns, wann wir einen Knick in der Optik haben!
Wir werden sehen, was wir kochen! Es wird auf jeden Fall wild zugehen!

Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr
im Kulturtreff, Strümpfelbacher Straße 38 in Untertürkheim
Kartenreservierung (telefonisch oder per mail) erbeten/ Eintritt: 15 Euro

Ich freue mich auf Sie!

Sabine Schief

Infos: sabine-schief

Weitere Termine in Untertürkheim unter wirtemberg/ das Ut-Portal

Help Ausstellungsfläche gesucht

Posted by Klaus on 26th August 2011 in Allgemein, Künstler/innen

À l’aide, mes photos sont en stockage, je cherche une galerie ou lieu d’expo d’urgence. Si vous êtes intéressé ou avez des contacts , svp contactez-moi

Help, my pictures are in storage, I want a gallery, or place of exhibition, it’s a emergency. If you are interested or have any contacts, please contact me.

Hilfe, meine Bilder in Lagerung, möchte ich eine Galerie oder Ort der Ausstellung, eines Notfalls. Wenn Sie interessiert sind oder keine Kontakte, kontaktieren Sie mich bitte.

Help, mijn foto’s zijn in de opslag, ik wil een galerie, of plaats voor te tentoonstelling, dringend. Als u geïnteresseerd bent of heeft u contacten, neem dan contact met mij op.

Aiuto, le mie foto sono in deposito, voglio una galleria, o luogo di esposizione, in emergenza. Se siete interessati o avete contatti, vi prego di contattarmi.

Ayuda, mis fotos son en el almacenamiento, quiero una galería, o del lugar de exposición, de una emergencia. Si usted está interesado o tiene contactos, por favor póngase en contacto conmigo.

Info: facebook/zolfanello

Foto, Klaus

„Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs´“ – Theaterverein „D´Schbruchbeidl e.V.“ Programm im September 2011

Sie sind wieder da! Alle zwei Jahre führt der Theaterverein „D´Schbruchbeidl e.V.“ ein schwäbisches Mundartstück auf. Dieses Jahr ist es „Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs´“.
Ein turbulentes Lustspiel in drei Akten, bei dem die Lachmuskeln wieder schwer gefordert werden.

Termine 2011
Freitag 09. September 2011
Samstag 10. September 2011
Freitag 16. September 2011
Samstag 17. September 2011
Freitag 23. September 2011
Samstag 24. September 2011
Samstag 01. Oktober 2011
Sonntag 02. Oktober 2011
Jeweils um 19.00 Uhr, Saalöffnung bereits um 18.00 Uhr

Zusammenfassung:
Nach einer sehr feuchtfröhlichen Musikverein-Feier wacht der Schreiner Sepp (Rainer Bolay) am nächsten Morgen auf, ohne Geldbeutel, mit dröhnenden Kopfschmerzen und – das Schlimmste – er weiß von der letzten Nacht so gut wie nichts mehr. Genauso ergeht es seinem Sohn Frank (Michael Fürsich), der einen kaputten Fensterladen unter dem Kopfkissen findet. Siegmund, Dorfpolizist mit Leib und Seele, (Raimund Leicht) kann in diesem Fall leider auch nicht weiterhelfen, denn auch er hat einen Filmriss. Er kann sich nur noch an eine abgebrochene Leitersprosse erinnern. Für ihn heißt das, er muss wohl auf Verbrecherjagd gewesen sein. Seine Schnupftabakdose ist ihm auch abhanden gekommen und warum hat er um Himmels Willen die Hosen von Schreiner Sepp an?
Ein wenig kann Eugenie, die alte Pfarrhaushälterin, (Lore König) Licht in die Angelegenheit bringen. Sie will den Dorfpolizisten in ihrem Zimmer auf Einbrecherjagd gesehen haben, denn schließlich hat man ihr in derselben Nacht ihren Stinkerkäs´ vom Fenstersims ihres Schlafzimmers gestohlen.
Hugo, der Dirigent des Musikvereins, (Kurt Wölfle) hütet seine Zwillingstöchter wie seinen Augapfel. Umso schlimmer ist es, dass er im Zimmer seiner Tina die verloren geglaubte Schnupftabakdose und den Geldbeutel entdeckt!
Evi, der andere Zwilling, (Maria Pineda) nutzt die allgemeine Verwirrung um die nächtlichen Geschehnisse genüsslich aus und bringt die anscheinend gedächtnislosen Männer arg in Bedrängnis.

Karten bekommt man in der Gaststätte Friedenau, Rotenbergstr. 127, Stuttgart-Ostheim
Vorverkauf: Lore König: 0711 / 26 25 781 oder in der Gaststätte Friedenau: Tel.: 0711 / 26 269 24 und natürlich auch an der Abendkasse. Eintritt: € 10,00.

Fotos, Theaterverein

Warmbronner Open Air – hier geht die Post ab 22. – 24.07.2011

Eine idyllische Waldlichtung, ein beschaulicher Teilort Leonbergs und ein Wochenende im Jahr, an dem hier die Post ab geht. Vom 22. bis 24. Juli besticht das „Warmbronner Open Air“ durch familiären Charme, lokale und internationale Bands und der Kunstbühne in einem Zirkuszelt.

Weitere Infos lesen

Open Air Warmbronn

Foto, Sabine

7. Erweiterung des Weltkulturpfades in Renningen 22.07.2011

Für Freitag, 22. Juli 2011 laden alle beteiligten Künstler und die Stadt Renningen zur Präsentation der 7. Erweiterung des Weltkulturpfades ein.

Es werden neue Werke von
Fritz Brandlhuber
Markus Führmann
Andreas E. Furtwängler
Wolfgang Steudle
und Pfarrer Franz Pitzal

vorgestellt.

Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Brücke in der Rankbachstraße. Von dort geht es weiter den Weltkulturpfad am Rankbach entlang, wo die Künstler ihre Kunstobjekte persönlich vorstellen und näher erläutern werden.

Die gesamte Bürgerschaft ist herzlich eingeladen!

Info: Renningen/Stadtnachrichten/2011kw28.pdf

Siehe auch unsere Blogberichte Weltkulturpfad

Foto, Klaus