Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

Lange Nacht der Museen 2011 Stuttgart – 9.04.2011

Am 9. April 2011 versammeln sich Kunstinteressierte, Wissensdurstige und Nachtschwärmer aus der ganzen Region in Stuttgart. Denn die Lange Nacht der Museen lädt ein: Zum Entdecken, Genießen, Erleben und Staunen.

Die Lange Nacht der Museen ist ein spannender Streifzug durch Stuttgarts Kunst, Kultur, Vergangenheit und Gegenwart. Von 19 bis 2 Uhr zeigen Museen und Ausstellungsorte ihre Vielfalt – Ateliers und Galerien öffnen ihre Türen.

Über 90 Einrichtungen machen mit und präsentieren weltberühmte Sammlungen, Orte, die sonst nicht zugänglich sind, ausgefallene Darbietungen oder subkulturelle Off-Spaces.

Vielfältige Ausstellungen, spannende Sonderführungen, einzigartige Einblicke in unbekannte Orte, mitreißende Live-Bands und Partys – bis in die frühen Morgenstunden.

Mit einem Ticket können die Besucher anschauen, was sie möchten. Jeder stellt sich sein eigenes Programm zusammen.

Auch für Kinder bietet die Lange Nacht der Museen ein spannendes Programm.

Shuttle-Busse vernetzen die verschiedenen Locations miteinander.

Info: Stuttgart
Weitere Infos unter: lange-nacht
Hier die Tour die auch durch Stgt Ost führt: programm-touren/tour-wald
Bilder und einen Bericht der Nacht gibts auf Wirtemberg.de

Fotos, Klaus

Basteln für Kinder im Fell-Stüble mit “Geli’s Bären” & “LaSocke” !!!

Vom 16. bis 23. April 2011 jeden Nachmittag Bastelkurse für Kinder
• Oster-Basteln mit echtem Fell
• Mit Geli den Knuddelbär “Lace” oder das Knuddelhäschen “Hoppeline” erstellen
• Schalstricken für Kinder mit LaSocke
Jeder Kursteilnehmer erhält einen Einkaufsgutschein von 5 €

Weitere Informationen zu den Kursen und Terminen finden Sie unter:

Fell-Stueble und facebook.com/pages/Fell-Stüble

Wir freuen uns auf Sie!

Foto, Fell-Stüble

Hier noch ein paar Fotos von den Teddys: facebook/Teddy Galerie

Ostereier und kleine Dekorationen im Kloster Maulbronn

Heute besuchten wir den Ostereiermarkt im Fruchtkasten der Klosteranlage Maulbronn.

Die Ausstellung ist noch bis 18 Uhr geöffnet und es lohnt sich wirklich noch schnell vorbei zu sehen. Nicht nur staunen, man kann auch tolle Ostereier und österliche Dekorationen erstehen.

Infos:
zum-fruehlingserwachen-sonnenschein-ostereiermarkt

ostereiermaerkte

maulbronn/Ostereiermarkt im Kloster Maulbronn

Fotos, Sabine und Klaus

Noch ein Hinweis, nächster Internationaler Ostereiermarkt: Groß-Umstadt, die Weininsel des Odenwaldes, ganz in der Nähe von Darmstadt und Hanau, am 02. & 03. April. Info, Ostereiermaerkte/umstadt_info

Vernissage „Ohne Witz“ mit Thomas Putze 01.04.2011

Galerie Z, Teckstraße 66, Stuttgart

Informationen:

Thomas Putze, geboren 1968 in Augsburg, studierte nach einer Lehre als Landschaftsgärtner und Theologiestudium in Wuppertal, freiberuflicher Tätigkeit als Illustrator und Musiker, von 1998-2003 freie Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Werner Pokorny und Micha
…Ullman. Er lebt seit 2003 als freiberuflicher Bildhauer mit Atelier in Stuttgart.
Es ist die äußere und innere Harmonie der Skulpturen Thomas Putzes, die uns anzieht und inne halten lässt. Nicht einmalig, durch vordergründigen Effekt oder alltäglichen Witz, sondern jedes Mal aufs Neue überrascht er unser Sehen und fordert unsere Mitwirkung.
Die Fremdheit der Materialien fügt sich zu diesem bekannten, dennoch eigensinnig, neuartigen Ausdruck der Form, die spürbar optimistische Schwingungen an den Betrachter senden. In ihrer Schroffheit – mit Ecken und Kanten – laden sie uns ein, kritisch zu hinterfragen.
„Ohne Witz“ im heutigen Sinne, als kurze spaßige Momentaufnahme oder Ulk. Nein vielmehr mit Witz im Sinne einer „geistigen“ Fähigkeit der gegebenen Form der Materialien in kongenialer Kombination einen neuen, gewollten Ausdruck zu verleihen. Zugänglich für „fast“ jeden Betrachter, ohne ihm die Freiheit seiner individuellen Sicht zu nehmen. Sichtbar eigenständige Charaktere, offen und authentisch – echte Thomas Putzes.

Weitere Infos unter GalerieZ

Berichte hier im Blog: gablenberger-klaus-blog/ Thomas Putze

Fotos, GalerieZ und Klaus

Zweirad Messe Ditzingen 9./10.4 mit Kunsthandwerkermarkt

Und verkaufsoffenem Sonntag

Infos unter: Ditzingen

Töpfer-, Künstler- und Kunsthandwerker zeigen Ihre Produkte

OBA BLEIBA – DIE ZEIT IST REIF! Der Film in Berlin

Wir berichteten ja schon über die Premiere des Films »Oba bleiba!«, ein Dokfilm über »Stuttgart 21« von Vaclav Reischl nun ist der Film auch im Lichtblick-Kino, Berlin – Prenzlauer Berg angelaufen.

Zeitungsbeitrag zum Beginn des Films in Berlin: jungewelt/2011/03-11/017

Info: Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg lichtblick-kino/lichtblick

Bilder zum Film bei uns im Blog: ein-paar-bilder-aus-dem-film-die-zeit-ist-reif-oba-bleiba-von-vaclav-reischl

Neue Heimat der Waggonkünstler??? Bad Cannstatt???

Posted by Klaus on 11th März 2011 in Allgemein, Künstler/innen, Stuttgart

Bad Cannstatt

Bezirksbeiratssitzung in Bad Cannstatt am 16.03.2011 Tagesordnungspunkt 2 „Grundzüge der Konzeption der Künstler (Bauzug 3YG Ateliergemeinschaft) auf dem ehemaligen Güterbahnhof-Areal. Beschluss des Bezirksbeirats vom 2. März“. Info. Amtsblatt Nr. 10.03.2011

Siehe hierzu den Zeitungsbericht in schwarzwaelder-bote/die-hoffnungen-ruhen-auf-dem-phantomgleis

Infos: waggons.wordpress,  secondtake und facebook/Nordbahnhof-Schottern

Ostereiermärkte in Baden-Württemberg 2011

Sehr hilfreich ist diese Seite ostern-international/baden-wuerttemberg um den Ostermarkt in der näheren Umgebung zu finden.

Hier noch eine Adresse: ostereiermarkt/baden-wuerttemberg/index

zum-fruehlingserwachen-sonnenschein-ostereiermarkt 19. und 20. März 2011 in Maulbronn

Ostermarkt in Malmsheim Bachstraße am 17. April 2011


Foto, Sabine

… zum Frühlingserwachen-Sonnenschein-Ostereiermarkt

am 19. und 20. März im Kloster Maulbronn (Nähe Pforzheim) Weltkulturerbe und besondere Kulisse, Ostereier und kleine Dekorationen.

Weitere Infos unter ostereiermaerkte und maulbronn/Kloster

Siehe auch: ostereiermaerkte-in-baden-wuerttemberg-2011

Foto, Sabine

Siehe unseren Berucht ostereier-und-kleine-dekorationen-im-kloster-maulbronn

benefizLesung | ITHAKA zu Gunsten der 4 schwerverletzten Menschen vom 30.09.2010

benefizLesung | ITHAKA zu Gunsten der 4 schwerverletzten Menschen vom 30.09.2010

Dramaturgische Lesung mit Texten und Liedern von und mit Timo Brunke, Achim Gross, Sandra Hartmann, Joe Bauer, Lotte Llacht (alias Reitzner), Ellen Rein, Gabi Degenhardt, Tobias Heyel, Peter Stellwag und Reiner Weigand | Dramaturgie: Peter Stellwag

Ein Programm mit Texten über Solidarität, Demokratie, den Souverän, Selbstverständnis, die Bürger und ihre Stadt, Unversehrtheit, Macht und Ohnmacht auseinander. Sie hören Texte von Eduard Mörike, Heinrich Heine, Berthold Brecht, Konstantinos Kavafis, Botho Strauß und den Anwesenden. Dazu Musik und Zeit für Gespräche.
6.3. um 17:00h Friedenskirche, schubartstr. 12, friedensplatz, stuttgart
(U1;U2;U4;U9;U14 BIS HALTESTELLE NECKARTOR)

Live in der Friedenskirche: Sandra Hartmann, Gabi Degenhardt, Joe Bauer, Lotte Llacht, Achim Gross, Tobias Heyel, Reiner Weigand, Ellen Rein, Peter Stellwag und Daniel Kartmann

Weiter Termine sind:
9.3. um 19:00h daLoretta, römerstr. 8, stuttgart
hier gibt’s zunächst etwas leckers von Loretta zum löffeln – wer also hunger hat sollte nicht zu spät kommen!
Live bei Loretta: Reiner Weigand, Achim Gross, Lotte Llacht, Max Braun und Peter Stellwag
Ein Programm mit Texten über Solidarität, Demokratie, den Souverän, Selbstverständnis, die Bürger und ihre Stadt, Unversehrtheit, Macht und Ohnmacht auseinander. Sie hören Texte von Eduard Mörike, Heinrich Heine, Berthold Brecht, Konstantinos Kavafis, Botho Strauß und den Anwesenden. Dazu Musik und Zeit für Gespräche.

11.3. um 20:00h Rosenau, rotebühlstrasse 109 b, stuttgart,
Live in der Rosenau: Achim Gross, Reiner Weigand, Lotte Llacht, Joe Bauer, Carsten Dietzel, Tobias Heyel, Peter Stellwag und Daniel Kartmann
Ein Programm mit Texten über Solidarität, Demokratie, den Souverän, Selbstverständnis, die Bürger und ihre Stadt, Unversehrtheit, Macht und Ohnmacht auseinander. Sie hören Texte von Andreas Gryphius, Eduard Mörike, Heinrich Heine, Berthold Brecht, Konstantinos Kavafis, Botho Strauß und den Anwesenden. Dazu Musik und Zeit für Gespräche.

23.3. um 19:00h daLoretta, römerstr. 8, stuttgart

25.3. um 21:00h KingsClub, Calwer Str.21, Gymnasiumstrasse, Stuttgart

weiterlesen

Reservierungen und mehr Info unter: www.peter-stellwag.de – mail(at)peter-stellwag.de – tel 0711 – 6012682
Spendenkonto: ITHAKA mit der
Kontonummer 804 273 8806 , BLZ 430 609 67