Archive for the ‘Künstler/innen’ Category

„Endlich mal was Positives“ Lesung aus seinem Buch von Matthias Gerschwitz 19.11.2010

Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.,
es gibt viele Bücher zu HIV und AIDS, aber nur wenige, die von einem Betroffenen geschrieben wurden und einen direkten Einblick in das Leben mit dem Virus geben.

Wir freuen uns, dass wir am Montag, 29. November 2010, 19.30 Uhr Matthias Gerschwitz zu einer Lesung aus seinem Buch
„Endlich mal was Positives“ in der Beratungs- und Geschäftsstelle der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V., Johannesstr. 19, 70176 Stuttgart begrüßen können und laden herzlich dazu ein!

Info: endlich-mal-was-positives und aidshilfe-stuttgart

Foto vom Veranstalter

Wahrzeichen im Kreisverkehr Mettinger/Großglockner Straße wird enthüllt

Wer zu spät kommt den bestraft das Leben. Die Einweihung verpasst, doch es gibt ja die Seite wirtemberg/das UT-Portal .

Fotos, Klaus

40. Internationalen Stuttgarter JUBILÄUMS-HERBSTBÖRSE für Mineralien, Fossilien und Edle Steine – Bilder

Am Wochenende fand in der Schwabenlandhalle in Fellbach zum 40. Mal die Ausstellung für Mineralien, Fossilien und Edle Steine statt. Neben der Präsentation des Vereins Stuttgarter Mineralien- und Fossilienfreunde e. V. werden Fachvorträge und Aktionen für Kinder angeboten. Karin hat beim Klöppeln mit Mineralien zugesehen. „Geklöppelte Kostbarkeiten“. Für uns war es wieder ein interessanter Vormittag an dem wir wieder einiges zum Thema Mineralien und Fossilien erfahren konnten.

Natürlich möchten wir uns bei Richi dem Steinbeißer für die Einladung bedanken
Fotos, Karin und Klaus

WeibsBilder – Vernissage – GALERIE Z IM KULTURPARK BERG 22.10.2010

Ab heute kann man in der Galerie Z im Kulturpark Berg eine Ausstellung mit dem Thema „Weibsbilder“ ansehen.

Hier ein kleiner Vorgeschmack was die Besucher erwartet.

WeibsBilder
mit
Amina Broggi, Mandy Friedrich, Barbara Hauser, Sybille Kroos, Miriam Lenk, Justine Otto, Anna Lena Straube und Steffi Weigel.

Dauer der Ausstellung 22.10.-26.11.2010

Vernissage Freitag, 22.10.2010 von 19–22 Uhr

und zusätzlich geöffnet am Wochenende, 23.-24.10.2010, 11-16 Uhr.

geöffnet von Di.-Fr. 13-19 Uhr und n.V.

Galerie Z,

Im Kulturpark Berg
Teckstraße 66, 70190 Stuttgart

info(At)galeriez.net

galerie z

Anfahrt: maps.google/Teckstraße 66, 70190 Stuttgart

Verkehrsanbindung: U4 und U9, Haltestelle Bergfriedhof

Fotos, Klaus mit freundlicher Genehmigung von Stefan Zimmermann
Unter galeriez/WEIBSBILDER findet Ihr die Künstler, Die die Bilder gemalt haben.

S21 Schlacht / 30.9.2010 Chronologisch 11:03 – 11:59 Uhr

Wieder eine neue Produktion von Vaclav

vimeo.com/15751619 zur Schlacht mit den Wasserwerfern.

Vaclav Reischl

Sanat salasta ilmi – Sonntag, den 17.10.2010 um 20 Uhr im Eurythmeum Stuttgart

SANAT SALASTA ILMI – finnisch-deutsche Sprachbewegungen

Finnische Dichtung ist Kalevala – jedenfalls im normalen mitteleuropäischen Bewusstsein. Aber auch jenseits dieses gewaltigen Werks gibt es noch eine ganze Welt sprachlicher Schönheit und stilistischer Vielfalt zu entdecken.

Auch der des Finnischen nicht mächtige Leser kann bei Dichtern wie Otto Manninen oder Lassi Nummi erleben, wie Sprache, Rhythmus und Klang zu einer unverwechselbaren und unmittelbar berührenden Einheit verwoben sind. Bei fast allen finnischen Dichtern ist eine ganz besondere Beziehung zur Natur spürbar, das Leben mit Wald, Wasser, Stein und Baum ist ihnen wie eingeprägt, unauflösbar mit dem eigenen Menschsein verbunden. Wo diese Beziehung nicht mehr existiert, wird das Dasein unerträglich – Uuno Kailas‘ bedrückende Bilder vom menschlichen Leib als Gefängnis haben hier ihren Ursprung.

In Sanat salasta ilmi versuchen wir, einen Dreischritt in der sprachlichen Beziehung zu gestalten: die Ur-Willenssprache des Kalevala schwingend zwischen finnischem Original und deutscher Übersetzung, die naturverbundene Seelensprache der Lyrik und die klare Leuchtkraft der Gedankensprache Rudolf Steiners – verbunden mit der Frage nach erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten der Eurythmie. Einojuhani Rautavaaras erste Klaviersonate „Christus und die Fischer“ beschließt das Programm.

Sanat salasta ilmi
Eurythmie: Mikko Jairi, Ulrike Wendt
Sprache: Sabine Eberleh, Minna Marx
Klavier: Olaf Marggraf
Lichtentwurf: Peter Jackson

Mikko und ich haben unser ganzes Herzblut und alle Freizeit für diese Arbeit eingesetzt. Und wir sind sehr glücklich, mit Minna, Sabine und Olaf drei hochkarätige Begleiter und künstlerische Mitgestalter bei diesem Abenteuer zu haben.

Im ersten Teil zeigen wir finnische Dichtung vom Kalevala bis zur Gegenwart. Danach folgt ein Teil mit Texten von Rudolf Steiner, bei denen wir ungewohnte Gestaltungsformen ausprobiert haben. Und zum Abschluss Einojuhanis Rautavaaras erste Klaviersonate.

Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!

Herzlich
Eure Ulrike

Kontakt, Termine und weitere Informationen: Telefon 0175 560 38 52,

Adresse:
Eurythmeum Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 8
70188 Stuttgart
Tel.: 0711/2364230
Fax: 0711/2364335
Anfahrt: maps.google./Zur Uhlandshöhe 8 70188 Stuttgart

Foto vom Veranstalter

Kastanienbeutelfest mit verkaufsoffenem Sonntag 10.10.2010

In der Ludwigsburger Innenstadt

Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Bummeln und Shoppen in der gesamten Ludwigsburger Innenstadt
und
Kunst + Genuss Markt von 11 bis 18 Uhr Entdecken, Probieren, Staunen, Schlemmen und Genießen – 50 Aussteller bieten eine verführerisch große Auswahl an Köstlichkeiten und Kreationen sowie kulinarischen Entdeckungen und Erlebnissen für alle Sinne.

Infos: ludwigsburg/Kastanienbeutelfest

Foto, Klaus

stuttgartnacht Kulturelle Highlights und Leckerbissen

Bei der stuttgartnacht am 23. Oktober 2010 präsentiert sich von 19 Uhr bis 2 Uhr das Beste, was Stuttgarts Kulturszene zu bieten hat. Über 70 Kultureinrichtungen aus den Bereichen Musik, Theater, Film und Literatur bieten mehr als 500 Stunden Programm der Spitzenklasse: Filmklassiker, Rockkonzerte, Klassikkonzerte und vieles mehr – bei der „stuttgartnacht“ kommt jeder auf seine Kosten. Mehr als 14.000 Besucher nutzten im vergangenen Jahr das riesige Programmangebot, das speziell und exklusiv für diese Nacht konzipiert wird.

Info: stuttgart-tourist/events_freizeit_kultur/eventsuche und stuttgartnacht

Die Tour durch Stuttgart Ost: stuttgartnacht/Tour Ost

Die Tour Nordost: stuttgartnacht/ Tour Nordost

Foto, Klaus Programmheft stuttgartnacht

Sand-Welten auf dem Killesberg verlängert bis 31.10.2010

Thema „Mobilität der Zukunft“

Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr

Infos: sandwelten2010

Höhenpark Killesberg

Fotos, Sabine und Klaus

Bild- und Filmproduktion aus dem Stuttgarter Osten zu S21

Posted by Klaus on 21st September 2010 in Allgemein, Handwerk, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen, Stuttgart, Tolle Links

Vaclav Reischl produziert Bild- und Filmproduktionen zu verschiedenen Themen, so auch zu Stuttgart 21

Hier haben wir mal einige Links zusammengestellt.

Titel: Demo gegen S21 19.4.2010 vimeo.com

Titel: Park vimeo.com/9622212

Titel: S21 Baubeginn 2.2.10 vimeo.com/9210285

Titel: Demo gegen S21 29.1.2010 vimeo.com/9088806

Titel: S21 .S.Busch vimeo.com/13295910

Titel: BESETZT.S21 vimeo.com/13660840

Titel: Schwabenstreich S21, (Walter Sittler, Volker Lösch ist zu sehen unter) vimeo.com/13734732

Titel: Violine-Cello gegen S21.mov youtube.com/watch?v=6y-X8IQOho0

Tietel: GERICHT.prozess.mp4 youtube.com/watch?v=425c5dSa9jg

Titel: Stolpersteine Stuttgart (10).mp4 youtube.com/watch?v=RQ6EyFIj1c0

Titel: ANSTIFTER.mov youtube.com/watch?v=JwQ09yXEfbM

Titel: „Die Bagger sind da!“ youtube.com/watch?v=1p7ZZvjQa5A

Die AnStifter

„Unruhe ist die erste Bürgerpflicht“ (Gustav Heinemann)


Vaclav Reischl

Bild und Filmproduktion
70188 Stuttgart
info(at)vaclavreischl.de
vaclavreischl