Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Geburtstagsständchen für König Wilhelm I. in der Grabkapelle auf dem Württemberg Montag, 27.9.2010, 18 Uhr

Rot6-P1660425-119Nachzulesen unter: cannstatter-volksfestverein/Geburtstagsstaendchen.pdf

Infos zu König Wilhelm I : wikipedia/Wilhelm_I._Württemberg und der Grabkapelle enslinweb/das ut-portal

Info: cannstatter-volksfestverein/volksfest2010 /Volksfestzeitung.pdf

Siehe auch: wirtemberg

Foto, Klaus

Ausstellung in Untertürkheim – Erika Diemer „Tausend und ein Männchen …“

Vom 9.9.2010 bis 9.11.2010
Gasthof-Weinstube Waldhorn Stuttgart-Untertürkheim, Großglocknerstraße 63

Öffnungszeiten:
freitags 11:00 bis 14:00 Uhr
sonntags bis donnerstags 11:00 bis 14:00 Uhr/17:00 bis Ende

Vernissage:15.9.2010,19:00 Uhr

Weitere Infos unter: enslinweb/das ut-portal

Foto, Erika Diemer

Flegga-Treff in Untertürkheim 24.10.2010

Flegga-Treff
Verkaufsoffener Sonntag in Untertürkheim

Von 12 – 17 Uhr haben die Geschäfte geöffnet

Widdersteinstraße – Augsburger Straße – Stubaier Straße

In Untertürkheim freut man sich auf viele Besucher auch aus den anderen Stadtteilen

Infos auch demnächst im enslinweb/das ut-portal

Wir danken Andrea`s Fotoladen für den Hinweis

Flyer, IHGV-Untertürkheim

Vor genau 70 Jahren fielen die ersten Bomben auf Gaisburg, Wangen und Untertürkheim

In der Nacht vom 24. auf den 25. August 1940, leider waren vier Tote zu beklagen.

Anlass für eine Ausstellung in der Gaisburger Kirche im September 2010
Die Ausstellung
„Zerstörung und Aufbau von Lebensraum im Stuttgarter Osten – Beginn des Bombenkrieges auf Stuttgart“,
konzipiert von Walter Blessing in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Arbeitskreis Stuttgart Ost, startet am Sonntag, 19. September 2010 in der Gaisburger Kirche Faberstraße 17.

Bis zum Freitag, 24. September, sind die 23 Tafeln und Fotogranen zu sehen.

Siehe hierzu auch einen Bericht unter wirtemberg/100-jahre-daimler-kriegswirtschaft

Weitere Infos: Gaisburger-Kirche
Anfahrt: maps.google/Gaisburger Kirche
Verkehrsanbindung: U4 Haltestelle Gaisburg

Foto, Klaus

Heimatmuseum in S-Rotenberg öffnet erst wieder am So 10.10.2010, 11-16 Uhr

Tag der Heimatgeschichte im Ortsmuseum Untertürkheim / Rotenberg

Mehr Infos und noch einiges mehr findet Ihr unter
wirtemberg und weinfest-untertuerkheim


Logo, Bürgerverein-Untertürkheim

Beitrage im Blog: Bürgerverein-Untertürkheim

100 Jahre Straßenbahn in Untertürkheim 1910 – 2010

Einen tollen Bericht mit historischen Aufnahmen gibt es unter enslinweb/das ut-portal/strassenbahn. Es lohnt sich vorbeizuschauen, zumal auf diesem Untertürkheim-Portal viel Wissenswertes zu und von Untertürkheim, Rotenberg und Luginsland zu finden ist.

Die neuesten Veranstaltungstipps zu Untertürkheim findet Ihr ebenfalls dort oder auch Berichte zum Tagesgeschehen z.B. Stuttgart 21 – Widerstand gegen Abstellbahnhof in Untertürkheim und cannstatter-zeitung

Foto, Postkarte eines Sammlers

Jazzfrühschoppen im Hof der Rotenberger Kelter 8.8.210 von 11-15 Uhr

In den Weinbergen Dixie, Swing und Jazz genießen …

Freuen Sie sich auf den beschwingten Sommer-Klassiker am Württemberg: Rund um die Rotenberger Kelter wird wieder einmal erfrischend und temperamentvoll gejazzt! Die Hot-Jazz-Revival-Band und Ihr Collegium laden Sie am 8. August 2010 von 11 bis 15 Uhr ganz herzlich zu Jazz, Wein, allerlei Köstlichkeiten – kurz: zum beliebten Jazz-Frühschoppen – ein!

Info: Collegium-Wirtemberg/jazz-fruehschoppen

Anfahrt: maps.google/Württembergstraße 230 Stuttgart

Gefunden bei enslinwebe/das ut-portal

Foto, Klaus

WEINTOUR untertürkheim – wandern, spaß & weinprobieren 25.7.2010

Sonntag, 25. Juli 2010
von 11 bis 19 Uhr an den Ständen, bis 23 Uhr am Abschlussfest

Liebe Freunde der Weintour,
in einer Woche ist es wieder soweit.

Die Weintour lockt wieder auf unsere knapp 3km lange Wanderstrecke.
Dort werden wir feine Weine aus unseren Weingütern und dazu passende Leckereien präsentieren.
Die Tour startet an der Hofkammerkelter des Herzog von Württemberg.
Über die Probierstände des Weinhof Zaiss und Weingut Warth gelangen Sie auf den Gipfel des Mönchberg wo Sie der Stand des Weinguts Markus Schwarz erwartet.
Über den anschließenden Rundweg auf dem Mönchberg kann man eine wunderschöne Aussicht in alle Richtungen genießen.

Danach geht es den Berg runter zum Weingut von Gerhard Schwarz, bevor der Tag beim Abschlussfest auf dem Weingut Warth gemütlich ausklingt.
Eifrige Weinprobierer können auch in diesem Jahr wieder an unserem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es viele Weinpreise zu gewinnen gibt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zur weintour 2010

Weitere Informationen und einen Streckenplan gibt´s unter: weintour untertürkheim und enslinweb/ das ut-portal, hier findet man alles Wissenswertes rund um den Württemberg und den Wein von Untertürkheim.

Anfahrt: maps.google/Untertürkheim

Klaus-Dieter Warth
Württembergstr. 120
70327 Stuttgart Untertürkheim
Württembergstr. 120
70327 Stuttgart Untertürkheim
0711 30405-50 fax-20
0170 4504545
mail(at)weingut-warth.de

Fotos, Klaus

Midnight-Shopping in Untertürkheim 9.7.2010 – Bilder

Heute hatten die Untertürkheim die Möglichkeit bis um 24 Uhr in den Geschäften einzukaufen. Ob viel in den Läden eingekauft wurde entzieht sich jedoch unseren Kenntnissen. Den Einwohnern wurde in Ihrem „Flecken“ (der Ausdruck fiel heute des Öfteren auf der Showbühne am Storchenmarkt) auch eine paar Attraktionen geboten. Modeschau, Lesungen, Straßenmusiker, Feuerschlucker und und und

So und den Rest könnt Ihr in der Zeitung lesen, CZ/Einkaufsspaß in einer lauen Sommernacht

Fotos, Klaus

Spiel ohne Grenzen im Inselbad Untertürkheim 9.7.2010


Info der Stadt Stuttgart

Im Inselbad Untertürkheim findet am Freitag, 9. Juli, von 11 bis 15 Uhr zum fünften Mal das „Spiel ohne Grenzen“ statt. Ab 11 Uhr treten insgesamt acht Mannschaften aus verschiedenen Stadtteilen gegeneinander an.
Am Start sein werden die Mannschaften der Jugendhäuser Untertürkheim, Nord, Wangen und Ostend sowie Schulklassen der Steinenbergschule, der Verbundschule Rohr, der Schillerschule und der Lerchenrainschule.

In den Mannschaften müssen von zehn Mitspielern mindestens zwei Mädchen sein. In jedem Jahr entwickelt das Mitarbeiterteam der Jugendhausgesellschaft Stuttgart neue Spielideen, die im Wasser und auch außerhalb des Wassers stattfinden können. Ziele der diesjährigen Spiele sind die Förderung von Geschicklichkeit und Geschwindigkeit sowie die Übung von Kraft und Ausdauer. Acht Spiele haben die Teams zu bewältigen.

Beim „Schlauchbootspiel“ müssen beispielsweise alle Teilnehmer einer Mannschaft abwechselnd mit dem Schlauchboot von der einen auf die andere Seite gebracht werden.

Beim „Bälle für älle“-Spiel sollen so viele Bällchen wie möglich eingesammelt und an Land gebracht werden.

Das Spiel Synchronschwimmen ist eine neue Spielidee und wird sicherlich für die Schwimmer und die Zuschauer viel Spaß bringen.

Tanzgruppen aus dem Jugendhaus Wangen werden das Rahmenprogramm gestalten. Einer der Höhepunkte des Tages wird die Siegerehrung sein. Eine Jury ermittelt die begabteste Mannschaft. Als Gewinne locken ein Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill und verschiedene Gutscheine.

Zuschauer sind willkommen. Veranstalter ist die Stuttgarter Jugendhausgesellschaft. Die Bäderbetriebe Stuttgart stellen das Inselbad zur Verfügung.

Info: Stuttgart/Spiel ohne Grenzen im Inselbad Untertürkheim

Anfahrt: maps.google/Inselbad Untertürkheim
Verkehrsanbindung:
S-Bahnlinie 1, Stadtbahn U 4 und U 13, Buslinie 60 und 61, Haltestelle Bahnhof Untertürkheim

Und so badete man früher am Neckar als dieser noch nicht ausgebaut war

Wer noch mehr solcher alten Fotos sehen möchte ist bei enslinweb/das ut-portal/ut_inselbad genau richtig 😉

Fotos, die ältere Aufnahme bekamen wir von einem Sammler, Klaus