Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Sommerfest der Volksmusik 2009 in Untertürkheim Storchenmarkt 11. Juli 2009

Am Samstag, 11. Juli 2009 Beginn 14 Uhr

Untertürkheim Storchenmarkt

Eintritt 15 €uro, Vorverkauf für Abonnenten der UT-Zeitung 10 €uro

Übrigens, am Freitag 10. Juli ist Midnight Shopping bis 24 Uhr

Infos: cannstatter-zeitung/JUBILäUMS-SOMMERFESTUntertuerkheim und Wirtemberg

30. Untertürkheimer Feuerwehr-Hocketse am 27. und 28. Juni 2009

Dass die Feuerwehrleute was vom (Durst)löschen verstehen, werden Sie am Samstag und Sonntag in Untertürkheim in der Silvrettastraße rund ums Feuerwehrhaus wieder unter Beweis stellen.

Das Programm gibt es unter: feuerwehr-untertuerkheim./Hocketse und Infos zur Feuerwehr Untertürkheim unter feuerwehr-untertuerkheim

Auch für diesen Tipp wollen wir uns bei Klaus Enslin herzlich bedanken. Seine Seite wirtemberg informiert in vortrefflicher Weise was so in Untertürkheim, Rotenberg und drumrum los ist. An dieser Stelle ein Kompliment für die Arbeit.

Übrigens hat auch das Feuerwehr-Helm-Museum an beiden Tagen geöffnet.

Flyer, Feuerwehr Untertürkheim

4. Lange Rotweinnacht am Sa. 20.6.2009 in Stuttgart Untertürkheim

in der Fußgängerzone Widdersteinstraße ab 18.00 bis 23.00 Uhr

Am Samstagabend wird bei Kerzenlicht Rotwein getrunken in der Fußgängerzone.

Weitere Infos findet Ihr unter: wirtemberg/rotweinnacht

Verkehrsanbindung: S-Bahn S1 Bf Untertürkheim, Regionalbahn R11 Bf Untertürkheim, Stadtbahn U4, U13 Karl-Benz-Platz, Bus 60, 61 Karl-Benz-Platz

Flyer IHGV Untertürkheim, Fotos, Klaus

Tolles Wetter und gute Fernsicht am Rotenberg

Unser Sonntagsausflug führte uns mal wieder auf den Rotenberg, von dort kann man ja die tolle Aussicht Besonders genießen. Ein bewölkter Himmel, mit vielen Wolken ist schon etwas besonderes zum Fotografieren.

Fotos, Sabine und Klaus

Ortsrundgang mit dem Bürgerverein Untertürkheim

Am Freitag, 19. Juni 2009 um 16 Uhr bietet der Bürgerverein Untertürkheim einen Spaziergang durch Rotenberg an. Start ist am Alten Schulhaus.

Einen weiteren Ortsrundgang gibt es am Freitag, 10. Juli 2009. Diesmal führt der Spaziergang durch Luginsland.

Den Samstag, 19. September 2009 kann man sich für einen Spaziergang durch Untertürkheim vormerken.

Und nicht zu vergessen das Heimatmuseum in Rotenberg, Alte Schule. Nächster Termin Sonntag, der 7. Juni 2009 (Wahlsonntag).

Infos gibt es unter wirtemberg und bv-untertuerkheim

Fotos, Sabine und Klaus

Rotweinnacht Samstag 20. Juni 2009 in S – Untertürkheim

In der Untertürkheimer Fußgängerzone erwarten Sie verschiedene Weingüter & Genossenschaften aus der Umgebung und präsentieren Ihnen ihre besten Weine gepaart mit verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten.

Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich
Teilnahme Kostenlos

Infos unter: wirtemberg/rotweinnacht, stuttgart und weinmanufaktur, 4-lange-rotweinnacht-am-sa-2062009-in-untertuerkheim

Fotos, Klaus

100 Jahre Lindenschule in Untertürkheim 16. Mai 2009

Wieder ein runder Geburtstag, diesmal die Lindenschule in Untertürkheim.

16.05.2009 Feier des hundertjährigen Gebäudejubiläums. Ab 16.00 Uhr findet in Schulhof ein großes Ehemaligentreffen statt.

Infos zur Schule: Linden-realschule/Geschichte und lrs.s.bw.schule.de/schule/geschichte/schulleiter

Viel Geschichtliches und Bilder von damals findet Ihr unter: Wirtemberg/UT Lindenschule

Einen ausführlichen Artikel findet Ihr auch im Amtsblatt Stadt Stuttgart Nr. 20 vom 14. Mai 2009

Da können wir uns einen ausführlichen Bericht sparen

Fotos, Klaus

Sonderführung durch die Heimatgeschichtliche Ausstellung Untertürkheim-Rotenberg

Heute hatten wir eine Einladung von Herrn Enslin, einem der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums.  Da wir durch unsere fotografiererei keine anderen Museumsbesucher stören wollen hatten wir um diesen Termin gebeten. Toll was hier zur Geschichte Untertürkheims und Rotenberg zusammengestellt wurde. Zusätzlich sind ja auch eine Ausstellung zum Thema 175. Geburtstag Gottlieb alle seine Erfindungen. Genauere Infos gibt es unter: bv-untertuerkheim/museum

Wie Ihr uns ja schon kennt, haben wir auch wieder ein paar Fotos für den Blog gemacht.

Wir haben wieder einiges von der Geschichte Stuttgarts und hier speziell von Untertürkheim und Rotenberg gelernt. Wer sich noch weiter informieren möchte auf der Seite wirtemberg hat sich Herr Enslin die Mühe gemacht vieles zur Geschichte dieses Stadtbezirkes zusammengetragen.

Auch an dieser Stelle noch mal ein Dankeschön für die tolle Sonderführung.

Nächster öffentlicher Termin ist Sonntag der 7.6.2009 (Wahlsonntag) heimatmuseum-in-s-rotenberg-ab-sonntag-3-mai-2009-wieder-geoeffnet

Anschließend besuchten wir noch die Besenwirtschaft Gerhard Zaiss und den Fleckensteinbruch in Untertürkheim (davon gibt es natürlich auch noch einen Artikel)

Fotos, Sabine und Klaus

Heimatmuseum in S-Rotenberg am Sonntag 3. Mai 2009 wieder geöffnet

Zum 175. Geburtstag Gottlieb Daimlers:

alle seine Erfindungen

Die Heimatgeschichtliche Ausstellung in S-Rotenberg im alten Schulhaus in der Württembergstraße 312 ist am Sonntag, 3. Mai 2009 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet , der Eintritt ist frei.

Aktuell zum 175. Geburtstag von Gottlieb Daimler werden auf mehreren Schautafeln ausführlich seine Erfindungen dargestellt bis zur Gründung des Motorenwerks in Untertürkheim.

Der nächste Termin ist Sonntag 7. Juni 2009 (Wahlsonntag)

Weitere Infos gibt es unter:

bv-untertuerkheim und natürlich wirtemberg/neues

Foto, Klaus

Sanierung der Wehranlage in Untertürkheim

Die mittlerweile über 80 Jahre alte Wehranlage Untertürkheim musste dringend instand gesetzt werden, nachdem im Jahr 2007 ein Wehrverschluss in Schieflage geraten war und bei der Schadens-/Bestandsaufnahme klar wurde, dass in den Pfeilern sich teilweise Hohlräume gebildet haben. Um auch für die kommenden Jahrzehnte die Aufgaben zur Stauhaltung und Hochwasserabfuhr zuverlässig erfüllen zu können wurde Anfang 2007 begonnen die komplette Wehranlage zu sanieren. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 2011 andauern. Die ersten Bauarbeiten sind abgeschlossen, derzeit wird der letzte Pfeiler beim Wangener Ufer saniert und ist daher “trockengelegt”

Und wenn alles fertig ist, soll die Wehranlage dann so aussehen. Dieses Modellbild (Bundesanstalt für Wasserbau) wurde uns freundlicherweise vom Amt für Neckarausbau zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür an Herrn Dr.Ing. Andreas Rathgeb.

Die gesamte Geschichte des Wehrs sowie die genauen Arbeiten sind in einer Publikation “Grundinstandsetzung der Wehranlage Untertürkheim” des Wasser-und Schiffahrtsamt Stuttgart
nachzulesen.

Einen sehr ausführlichen Bericht findet Ihr unter: wirtemberg/neckarwehr

Fotos, WSA-S, Steffen