Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Einladung zur Eröffnung der 40. Weinwanderung am Götzenberg 13.06.2015

Götzenberg6Sehr geehrte Damen und Herren,
am zweiten Wochenende im Juni feiern wir die 40. Auflage der ältesten Weinwanderung in Stuttgart – und Sie sind ganz herzlich zum Mitfeiern und Mitwandern eingeladen!
Wir freuen uns schon heute darauf, Sie an der Eröffnung gemeinsam mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn am 13.06.15 um 14 Uhr am Stand 1 des Rundwanderweges begrüßen zu dürfen! Den genauen Standort entnehmen Sie bitte der beigefügten Wanderkarte.
Martin Kurrle, Rolf Berner und Günter Reusch vom Collegium Wirtemberg werden Sie im Anschluss an die Begrüßung gerne auf eine abwechslungsreiche Genuss-Tour rund um den Uhlbacher Götzenberg mitnehmen. Denn auch in diesem Jahr erwartet die Besucher am Samstag, den 13.06. (ab 14 Uhr) und Sonntag, den 14.06.2015 (ab 11 Uhr) wieder eine ebenso Götzenberg11traditionelle wie genussreiche Weinwanderung, die mit sechs attraktiven Weinverkostungsständen, verschiedenen kulinarischen Lecker- bissen und nicht zuletzt mit dem einzigartigen Panoramablick hinüber zur Grabkapelle und hinab ins Neckartal lockt.
Genießen Sie mit uns einfach eine besonders reizvolle Form der Naherholung in den Uhlbacher Collegiumsweinbergen!

Bis dahin – beste Grüße aus Rotenberg & Uhlbach
Martin Kurrle
Collegium Wirtemberg

Fotos, Blogarchiv

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung 16. Juni, 18:30 Uhr im Bezirksrathaus Untertürkheim

Rathaus-UntertBezirksbeirat Untertürkheim sowie der Sicherheitsbeirat Untertürkheim

1. Verkehrs- und Kriminalitätsstatistik für den Stadtbezirk Untertürkheim

2. Bericht über die Kriminalprävention der Landeshauptstadt Stuttgart

Bezirksbeirat Untertürkheim

3. Anfragen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Stadtbezirk

4. Förderung bürgerschaftlicher Aktivitäten im Stadtbezirk – Förderanträge
a) Antrag des Bürgervereins vom 23.05.2015 für die Neuauflage der Broschüre „Baugeschichtlicher Wegweiser“

5. Bekanntgaben

6. Anträge, Anfragen und Anregungen

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

Klaus Enslin

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Untertürkheim – Dreiste Leergutdiebe festgenommen

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Zwei Jugendliche konnten am frühen Sonntagmorgen (31.05.2015) auf dem Gelände einer Getränkehandlung an der Postwiesenstraße festgenommen werden, als sie zahlreiche Kunststoffflaschen entwenden wollten. Aufgrund mehrerer vorangegangener gleichgelagerter Fälle überprüften Beamte des Polizeireviers 5 Ostendstraße zusammen mit Polizeihundeführern gegen 03.00 Uhr das Areal des Betriebs. Dabei wurden die beiden Burschen im Alter von 15 und 16 Jahren festgestellt, wie sie gerade die Flaschen in Mülltüten räumten, um diese danach mit ihren Fahrrädern abzutransportieren. Die beiden ließen sich widerstandslos festnehmen und räumten ein, in der Vergangenheit wiederholt solche Diebstähle begangen zu haben. Sie hätten dann immer gleich nach der Tat die leeren Flaschen bei einer Tankstelle an der Hedelfinger Straße abgegeben und so ihr Taschengeld aufgebessert. Insgesamt entstand dem Unternehmen in letzter Zeit ein Schaden von zirka 1.000 Euro. Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt wurden die bereits einschlägig vorbestraften Jugendlichen nach der Anzeigenaufnahme ihren Eltern übergeben.

Offentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung des EBA an Bahnstrecken

Hallo beisammen,

in einem kleinen Artikel im Amtsblatt der Stadt Stuttgart vom 07.05.15 wird auf die vom EBA angebotene „Bürgerbeteiligung“ hingewiesen.

Siehe: laermaktionsplanung-schiene

Lt. dortiger Info startete die Aktion am 17.04.15 und wird am 31.05.2015 beendet. (vgl. auch Mitteilung des Amtsblattes bei wirtemberg.de)

Es entsteht der Eindruck, dass hier wieder klammheimlich eine „Geheim“-Aktion publikumswirksam ins Leere laufen soll.

Die Untertürkheimer Zeitung habe ich gebeten, entsprechend zu berichten.

UT-BahnhofUntertürkheim:

– seit 2004 nicht erstellter Lärmschutz an Güterzugstrecken

– sehr laute Stahlbrücken von kurz nach 1900

Obertürkheim: kein Lärmschutz

Cannstatt ? Münster ?

 

Martin Glemser

Bezirksbeirat in Untertürkheim

Den Beitrag hat uns Klaus Enslin zugeschickt, vielen Dank

Foto, Blogarchiv

Aufregung in Untertürkheim wegen dem Postgelände

Was geschieht mit dem Gebäude??? Wird es abgerissen oder saniert???

Wo bekommen die Untertürkheimer dann Ihr Postamt (Filiale) hin???

Einen Bericht hierzu findet Ihr unter wirtemberg.de

Fotos, Klaus Enslin, Blogarchiv

Wegen dem Tag der Arbeit werden die Wochen- märkte von Freitag auf den Donnerstag vor- verlegt

Wochenmärkte wegen Feiertags vorverlegt
K-Markt-Ostheim-03
Wegen des Feiertags Tag der Arbeit am Freitag, 01. Mai 2015, werden die Wochenmärkte in Stuttgart: Wilhelmsplatz, Ostendzentrum, Sillenbuch, Stammheim, Untertürkheim, Weilimdorf auf Donnerstag, 30. April 2015 vorverlegt.

Die Verkaufszeiten bleiben unverändert.

Info, maerkte-stuttgart

Foto, Blogarchiv

Untertürkheim – Bald sollen hier 30 Kinder toben

Wenn man bedenkt, wie es hier einmal ausgesehen hat Großglocknerstraße

Siehe auch Neues Domizil für 30 Kinder

Fotos, Klaus

Flüchtlingsgespräche – 26. April 2015

Bertolt Brecht, Szenische Lesung mit den Schauspielern Andreas Weißert und Jürgen Mikol
Sonntag, 26. April 2015, 18 Uhr

ABZ-26-4-2015http://www.arbeiterbildungszentrum.de/programm/programm-1/copy10_of_baueinsatz-in-der-dr-kongo

Den Hinweis haben wir von Klaus Enslin bekommen, vielen Dank

Plakat vom Veranstalter

Bunte Reifen auf dem Karl-Benz-Platz in Untertürkheim

Sehr geehrte Damen und Herren,

der graue Karl-Benz-Platz in Untertürkheim wird ein bunter Garten zum Mitmachen für alle!

Foto-reifenDie Untertürkheimer  Initiative Bunt statt Grau (Bunte Bahnhofstreppe, Bücherzelle) verwandelt mit finanzieller Unterstützung der Stadt Stuttgart und des Untertürkheimer Bezirksbeirats die ungenutzten Terrassen des Karl-Benz-Platzes in einen Garten zum Mitmachen. 25 bunte LKW-Reifen werden mit Erde befüllt und können dann von jedem und von jeder der/die  Lust am Gärtnern hat, bepflanzt werden.

Die Initiative Bunt statt Grau hat schon etwas vorgearbeitet und die Reifen – samt der Logistik eine Unterstützung des örtlichen Autohauses Krautter – angemalt und Pflanzen vorgezogen.

Am  Freitag, 1. Mai 2015 werden die Reifen zum Karl-Benz-Platz gebracht und bepflanzt. Wir laden Sie herzlich ein, ab 14 Uhr (bis etwa 16 Uhr) vorbei zu kommen und sich das Untertürkheimer Urban-Gardening-Projekt anzuschauen.

Wir hoffen, dass sich der Reifengarten zu einem Treffpunkt für Menschen jeden Alters und aller Nationen – deren viele in Untertürkheim leben – entwickelt und den Un-Ort Benz-Platz zu einem wirklichen Platz der Begegnung und des Miteinanders macht, an dem sich Menschen gerne aufhalten  und nicht nur drüber hasten.

Wir freuen uns, wenn Sie kommen und über das Projekt berichten! Im Anhang  zum Appetit machen ein Foto der ersten bunten Reifen!

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Nicht-Roth

Der Hinweis kommt von Klaus Enslin, vielen Dank

Foto, Untertürkheimer  Initiative Bunt

Grüße aus Untertürkheim

k-weinberg-ut3

Foto, Klaus