Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Grabkapelle Württemberg – „Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“

für Kinder ab 5 Jahren, mit Doris Grau, Sonderführung, 08.06.2012, 15.00 Uhr

Kirchenmaus Amalie ist ganz übermütig! Weil die große Katze gerade nicht da ist, führt sie die Besucher in jeden Winkel der Kapelle. Kindgerecht geleitet von der Mäuse-Handpuppe geht es direkt unter die Kuppel der Kapelle. Und weil Amalie schon lange hier lebt, weiß sie längst, wie man sich als königliche Kirchenmaus bewegt und wie eine Verbeugung am Königshof geht. Zum Abschluss gestalten die Kinder ein Andenken.

Information und Anmeldung
Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11 . 33 71 49
Telefax +49 (0) 7 11 . 3 27 88 86
info(at)grabkapelle-rotenberg.de


Grabkapelle-Rotenberg/Kinderfuehrer/Amalie

Foto, Archiv GKB

Die Wochenmärkte werden vorverlegt (Karfreitag)

Die Wochenmärkte in Stuttgart-

Mitte Wilhelmsplatz
Ost – Ostendzentrum
Sillenbuch
Untertürkheim
Weilimdorf

werden wegen des Feiertags am 6. April auf Donnerstag 5. April vorverlegt

Info Stadt Stuttgart

Ausstellung der bekannten Augsburger Künstlerin Anita Ulrich „Vom Winde verweht“

Sonntag, 25. März, von 14 – 18 Uhr geöffnet

Aquarelle, Gouache- und Acrylbilder aus den Südstaaten der USA, Mallorca und Schwaben

Im Bezirksrathaus Stuttgart-Obertürkheim
Augsburger Straße 659
70329 Stuttgart

Die Ausstellung geht noch bis 16. April 2012

Mo.- Fr. 8:30 – 13:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 14:00 – 18:00 Uhr

Weiterer offener Sonntag: 15. April

Horst Hermann

Den Hinweis hat uns wirtemberg.de/klaus Enslin zugeschickt, Danke.

Fotos vom Veranstalter

Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg mit tollem Plakat zur Ausstellung

Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg

Nächster Öffnungstermin
So 1.4.2012, 11-16 Uhr – Tag der Heimatgeschichte im Ortsmuseums Untertürkheim / Rotenberg –
um 11 und 14 Uhr Führungen durch die Ausstellung

NEU: Die Industrialisierung Untertürkheims am Anfang des 20. Jahrhunderts
* Firmengeschichte
* Warenzeichen
* Aktien u.v.m.

Weitere Infos und den Flayer unter Bürgerverein Uuntertuerkheim

Gedenk-Feier für Albert Dulk am 1.4.2012

Der Bürgerverein Untertürkheim unterstützt diese Veranstaltung über das „Multitalent“
Albert Dulk und sein Dulkhäusle in Esslingen.

Jetzt wird am So 1.4.2012 beim Dulkhäusle gefeiert:

Gedenk-Feier für Albert Dulk
———————————-
Am Sonntag, 1. April 2012, ab 14 Uhr
am Dulkhäusle und in der Gaststätte Zeus Vereinsheim Radsportverein
Germania (Römerstraße 13, Esslingen am Neckar)

Untertürkheim freut sich, wenn über seinen ehemaligen Bürger Albert Dulk und sein außergewöhnliches Leben in der Presse informiert wird.

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

Klaus Enslin
Vorstand Bürgerverein Untertürkheim e.V.

Info: wirtemberg.de/albert_dulk

Flyer, Veranstalter

Die Weinmanufaktur feiert ihr 125-jähriges Jubiläum und bietet aus diesem Anlass exklusive Jubiläums-Weinproben

Jubiläums-Juchzget-Tour mit Lydia Österle

Die Weinerlebnisführerin Elke Ott nimmt Sie mit auf eine Jubiläums-Juchzget-Tour. Juchzget-Tour deshalb, weil die Jugend in Untertürkheim in früheren Jahren jauchzte und juchzgete, wenn es endlich mit der Weinlese losging und den Burschen im Ort bei dieser Gelegenheit erlaubt wurde mit der Pistole zu schießen. Als Wengertersfrau Lydia Österle verkleidet, vertraut die Weinerlebnisführerin den Besuchern, humorvoll und charmant, so manch weitere Anekdote über die Untertürkheimer Weingärtnerfamilien und den Untertürkheimer Wein an. Darüber hinaus erfahren die Gäste auch geschichtliche Details. Warum der Jahrgang 1915 Liebfrauenwein genannt wurde und was König Wilhelm I. mit dem Weinbau zu tun hatte? Die Wein-Wanderung führt rund um den Mönchberg mit dem Blick auf den Rotenberg und wieder zurück zur Weinmanufaktur, wo im Anschluss die Kellerführung mit Weinprobe stattfindet.

Info- und Winetainment im besten Sinne.
Preis pro Person 35,- € (inkl. Sektempfang & 5 Weinen & Vesperteller)

Termine für die Jubiläums-Führungen sind (jeweils um 14 Uhr)
22. April 2012
01. Juli 2012
23. Sept. 2012
14. Okt. 2012
Vorherige Anmeldung erforderlich! Begrenzte Teilnehmerzahl!
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Bei Interesse dürfen Sie mich jederzeit telefonisch oder per Email kontaktieren.
Tel: 0711-336381-10.

Den Hinweis haben wir von wirtemberg.de

Frühjahrsmarkt in Untertürkheim 27.03.2012

Der Frühjahrsmarkt findet in der Wallmerstraße zwischen Schlotterbeck- und Oberstdorfer Straße von 8 – 17 Uhr statt.

Die Marktstube in der Wallmerkirche ist ab 7 Uhr geöffnet

Schlecker schließt Läden – Betroffen auch Stuttgart

In Stuttgart sollen 25 Filialen geschlossen werden
Geplante Schließungen

EPPLESTR 22
BILDÄCKERSTR 15-17
BIKLENSTR 7
ROHRACKERSTR 231
HIRSCHSTR 14
UNTERLÄNDER STR 4
BREITSCHEIDSTR 8-12(BOSCH-AREA)
MARIENSTR 3 B
TÜBINGER STR 27
GRAZER STR 27-29
SCHLOßSTR 100
OSTERBRONNSTR 72
FILDERHAUPTSTR 30
WAGENBURGSTR 125
WIDMAIERSTR 110
KATZENBACHSTR 80
HEUSTEIGSTR 28
HACKSTR 37
LISTSTR 41
MARKTSTR 48
ADALBERT-STIFTER-STR 102
SCHMIDENER STR 123
FREIHOFSTR 28 A
HECHTSTR 29C
NAGOLDSTR 53-55
OSTENDSTR 70

Stuttgart-Wangen scheint nicht betroffen zu sein.

Info: SWR/nachrichten/bw/Geplante Schließungen Schlecker.pdf

Foto, Archiv GKB

Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg öffnet wieder seine Tore am 1.04.2012

NEU: Die Industrialisierung in Untertürkheim Anfang des 20. Jahrhunderts

im Alten Schulhaus Stuttgart-Rotenberg – Württembergstr. 312
neuer Eingang zum Museum von hinten beachten

11 und 14 Uhr Führungen durch die Ausstellung
Mehr Infos hier:
Bürgerverein Untertürkheim e.V. – www.bv-untertuerkheim.de/

Foto,  Inselkraftwerk Untertürkheim ist das älteste kommunale Wasserkraftwerk in Württemberg , Archiv GKB

Eine Spielaktion zum Thema Ägypten: „Eine Reise ins Land der Pharaonen.“

Am Freitag den 16. März 12 findet die Aktion in der Halle des Kinder- und Jugendhauses CAFE RATZ  (Margaretenstr. 67) statt.

Die Termine in den anderen Stadtteilen sind:

Di 13. März 12     KJH Hallschlag, Sigmund-Lindauer-Weg 9; 70376 S- Bad Cannstatt

Mi   14. März 12     TV-Halle in Stammheim; Münchinger Str. 60; 70439 S-Stammheim

Do   15. März 12     Halle des  Abenteuerspielplatz West; Schwabstr. 97; 70193 Stuttgart

Die Aktion findet jeweils von 14 bis 17.30 Uhr statt.

Die Spielaktion ist in drei Phasen unterteilt:

Phase 1: von 14 bis 15 Uhr werden kreative „ägyptische“  Bastel- und Werkstationen angeboten

Phase 2: ab 15:00 Uhr Einführung in die Geschichte; verschiedene Spielstationen und Aufgaben  können von den Kindern gemeistert werden

Phase 3: ab 17:15 Uhr Belohnung durch den großen Pharao

 

Die Spielaktion der Stuttgarter Spielmobile ist natürlich kostenlos!

Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ Untertürkheim mit Spielmobil Mobifant Region Neckar und Bad Cannstatt und Kindertreff Untertürkheim
Margaretenstr. 67     70327 Stuttgart
Tel.: 0711/3365234-0    Fax: 0711/3365234-4
Email: info(at)caferatz.de oder
untertuerkheim(at)jugendhaus.net
caferatz

Wir bedanken uns bei Klaus Enslin für den Hinweis

Foto, Archiv GKB