Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Grabkapelle Württemberg: 13.04.2012 „Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“

für Kinder ab 5 Jahren, mit Doris Grau,

Sonderführung Kirchenmaus Amalie ist ganz übermütig! Weil die große Katze gerade nicht da ist, führt sie die Besucher in jeden Winkel der Kapelle. Kindgerecht geleitet von der Mäuse-Handpuppe geht es direkt unter die Kuppel der Kapelle. Und weil Amalie schon lange hier lebt, weiß sie längst, wie man sich als königliche Kirchenmaus bewegt und wie eine Verbeugung am Königshof geht. Zum Abschluss gestalten die Kinder ein Andenken.

weitere Termine: 18.05.2012, 08.06.2012

Information
Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11 . 33 71 49
Telefax +49 (0) 7 11 . 3 27 88 86
info@grabkapelle-rotenberg.de

Info: grabkapelle-rotenberg/Veranstaltungen
Fotos, Archiv GKB

Inselkraftwerk Untertürkheim ist das älteste kommunale Wasserkraftwerk in Württemberg

Nach einem Zeitungsbericht der CZ kann das Kraftwerk nun bei Vor- anmeldung Werktags besichtigt werden.

Info, Inselkraftwerk Untertürkheim versorgt seit fast 100 Jahren Daimler-Motorenwerk mit Strom wirtemberg/ut_kraftwerk mit historischen Aufnahmen.

Alte Aufnahmen vom Neckar findet man auch unter wav-stgt/bilder_von_damals auf der Seite des Württembergischen Anglervereins.

Weitere Infos:
CZ/Historischer Stromerzeuger wird saniert und CZ/Das älteste Wasserkraftwerk in Württemberg

Fotos, Blogarchiv

Nun mal kurz zu den Aktivitäten der einzelnen Ortschronisten vom Samstag

Herr Dr. Roland Müller vom Stuttgarter Stadtarchiv gab einen Einblick in die Planungen.

Die Neckarguides, Wanderungen für Flussläufer, Naturerlebnis Altneckar, 4-Burgen-Rundwanderung, Neckar, Wein und Felsengärten, Rundwanderung Rems – Neckar und Weinbau am Neckar.

Im KULTURFORUM Uhlbacher Rathaus ev laufen die Vorbereitungen für das Fest zum 400-Jahr-Jubiläum des Rathauses.

Das Altes Haus Hedelfingen überrascht immer wieder mit tollen Ausstellungen. Noch bis zum 19.02.2012 BEHÜTET – BEWAHRT – GEBORGEN – Ausstellung im Alten Haus in Hedelfingen

Im Muse-o in Gablenberg läuft zur Zeit die Gablenberg-Brauereien-und-Schlößlestraße

Zu Stuttgart Wangen haben wir ja die Rubrik: Veranstaltungen-in-Stuttgart-Wangen-ein-paar-Termine-2012

Der Bürgerverein Untertürkheim e.V. öffnet im April wieder sein Heimatmuseum.

Bügerverein-Stammheim und Bürgerverein-Zuffenhausen freuen sich über die neue Stadtbahn U15 ( In freudiger Erwartung, 13.01.2012 – 26.03.2012)

Treffen der Ortschronisten von Stuttgart in Wangen 11.02.2012

Fotos, Archiv Stratkon und GKB

134. Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Untertürkheim – 28. Januar 2012

Pressemitteilung der Freiwillige Feuerwehr Abteilung Untertürkheim

Am vergangenen Samstag konnte Abteilungskommandant Holger Kamm die Kameradinnen und Kameraden der aktiven Abteilung, der Jugend- feuerwehr und der Altersabteilung im Untertürkheimer Feuerwehrhaus zur Abteilungsversammlung begrüßen.
Ebenso konnte er den Bezirksvorsteher Klaus Eggert, den Vorsitzenden des AGUV Werner Feinauer, den Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverband Klaus Dalferth und zahlreiche Vertreter der Branddirektion, angeführt vom Leiter der Abteilung Einsatz Dr. Karsten Homrighausen begrüßen, die der Einladung gefolgt waren.
73 Einsätze waren 2011 zu bewältigen, so begann Kamm seinen Rückblick über das ereignisreiche Jahr. Brandeinsätze galt es 20 mal zu meistern, sowie ein 2.Alarm, Täuschungsalarme von Brandmeldeanlagen schlugen mit 11 Einsätzen zu Buche, 10 mal musste die durch Einsätze entblößte Hauptfeuerwache besetzt werden. Das Rettungsboot der Untertürkheimer wurde drei mal bei Wasserunfällen benötigt. Im Bereich der Technischen Hilfe gab es acht Verkehrsunfälle, eine Gasausströmung und 18 Hilfe- leistungen, sowie ein MANV (Massenanfall von Verletzten) Stufe 2 Einsatz abzuarbeiten.
Insgesamt wurden so 1387 Einsatzstunden geleistet, aus allen Einsätzen kamen die Untertürkheimer Feuerwehrleute unbeschadet zurück.
Dies ist nur durch umfassende Aus- und Fortbildung möglich. 2011 wurde das 2010 neu eingeführte Ausbildungskonzept weiter umgesetzt und verbessert, somit kann die Abteilung Untertürkheim auf einen sehr guten Ausbildungsstand zurückgreifen. Dazu wurden insgesamt 41 Übungen für Mannschaft, Maschinisten und für Führungskräfte abgehalten. Dazu besuchten 20 Kameradinnen und Kameraden neun verschiedene Lehrgänge. Von der Truppmann-, über die Truppführer- ausbildung, sowie Sprechfunker, AED-Grundlehrgang und Bootsführer, bis hin zu Führungskräfte-Fortbildungen und zum Jugendgruppenleiter/-in wurde ein weites Feld abgedeckt.

Auch 2011 konnten einige Mitglieder der Feuerwehr Untertürkheim bei der Heißausbildung mit Strahlrohrtraining in einer gasbefeuerten Anlage wahrhaft hautnah erfahren, was es heißt ein Feuer zu bekämpfen.
Die Jugendarbeit spielt weiterhin eine immens wichtige Rolle bei der Feuerwehr, schließlich rekrutiert sich nahezu der komplette Nachwuchs daraus. Das Jugendleiter-Team um Cornelia Seidl begeisterte auch 2011 wieder die Jugendlichen mit zahlreichen Übungen. Als besonderer Höhepunkt sei hier das 20 jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Untertürkheim erwähnt, bei dem eine Stadtrally für alle Jugendgruppen der Jugendfeuerwehr Stuttgart durchgeführt wurde. Ein weiterer Höhepunkt war das Gesamtzeltlager der Jugendfeuerwehr Stuttgart, in Lindau am Bodensee.
Wahlen standen für die Posten Kassenprüfer und zwei Delegierte für den Stadtfeuerwehrverband an, Jochen Hammer wurde als Kassenprüfer gewählt. Stephan Rubenbauer und Dieter Strauß wurden jeweils als Delegierte des Stadtfeuerwehrverbandes im Amt bestätigt.
So viel Engagement schlägt sich natürlich auch bei Ehrungen und Beförderungen nieder.
So wurden auf Grund ihrer Leistungen, der Mindestzeit und den geforderten Lehrgängen Adrian Schirling zum Oberfeuerwehrmann, Klaus Enslin und Dieter Strauß zum Hauptlöschmeister und Stephan Rubenbauer zum Oberbrandmeister befördert.
Der Personalstand betrug zum Jahresende 68 Kameradinnen und Kameraden, verteilt auf die Einsatzabteilung, die Jugendfeuerwehr und die Altersgruppe.
Zahlreiche Veranstaltungen und Ereignisse begleiteten das Jahr 2011 – darunter die Feuerwehr-Hocketse und der Stand beim „Fleggatreff“, das Stellen des 22. Mai- und 18. Weihnachtsbaumes und der „Fleggaputz“ in Untertürkheim. Auch in der Prävention waren die Untertürkheimer wieder rührig. Dazu wurde in den örtlichen Kindergärten die Kindergarten-Brandschutzerziehung durchgeführt. Bei der den Kinder schon von klein auf spielerisch beigebracht wird wie man sich in einem Brandfall zu verhalten soll.
Zum Abschluss lud Abteilungskommandant Holger Kamm alle Anwesenden noch zum gemütlichen Beisammensein im Gerätehaus ein, um mit Bildern untermalt das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen.
Schriftführer
Florian Leonberger

Foto FFW Untertürkheim

Geschafft – Die Wehrverschlüsse sind eingebaut

Die 50 Tonnen schweren Wehrverschlüsse wurden in den letzten Tagen in das Untertürkheimer Neckarwehr eingebaut.
Zu diesem Zweck wurde der  Schwimmkran „Atlas“ benötigt.
Im Herbst 2012 sollen die Arbeiten am Wehr abgeschlossen sein.

Siehe auch unsere Berichte zur Wehranlage Untertürkheimer Brücke

Foto, Klaus

Bezirksbeirat Bad Cannstatt, Ost, Hedelfingen, Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Untertürkheim und Wangen

Gemeinsame öffentliche Sitzung am 6.02.2012 18.30 in Bad Cannstatt

Verwaltungsgebäude Bad Cannstatt Marktplatz 10 – Sitzungssaal II. OG

 

Tagesordnungspunkte:

Landschaftspark Neckar in Stuttgart
Bereits in den 80er Jahren hat das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Projektideen entwickelt, um das Stuttgarter Neckartal wieder aufzuwerten, neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen und den Fluss für die Menschen wieder erlebbar zu machen. Mehrere Maßnahmen, wie zum Beispiel der Neckarauenpark in Bad Cannstatt, konnten seitdem realisiert werden.

Im Rahmen des EU-Projekts „Reuris – Revitalisation of Urban River Spaces“ wurden diese Planungen weiter entwickelt, bestehende planerische Ideen konkretisiert und neue Projekte initiiert. Die Konzeption „Landschaftspark Neckar in Stuttgart“ umfasst nun 18 Projekte. Für drei der Projekte wurden in den Haushaltsberatungen Planungsmittel bereitgestellt.

Für eine erfolgreiche Umsetzung bedarf es der engen Kooperation von Politik, Bürgern, Planern und Verwaltung, um den Neckar als Teil von Stadt und Landschaft wieder erlebbar und zu einem Stück Lebensqualität für alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter zu machen.

In der gemeinsamen Sitzung der Bezirksbeiräte wird die Konzeption Landschaftspark Neckar in Stuttgart mit seinen 18 Projekten vorgestellt.

Info: Landschaftspark-Neckar, Landschaftspark Neckar Broschuere.pdf

Vorsitz: Bezirksvorsteher Jakob

Foto, Archiv GKB

„Soldat aus Stein“ im Keller entdeckt – Schmetterlingsfest in abgewandelter Form

Was es nett so alles gibt, da wird in einer Kammer im Keller des „Alten Schulhauses“ in Rotenberg ein Soldat aus Stein entdeckt.

Das Schmetterlingsfest findet in diesem Jahr in abgewandelter Form am 21. April statt.

Mehr zu diesen Themen unter enslinweb/ut-portal und „Soldat aus Stein“ im Keller entdeckt

 

Foto, Klaus Enslin wirtemberg.de das Infoportal für Untertürkheim

Termine Februar 2012 – Untertürkheim feiert

Noch Termine für Januar: was-gibt-es-im-januar-in-unterturkheim

Tolle Veranstaltungen gib es unter wirtemberg.de und Veranstaltungen 2012

Übers Jahr verteilte Feste:

27.03.2012 – Krämermarkt Untertürkheim –
21.04.2012 – (Schmetterlingsfest)  – „Untertürkheimer Frühling“
16.06.2012 – Rotweinnacht –
06.07.2012 – Midnightshopping –
07.07.2012 – Sommerfest in Untertürkheim –
13.09.2012 – Krämermarkt Untertürkheim –
14.09.2012 bis 17.09.2012 – 48. Untertürkheimer Weinfest
28.10.2012 – Flegga -Treff –
08.12.2012 – Weihnachtsmarkt –

Foto, Archiv GKB

SportKultur Stuttgart – Obere Neckarvororte – Termine Ski und Snowboard – Kurse

Info, sportkultur-stuttgart

Foto, Sabine

Ausstellung: 100 Jahre Baugenossenschaft Gartenstadt Luginsland

14.12.2011 bis 20.01.2012 in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim

Eröffnung Mi 14.12.2011 um 19 Uhr

11.1.2012 -19 Uhr: Vortrag von Eberhard Hahn: Die Entstehung der Gartenstadt Luginsland in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim – Strümpfelbacher Str. 45

Öffnungszeiten: Mo + Mi: 14 – 18 Uhr Di + Do: 10 – 18 Uhr Fr: 14 – 19 Uhr
Achtung: Weihnachtspause – geschlossen vom 24.12.2011 – 1.1.2012 sowie 6.1.2012 – 8.1.2012

Die Entstehung des Stadtteils Luginsland vom ersten Siedler bis zum unkündbaren Mietverhältnis

Infos: wirtemberg.de/das Portel für Untertürkheim plan1, wirtemberg

Foto, Archiv GKB