Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Eugen Gottlob Winkler in Wangen – Spaziergang mit Lesung und Vortrag 26.10.2023

Info von Neckarufer

17:30 bis 19.00 – Wangen vor der Kelter, Ulmer Straße 334

Ein kühner und faszinierender Autor – Eugen Gottlob Winkler in Wangen – Spaziergang mit Lesung und Vortrag

Bei einer Führung zeigt Martin Ehmann am 26.  Oktober um 17:30 – 19:00 Uhr in Stuttgart-Wangen:
Zum 111. Geburtstag und am Todestag von E. G. Winkler gehen wir vom Elternhaus zu seiner letzten Ruhestätte.
In kurzen Szenen, Auszügen aus seinem Werk und biografischen Anmerkungen wird die Bedeutung Winklers als „einer der kühnsten und faszinierendsten Schriftsteller unserer Zeit“ (Walter Jens) deutlich.
Bei seinem Selbstmord mit nur 24 Jahren hat er ein zwar schmales, aber tief beeindruckendes Werk hinterlassen.
Auf dem Friedhof besuchen wir weitere Gräber und erfahren etwas zur Bedeutung der Michaelskirche.

Die Veranstaltung steht in einem größeren Zusammenhang
Am 4. November begeht die Arbeits- gemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart (AgS) den „Tag der Stadtgeschichte“ mit dem Thema „Der letzte Ort. Beiträge zur Bestattungskultur in Stuttgart“. Im Stadtarchiv in Bad Cannstatt (Bellingweg 21) halten dazu von 13 bis 17 Uhr verschiedene Fachleute profunde Vorträge. Die beeindruckende Rednerliste und das genaue Programm sind auf der Homepage der AgS zu finden (https://ags-s.de ).

Bereits im Monat vorher, im Oktober, bieten mehrere Mitgliedsvereine des Dachverbands AgS Veranstaltungen auf „ihren“ Friedhöfen an. Rund zwei Dutzend Führungen und Lesungen zählt eine ausführliche Broschüre auf, die bei den AgS-Mitgliedern kostenlos erhältlich ist und auch auf der erwähnten Internetseite hinterlegt wurde.

Friedhof Stuttgart-Wangen
Donnerstag, 26.10.2023   17:30 – 19:00 Uhr
Ein kühner und faszinierender Autor
Eugen Gottlob Winkler in Wangen
Spaziergang mit Lesung und Vortrag
Treffpunkt: Stuttgart-Wangen vor der Kelter, Ulmer Straße 334
mit Martin Ehmann
gratis – Spende erbeten – Anmeldung martin@girth-ehmann.de

Archivfoto, Klaus

Begegnungsstätte Stgt Wangen – Kultur am Abend -27. Oktober „Weine aus`m Flegga“

Kultur am Abend – Freitag, 27. Oktober, 19.00 Uhr: „Weine aus`m Flegga“

Wir laden zu einer geselligen Weinprobe mit den Jungwinzern Simon Mischke und Daniel Haidle ein.
Gemeinsam präsentieren sie traditionelle Weine ortsbe- zogen aus Wangen und Hedelfingen.
Erfahren Sie Interessantes über den Weinbau und die verschiedenen Rebsorten und genießen Sie die Verkostung der in Handarbeit hergestellten Tropfen. Die Weinprobe findet im Gemeindehaus oder in der Begegnungsstätte statt.

Der Preis beträgt 35 € und beinhaltet 6 Weine und ein Wengertervesper.

Eine Anmeldung ist erforderlich und kann ab sofort und bis zum 6.10. in der Begegnungsstätte erfolgen.

Wir freuen uns auf Sie.

Archivfoto, Klaus

Begegnungsstätte Stgt Wangen – GeMix: Generationen-Mix – „Von der Traube in die Flasche“

Mittwoch, 27. September 2023, 15.30 Uhr, Kelter        

Nachdem wir uns im Juni mit der Thematik Bienen und Honig befasst haben, stellen wir uns nun die Frage
„Wie kommen die Trauben in die Flasche?“

Die Wangener Wengerter zeigen es Euch! Seid neugierig und kommt in die Kelter!

Euer GeMix-Team

 

 

Archivfotos, Klaus

Stgt Wangen – BGS Kastanienfest im Innenhof unter der Kastanie

Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr

Unsere Kastanien stehen an diesem Nachmittag im Mittelpunkt.
Gemeinsam wollen wir rund um die Kastanie gemütlich zusammensitzen, Fotos bewundern, Texte hören, uns gegenseitig erzählen, was wir schon alles unter diesen wunderbaren Kastanienbäumen erlebt haben, basteln und kleine Leckereien genießen.

Wir freuen uns schon sehr auf ganz viele Besucher*innen.

Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Begegnungsstätte statt.

Weitere Infos: wangen-evangelisch.de/begegnungsstaette

Archivfoto, Klaus

Stgt Wangen – Bildervortrag zur Geschichte der Wilhelmsschule

Vorankündigung

Am 28. September 19.00 Uhr wird es in der Begegnungsstätte Ulmer Str. 347 einen Bildervortrag mit Martin Dolde zur Geschichte der Wilhelmsschule geben in dem auch die heutige Problematik des zu kleinen Schulhofes zur Sprache kommt.

Anschließend findet eine Aussprache über das weitere Vorgehen statt.
Die Zukunft unserer Kinder braucht heute unser Handeln!    

Schön wäre es, wenn auch die ausländischen Eltern den Mut hätten zu kommen.

Weitere Infos: wangen-evangelisch.de/begegnungsstaette

Archivfotos

„Tag der Schiene“ im Stuttgarter Hafen

Presse LHS

Was viele nicht wissen: ein Binnenhafen ist meistens auch ein großer Güterbahnhof.

Deshalb präsentieren sich die Hafenfirmen in einer Leistungsschau für Gütertransporte im Stuttgarter Hafen zum „Tag der Schiene“ am 16. September, 11 bis 18 Uhr auf den Kai?Gleisanlagen Am Mittelkai 10-16 mit schwerem Gerät wie Lokomotiven, Waggons und Rangiergeräte.

Der Schienengüterverkehr hat große Potenziale für die Wirtschaft und den Klimaschutz, denn die Verlagerung von Verkehr auf die Schiene entlastet die Straßen und reduziert den CO2-Ausstoß. Damit leistet der Schienengüterverkehr einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr. Die Wirtschaft hat großes Interesse an einem nachhaltigen Gütertransport. Dafür gilt es, verschiedene Verkehrsträger intelligent miteinander zu vernetzen und attraktive Güterumschlagszentren zu entwickeln und auszubauen. Von der digitalen Kupplung bis zur neuen digitalisierten Signalsteuerung – die Welt der Eisenbahn entwickelt sich stetig weiter, um den täglichen Bedarf an Industrie? und Konsumgütern aller Art transportieren zu können.

Der Hafen Stuttgart bietet am „Tag der Schiene“ einen Einblick in die tägliche Arbeit eines großen und wichtigen Güterumschlagknotens für Industrie und Verbraucher. Mitarbeitende der Hafenfirmen informieren über Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Logistikbranche. Am Abend wird es dann gemütlich, wenn von 18 bis 21 Uhr bei einer Hocketse die Band „Good Men Gone Bad“ aufspielt.

Download Flyer

Anfahrt

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die S-Bahnhaltestelle Untertürkheim oder Bussteig 3 mit anschließendem Shuttleverkehr zum Veranstaltungsgelände wird empfohlen, da das Parkplatzangebot für Autos begrenzt ist. Mit dem Fahrrad ist der Veranstaltungsort über die Otto-?Konz-Brücken oder die Otto-Hirsch-Brücken zu erreichen. Es gibt einen separaten Fahrradparkplatz.

Weitere Infos auch unter: neckarufer.info/16-9-2023-tag-der-schiene-im-hafen-stuttgart/

Bezirksamt Stgt Wangen an zwei Tagen geschlossen

Posted by Klaus on 14th September 2023 in Stuttgart Wangen

Das Bezirksamt Wangen mit den Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Standesamt, Soziale Leistungen und Rentenstelle bleibt am Donnerstag, 21. September, sowie am Freitag, 22. September 2023, aufgrund eines internen Umzugs geschlossen.

 

Archivfoto, Klaus

Bezirksämter der äußeren Stadtbezirke am 28. September geschlossen

Presse LHS

Die Bezirksämter der äußeren Stadtbezirke sind wegen einer gemeinsamen Personalversammlung am Donnerstag, 28. September, von 8.30 bis 13 Uhr geschlossen. Bürgerbüros sind von dieser Schließung nicht betroffen.

 

Archivfoto, Klaus

Jugendratssitzung Obere Neckarvororte am 21. September 2023

18:30 – Café Ratz Untertürkheim, Margaretenstr. 67

Tagesordnung öffentlich
1. Projektgruppen – aktueller Stand
2. Busverbindung Obere Neckarvororte – Austausch mit Bezirksbeirat Geiger
3. 72-Stunden-Aktion
Ideen/Vorschläge
4. Bericht aus dem JGR und den Bezirksbeiräten
5. Verschiedenes/Termine

Mit freundlichen Grüßen
Hummel
Geschäftsstelle Jugendrat Obere Neckarvororte

Stgt Wangen – BGS Kultur am Abend „Tänze für Klavier aus drei Nationen“

Wurde abgesagt !!

Sehr geehrte Damen und Herren,

leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die geplante Veranstaltung „Kultur am Abend“ am Samstag, 16. September um 19 Uhr krankheitsbedingt entfällt und ersatzlos gestrichen wird.

Wir würden uns freuen Sie an anderer Stelle in unserem Haus begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße, auch im Name des Förder- und Freundeskreises,

Jacqueline Laschczok

Samstag, 16. September, 19.00 Uhr

Die Wangener Begegnungsstätte und der Förder- und Freundeskreis laden Sie herzlich zu „Kultur am Abend“ mit Judith Eisel in die Begegnungsstätte ein.

Freuen Sie sich auf „Tänze für Klavier aus drei Nationen„.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Weitere Infos: wangen-evangelisch.de/begegnungsstaette

Archivfoto, Klaus