Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Das Jugendhaus B 10 in Wangen wird abgerissen

Posted by Klaus on 13th Oktober 2018 in Stuttgart Wangen

An seiner Stelle entsteht ein Neubau. Kostenpunkt: 3,7 Millionen Euro.

Siehe hierzu einen Bericht in der cannstatter-zeitung.de/lokales/-jugendhaus-wird-abgerissen-

 

Foto, Blogarchiv Klaus

Stuttgart Wangen – NACHBARSCHAF(F)T LEBEN

Posted by Klaus on 8th Oktober 2018 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Seit 25 Jahren gibt es nun schon die Pflegeversicherung. Sie ist neben Kranken-, Renten- und Unfallversicherung die vierte Säule der Sozialversicherung in Deutschland.  Und sie gerät immer mehr in den Fokus der gesellschaftlichen Themen.  Kein Tag vergeht, an dem die Medien nicht über Fachkräftemangel und Pflegenotstand berichten. Der demographische Wandel hat auch Baden-Württemberg fest im Griff.  Wir werden älter und damit auch immer mehr von uns pflegebedürftig. Was tun?

Das Wangener Projekt NACHBARSCHAF(F)T LEBEN hat am vergangenen Donnerstag im Rahmen seiner Vortragsreihe zu einem Vortrag über die sogenannten Pflegestärkungsgesetze (PSG) eingeladen. Der Referent, Herr Peter Schmeiduch vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, hat aus einer doch recht trockenen Materie einen spannenden Vortrag gezaubert. Den Zuhörerinnen und Zuhörern wurde anschaulich verdeutlicht, wie die neue Begutachtung zur Pflegebedürftigkeit abläuft, welche Kriterien eine Rolle spielen und worauf seitens der Angehörigen dabei zu achten ist. Das Ergebnis der Begutachtung wird nun in den Pflegegraden dokumentiert. Hier ist wichtig zu wissen, dass der Pflegegrad 1 nun auch Leistungen für Menschen bietet, die bisher keine Ansprüche gegenüber der Pflegeversicherung hatten. Es muss lediglich eine „geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“ festgestellt werden. Es handelt sich vor allem um ältere Menschen, die unter wenigen Krankheitssymptomen leiden oder nur eine leichte Demenz haben, noch weitgehend selbstständig und fast ohne fremde Hilfe ihren Alltag meistern können.

Pflegebedürftigkeit kann auch weitgehende rechtliche Konsequenzen für die Betroffenen nach sich ziehen.

Weitere Infos unter
wangen-evangelisch.de/einrichtungen/begegnungsstaette/projekt-nachbarschaft/

Foto, Veranstalter

Eine besondere Pflanzaktion in Wangen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wie Sie aus beigefügtem Text (heute in facebook gestellt unter „Wangener unter sich“)

Liebe Wangener, jetzt wird es ernst! Nachdem der Herbst kommt und damit auch frostige Nächte, stehen jetzt einige Gartenarbeiten an, zu denen ich herzlich einladen möchte.

An drei Samstagen, jeweils von 10.00 bis 12.00 soll die Arbeitszeit liegen.

Konkret:
– am Samstag, 6.10. räumen wir 11 größere und kleinere Beete in Wangen. Abschluß mit einem gemeinsamen Pizzaessen.
– am Samstag, 13.10. setzen wir 500 Stiefmütterchen in die geräumten Beete. Abschluß mit Grillhähnchen.
– am Samstag, 20.10. bieten wir unsere Dienste in Wangen an
und schaffen Pflanzen in den Keller. Abschluss mit einem gemeinsamen Essen.
Treffpunkt ist jeweils vor Nähterstr. 9 . Telefonische Zusage der Teilnahme bitte möglichst bald, spätestens aber bis zum jeweiligen Donnerstag vorher an M. Dolde Tel. 42 83 69.

Und zum Abschluß die bittere Note: Wir treffen uns unabhängig vom Wetter, im schlimmsten Fall gute Regenkleidung.

Ich bin auf das Echo gespannt !!!!!.

Sie steht auf 3 Säulen:
1. Säule:
„Arbeitsgemeinschaft Wangener Grünflächen (AWG)“, die seit 2001 mit ca. 40 Erwachsenen den Müll aus den Wangener Beeten entfernt.  Durch
Sparmaßnahmen der Stadt wurden die ehrenamtlichen  Leute vom Garten-,  Friedhofs und Fortsamt (GFF)  im Laufe der Zeit  immer stärker in die
Pflege der Beete eingebunden.  Das GFF unterstützt uns mit Lieferung von  Stiefmütterchen.
.
2. Säule:
Das Projekt „NACHBARSCHAF(F)T LEBEN“, das in diesem und im nächsten Jahr die Themen Nachbarschaft und  Demenz … besonders im Auge hat.
Aus diesem Projekt kommen die Mittel für die gemeinsamen Mittagessen.

3. Säule:
Das Projekt „urbane Gärten“ des Amtes für Stadtplanung und Stadterneurung, das daran interessiert ist, dass verunkrautete Vorgärten gerichtet und sauber angelegt werden.
Aus diesem Projekt finanzieren wir Pflanzen, Werkzeug und Humus.

Ziel ist es, mit dieser Aktion Menschen zu finden, die Spaß am Gärtnern haben, am guten Aussehen unseres Stadtbezirks interessiert sind, ihre Vorgärten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr pflegen können, Kontakte suchen, nachbarschaftliche Hilfe brauchen. Letztlich soll
dieses Projekt als Teil der AWG längeren Bestand haben. Der efeubewachsene  Schuppen gegenüber Nähterstr. 9 steht als Standort (auch zum Mittagstisch) dauerhaft zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Dolde

Foto, M. Dolde

Veranstaltung Vorsorgevollmacht + Patientenverfügung Fr. 05.10. 16 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Freitag, den 05. Oktober findet im GENERATIONENZENTRUM KORNHASEN um 16:oo Uhr ein Informationsnachmittag zum Thema:

Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung / Betreuungsverfügung mit Herrn W. Schüle vom Stadtseniorenrat Stuttgart, statt.

Es handelt sich um eine Veranstaltung in Kooperation des AK Seniors S-Wangen im Rahmen des Projekts NACHBARSCHAF(F)T LEBEN – der Eintritt ist frei!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Kornhasen

Wohnen-im-Alter/Altenheim-Pflegeheim-Generationenzentrum-Kornhasen-Stuttgart-Wangen

Stefan Kelter

Information über die SSB-Maßnahme „Oberbauerneuerung Ulmer Straße / Inselstraße“

Präsentation der SSB bei der Bezirksbeiratssitzung 17.09.2018 (Maßnahmen der SSB – Schienenerneuerung im Bereich Ulmer Str. und Inselstraße
Berichterstatter: Herr Schirling (SSB))

Stuttagrt Ost / Wangen

Was bedeutet die Maßnahme für Ihren Stadtbezirk

– Reduzierung der Ulmer Straße (zwischen Wangener-/Landhausstraße und Ulmer-/Inselstraße) im Bereich der Baumaßnahmen auf eine Fahrspur bzw. Verschwenkung auf die Gehwegseite (Entfall der Parkplätze)

– Sperrung der Inselstraße zwischen Ulmer Straße und Wasenstraße in Fahrtrichtung Wasenstraße (Umleitung über Ulmer Straße – Wasenstraße)

– Unterbrechung des Stadtbahnbetriebes zwischen Bergfriedhof und Hst. Insel-/Wasenstraße mit Schienenersatzverkehr (Bus) in der Zeit zwischen Donnerstag  25.10.2018 (Betriebsbeginn) bis Sonntag, 4.11.2018 (Betriebsschluss). U4 endet am Ostendplatz.

– Bautätigkeiten in den Baustellenbereichen zwischen 15.10.2018 (9 Uhr) und 9.11.2018 (18 Uhr): Die Vorgegebene Arbeitszeit während der Streckeneinstellung ist zwischen 7 Uhr und 22 Uhr

– Im Nachgang an die Streckensperrung können noch Nachtarbeiten notwendig sein. Die Anlieger werden über die Nachtarbeiten informiert.

Siehe hierzu einen Bericht in der  cannstatter-zeitung.de/Stadtbahnlinien U4 und U9 unterbrochen – Wangen Grund ist Gleiserneuerung zwischen Landhaus- und Wasenstraße – Verkehrsbehinderungen ab 15. Oktober   Von Elke Hauptmann

Fotos, Blogarchiv Klaus

Begegnungsstätte Stuttgart Wangen – Ortsgeschichte über den Hoppenlaufriedhof

10. September 15.00 Uhr
Ortsgeschichte

Große Dichter, Hofangestellte und jüdisches Leben in Stuttgart – ein Vortrag über den Hoppenlaufriedhof mit Elaine Blum.

VORANKÜNDIGUNG:
am 17.10.18 findet eine Führung über den Hoppenlaufriedhof mit Elaine Blum statt

Wangener Begegnungsstätte
Ulmer Straße 347 · 70327 Stuttgart
begegnungsstaette@wangen-evangelisch.de
www.wangen-evangelisch.de

Mit den Öffentlichen U4, U9, U13 Haltestelle Marktplatz Wangen

Fotos, Blogarchiv

Einladung – Verkehrsprobleme in Wangen

Posted by Klaus on 7th September 2018 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

24.September 2018 um 18:30 Uhr Eberhard Ludwig Saal

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wangenerinnen und Wangener,
am 2. Juli fand ein Bürger-Informationsabend statt, an dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrsbehörde und der Verkehrsplanung uns die Rahmenbedingungen für Verkehrsführung, Verkehrszeichen, Maßnahmen und Möglichkeiten aufzeigten.

Nun erfolgt Schritt zwei: Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit zusammen mit Bezirksbeiräten, ihre Vorstellungen und Wünsche, unter den genannten Rahmenbedingungen, für Wangen miteinander auszutauschen, Gefahrenstellen und Missstände zu identifizieren, Ideen für deren Abhilfe aufzuzeigen und zu diskutieren.

Die Ergebnisse dieses Abends werden dann, in einem dritten Schritt, vom Bezirksbeirat weiterbearbeitet und ggf. entsprechende Anträge gestellt. Dies stellt auch eine Vorbereitung für die im nächsten Jahr anstehenden Haushaltsplanberatungen und den Bürgerhaushalt 2020/2021 dar.
Diskutieren, zuhören, austauschen, gemeinsam – mit allen und für alle Verkehrsteilnehmer nach guten Lösungen für unsere Verkehrsprobleme suchen. Ich freue mich auf Ihre Ideen!

Mit freundlichen Grüßen

Beate Dietrich

Siehe hierzu auch Wilih – Verkehrsprobleme in Wangen – Leidensdruck wohl nur gering

Foto, Blogarchiv Klaus

Sanierungsarbeiten auf dem Friedhof Wangen sind abgeschlossen

Posted by Klaus on 6th September 2018 in Stuttgart Wangen

Info Stadt Stuttgart

Die Wegearbeiten und die Leitungssanierung auf dem Friedhof Wangen sind abgeschlossen.
Besonders erfreulich ist, dass weiterhin das mineralhaltige Quellwasser für Gießbrunnen verwendet werden kann. Das Leitungssystem wurde größer dimensioniert und wartungsfreundlicher angelegt. Das Quellwasser vom Hang wird in einer Zisterne gesammelt und an mehrere Gießbrunnen verteilt. Mögliches Überschusswasser wird in eine Sickerfläche geleitet, so kommt es dem Grundwasser zugute. Bis Herbst folgt noch die Begrünung mit Rasen, Stauden und Gehölzen.

Foto, Blogarchiv Klaus

Stuttgart Wangen – Kinderwagen in Gebäude angezündet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 26th August 2018 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Unbekannte haben am Samstag (25.08.2018) gegen 20.20 Uhr im Kellerflur eines an der Ulmer Straße gelegenen Mehrfamilienhauses einen Kinderwagen in Brand gesetzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5000 Euro. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, verletzt wurde niemand.

Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer +4971189905778 um Zeugenhinweise.

Symbolfoto, Blogarchiv Sabine

Und täglich knutscht die Stadtbahn

Diesmal in Wangen am Rathaus

Meist sind die Autofahrer Schuld.

Foto, Traudy Häberlein