Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Ankündigung eines Veranstaltungsnachmittags

Hallo-OmaGuten Tag!

am Dienstag, 14.11. findet wieder ein Theaterstück als Präventionsmaßnahme statt. (Siehe Plakat)
Der Beginn ist um 16 Uhr; in der Kelter. Vorher haben die Besucher die Möglichkeit in der Begegnungsstätte den Bazar der Handarbeitsgruppe zu   besuchen und Kaffee zu trinken.

Mit freundlichen Grüßen

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Landeshauptstadt Stuttgart
Bezirksamt Wangen

Termine Oktober / November für Stuttgart Wangen

Wangener-Berg

 

 

 

 

 

 

 

 

30. Oktober 19:00 „Was ist für mich Merkmal sinnvolles Helfens?“ Diakoniepodium zu Altenpflege, Obdachlosenhilfe, Flüchtlingshilfe und Beteiligungsgemeinde – „frei, zu helfen“ ev. Gemeindehaus, Ulmer Str. 347 A

14. November 14:00
Basar der Handarbeitsgruppe mit Kaffee und Kuchen, Begegnungsstätte Wangen, Ulmer Str. 347

Hallo-Oma14. November 16:00 „Hallo Oma, ich brauch Geld!“ Theaterstück und Information zum Enkeltrick und anderen Betrügereien, Kelter Wangen,
Eberhard-Ludwig-Saal, Ulmer Str. 334

19.November 10:00
ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag Michaelskirche Wangen 11:15 Gedenkstunde mit Kranzniederlegung vor dem Aufgang zur Michaelskirche

20. November 18:30 öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats im Eberhard Ludwig Saal, Kelter, Ulmer Straße 334

26. November 16:00 Herbstkonzert 1. Handharmonika Club Stuttgart-Wangen, ev. Gemeindehaus Ulmer Straße 347 A

Info des Bezirksamtes Wangen

Geänderte Öffnungszeiten im Bezirksamt Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 6th Oktober 2017 in Stuttgart Wangen

Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Bezirksamt Wangen hat aufgrund der personellen Situation eingeschränkte Öffnungszeiten:

Wangen--Öffnungszeiten

 

 

 

 

 

*Außerhalb dieser Öffnungszeiten werden in Ausnahmefällen Terminvereinbarungen möglich gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
Beate Dietrich

Programm Naturfreunde Stuttgart Wangen Oktober 2017

Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen

Donnerstag 05.10.        Schwäbischer Abend
Zum gemütlichen Beisammensein und einem schwäbischen Abend mit Zwiebelkuchen und Neuem Wein laden die Naturfreunde Wangen
am Donnerstag, 05.10. um 20 Uhr in die ehemalige Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352 ein. Gäste sind herzlich willkommen.

Donnerstag 12.10.          Diavortrag Sahara
Die Naturfreunde Wangen treffen sich am Donnerstag, 12.10. um 20 Uhr in der ehemaligen Gaststätte Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352.
Carl-Uwe Höger  wird die Anwesenden mit seinem Diavortrag “ über die Sahara“ in dieses fremde Gebiet  entführen. Gäste sind herzlich willkommen.

Sonntag 15.10.              Wanderung über das “ Kalte Feld“
Am Sonntag, 15.10. machen sich die Naturfreunde Wangen wieder einmal auf zu einer Tageswanderung.  Geplant ist eine Wanderung über das “ Kalte Feld“. Das Kalte Feld ist die höchste Erhebung in Ostwürttemberg.
Treffpunkt zur Abfahrt mit Autos ist um 9.30 Uhr an der Kelter in Wangen.
Eine Einkehr ist vorgesehen. Nähere Auskünfte zur Anfahrt und zum Ablauf der Wanderung sind bei Dieter Maier unter der Telefonnummer 765 71 49 zu erhalten. Mitwanderer sind herzlich eingeladen.

Gasthaus-LammDonnerstag 19.10.          Treffen
Zu einem gemütlichen Beisammensein treffen sich die Naturfreunde Wangen am Donnerstag,19.10..um 20 Uhr in der ehemaligen Gaststätte
Lamm in Wangen in der Ulmer Strasse 352. Das Thema “ Ausgang der Bundestagswahl 2017″ soll besprochen und diskutiert werden.
Gäste sind dazu herzlich eingeladen.

Donnerstag 26.10.           Vortrag Klimawandel
Die Naturfreunde Wangen haben für Donnerstag, 26.10. um 20 Uhr als Referent Herrn Gutwein vom Deutschen Wetterdienst zu einem Referat über den “ Klimawandel “ eingeladen. Interessierte sind dazu eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen
Naturfreunde Stuttgart – Wangen

Fotos, Blogarchiv

FFW S Wangen – Ausflug Altersgruppe 2017 – Auf den Spuren von Theodor Heuss und Dr. Faust

Posted by Klaus on 24th September 2017 in Stuttgart Wangen

Pressemitteilung

Feuerwehr-S-WangenAusflug Altersgruppe 2017
Auf den Spuren von Theodor Heuss und Dr. Faust
Starker Regen und heftige Windböen konnten die Mitglieder der Altersgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen nicht abhalten, Mitte September ihren traditionellen Tagesausflug zu absolvieren. Gemäß dem Motto „es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ war die Freude auf den Tag bei der Abfahrt ungetrübt. Ziel der diesjährigen Fahrt war der Naturpark Stromberg-Heuchelberg und dort zunächst das Städtchen Brackenheim. In der Geburtsstadt von Theodor Heuss, erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, standen ein Rundgang durch die historische Altstadt und ein Besuch des Schlosses auf dem Programm. Zur Belohnung der bewiesenen Wetterfestigkeit kämpfte sich pünktlich zur Einkehr in „Hildes Besenstüble“ in Großvillars die Sonne durch. Nur wenige Kilometer weiter wurde das Programm in Knittlingen fortgesetzt. Bekanntester Sohn der Stadt ist der 1480 geborene Alchimist Dr. Faust, Vorbild für Goethes Hauptperson in der gleichnamigen Tragödie. Sehenswerte alte Fachwerkgebäude luden zu einem kleinen Spaziergang ein. Anschließend ging es mit einer schönen Busfahrt durch den Naturpark. Abgerundet wurde der Tag in der Hausbrauerei Mönchwasen in Simmozheim. Die tollen Erlebnisse, interessante Eindrücke und das viele neue Wissen sorgen schon jetzt für Vorfreude auf den nächstjährigen Ausflug. Ein herzliches Dankeschön geht an die Busfahrerin Wiltrud vom Kleinen Stuttgarter, sowie an die Organisatoren Bruno und Sylvie Wagner.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Bücheler
Öffentlichkeitsarbeit
Musikzug der Freiw. Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen

Foto, Klaus

Stuttgart Wangen – Auspuffanlage abmontiert

Posted by Klaus on 19th September 2017 in Stuttgart Wangen
Polizeibericht

K-Polizei-Ost-8Unbekannte Täter haben in den vergangenen Tagen an einem an der Inselstraße geparkten Mercedes Sprinter die komplette Auspuffanlage abmontiert und gestohlen. Der Schaden beträgt rund 2.000 Euro. Der weiße Mercedes Sprinter war am Donnerstag (14.09.2017) auf einem öffentlichen Parkplatz geparkt worden, am Montag (18.09.2017) stellte der Besitzer das Fehlen der Auspuffanlage fest.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 entgegen.

Foto, Klaus

Stuttgart Wangen – Nach Unfall geflüchtet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 18th September 2017 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

K-Polizei-23
Ein unbekannter Autofahrer ist in der Nacht zum Samstag (16.09.2017) auf den Otto-Konz-Brücken ins Schleudern geraten, mit dem Auto eines 30-Jährigen zusammengestoßen und geflüchtet. Der Unbekannte fuhr gegen 02.00 Uhr auf den Otto-Konz-Brücken in Richtung Wangen. Offenbar aufgrund überhöhter Geschwindigkeit geriet sein Auto auf Höhe der Straße Am Ostkai ins Schleudern, prallte gegen den entgegenkommenden Ford Fiesta des 30-Jährigen und fuhr mit hoher Geschwindigkeit weiter in Richtung Wangen und möglicherweise auf die Bundesstraße 10 in Richtung Esslingen. Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug könnte es sich um einen silbernen Mercedes CL 63 AMG handeln, der am linken Heck stark beschädigt ist.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 zu melden.

Foto, Klaus

Flüsterasphalt für weniger Verkehrslärm an der B 10 – Wangen und Hedelfingen

Posted by Klaus on 9th September 2017 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg, Stuttgart Wangen
Verkehrsminister Winfried Hermann besichtigt die Baustelle an der B 10 in Stuttgart. Im Rahmen der Straßensanierung wird spezieller Flüsterasphalt benutzt, der die Lärmbelastung durch den Verkehr deutlich senkt (Bild: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg).

Flüsterasphalt sorgt künftig für weniger Verkehrslärm an der B 10. Der im Rahmen der Staßensanierung eingesetzte spezielle Asphalt bringt eine spürbare Verbesserung für die Anwohnerinnen und Anwohner in Stuttgart . Die Bauarbeiten sollen im Oktober 2017 abgeschlossen sein.

Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich auf der B 10 über den Baufortschritt der laufenden Fahrbahnsanierung zwischen Wangen und Hedelfingen informiert.

„Der neuartige Splittmastixasphalt wird den Verkehrslärm deutlich reduzieren. So verbinden wir die Sanierung mit Lärmschutz für die Anwohnerinnen und Anwohner. Eine Baustelle auf einer autobahnähnlichen Bundesstraße wie der B 10 ist immer auch ein anspruchsvolles und aufwendiges Projekt. Die MitarbeiterInnen der beteiligten Baufirmen und der Straßenbauverwaltung leisten hier Arbeit unter ständigem Zeitdruck“, so Minister Hermann. „Eine große Herausforderung zur Sicherstellung der Mobilität ist und wird der Erhalt der existierenden Infrastruktur sein. Die Landesregierung setzt daher seit Jahren den Schwerpunkt auf den Erhalt und die Sanierung der Straßeninfrastruktur.“

Spürbare Verbesserung für Anwohner der B 10

Alle vier Jahre wird der Straßenzustand der Bundes- und Landesstraßen erfasst und bewertet. Der Zustand der B 10 erwies sich dieser Bewertung zufolge als sanierungsbedürftig. Daher wurde das Regierungspräsidium Stuttgart mit der Fahrbahnerneuerung beauftragt. Auf einer Länge von rund vier Kilometern wird jetzt die Asphaltdeck- und die darunterliegende Asphaltbinderschicht erneuert. Zur Reduzierung der Verkehrslärmbelastung wird wegen der angrenzenden Wohnbebauung ein lärmarmer Splittmastixasphalt eingebaut. der Lärm kann so um rund drei Dezibel reduziert werden, was einer gefühlten Halbierung der täglichen Verkehrsbelastung gleichkommt.

Regierungspräsident Wolfgang Reimer erklärte: „Mit dem Einbau des lärmarmen Splittmastixasphalts SMA LA wird eine spürbare Verbesserung für die Anwohner der Bundesstraße 10, insbesondere in Stuttgart Wangen und Hedelfingen, erreicht. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat bereits positive Erfahrungen mit diesem Belag gesammelt und ihn bei verschiedenen Maßnahmen verwendet.“

Aufgrund der durch die Bauarbeiten entstehenden Einschränkungen und Behinderungen für die VerkehrsteilnehmerInnen und AnwohnerInnen, wurden die Arbeiten in die verkehrsärmere Zeit nach den Pfingstferien und über die Sommerferien gelegt. Während der Bauzeit stehen grundsätzlich alle vier Fahrstreifen zur Verfügung, um der trotz der Ferienzeit immer noch hohen Verkehrsbelastung gerecht zu werden.

Die Baumaßnahmen laufen seit dem 19. Juni 2017. Seit dem 14. August 2017 läuft die eigentliche Fahrbahndeckenerneuerung. Nachdem der Verkehr vollständig auf eine Richtungsfahrbahn umgelegt wurde, wird in zwei Teilabschnitten der Belag neu asphaltiert. Anschließend wird auf die andere Richtungsfahrbahn gewechselt. Mit der Erneuerung der passiven Schutzeinrichtung im Mittelstreifen wird voraussichtlich im Oktober 2017 die Maßnahme abgeschlossen.

Die Gesamtkosten von rund acht Millionen Euro trägt der Bund als Baulastträger der Bundesstraßen.

Sanierungsstau kontinuierlich abarbeiten

Alle vier Jahre wird der Straßenzustand der Bundes- und Landesstraßen erfasst und bewertet. Maßgebendes Kriterium für die zu priorisierenden Erhaltungsmaßnahmen sind der Fahrbahnzustand und die Verkehrsbelastung. Die Ergebnisse münden in ein mehrjähriges Erhaltungsprogramm. So fand die letzte Zustandserfassung auf Bundesstraßen 2015 statt und ist Basis für das aktuell aufgelegte Programm auf Bundesstraßen für die Jahre 2017 bis 2019.

Von den über 4.800 Kilometer Bundesstraßen in Baden-Württemberg wurden 828 Kilometer so „schlecht“ bewertet, dass eine Sanierung notwendig ist. Die Strecke zwischen Stuttgart-Wangen und Stuttgart-Hedelfingen lag an 678. Stelle von insgesamt 758 notwendigen Abschnitten. Der Sanierungsstau wird kontinuierlich abgearbeitet.

Um das zeitliche enge Baufenster auf der sehr stark befahrenen B 10 – werktags sind durchschnittlich immerhin circa 81.700 Fahrzeuge unterwegs – halten zu können, wird unter Ausnutzung des Tageslichts in zwei Schichten gearbeitet. In bestimmten Bauphasen, wie zum Beispiel gleich zu Beginn der Maßnahme zur Einrichten der Verkehrsführung während der Bauzeit, wurde und wird auch rund um die Uhr gearbeitet.

Seit dem 19. Juni 2017 wurde in Nachtarbeit die Verkehrsführung für die Bauphase 1 eingerichtet. Auf einen Kilometer wurde der Mittelstreifen befestigt und die bestehende Fahrbahn verbreitert, um nach der Umstellung auf die Bauphase 2 jeweils an den Fahrbahnrändern die Entwässerungseinrichtungen zu erneuern und eine Verkehrsführung einrichten zu können, welche die Dauer der Baumaßnahme verkürzt. Am Wochenende vom 14. bis 17. Juli wurde die Rampe der Anschlussstelle Hafen-Süd für den Verkehr voll gesperrt und erneuert. Die Rampen der Anschlussstellen Wangen und Hedelfingen wurden jeweils im Wechsel unter Vollsperrung für circa zwei Wochen saniert, der Verkehr solange über die Straße „Am Mittelkai“ durch das Industriegebiet am Hafen umgeleitet.

Quelle und Bild: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Stuttgart Wangen – Stadtbahn contra Kastenwagen

Posted by Klaus on 6th September 2017 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Andy-ssb1Wegen eines verbotenen Wendemanövers ist es am Mittwoch (06.09.2017) in der Wasenstraße zum Zusammenstoß zwischen einer Stadtbahn und einem VW Transporter gekommen. Der 43-jährige Fahrer des VW Crafter befuhr gegen 15.40 Uhr die Wasenstraße in auswärtige Richtung und wollte auf Höhe des Wagener Markplatzes links abbiegen, um dort zu wenden. Hierbei übersah er die in die gleiche Richtung fahrende Stadtbahn der Linie U9. Bei dem Unfall wurde offenbar niemand verletzt, es entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro. Die Stuttgarter Straßenbahnen AG hat während der Unfallaufnahme einen Busersatzverkehr eingerichtet.

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Stuttgart Ost / Wangen – Fliegerbombe aufgefunden

Posted by Klaus on 15th August 2017 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

In der Ulmer Straße 191 in Stuttgart-Wangen ist am Dienstag (15.08.2017) im Rahmen von Bauarbeiten eine Fliegerbombe (250 kg) aufgefunden worden. Um 19:30 Uhr wurden auf Veranlassung des Kampfmittel- beseitigungsdienstes für die Entschärfung der Bombe das Gebiet in einem Radius von ca. 100 Metern geräumt. Der Stadtbahnverkehr ist derzeit eingestellt. Der Straßenverkehr ist gesperrt. Das Gebiet ist derzeit evakuiert. Nach Eintreffen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes wird über das weitere Vorgehen entschieden.

Andy-Bombe-116.08,2017 Die in der Ulmer Straße aufgefundene Fliegerbombe ist von Spezialisten des Kampf- mittelbeseitigungsdienstes um 00.45 Uhr (16.08.2017) erfolgreich entschärft worden. Wie bereits berichtet, soll es sich um eine britische 250-Kilo-Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg handeln, die am frühen Abend bei Bauarbeiten aufgefunden worden war. Die evakuierten Menschen dürfen nun wieder in ihre Wohnungen zurückkehren; alle Sperrungsmaß- nahmen werden aufgehoben.

 

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie