Archive for the ‘Stuttgart Wangen’ Category

Und schon wieder – Stuttgart Wangen – Mit Stadtbahn zusammengestoßen

Polizeibericht

Andy-Wangen2Ein Leichtverletzter und Sachschaden in Höhe von zirka 65.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Samstag (01.04.2017) gegen 10.40 Uhr an der Kreuzung Hedelfinger Straße/Otto-Konz-Brücken. Ein 48-jähriger VW-Fahrer war auf der Hedelfinger Straße in Richtung Hedelfingen unterwegs. Auf Höhe der Otto-Konz-Brücken wollte er trotz Rotlicht in die Kreuzung einfahren und übersah hierbei die von hinten herannahende Stadtbahn der Linie U13. Trotz einer sofort eingeleiteten Notbremsung des 24-jährigen Stadtbahnführers kam es zum Zusammenstoß. Hierbei wurde der Pkw-Lenker leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme waren der Stadtbahn- und auch der Fahrzeugverkehr bis gegen 11.30 blockiert beziehungsweise behindert.

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Bezirksvorsteherin Beate Dietrich wird 60 Jahre alt

Posted by Klaus on 9th März 2017 in Stuttgart Wangen

Info der Stadt Stuttgart

Die Bezirksvorsteherin des Stadtbezirks Wangen, Beate Dietrich, feiert am Sonntag, 12. März, ihren 60. Geburtstag.

Frau-DietrichBeate Dietrich wurde 1957 in Oberstaufen geboren. Nach der Familienzeit trat sie 1987 in den Dienst der Landeshauptstadt Stuttgart. Zunächst war sie im Sozialamt, Abteilung „Hilfen für Aussiedler, Flüchtlinge und Asylbewerber“, unter anderem in der Verwaltung des Wohnheims an der Nordbahnhofstraße, sowie als Vorsitzende des Personalrats tätig. Anschließend arbeitete sie als Stabsmitarbeiterin der Sozialamtsleitung sowie als Projektleiterin im Sozialamt. Von 2002 bis 2004 war Dietrich im Referat Soziales, Jugend und Gesundheit als Mitarbeiterin der Bürgermeisterin, ab Mai 2004 in der Verwaltung des Sozialamts tätig, wo sie im Februar 2006 die Aufgaben der stellvertretenden Verwaltungsleiterin übernahm. Im Mai 2007 wurde Beate Dietrich zur Bezirksvorsteherin von Wangen gewählt. Das Amt übt sie seit August 2007 aus.

Engagement für Wangen

„Frau Dietrich ist eine Bezirksvorsteherin, die mit großem Engagement und Herzblut die Entwicklung von Wangen vorantreibt“, sagt Dr. Fabian Mayer, Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung, Kultur und Recht, in seiner Gratulation.

In der knapp zehnjährigen Amtszeit von Beate Dietrich konnten viele bedeutende Projekte initiiert und verwirklicht werden. Dazu zählen die Sanierung der Kelter und des Kelterplatzes, der Wangener Berg und die Durchführung von Bürgerbeteiligungen als Zukunftsforen zu den Themen Demografie, demenzfreundlicher Stadtbezirk und Nachbarschaft. Die Bürgerbeteiligungen haben gezeigt, wie wichtig Dietrich die Einbeziehung der Menschen ist.

Beate Dietrich ist zudem für die gut funktionierenden Netzwerke im Stadtbezirk mitverantwortlich. Dazu zählt das jährliche Treffen der Vertreter aller Wangener Vereine, Kirchen, Organisationen und Einrichtungen (VKOE).

Foto, Klaus

Abstimmung Bürgerhaushalt Stuttgart 2017, Vorschlag 40016

Posted by Klaus on 7th März 2017 in Stuttgart Wangen

Initiative für einen behindertengerechten Zugang zum Mehrgenerationenzentrum Kornhasen in Stuttgart Wangen

Liebe Stuttgarter Mitbürger,

seit Jahren fordern die Bürger, Parteien, Vereine, Seniorenrat u.v.a.  die Stadt auf, Mittel bereit zu stellen um den Zugang zur Wohnanlage Kornhasen barrierefrei zu gestalten. Für Bewohner und Besucher ist es sehr schwer die Steigung von der Nähterstraße bis zur Eingangsebene zu überwinden. Für ältere Menschen ist die Treppe vom Parkplatz an der Nähterstraße kaum zu bewältigen.

KornhasenWir fordern deshalb einen behinderten und altersgerechten Zugang zu der Wohnanlage

Bitte bewerten sie als registrierter Nutzer bis spätestens 26.03.2017 den Vorschlag Nr. 40016 auf der Bewertungsseite des Bürgerhaushaltes 2017 durch Ihr Votum positiv auf

https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/

Oder nutzen Sie die Unterschriftenlisten* in den Wangener Geschäften, der ev. Begegnungsstätte, im  Kornhasen  usw. bis 22.03.2017.

K-Kornhasen-TreppeJeder Bürger Stuttgarts, auch Kinder, hat das Recht abzustimmen. Stimmen Sie auch im Namen Ihrer Kinder ab !

*Bitte unbedingt beachten:

Nur mit dem vollständigen Namen und Adresse in Druckschrift  eintragen und unterschreiben, sonst ist Ihr Votum ungültig.

Um Missbrauch zu verhindern werden die Namen und Adresse auf Gültigkeit und Mehrfachvotum geprüft.

Bitte keine Mehrfachabstimmung.

Leiten Sie diesen Beitrag an Freunde und Bekannte in Stuttgart weiter mit der Bitte die Initiative mit einem positiven Votum zu unterstützen.

Vielen Dank

Foto, Google Earth – Initiative für einen behindertengerechten Zugang zum Mehrgenerationen- zentrum Kornhasen in Stuttgart Wangen, Klaus

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Wohnungsdurchsuchung nach Kinderpornografie

Posted by Klaus on 1st März 2017 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Stuttgart Wangen

K-Polizei-5Polizeibeamte haben am Dienstag (28.02.2017) die Wohnung eines 35-jährigen Mannes durchsucht, der im Verdacht steht, über das Internet kinderpornografische Inhalte verbreitet zu haben. Bei der Durchsuchung stellten die Beamten diverse Speichermedien sicher. Der syrische Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen des Verbreitens von Kinderpornografie.

Foto, Blogarchiv

Termine März & April 2017 in Stuttgart Wangen

Termine März & April 2017

Info des Bezirksamt Wangen

Ev. Gemeindehaus S Wangen03. März 19:00 Ökumenischer Weltgebetstag, evangelisches Gemeindehaus, Ulmer Straße 347 A

12. März 10:00 Goldene Konfirmation, evangelische Kirchengemeinde Wangen

Dolde--040027--Poster-WfN13. März 15:00 WANGENER ORTSGESCHICHTE: „Wangen für Neugierige“ Ortschronist Martin Dolde stellt sein neues Buch vor,
Begegnungsstätte, Ulmer Str. 347

19. März 11:00 Bürgertreff im Sängerheim Liederkranz Frohsinn

20. März 18:30 öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats im Eberhard Ludwig Saal, Kelter, Ulmer Straße 334

26. März 11:00 Matinee in der Begegnungsstätte Wangen Ulmer Str. 347

FFW-Wangen-Musikzug---Maiba01. April 19:00 Frühjahrskonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart Abt. Wangen, evangelisches Gemeindehaus,
Ulmer Str. 347 A

06. April 14:30 Seniorennachmittag im St. Christophorus Salacher Straße 33

Flyer Buch, Martin Dolde

Fotos, Feuerwehr Wangen, Klaus

Skiausfahrt des 1. Handharmonika-Club Stuttgart-Wangen e.V.

Posted by Klaus on 21st Februar 2017 in Stuttgart Wangen, Vereine und Gruppen

Der HHC kann auch sportlich

Gruppenfoto-Skiausfahrt-201Immer wenn die sportliche Fraktion des 1. Handharmonika-Clubs zum Skifahren geht, hat es Schnee ohne Ende und schon der Anfahrtsweg wird zur Tortur. Diesmal hat es „nur“ am Tag der Anfahrt ins Kleinwalsertal nach Mittelberg geschneit, so dass am Samstag zum Skifahren oder Schneewandern genügend Neuschnee da war und vor allem herrlichstes sonniges Wetter bei blauem Himmel. Was will man mehr?
Die Skifahrer zogen los auf die Pisten und die Schneewanderer schnaubten den steilen Berg zur Sonna Alp hoch und belohnten sich mit feinem österreichischem Kaiserschmarrn. Für manche ein wesentlicher Teil des Wochenendes. Nach der Stärkung ging es weiter den Winterwanderweg am Berg entlang und schließlich wieder runter nach Mittelberg. Ein ganz schöner Marsch im Schnee! Laut Schrittzähler-App liefen sie immerhin 16.247 Schritte bergauf und bergab. Gefühlt waren es aber viel mehr, zumal das Laufen im Schnee durchaus anstrengend war.
Auch die Skifahrer waren begeistert. Bis Mittag war der Schnee noch gut, aber dann wurde er aufgrund der warmen Temperaturen matschig, so dass sie zum Teil schon recht früh wieder am Haus waren. Doch das schöne Wetter hat alles entschädigt. Man sah es an den vielen geröteten Gesichtern abends.
Die rustikale Hütte für die gesamte Gruppe hatte einen romantischen Kachelofen, der abends gut einheizte. Die Verpflegung war gut und zum Teil so reichlich, dass die müden frischluftgeschockten HHCler gar nicht alles essen konnten. So war der zweite Abend für die meisten recht kurz, will heißen, die sonst als „Hocker“ verschrieenen HHCler gingen alle relativ früh ins Bett. Nur einige unentwegte Jugendliche fanden den Weg ins Stockbett nicht,
sondern hatten noch mächtig Durst. Näheres wurde nicht erzählt, aber auch nicht erfragt…
Am Sonntagmorgen nach dem großen Reinemachen gab’s noch ein Gruppenfoto, bevor sich die Mannschaft wieder trennte in Skifahrer, Wanderer, Ausflügler nach Oberstdorf oder Heimfahrer. Ich glaube, das war die erste HHC-Skiausfahrt bei schönstem sonnigem Wetter.
Ein herrliches Wochenende. Vielen Dank an Andreas Multerer für die Idee und die Organisation.

Sylvia Fischer

Foto, Alexander Fischer

Stuttgart Wangen – In Gartenhaus eingebrochen

Posted by Klaus on 14th Februar 2017 in Stuttgart Wangen

Polizeibericht

Garten-G-Einbruch--Türe-HäuUnbekannte sind am Sonntag (12.02.2017) oder Montag (13.02.2017) in ein Gartenhaus an der Hedelfinger Straße eingebrochen und haben Bargeld und Elektronikgeräte gestohlen. Die Täter hebelten zwischen 20.00 Uhr und 13.00 Uhr das Schloss der Eingangstür auf und stahlen aus dem Innenraum Bargeld, einen Laptop und Mobiltelefone.

Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer +4971189903500 in Verbindung zu setzen.

Symbolfoto, Oldie

Stuttgart Wangen – Fahrzeug landet auf Leitplanke

Posted by Klaus on 13th Februar 2017 in Stuttgart Wangen

Dumm gelaufen
Andy12022017Zeitungsbericht:

stuttgarter-nachrichten B10 / B14 aus Richtung Stuttgart
BMW-Fahrer mit zwei Kindern im Auto landet auf Leitplanke

 

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Jahreshauptversammlungen Löschzug Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 11th Februar 2017 in Stuttgart Wangen, Vereine und Gruppen

Pressebericht

Stuttgart – Eine der sichersten Städte Deutschlands dank starkem Ehrenamt

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wangen

FFW-Wangen-Löschzug---GemeiZur alljährlichen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen konnte Kommandant Rolf Schlimm am 3. Februar zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilung, Ehrenkommandant Wolfgang Zürn, die Ehrenmitglieder der Altersgruppe, den Geschäftsführer des Musikzugs Uwe Dalferth sowie Stabführer Joachim Wörz, seinen Stellvertreter Gerhard Wörz und Klaus Dalferth vom Stadtfeuerwehrverband begrüßen. Als Vertreter der Branddirektion wurden Amtsleiter Dr. Frank Knödler, Herr Lerch, Herr Völlm, Herr Ziegler und Herr Nonnenmacher in den Wangener Räumlichkeiten begrüßt.

i-Tüpfelchen und technische Neuerungen

Schlimm kann auf ein „normales Jahr“ zurückblicken in dem es einige i-Tüpfelchen gab. So feierte die Wangener Altersgruppe ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festabend für die gesamte Abteilung. Auch am 125-jährigen Jubiläum der Berufsfeuerwehr und der Feuerwehr Weilimdorf nahm man aktiv teil. Technische Neuerungen gab es in Form einer „CheckBox“ für die Atemschutzüberwachung auf die die Kameraden umfangreich Eingewiesen wurden und welche schon bei einigen Einsätzen Anwendung gefunden hat.

Drei neue Mitglieder wurden 2016 in den Reihen des Löschzugs begrüßt. Leider musste man auch den Austritt von fünf Kameraden verkraften. Neben 57 Einsätzen, vom Brandeinsatz bis zur technischen Hilfeleistung, wurden 28 Übungen absolviert. Highlights hierbei waren wie jedes Jahr die gemeinsamen Übungen mit den Abteilungen Hedelfingen, Untertürkheim und der eigenen Jugendfeuerwehr. Auch mit der EnBW-Werkfeuerwehr wurde wieder auf dem Gelände des Gaskessels geübt.

Das alle Kameradinnen und Kameraden gesund von den Einsätzen zurückgekommen sind ist wohl die größte Errungenschaft des letzten Jahres. Gleichzeitig ist Schlimm stolz, dass die Feuerwehr Wangen auch in Zeiten von Mitgliedermangel bei Alarmen auf ausreichend Kameraden zurückgreifen und immer mit mindestens einem voll besetzten Löschfahrzeug ausrücken kann. „Das sehe Andernorts anders aus“, so Schlimm.

Lehrgänge, Beförderungen und Ehrungen

Zahlreiche Weiterbildungen für die Kameraden in Form von Lehrgängen gab es auch in diesem Jahr wieder. So wurden unter anderem diverse Truppmann-, Sprechfunk-, Atemschutz- und Maschinistenlehrgänge besucht. Jörg Holzmann und Matthias Neef wurden auf der Hauptversammlung, nach dem erfolgreichen Abschluss des Zugführer-Lehrgangs an der Landesfeuerwehrschule, zu Brandmeistern befördert. Holzmann erhielt zusammen mit Robin Zürn ebenfalls eine Ehrungen für die 25-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr. Beide erhielten neben dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber auch die Florianmedaille der Stadt Stuttgart. Überreicht wurden die Urkunden und Medaillen durch Dr. Frank Knödler. Weiterhin erhielten Marc Bayer, Uwe Dalferth, Marcel Geppert, Timo Glemser, Hannes Merkh und Lisa Schlimm die Beförderung zum Feuerwehrmann, bzw. zur Feuerwehrfrau.

Fahrzeuge, Jugend und Brandschutzerziehung

Geräteverwalter Marcel Pfost berichtete über den Zustand der Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände. Höchste Kilometerleistung hatte, wie jedes Jahr, der Mannschaftstransportwagen mit rund 10.000km, da er von allen Gruppen der Wangener Abteilung ausgiebig genutzt wird. Ältestes Fahrzeug ist das Tanklöschfahrzeug auf Unimog-Fahrgestell mit jetzt schon 33 Jahren „auf dem Buckel“.

Von enormer Wichtigkeit für die Feuerwehr ist die Nachwuchsgewinnung. Mit insgesamt 15 Mitgliedern (Acht Jungen, sieben Mädchen) in der Jugendfeuerwehr kann die Abteilung Wangen sicher in die Zukunft blicken. Gleich zehn Mitglieder konnten im vergangenen Jahr ihre „Jugendflamme 1“ erfolgreich ablegen. Für 2017 ist nun die Abnahme der „Jugendflamme 2“ geplant.

Im Bereich der Brandschutzerziehung konnten mehrere Besuche von Kindergärten bei der Feuerwehr Wangen verbucht werden, so Tobias Groner. Leider musste das bei den Kindergärten sehr beliebt „Wasser Marsch im Kindergarten“ bei dem die Feuerwehr in den heißen Sommermonaten für Abkühlung sorgt aus wettertechnischen Gründen abgesagt werden. Laut Groner „ist man dieses Jahr aber umso mehr motiviert die Veranstaltung stattfinden zu lassen“. Ende Dezember wurde in der Wangener Wilhelmschule die Feuerwehr in einer Projektklasse vorgestellt und viele Fragen der Kinder ausführlich beantwortet.

Branddirektion und Stadtfeuerwehrverband berichten

Amtsleiter der Branddirektion Dr. Frank Knödler dankte in seiner Ansprache für die Einladung zur Hauptversammlung und das ehrenamtliche Engagement. Die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Stuttgart wäre ohne Ehrenamt kaum aufrecht zu erhalten. Auch Dank der Ehrenamtlichen ist Stuttgart, bezogen auf die Anzahl an Großbränden pro Einwohner, eine der sichersten Städte Deutschlands. Er konnte verkünden, dass alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Laufe des Jahres neue Ausgehuniformen erhalten sollen. Weiterhin soll 2017 auch eine neue Feuerwehrsatzung verabschiedet werden.

Klaus Dalferth berichtete als Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbands von seiner Arbeit im vergangenen Jahr. Unter anderem wurde ein Papier des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg zur Förderung der Feuerwehr für Stuttgart adaptiert. Hierbei geht es nicht nur um Vergünstigungen für Feuerwehrleute in Schwimmbädern, Museen, etc. sondern unter anderem auch um das ermöglichen von Abteilungsnahem wohnen. Mit Blick auf die desolaten Zustände auf den Wachen der Berufsfeuerwehr bat Dalferth um Nachsicht, dass größere Investitionen bei den Freiwilligen Feuerwehren erst mal zurückgestellt werden müssen.

Abschließend bedankte sich Rolf Schlimm bei allen Anwesenden für ein gutes Jahr 2016 in dem vieles erreicht und möglich gemacht wurde sowie bei der Branddirektion für die gute Zusammenarbeit. Er hofft, dass die gute Arbeit auch im nächsten Jahr so fortgesetzt wird.

Tobias Groner – Öffentlichkeitsarbeit
Fachkraft für Brandschutzerziehung

Das Copyright des Bildes liegt bei der Feuerwehr Wangen

Veranstaltungskalender für die Monate Februar & März in Stuttgart Wangen

Stadtbezirksbegehung S-Wangen16. Februar 14:30 Seniorennachmittag
im St. Christophorus

18. Februar 15:00 Begegnungscafé
in der Begegnungsstätte Wangen, Ulmer Str. 347

20. Februar 18:30 öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats
im Eberhard Ludwig Saal, Kelter, Ulmer Straße 334

03. März 19:00 Ökumenischer Weltgebetstag,
evangelisches Gemeindehaus, Ulmer Straße 347 A

12. März 10:00 Goldene Konfirmation, evangelische Kirchengemeinde Wangen

13. März 11:00 Bürgertreff im Sängerheim Liederkranz Frohsinn

20. März 18:30 öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats im Eberhard Ludwig Saal, Kelter, Ulmer Straße 334

26. März 11:00 Matinee in der Begegnungsstätte Wangen Ulmer Str. 347

Info, Bezirksamt Wangen

Foto, Blogarchiv