Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Stuttgart – Ab sofort dürfen Gaststätten wieder unter Auflagen öffnen.

Posted by Klaus on 22nd Mai 2020 in Stuttgart

Info Stuttgart – meine Stadt

Was ihr wissen müsst:

Corona – Kampagne zur Unterstützung von Stuttgarter Unternehmen: ‚Bleiben Sie uns treu!‘

Posted by Klaus on 22nd Mai 2020 in Stuttgart

Presseinfo LHS

OB Kuhn: „Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist jetzt wichtig“ – Aufrecht: „Für die Unternehmen zählt jeder Kunde“

Die breit angelegte Öffentlichkeitskampagne ‚Bleiben Sie uns treu!‘ soll die Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger dafür sensibilisieren, dass es gerade in Zeiten von Corona wichtig ist, die lokalen Unternehmen zu unterstützen. Viele Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe leiden trotz vorsichtiger Wiedereröffnung unter Umsatzeinbußen, Unternehmen der Kultur- und Veranstaltungsbranche kämpfen um ihre Existenz.

Oberbürgermeister Fritz Kuhn warb daher für Solidarität mit den Unternehmen in Stuttgart. Kuhn erklärte am Freitag, 22. Mai: „Die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist derzeit wichtiger denn je. Die Einschränkungen im sozialen und wirtschaftlichen Bereich werden schrittweise gelockert, immer unter der Prämisse, dass der Infektionsschutz gewahrt ist. Gerade jetzt ist es wichtig, die Stuttgarter Betriebe und Einrichtungen durch die Krise zu begleiten, um unser vielfältiges Angebot in ganz Stuttgart zu erhalten.“ Der Oberbürgermeister appellierte an die Bürgerinnen und Bürger, lokal einzukaufen, die Gastronomie zu unterstützen und die Angebote kultureller Einrichtungen jetzt und in Zukunft zu nutzen.

Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung betonte: „Durch den Lockdown wird uns erst bewusst, wie sehr wir das unbeschwerte Bummeln in den Geschäften unserer Stadt vermissen, wie viel uns der sonst übliche Theater- oder Konzertbesuch am Wochenende bedeutet, wie wichtig uns das Stammlokal um die Ecke ist. Unsere Stadt lebt von der Vielfalt der Unternehmen und Arbeitgeber und genau diese gilt es nun mit vereinten Kräften in der Krise zu unterstützen.“ Aufrecht rief dazu auf, auch die Angebote in den Stadtbezirken zu nutzen: „Gerade in dieser besonderen Zeit zählt für die betroffenen Unternehmen jeder Kunde.“

‚Bleiben Sie uns treu!‘ – Mit dieser prägnanten und zugleich emotionalen Botschaft sollen möglichst viele Menschen erreicht und zur Mithilfe und Solidarität aufgerufen werden. Die Möglichkeiten zu helfen, sind vielfältig: lokal einkaufen im Laden oder online, die geöffneten Gastronomiebetriebe oder deren Liefer- und Abholdienste vor Ort nutzen oder Kultureinrichtungen etwa mit Gutscheinen unterstützen oder Abos abschließen, um nur einige Beispiele zu nennen. Eine Auswahl der Unterstützungsmöglichkeiten, auch Informationen über die verschiedenen alternativen Angebote der Betriebe, finden sich unter anderem auf den beiden Plattformen www.stuttgartsindwir.de und www.gutscheine-fuer-stuttgart.de – beide unterstützt und gefördert von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart. Auf der Corona-Website www.stuttgart.de/corona/bleiben-sie-uns-treu finden sich zudem weitere Unterstützungsangebote und Informationen.

Mit der Kampagne soll auch der Zusammenhalt der Unternehmen untereinander gestärkt werden. Es handelt sich um eine Aktion der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Wirtschaftsförderung in Verbindung mit der Abteilung Kommunikation, anlässlich der Corona-Krise zusammen mit der City-Initiative Stuttgart e.V. und den Handels- und Gewerbevereinen der Stuttgarter Stadtbezirke. In zahlreichen Geschäften und Einrichtungen werden öffentlichkeitswirksam Plakate aufgehängt und Postkarten ausgelegt (siehe Anhänge). Weitere Informationen erhalten Sie vom Team Stadtteilmanagement der Abteilung Wirtschaftsförderung, Tel. 0711 / 216 60708 oder wifoe@stuttgart.de.

Corona: Landeshauptstadt Stuttgart verbietet AfD-Kundgebung aus Infektionsschutzgründen

Posted by Klaus on 21st Mai 2020 in Allgemein, Stuttgart

Presseinfo LHS

Die Landeshauptstadt Stuttgart verbietet aus Infektionsschutzgründen die für Sonntag, 24. Mai, angemeldete AfD-Kundgebung auf dem Schillerplatz. Das Amt für öffentliche Ordnung als zuständige Ortspolizeibehörde hat den Verbotsbescheid am Mittwochabend, 20. Mai, übermittelt.

Bei der Begründung des Verbots beruft sich das Amt auf das Infektionsschutzgesetz und die aktuelle Corona-Verordnung des Landes. Demnach kann die Ortspolizeibehörde Ansammlungen von Menschen verbieten, wenn dies erforderlich ist, um die Ausbreitung übertragbarer Krankheiten zu verhindern. Wie gleichfalls das Gesundheitsamt betont, hat in Zeiten der Corona-Pandemie der Infektionsschutz auch bei Versammlungen oberste Priorität.

Bei einer Versammlungslage, bei der mit Provokationen, Störungen und gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Teilnehmern und Gegendemonstranten zu rechnen ist, können die Einhaltung der erforderlichen Mindestabstände zwischen Personen und Personengruppen und die Vermeidung von unmittelbarem körperlichem Kontakt nicht gewährleistet werden. Dies entspricht auch allen Erfahrungen der Polizei. Dem Amt für öffentliche Ordnung liegen Erkenntnisse über eine starke Mobilmachung auf beiden Seiten vor. Zudem ist es bei vergleichbaren, vergangenen Versammlungen bereits zu erheblichen Übergriffen gekommen. Betroffen von den konfliktträchtigen Auseinandersetzungen sind auch Polizisten, die zum Schutz der Versammlung eingesetzt werden. Insgesamt entsteht dadurch ein nicht kontrollierbares Infektionsrisiko bei allen Beteiligten. Außerdem ist stark zu befürchten, dass die Geschehensabläufe so unüberschaubar werden, dass etwaige Infektionsketten nicht nachverfolgt werden können.

Ordnungsbürgermeister Dr. Martin Schairer erläutert: „Bei unserer Abwägung mussten wir die Interessen des Antragstellers an einer Kundgebung dem Interesse aller Beteiligten an körperlicher Unversehrtheit gegenüberstellen und kamen zu der Entscheidung, dass die Versammlungsfreiheit in diesem Fall aus Infektionsschutzgründen zurücktreten muss. Wir können uns hierbei auch auf die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts berufen.“ Dies, so Schairer weiter, gelte umso mehr, als das Land Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart in den vergangenen Monaten zahlreiche einschneidende Maßnahmen getroffen hätten, um eine Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die Durchführung der Versammlung würde diese Maßnahmen konterkarieren.

Symbolfoto, Blogarchiv

Landeshauptstadt Stuttgart bittet um Einhaltung der Corona-Regeln auch am Vatertag und am verlängerten Wochenende

Posted by Klaus on 20th Mai 2020 in Allgemein, Stuttgart

Presseinfo LHS

An Christi Himmelfahrt bzw. Vatertag ziehen traditionell Wandergruppen – im Speziellen Männergruppen mit Bollerwagen – durch die Gegend. Aufgrund des guten Wetters wird daher am Donnerstag, 21. Mai, einiges los sein.

Die Landeshauptstadt Stuttgart bittet die Bürgerinnen und Bürger darum, sich bei allem Vergnügen trotzdem an die Regeln zu halten – ebenso über das verlängerte Wochenende, das zum Verweilen im Freien einlädt.

Auch wenn die Corona-Beschränkungen in Teilen gelockert worden sind, gelten nach wie vor die Hygiene- und Abstandregeln. Laut der Corona-Landesverordnung ist der Aufenthalt im öffentlichen Raum bis zum 5. Juni 2020 nur alleine oder im Kreis der Angehörigen des eigenen sowie eines weiteren Haushalts gestattet. Wandergruppen, die aus mehr als zwei Haushalten bestehen, sind demzufolge nicht erlaubt. Das gilt auch fürs Picknicken oder Grillen. Grillen ist an den ausgewiesenen und geöffneten Grillstellen grundsätzlich erlaubt. Wie auch sonst im öffentlichen Raum gilt aber auch hier: nur alleine oder im Kreis der Angehörigen des eigenen oder eines weiteren Hausstands. Wer gegen die Vorgaben verstößt, muss mit einem Bußgeld zwischen 100 und 1.000 Euro rechnen. Zu anderen Personen ist im öffentlichen Raum möglichst ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.

Personen ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr müssen zudem im öffentlichen Personenverkehr, wozu auch die Bus- und Bahnsteige gehören, sowie in Geschäften eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-NaseBedeckung tragen. Professor Stefan Ehehalt, Leiter des Gesundheitsamts, sagte am Mittwoch, 20. Mai: „Die Entwicklung in Stuttgart ist gut, immer weniger Menschen stecken sich aktuell an. Aber dieser Erfolg ist fragil. Denn wo viele Menschen zusammenkommen, kann sich das Corona-Virus – das immer noch grassiert – auch schnell wieder ausbreiten.“ Ehehalt warnte davor, das Virus auf die leichte Schulter zu nehmen: „Es ist gut zu sehen, dass sich so viele Menschen vorbildlich verhalten und diese Disziplin ist auch noch eine Weile nötig. Die Pandemie kann nur dann weiter eingedämmt und überwunden werden, wenn alle mithelfen.“

Foto, Blogarchiv

Verschiebung der Abfuhr Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnahm

Posted by Klaus on 20th Mai 2020 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Info AWS LHS

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus und der damit verbundenen erhöhten Sicherheitsmaßnahmen kann es kurzfristig zu Änderungen bei der Abfuhr kommen. Informieren Sie sich bitte regelmäßig über mögliche Änderungen über die AWS-App oder über die Homepage der AWS ( www.stuttgart.de/abfall ) unter „Aktuelle Meldungen“.

Wegen Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam sind folgende Verschiebungen der Regelabfuhrtage der braunen, grauen und grünen Tonnen geplant:

von Donnerstag 21.05. auf Freitag 22.05.
von Freitag 22.05. auf Samstag 23.05.
von Montag 01.06. auf Dienstag 02.06.
von Dienstag 02.06. auf Mittwoch 03.06.
von Mittwoch 03.06. auf Donnerstag 04.06.
von Donnerstag 04.06. auf Freitag 05.06.
von Freitag 05.06. auf Samstag 06.06.
von Donnerstag 11.06. auf Freitag 12.06.
von Freitag 12.06. auf Samstag 13.06.

Für den Mehranfall von Abfall gibt es amtliche graue Restabfallsäcke, die in den Bezirksrathäusern der Außenstadtbezirke und in den jeweiligen Bürgerbüros der Innenstadtbezirke zu je 5,60 Euro erworben werden können. Bitte informieren Sie sich auch hier über deren momentane Öffnungszeiten.

Zusätzlich sind diese Restabfallsäcke auch bei verschiedenen Einzelhändlern erhältlich.

Foto, Blogarchiv

Corona: Maskenpflicht auch in öffentlichen Toilettenanlagen

Posted by Klaus on 20th Mai 2020 in Allgemein, Stuttgart

Info LHS

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart AWS weist am Mittwoch, 20. Mai, darauf hin, dass auch in den öffentlichen Toilettenanlagen der Stadt eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist.

Ausgenommen hiervon sind Anlagen, wie Automatikanlagen, in denen sich zur gleichen Zeit keine weitere Person aufhalten kann. Generell weist die Landeshauptstadt Stuttgart auf die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr hin. Außerdem wird daran erinnert, die Abstandsregeln (mindestens 1,5 Meter) einzuhalten – zum eigenen Schutz und zum Wohl aller.

Foto, Blogarchiv

„Freie Wähler schlagen Dr. Clemens Maier als neuen Stuttgarter Ordnungsbürgermeister vor“

Posted by Klaus on 19th Mai 2020 in Stuttgart

Presseinfo der Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart

In einem Gespräch mit den Vorsitzenden der Stuttgarter Gemeinderatsfraktionen hat die Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart heute Morgen den Bürgermeister der Stadt Trossingen, Dr. Clemens Maier, als neuen Beigeordneten für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart und damit als Nachfolger für den amtierenden Ordnungsbürgermeister Dr. Martin Schairer (CDU) vorgeschlagen. Bürgermeister Dr. Martin Schairer wird Ende Oktober 2020 in den Ruhestand gehen.
Mit Unterstützung des Landesvorstandes, der Regionalfraktion und des Stuttgarter Kreisver-bandes der Freien Wähler hatte die Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart ab Ende letzten Jahres nach einem Kandidaten für das Amt des Stuttgarter Ordnungs- bürgermeisters Ausschau gehalten. Im Rahmen der Kandidatensuche konnte im Frühjahr der kommunal-politisch erfahrene Jurist und Theologe Dr. Clemens Maier als Bewerber gefunden werden. Dr. Clemens Maier wurde 1974 in Laupheim geboren und ist seit 2007 Bürgermeister der Stadt Trossingen; 2015 wurde er mit rund 96 Prozent der abgegebenen Stimmen im Amt bestätigt.
„Wir sind davon überzeugt, mit Herrn Dr. Clemens Maier einen hervorragend geeigneten Kandidaten für das Amt des Stuttgarter Ordnungsbürgermeisters vorzuschlagen“, so der Fraktionsvorsitzende der Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart, Stadtrat Jürgen Zeeb. Und weiter: „Herr Dr. Maier bringt alles mit, was es für dieses Amt braucht: die jahrelange kommunalpolitische Erfahrung als Bürgermeister einer Stadt mit rund 17.000 Einwohnern sowie Kenntnisse aus seinen früheren beruflichen Tätigkeiten als Leiter des Rechts- und Straßenverkehrsamtes beim Landratsamt Rottweil und als Vorsitzender bei der Vergabe-kammer Baden-Württemberg.“
Im Ehrenamt ist Bürgermeister Dr. Clemens Maier seit 2009 Mitglied des Kreistags Tutt-lingen und seit 2014 Fraktionsvorsitzender der Freie Wähler Kreistagsfraktion. Darüber hinaus hat er zahlreiche weitere Ämter inne. So ist er Aufsichtsratsvorsitzender von ver-schiedenen kommunalen Unternehmen, Vorsitzender mehrerer Vereine und Mitglied in zahlreichen Gremien kommunaler Verbände und Organisationen.
Peter Aichinger, Kreisvorsitzender und Regionalrat der Freien Wähler Stuttgart, zeigt sich sehr zufrieden über die gelungene Kandidatenfindung: „Herr Dr. Maier hat uns von Beginn an mit seiner Begeisterung für das Amt des Ordnungsbürgermeisters, mit seiner offenen Art und mit seinen klaren Aussagen beeindruckt. Wir sind der festen Überzeugung, dass Herr Dr. Maier sehr gut in die Reihe der Beigeordneten im Stuttgarter Rathaus passt.“

Bei der Gemeinderatswahl 2019 haben sich die Kräfteverhältnisse im Stuttgarter Gemeinderat verändert. Der in § 50 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg formulierte Leitgedanke, dass sich diese Kräfteverhältnisse auch auf der Bürgermeisterbank widerspiegeln sollen, hat zur Folge, dass das Vorschlagsrecht für die Nachfolge von Herrn Bürgermeister Dr. Martin Schairer (CDU) bei der Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler liegt.
„Wir gehen davon aus, dass unser Vorschlagsrecht von den anderen Gemeinderatsfraktionen anerkannt wird und hoffen auf eine breite Unterstützung für den von uns vorgeschlagenen Kandidaten“, so Fraktionsvorsitzender Jürgen Zeeb. „Herr Dr. Maier ist gerne dazu
bereit, sich in den einzelnen Fraktionen persönlich vorzustellen.“
Die Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart bedankt sich bei allen, die den Prozess der Kandidatenfindung begleitet haben, insbesondere beim Vorsitzenden des Freie Wähler Landesverbandes Baden-Württemberg e.V., Bürgermeister Wolfgang Faißt, beim Geschäftsführenden
Landesvorstand Roland Henke aus Tuttlingen, bei Regionalrat und Landrat a.D. Bernhard Maier sowie bei allen aus dem Kreise der Freien Wähler, die ihr Interesse an der neu zu besetzenden Stelle bekundet hatten.

Foto, Dr. Clemens Maier

Cannstatter Wasen – Einsatzgeschehen in Stuttgart

Posted by Klaus on 16th Mai 2020 in Stuttgart

Polizeibericht 16.05.2020

Erneut befand sich die Polizei am Samstagnachmittag (16.05.2020) anlässlich einer Kundgebung auf dem Cannstatter Wasen und einer Gegendemonstration in Bad Cannstatt im Einsatz. Mehrere hundert Beamte sorgten für die öffentliche Sicherheit. Darüber hinaus kontrollierten rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SSB sowie der Polizei die Maskentragepflicht in den Straßen- bahnen. Die Bundespolizei überwachte parallel dazu die Maskentragepflicht in den S-Bahnen und am Bahnhof Bad Cannstatt. Insgesamt wurden bei der An- und Abfahrt mehr als 60 Personen in den Stadtbahnen ohne erforderliche Maske angetroffen und angezeigt. Das Bußgeld beträgt 300 Euro. Außerdem gab es mehrere Anzeigen wegen nicht eingehaltenen Abstands zwischen Personen in den Bahnen und Haltestellen. Die Polizei setzte bei ihren Maßnahmen rund um die Versammlung insbesondere auf Kommunikation. Rund zwei Dutzend Kommunikationsteams aus dem ganzen Land waren auf dem Wasen und in der Mercedesstraße im Einsatz. Sie wiesen Ordner und Versammlungsteilnehmer gleicher- maßen im Wege der Deeskalation auf das Einhalten der Auflagen, die die Versammlungsbehörde im Vorfeld erlassen hatte, hin. Gegen 15.30 Uhr war die genehmigte Menge von etwa 5.000 Teilnehmern auf der Versammlungsfläche nach Einschätzung der Versammlungsbehörde und des Einsatzleiters erreicht. Den weiteren mehreren hundert hinzukommenden Teilnehmern, wurde für eine Versammlung eine Fläche auf der Mercedesstraße zugewiesen. Dies wurde vom Versammlungsleiter durchgesagt und von der Polizei gleichermaßen über Twitter veröffentlicht. Außerhalb der Versammlung im weiteren Umfeld kam es vereinzelt zu unspezifischen Auseinandersetzungen zwischen Personen des mutmaßlich linken Spektrums und Versammlungsteilnehmern. Bereits vor der Versammlung griff eine Gruppe mutmaßlich Linker in der Mercedesstraße auf Höhe der Mercedes-Benz-Arena kurz nach 14.00 Uhr drei Passanten an, die offensichtlich auf dem Weg zur Versammlung waren. Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachten sie in Krankenhäuser. Die Täter flüchteten sofort, die Ermittlungen dauern an. Während der laufenden Demonstration sind in der Mercedesstraße mehrere Autoreifen an abgestellten Pkw beschädigt, mutmaßlich zerstochen, worden. Auf dem Wasengelände soll am Rand der Demonstration eine Gruppe mutmaßlich Linker Demonstrationsteilnehmer mit Gegenständen beworfen haben. Die Polizei musste bei dieser Streitigkeit kurzfristig einschreiten und Personen trennen. Verletzt wurde hierbei niemand. (Stand 19.00 Uhr)

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Stadt verschärft Auflagen für Kundgebung auf dem Wasen

Posted by Klaus on 15th Mai 2020 in Stuttgart

Pm der LHS 15.05.2020

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat für die Kundgebung, die für kommenden Samstag auf dem Wasen angemeldet ist, verschärfte Auflagen erlassen. Das geht aus dem Versammlungs- bescheid hervor, wie die Stadt am Freitag, 15. Mai, mitteilte.
Entscheidend für die Versammlungsbehörde war, dass bei der Kundgebung der Infektions- schutz gewährleistet ist. So wie es das Bundes- verfassungsgericht und auch die Landes- verordnung verlangen. Deswegen müssen alle Teilnehmer dauerhaft den Mindestabstand einhalten können. Auf Basis der Lageeinschätzung der Polizei und des Gesundheitsamts sind höchstens 5.000 Teilnehmer für die Kundgebung auf dem Wasengelände zulässig. Gefordert werden 500 Ordner, diese müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, da sie zwangsläufig immer wieder den erforderlichen Mindestabstand unterschreiten. Der Zugang und der Abgang müssen so entzerrt werden, dass die Teilnehmer nicht in direkten Kontakt kommen. Die Stadtverwaltung wird von 14 bis 19 Uhr die Mercedesstraße sperren und zusätzliche Möglichkeiten zum Verlassen des Wasens schaffen, um so zu einer Entzerrung beizutragen.
Der Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport, Dr. Martin Schairer, sagte: „Wir haben intensiv abgewogen. Es war eine Abwägung von Infektionsschutz und der Versammlungsfreiheit. Der Versammlungsleiter ist dafür verantwortlich, dass die Auflagen eingehalten werden.“
Der Leiter des Gesundheitsamts, Prof. Stefan Ehehalt, stellte klar: „Die Erfahrungen von größeren Veranstaltungen zeigen, dass hier ein erhöhtes Gefährdungspotential besteht, wenn die Abstand- und Hygieneregeln nicht eingehalten werden und eine Nachverfolgung von Infektionsketten im Falle von Erkrankungen nicht möglich ist. Jeder Teilnehmer muss daher für sich selbst verantworten können, ob er das Risiko einer Infektion für sich und andere eingeht und sich dorthin begibt – insbesondere, wenn man zu einer vulnerablen Gruppe gehört.“ Prof. Ehehalt forderte Interessierte auf, bei Anzeichen eines Infekts die Demonstration zu meiden. Teilnehmer müssten unbedingt die Mindestabstände einhalten und Masken bei der An- und Abreise im Öffentlichen Nahverkehr tragen.

Dies ist landesweit verpflichtend. Die Pflicht bezieht sich auf Busse, Stadtbahnen, S-Bahnen und auch auf die Haltestellen. Schairer unterstrich: „Wir haben bei der letzten Demonstration festgestellt, dass Teilnehmer ohne vorgeschriebene Maske in Bussen und Bahnen unterwegs waren. Es ist unverantwortlich, so seinen Protest zu äußern. Diese Ordnungswidrigkeit wird am Samstag mit 300 Euro Bußgeld wegen vorsätzlichem Verhalten belegt.“

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Stadtbibliothek: Zweiter Öffnungsschritt

Posted by Klaus on 14th Mai 2020 in Stuttgart

Info LHS

Stadtbibliothek Stuttgart macht den zweiten Schritt in ihrem Öffnungskonzept und nimmt den Medienausleih- und -rückgabebetrieb wieder auf – Bestell- und Lieferservice bleiben bis auf Weiteres bestehen.

Die Einrichtungen der Stadtbibliothek sind ab Montag, 18. Mai, sind wieder zu den gewohnten Zeiten für die Medienausleihe und -beratung geöffnet. Allerdings gelten strenge Hygieneauflagen und Zugangsbeschränkungen, so dass je nach Einrichtung nur einer begrenzten Anzahl an Besuchern gleichzeitig Einlass gewährt werden kann. Dies kann zu längeren Wartezeiten führen. Ein Verweilen – etwa zur Presselektüre, zum Lernen oder zur Nutzung der PCs – ist bis auf Weiteres nicht möglich. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Der Einlass in die Bibliothek wird über ein Lichtsignal geregelt. Bitte informieren Sie sich vor dem Bibliotheksbesuch über die umfangreichen Einschränkungen und Sicherheitsbestimmungen auf der Homepage www.stuttgart.de/stadtbibliothek oder unter Telefon 216-91100.

„Die getroffenen Sicherheits- und Hygienemaßgaben sind sehr weitreichend, und sie gewährleisten eine möglichst sichere Nutzung unserer Bibliotheken zum Schutz der Besucher und der Mitarbeiter“, so Katinka Emminger, Direktorin der Stadtbibliothek Stuttgart. Alle Einrichtungen wurden mit Plexiglasscheiben, Markierungen für Wegeführungen, Beschilderungen und Eingangskontrollen ausgestattet. Die zulässige Höchstzahl an Besuchern wird über die Ausgabe von Bibliothekskörben beziehungsweise -taschen gesteuert.

Der seit April bestehende Medienabholservice wie auch der Medienlieferdienst für Menschen, die ihre Wohnung aktuell nicht verlassen können, bleiben daneben weiterhin bestehen. Der Haltestellenbetrieb der Fahrbibliothek beschränkt sich aktuell auf vorab bestellte Medien, da in den Bibliotheksbussen die Abstandregelung von mindestens anderthalb Metern nicht eingehalten werden kann. Medienbestellungen zur Abholung an den einzelnen Haltestellen können über ein entsprechendes Kontaktformular der Fahrbibliothek auf der Homepage oder per Telefon vorgenommen werden. Die räumlich sehr kleine Stadtteilbibliothek in Münster kann aus Sicherheitsgründen derzeit noch nicht geöffnet werden. Hier wird der Abholservice sowie die Medienrückgabe wie bisher über das Fenster fortgeführt – bis zur Lockerung der Hygiene- und Abstandsvorgaben.

Eine Rückgabe ausgeliehener Medien ist vorerst nicht notwendig, da die Leihfrist bis auf Weiteres verlängert wird. Medien, die dennoch zurückgegeben werden, lagern zunächst 72 Stunden in Quarantäne und sind erst danach wieder für die Ausleihe verfügbar.

Alle Veranstaltungen der Stadtbibliothek sind aktuell bis Ende Mai abgesagt. Video- und Podcast-Angebote für Erwachsene mit Lesungen und Vorträgen sowie Videos mit Experimenten und Kindertheater, Anleitungen zum Basteln, Programmieren und Schreiben für Kinder sind auf der Homepage zu finden. In der „eBibliothek“ stellt die Stadtbibliothek außerdem digitale Angebote wie den eBook-Download über die Onleihe, Musik-Streaming-Dienste, eLearning oder Pressedatenbanken bereit. Ganz neu sind die Plattformen Overdrive mit über 900 fremdsprachigen eBooks und Hörbüchern, Brockhaus und Britannica.

Weitere Hinweise für den Besuch der Bibliotheken sind auf der Homepage veröffentlicht oder können telefonisch im Voraus erfragt werden:
www.stuttgart.de/stadtbibliothek oder telefonisch unter 216-91100.

Siehe auch: Die Bücherbusse fahren wieder >>>>>>>

Fotos, Blogarchiv