Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Aktion „Sicherer Schulweg 2018“

Posted by Klaus on 5th September 2018 in Stuttgart

Polizei Stuttgart

Die Schule hat begonnen

In wenigen Tagen beginnt für die Erstklässler mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Die ABC-Schützen werden nun tagtäglich mit den Gefahren des Straßenverkehrs konfrontiert. Daher gilt es, das richtige Verhalten zu kennen und intensiv zu trainieren. Das Polizeipräsidium Stuttgart veranstaltete am Dienstag, 4. September 2018, an der Albschule in Degerloch einen Verkehrssicherheitstag. Mit diesem fällt der Startschuss für die Aktion „Sicherer Schulweg 2018“. Polizeipräsident Franz Lutz hat für dieses Jahr die Schirmherrschaft übernommen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr, insbesondere das Schulwegtraining als Teil der Mobilitätserziehung, ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der polizeilichen Arbeit. Im Jahr 2017 verunglückten in Stuttgart 19 Kinder und Jugendliche auf dem Weg von oder zur Schule. Die Anzahl der Schulwegunfälle blieb dabei auf dem gleichen Niveau wie im Jahr 2016. Da die Kinder und Jugendlichen regelmäßig, auch in ihrer Freizeit, die Schulwege nutzen, dürfen derartige Unfallzahlen nicht isoliert betrachtet werden. Um die Anzahl der Unfälle dauerhaft zu minimieren, sind auch die Eltern in der Pflicht. Nach wie vor schafft das Problemfeld „Eltern-Taxi“ Gefahrenquellen. Insbesondere zu den Bring- und Holzeiten kommt es durch Falschparken und Wendemanöver zu Gefährdungen – auch der eigenen Kinder. In den kommenden Wochen werden die Beamtinnen und Beamte der Verkehrsprävention die Schulanfänger aller Stuttgarter Grundschulen besuchen und mit ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, üben. Die Polizeireviere und die Verkehrspolizeidirektion werden ebenfalls in den ersten Wochen nach Schulbeginn die empfohlenen Schulwege, die Fußgängerüberwege und die Geh- und Radwege nachdrücklich überwachen. Auch die Kontrollen der sogenannten „Eltern-Taxis“ werden miteinbezogen.

Aktion „Sicherer Schulweg“

Die Aktion „Sicherer Schulweg“, initiiert durch das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur sowie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, wird durch die Polizei, das Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik, die Verkehrswachten, die Schulen, Landkreise, Städte und Gemeinden sowie die Partner der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion „GIB ACHT IM VERKEHR“ unterstützt. Diese Unterstützung reicht von der Erstellung von Geh- und Radschulwegplänen bis hin zur Verkehrserziehung durch die „GIB ACHT IM VERKEHR“-Partner. So wird den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe sechs zum Beispiel mit der Kampagne „Schütze Dein BESTES.“ bei Aktionstagen und Unterrichtsveranstaltungen die Schutzwirkung des Radhelmes vermittelt.

Helm tragen, Vorbild sein

Foto, Blogarchiv Klaus

Spieltermine Neugereuter Theäterle e.V.

„Eine reizende Überraschung“

Komödie von Christina Handke, Plausus Theaterverlag

Zum Inhalt:

Als Ferdinand Weiler, Familienoberhaupt einer Verlegerdynastie, aus dem Urlaub die attraktive Tessa mitbringt, ist seine Familie entsetzt, denn alle glauben, das Tessa nichts Gutes im Schilde führt.

Als schließlich Doris Göschle, die Seele des Hauses, ein Telefonat mithört, sind sich alle sicher: Tessa will Ferdinand vergiften. Sie beschließen Tessa auf keinen Fall unbeaufsichtigt zu lassen. Nur Ferdinands Enkelin Jenny, nimmt das Ganze nicht so ernst und freundet sich mit Tessa an, während Ferdinands Schwester Adele für komplette Verwirrung bei allen Beteiligten sorgt……

Termine 2018/19

Donnerstag,  13.09. 19 Uhr Generalprobe
Freitag,         14.09. 20 Uhr Premiere
Samstag,      15.09. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung
Samstag,      22.09. 20 Uhr
Samstag,      27.10. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung
Samstag,      27.10. 20 Uhr
Samstag,      24.11. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung
Samstag,      24.11. 20 Uhr
Samstag,      08.12. 20 Uhr
Samstag,      19.01. 20 Uhr
Samstag,      26.01. 15 Uhr „Kultur am Nachmittag“
Samstag,      26.01. 20 Uhr

Regie: Inka Bauer
Mitspieler:
Ferdinand Weiler……………………Berthold Guth
Adela Weiler…………………………Angelika Plein
Alexander Weiler…………………Stefan Schwung
Linda Heberfeld……………………Ingrid Börmann
Gerald Heberfeld……………..Ralf-Mathias Lingen
Jenny Heberfeld………………….…..Silke Posselt
Doris Göschle……………………….Evelyn Lingen
Tessa Goldner………………..…..Jasmin Ostertag

Neugereuter Theäterle e.V.
Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal
Seeadlerstr. 7
70378 Stuttgart-Neugereut
Kartenbestellung: Tel. 0711 / 535125, Homepage: www.neugereuter-theaeterle.de
Eintrittspreise: 15,00 Euro Erwachsene, ermäßigt: 13,00 Euro, Rentner, Schüler, Studenten, und Menschen mit Behinderungen.

Bundes- und Landespolizei üben den Ernstfall

Die Bundespolizeidirektion Stuttgart und das Polizeipräsidium Stuttgart üben in der Nacht von 11. September auf 12. September 2018 mit Unterstützung der DB AG und der Feuerwehr Stuttgart das Vorgehen im Falle eines terroristischen Anschlages im Hauptbahnhof Stuttgart. Die Bundespolizei führte derartige Übungen bereits an Bahnhöfen in Berlin, Leipzig, Frankfurt am Main, Lübeck, Hannover und München durch.

Während der Übung kann es durch die Simulation von Schüssen und Explosionen zu Lärmbelästigungen rund um den Hauptbahnhof kommen. Auch eine Vielzahl von Statisten, die als Verletzte geschminkt sind, werden Teil der Übung sein und dienen der realistischen Darstellung. Durch die nächtliche Übungszeit sollen dabei die Auswirkungen auf den Bahnbetrieb möglichst geringgehalten werden. In der Zeit von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr werden Teile des Hauptbahnhofes sowie der Taxistand mit Sichtschutzzäunen für die Öffentlichkeit gesperrt. Einige Züge werden in diesem Zeitraum auf andere Gleise verlegt.

Foto, Blogarchiv Klaus

ACHTUNG!!! – S Nord – Trickdiebe bestehlen Seniorin – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 29th August 2018 in Stuttgart

Polizeibericht

Ein bislang unbekanntes Täterpaar hat sich am Dienstag (28.08.2018) unter einem Vorwand Zutritt zu einer Wohnung an der Rosensteinstraße verschafft und eine 89-jährige Frau bestohlen. Ein Mann klingelte in Begleitung eines Jungen gegen 16.45 Uhr an der Haustüre der Seniorin. Der Mann gab sich als potenzieller Käufer einer Wohnung im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses aus. Aufgrund des gleichen Grundrisses, baten die beiden Unbekannten, die Wohnung der Dame zu besichtigen. Die gutgläubige Rentnerin ließ die Täter hinein. Nachdem die Beiden nach kurzer Zeit die Wohnung der Frau verließen, stellte die 89 Jährige fest, dass ihr Geldbeutel fehlte. Die Täter erbeuten Bargeld in Höhe von 180 Euro. Eine eingeleitete Fahndung nach den Unbekannten verlief ohne Erfolg. Bei dem Mann soll es sich um einen zirka 40 Jahre alten, etwa 165 Zentimeter großen Südländer gehandelt haben. Der Junge wird auf etwa 13 Jahre geschätzt, bei einer Körpergröße von zirka 150 Zentimetern. Beide Täter waren mit einem dunklem T-Shirt und einer dunklen Hose bekleidet und sprachen deutsch mit einem leichten Akzent. Die Vorgehensweise lässt darauf schließen, dass die Tätergruppierung bereits mehrfach aufgetreten ist und erneut auftreten wird. Daher bittet die Polizei Vorsicht walten zu lassen und bei Kontaktaufnahmen an Haustüren ein gesundes Misstrauen an den Tag zu legen. Bei Zweifeln lassen sie niemanden hinein und kontaktieren sie umgehend die Polizei.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier 2 Wolframstraße unter der Rufnummer +497118990-3200 zu melden.

Foto, Blogarchiv Klaus

Kostenlose Abholung von September bis November: Jetzt Grüngutabfuhr bestellen

Posted by Klaus on 28th August 2018 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Die Grüngut-Sammlung auf Abruf findet in der Zeit von September bis November statt. Haushalte und Gewerbebetriebe, die an die Stuttgarter Regelabfuhr angeschlossen sind, können in diesem Zeitraum den kostenlosen Service zweimal pro Kalenderjahr in Anspruch nehmen.

Kostenloser Service

Die Karten werden unter Angabe von Adresse und der ungefähren Anzahl der Bündel und Grüngutsäcke an den Eigenbetrieb AWS geschickt. Alternativ kann die Bestellung auch unter der Telefonnummer 216-88700 sowie unter www.stuttgart.de/abfall erfolgen.

Wichtige Hinweise: Die Anmeldefrist für den Herbst ist von 15. August bis 15. November. Das Grüngut wird innerhalb von drei bis vier Wochen ab Bestellung abgeholt. Der genaue Abholtermin wird schriftlich mitgeteilt. Bitte das Grüngut nur dann am Grundstück bereitstellen, wenn hierfür ein Abholtermin vorliegt.

Was wird gesammelt?

Gesammelt werden Baum- und Heckenschnitt, Grasschnitt, Laub, Schnittblumen, Strauchwerk und Unkraut. Nicht kompostierbare Gartenabfälle und sonstiger Sperrmüll werden bei der Sammlung nicht mitgenommen.

Wie wird gesammelt?

Grüngut kann in speziellen Papiersäcken und in gebündelter Form bereitgestellt werden. Zu beachten ist, dass Äste und Stämme maximal 1,50 Meter lang und nicht dicker als zehn Zentimeter sein dürfen.

Werden Baum-, Hecken- und Strauchschnitt gebündelt, dürfen nur verrottbare Baumwoll- oder Hanfschnüre verwendet werden. Für ungebündeltes Laub und Schnittgut stehen spezielle Grüngutsäcke zur Verfügung, die es von August bis Mai in vielen Einzelhandelsgeschäften und in den Bezirksrathäusern zu kaufen gibt.

Andere Verpackungen als die dafür vorgesehenen Papiersäcke wie zum Beispiel Kunststoffsäcke werden bei der Grüngut-Abfuhr nicht mitgenommen.

Weitere Informationen beim AWS-Kundenservice 216-88700 und unter www.stuttgart.de/abfall, Stichwort Grüngut.

Verkaufsstellen der Grüngutsäcke Herbst 2018

Die für die Grüngutsammlung eingeführten 70-Liter-Papiersäcke sind in allen Bezirksrathäusern sowie folgenden Einzelhandelsläden für einen Euro erhältlich:

Stuttgart-Ost
Doppelpunkt, Schurwaldstr. 36, Georg Krämer, Gablenberger Hauptstr. 58/60, Schreibwaren Ralf Alber, Landhausstr. 230, und Schreibwaren Wenzel, Haußmannstr. 198.

Obertürkheim
CAP-Markt, Augsburger Str. 684.

Untertürkheim
Werner Roth, Papier- und Schreibwaren, Augsburger Str. 360.

Foto, Blogarchiv

SSB-Seminar „Ungehindert Mobil“ am 15. September

Info der SSB

An mobilitätseingeschränkte Fahrgäste richtet sich das Seminar „Ungehindert mobil“ am Samstag, dem 15. September 2018. Fachleute der SSB geben Informationen und Hinweise für Fahrgäste, die beispielsweise ein eingeschränktes Sehvermögen haben oder mit Rollator, Gehstöcken oder Rollstuhl unterwegs sind. Es geht etwa um Türfunktionen, Haltewunschtasten und Einstiegshöhen. Ohne Zeitdruck können die Fahrgäste das Ein- und Aussteigen in Bus und Bahn oder die Orientierung im Fahrzeug trainieren.

Das Seminar findet am Vormittag statt und ist kostenlos, eine Anmeldung unter 0711.7885-2687 ist jedoch notwendig.

Foto, Blogarchiv

Stadt Stuttgart und Region Stuttgart würdigen tolle Atmosphäre bei der Deutschland Tour – Dank an Ehrenamtliche und Helfer

Posted by Klaus on 27th August 2018 in Stuttgart

Info Stadt Stuttgart

Großes Lob für Stuttgart und die Region: Oberbürgermeister Fritz Kuhn und Thomas Bopp, Vorsitzender der Verband Region Stuttgart, zeigten sich begeistert von der Atmosphäre bei der Schlussetappe der Deutschland Tour.

Kuhn sagte am Sonntag, 26. August: „Ich bin sehr glücklich, dass es die Deutschland Tour nach zehn Jahren erstmals wieder gibt. Stuttgart ist immer eine Sportstadt gewesen – für Breitensportler ebenso wie für Profis. Und heute stand die ganze Stadt im Zeichen des Fahrrads – das sowohl im Alltag als auch im Sport ein hervorragendes Verkehrsmittel ist.“

Kuhn und Bopp dankten dem Veranstalter A.S.O und der Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GFR) sowie den Organisatoren des Schlusstags der Deutschland Tour. Beide hoben hervor, dass in der Region wie auch in Stuttgart viele Hundert Ehrenamtliche hochmotiviert mitgewirkt haben. Thomas Bopp: „Es war ein großer Freudentag für die ganze Region. Die Kombination aus Elite-Rennen und Jedermann-Rennen war einmalig und hat die Menschen begeistert. Auf der Strecke herrschte fantastische Stimmung, die auch die Rennradfahrer mitgerissen hat.“

Oberbürgermeister Kuhn betonte die gute Zusammenarbeit bei dem Event: „Solch ein Großereignis wie die Deutschland Tour zu organisieren, ist eine logistische Herausforderung – aber wir haben gezeigt, dass wir das meistern können. Gemeinsam mit dem Veranstalter haben die Stadt Stuttgart, die Region Stuttgart und die Sportregion Stuttgart eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt.“

Der Deutschlandchef der A.S.O., Claude Rach, schwärmte von der großartigen Resonanz. „Deutschland ist das Radfahrerland Nummer eins in Europa. Wir hatten mit der Deutschland Tour die Vision, den Profiradsport wieder nach Deutschland zu holen. Und mit der Stadt Stuttgart und der Region Stuttgart haben wir Partner gefunden, die diese Vision teilen.“

In ihren Dank schlossen Kuhn und Bopp auch die kommunalen Dienststellen, Polizei, Sanitätskräfte und alle ein, die bei den Verkehrsbetrieben und der Bahn am reibungslosen Ablauf dieses regionalen Großereignisses mitgewirkt haben.

Symbolfoto, Blogarchiv Klaus

„In Stuttgart sicher mit dem Rad unterwegs“

Sehr geehrte Damen und Herren,

die sitzungsfreien Wochen im Sommer will unsere Fraktion nutzen und wird immer donnerstags auf Tour sein. Orte und Anlagen besichtigen, neue
Angebote testen, mit dem Fahrrad unterwegs sein – und gerne über die Entwicklung unserer Stadt mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Am Donnerstag, den 30.08.2018 steht „In Stuttgart sicher mit dem Rad unterwegs“ auf dem Programm.

Das Fahrrad war gestern, heute ist Lastenrad, Rad mit Kinderanhänger, Tandem, Dreirad-Pedelec. Immer mehr Familien sind mit ihren Kindern
unterwegs, immer mehr Waren werden mit Lastenrädern ausgeliefert, die Bürgerrikscha bringt Seniorinnen und Senioren zu Terminen. Aber dafür ist unsere Radinfrastruktur kaum ausgelegt. Wir kämpfen vielerorts noch für den Standardausbau der Radinfrastruktur und brauchen eigentlich jetzt schon mehr. Gemeinsam mit Stadträtin Dr. Christine Lehmann möchten wir Sie/euch einladen zu einer kleinen Radtour, um zu erkunden, wo es in Stuttgart noch hapert.

Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie/euch recht herzlich ein

Treffpunkt: Rathaus, Marktplatz 1, Stuttgart-Mitte, 18:00 Uhr.

Flyer_IN STUTTGART SICHER MEIT DEM RAD UNTERWEGS – PDF, 0,2 MB

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen
Beste Grüße!

Die Grünen im Rathaus

Foto, Blogarchiv Marie

Tag des offenen Denkmals 9.09.2018 – Entdecken, was verbindet

Flyer des Landesamtes für Denkmalpflege B-W

Weitere Infos: denkmalpflege-bw.de

Weitere Beiträge im Blog Tag des offenen Denkmals

Zuffenhausen – Zwei Schwerverletzte nach Stadtbahnunfall

Polizeibericht

Eine 82-jährige VW-Lenkerin befuhr am Donnerstag (23.08.2018) um 18:05 Uhr die Haldenrainstraße in Richtung Ludwigsburger Straße. Auf Höhe der Hohenloher Straße missachtete sie an einem Kreisverkehr das Rotlicht einer Lichtzeichenanlage und stieß mit einer in gleicher Richtung fahrenden Stadtbahn der Linie U7 zusammen. Bei dem Unfall erlitten die 82-jährige VW-Fahrerin und ihre 79-jährige Beifahrerin schwere Verletzungen. In der Stadtbahn wurde ein 54-jähriger Fahrgast leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 40.000 Euro.

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie