Archive for the ‘Stuttgart’ Category

ADFC Radtouren: Veranstaltung „Stadtteiltour Wangen, Hedelfingen und Obertürkheim“

Posted by Klaus on 3rd Juni 2018 in Stuttgart

Samstag, 23.06.2018

Stadtteiltour

Für alle, die neu in Stuttgart sind und für Stuttgarter, welche die fahrradfreundliche Seite der Stadt kennenlernen und Neues entdecken wollen, bietet der ADFC Stuttgart eine kostenlose Radtour durch die oberen Neckarvororte an. Eine gemütliche Runde zum Kennenlernen der oberen Neckarvororte samt Uhlbach und Rohracker.

Viele schöne Blicke ins Neckartal und einiges Wissenswertes über die Neckarvororte sind garantiert.

20 km, Schwierigkeit gemütlich

Tourenleiter
Bärbel Gerstenlauer, Telefon 0711 1601280

Treffpunkt: Sa, 23.06.2018, 14:00 Untertürkheim, Karl-Benz-Platz, S-Bahn Unterführung

Weitere Infos: adfc-tour.de/zeige_tour

Fotos, Blogarchiv

13. Fahrradaktionstage Stuttgart 9. und 10. Juni

Posted by Klaus on 2nd Juni 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart Fahrradaktionstage

FahrradBei den 13. Fahrradaktionstagen auf dem Schloßplatz dreht sich am 9. und 10. Juni wieder alles rund ums Rad: Wertvolle Tipps zur Fahrradausstattung, Tourenplanung, unterhalt- same Attraktionen auf der Bühne und die RadSternfahrt Baden-Württemberg. Neu in diesem Jahr ist der Fotowettbewerb „RadSTAR“. Außerdem startet die Aktion STADTRADELN.

An den Fahrradaktionstagen können Besucherinnen und Besucher mit Vertretern des Gemeinderates und der Verwaltung die Fahrradförderung diskutieren. Außerdem gibt es wertvolle Tipps zum Radfahren in und um Stuttgart. Fahrradhersteller und Verbände wie zum Beispiel der ADFC , die Naturfreunde Radgruppe Stuttgart, das Polizeipräsidium Stuttgart und viele mehr beraten die Bürger zu Fahrradausstattung, Radtouren und zum sicheren Radfahren.

Samstag, 9. Juni 2018, 11-19 Uhr

Am Samstag erwarten die Besucher Infos über die neuesten Entwicklungen bei Fahrrädern, Tipps zur Verkehrssicherheit, Fahrradservices und Tourenplanung. Die Stadtverwaltung und Mitglieder des Stuttgarter Gemeinderats informieren über die Fahrradförderung in der Landeshauptstadt. Sportliche und unterhaltsame Attraktionen auf der Bühne und ein Programm für „Groß und Klein“ runden das Fest ab.

Sonntag, 10. Juni 2018, 11-16 Uhr

Am Sonntag haben motivierte Radler die Möglichkeit, an der RadSternfahrt Baden-Württemberg unter dem Motto „Fahrrad statt Feinstaub“ teilzunehmen. Ziel der RadSternfahrt sind die Fahrradaktionstage in der Innenstadt, wo die Besucher wie am Samstag Wissenswertes und Interessantes rund ums Thema Radfahren erfahren können.

NEU! NEU! Fotowettbewerb

Neu in diesem Jahr: Stuttgart sucht den „RadSTAR“! Im Rahmen eines Fotowettbewerbs am 10. Juni sucht die Landeshauptstadt in diesem Jahr Stuttgarter Fahrradbotschafter, die sich von einem professionellen Fotografen mit einem Fahrrad ablichten lassen. Zu gewinnen gibt es ein hochwertiges Pedelec. Die Gewinner werden per Online-Voting über den Facebook-Kanal „Stuttgart – meine Stadt“ ermittelt.

Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über ihre E-Mail an
fahrradaktionstage@stuttgart.de.

Weitere Informationen
Programm Fahrradaktionstage 2018 (PDF)

Die Fahrradaktionstage und das STADTRADELN im Veranstaltungskalender
www.adfc-bw.de/radsternfahrt-bw/

Foto, Blogarchiv Sabine

Konzert mit finnischem Spitzenchor am 16. Juni in der Stadtkirche

Übernachtungsplatz für die Sängerinnen und Sänger gesucht

Bad Cannstatt StadtkircheAm Samstag, 16. Juni, tritt um 20:00 Uhr in unserer Cannstatter Stadtkirche »Dominante Helsinki«, ein hervorragender Chor aus Finnland, auf. Er wird ein schönes deutsch-finnischen Programm singen, der Eintritt ist frei. Für diese 40 jungen Damen und Herren suchen wir für die Nacht 16./17. Juni dringend eine Schlafgelegenheit. Es wäre sehr nett, wenn Sie eine Sängerin/einen Sänger bei sich aufzunehmen würden! Die jungen Finnen würden nach dem Konzert mit Ihnen nach Hause gehen und am Sonntagmorgen weiter nach Basel für ein Konzert im dortigen Münster fahren.

Sollten Sie jemanden bei sich aufnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei Kantor Hahn unter  info@musik-am-13.de

Info: stadtkirche-bad-cannstatt.de

translate.google.com/dominante.fi

Foto, Blogarchiv

Was ist los in Untertürkheim und darüber hinaus?

Malerei

Waldhorn-UthWaldhorn, S-Untertürkheim, Großglocknerstr. 63

Öffnungszeiten: Fr 11 bis 14 Uhr, So bis Do 11 bis 14 und 17 Uhr bis Ende

Ausstellung von Edith Sagroske vom 16. Juni. bis 17. August 2018 unter dem Titel:

„Inspiration in Enkaustik und Acryl“

Vernissage am Donnerstag, den 21. Juni 2018 um 19 Uhr

Stadtbücherei UntertürkheimStadtteilbücherei Untertürkheim Strümpfelbacher Str. 45/Kelterplatz

Öffnung Di 11 -19 Uhr; Mi und Do 14 – 18 Uhr, ;Fr 10 – 18 Uhr; Sa 10 – 14 Uhr

Noch bis zum 9.6.2018

„Kontrastreich“

Fotoausstellung der 9. Klassen der Lindenrealschule.

Literatur

Stadtteilbücherei Untertürkheim, Strümpfelbacher Str. 45./Kelterplatz

„Und zum Nachtisch noch ein Buch…“ am 7.6.2018, 13 Uhr bis 14 Uhr. Bei Kaffee und etwas Süßem liest Annette Hause Nachdenkens Wertes und Kurzweiliges vor

Kunstmuseum

Kunstmuseum

Kunstmuseum, Stuttgart, Kleiner Schlossplatz 1

Öffnung Di bis So  10 – 18 Uhr; Fr bis 21 Uhr

noch bis zum 26.8.2018

„Mixed Realities – Virtuelle und reale Welten in der Kunst“

Präsentation künstlerischer Positionen, die sowohl analoge als auch digitale Ebenen mit ihrem Werk verbinden.

 

Marbach-N-4Und hier nun einige Hinweise auf Ausstellungen außerhalb von Stuttgart

Literaturmuseum der Moderne und Schiller-Nationalmuseum

71672 Marbach am Neckar, Schillerhöhe 8 – 10

Öffnung Di bis So 10 – 18 Uhr

Die Dauerausstellung zeigt kostbare Manuskripte wie Kafkas „Proceß“ und Hesses „Steppenwolt“.

bis zum 29.4.2018 läuft noch die Ausstellung „Die Familie – Ein Archiv“.

Die Ausstellung zeigt anschaulich, welche Rolle die Familie beim Zustandekommen von Literatur spielt.

bis zum 29.7.2018 wird noch die Ausstellung „German fever – Beckett in Deutschland“ gezeigt.

 

H.-Hesse-MuseumHermann Hesse Museum

Calw, Marktplatz 30

Öffnung:  April bis Oktober 2018

Di. So 11 – 17 Uhr

November bis März

Di – Do. Sa und So (Mo und FR geschlossen) m11 – 16 Uhr

Die Calwer Künstler Rudolf Schlichter, Kurt Weinhold und Richard Ziegler feierten in der Weimarer Republik erste Erfolge und erleben als Vertreter der „Neuen Sachlichkeit“ ihre künstlerische Blütezeit.

Der Faschismus bereitet ein abruptes Ende und die Künstler geraten nach dem Weltkrieg II in Vergessenheit.

Die Ausstellung macht sich auf die Suche nach biografischen, künstlerischen und soziokulturellen Verbindungen und Unterschieden und zeigt einen Querschnitt durch das Werk dieser Ausnahmekünstler von internationalem Rang.

www.calw.de/museen

Umsonst

Seit dem 1.1.2018 können die Schausammlungen des Landesmuseums Württemberg ohne Bezahlung besucht werden – zunächst bis Ende 2018.

Altes Schloss

Sammlungen von: Antike, Kelten, Kunstkammer, Meisterwerke, Glas aus 4 Jahrtausenden, Prunkuhren und Instrumente

Haus der Musik im Fruchtkasten

Schillerplatz

Viele Musikinstrumente (was nicht alles so gibt?)

Römisches Lapidarium

Die Steindenkmäler im Neuen Schloss  sind nur nach vorheriger Anfrage zu sehen.

Weitere Info unter: www.landesmuseum-stuttgart.de/ausstellungen

ABZ Arbeiterbildungszentrum

S-Untertürkheim, Bruckwiesenweg 10

Freitag, 8. Juni 2018, 19:30 Uhr, Eintritt 8 / 4 Euro

 „Brechts Tierleben oder Wenn die Haifische Menschen wären“

Lieder und Texte von Bertolt Brecht.

Eine Produktion von theaterSCHRÄGLAGEstuttgart mit Reiner Weigand (Stimme) und Beat Pied (Percussion, Gitarre) und jugendlichen Flüchtlingen

Für Kurzentschlossene:

karl-benz-platzWeinkult auf dem Benzplatz in S-Untertürkheim am Samstag, 2.6.2018 von 17 bis 23 Uhr

Illuminierte Bäume und stimmungsvolle Atmosphäre in urbanem Flair. Klangvolle Gitarrenmusik, feine Weine regionaler Winzer und kulinarische Highlights versprechen Weinfestverein, Weingärtner Warth, Schwarz und Hattenloh und der Foodtruck sGibby.

weiter Infos unter www.weinfest-untertuerkheim.de und Facebook

Da lassen wir uns doch mal überraschen

Orient-Express im Stuttgarter HafenDie Bürger erobern sich den Neckar zurück – oder doch noch nicht?

Aus jeden Fall findet das 4 Stuttgarter Hafenpicknick als Joe Bauers Flaneur Salón statt.

Neckarhafen, Stahlbau Heil, Mittelkai 12 – 16, Dieses Hafengelände ist überdacht.

Am 16 Juni 2018; Picknickgelände mit Grill geöffnet ab 16 Uhr, Showbeginn 18.45 Uhr

Vorverkauf: www.musiccircus.de oder 0711/221105; Preis unbekannt.

Wer macht die Show?

Dietrich Krauß (Autor der ZDF-Satireshow „Die Anstalt“) macht die Moderation und Kabarett

Eric Gautier & Jens-Peter Abele (Lieder eines Tänzers)

Rolf Miller (Der Halbsatz-Virtuose)

rahmenlos und frei (der Chor der Vesperkirche)

Toba Borke & Pheel (Freestyle Rapper & Beatboxer),        was ist ein Beatboxer?

Hajnal & Friends (Weltmusik

Joe Bauer (Autor und Vorleser)

 

Grüßle

Harald Lohse

Fotos, Blogarchiv

Verwüstungsfahrt mit gestohlenem Traktor

Posted by Klaus on 31st Mai 2018 in Stuttgart

Polizeibericht

Stuttgart-Zuffenhausen 

Polizei-Blaulicht-1Mit einem in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (29.05.2018/30.05.2018) aus einer Scheune entwendeten Traktor verursachte ein bislang unbekannter Täter im Gewann Grund und Schertlinsäcker einen Sachschaden in Höhe von zirka 150 000 Euro. Der Unbekannte hatte zuvor das Holztor einer Scheune aufgehebelt und den darin abgestellten Traktor im Wert von 50 000 Euro kurzgeschlossen. Beim Herausfahren aus der Scheune blieb er am Tor hängen und riss dieses komplett aus der Verankerung. Nach der Fahrt über die Felder erreichte er die angrenzende Kleingartenanlage, walzte mehrere Zäune nieder und beschädigte mindestens zwei Gartenhäuser. Im weiteren Verlauf fuhr er durch die Umzäunung einer Pferdekoppel und des Friedhofs und durchbrach den Zaun einer Gärtnerei. Dabei verursachte er erhebliche Schäden an einem Gewächshaus, der Bewässerungsanlage und den Pflanzen. Schließlich ließ er den Traktor, der ebenfalls beschädigt worden war, auf einem angrenzenden Feld stehen. Mutmaßlich fuhr der Täter mit einem zuvor in der Volkerstraße (Stuttgart-Nord) entwendeten Motorroller zu der Scheune nach Zuffenhausen. Dieser wurde dort aufgefunden, die Zündung war ebenfalls kurzgeschlossen worden. An dem Zweirad ist das Versicherungskennzeichen 956 KLM angebracht.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu melden.

Foto, Blogarchiv

Reitstadion – Jahrhundertmarkt mit mittelalterlichem Spectaculum 31.5.-3.6.2018

Posted by Klaus on 30th Mai 2018 in Es war einmal, Stuttgart

stuttg2018Vom 31. Mai – 03. Juni 2018 wird im Reitstadion zu Stuttgart, eingebettet zwischen Neckar und Cannstatter Wasen, ein mittelalterliches Spectaculum mit vielen Mitwirkenden gefeiert – ein riesiger Handwerkermarkt mit Lagerleben, RitterTurney zu Pferde und viel Musik und Akrobatik; Gaukeley sowie Feuershows und großem Kinderprogramm.


Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2018 wird im Reitstadion zu Stuttgart eingebettet zwischen Neckar und Cannstatter Wasen ein mittelalterliches Spectaculum mit vielen Mitwirkenden gefeiert.

Geboten wird ein riesiger Handwerkermarkt, Lagerleben, RitterTurney zu Pferde (Excalibur) und viel Musik (Sandsacks und La Marotte) und Akrobatik (Flugträumer); Gaukeley (Schmierenkomödianten- Federgeist und Soleil), sowie Feuershows (Flugträumer) und großem Kinder- programm (Kalibo).

Termine Ritterturnier:
Donnerstag 14 Uhr und 19 Uhr
Freitag 19 Uhr
Samstag 15 Uhr und 19 Uhr
Sonntag 13 Uhr und 16 Uhr

Das Kindermitmachprogramm ist vielfältig mit Specksteinwerkstatt, Steinglücksrad, Filzen, Zauberstäben zum Selbermachen, Körbe flechten, Kerzenziehen, Armbrustschießen, Kinder schminken, Kinderbogenschießen, Handkurbel-Karussell und vielem vielem mehr. Auch Steinmetz, Bildhauer, Münzpräger, Schmiede und Lichtermacher fehlen nicht. Dem Gerber kann man bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und auch das Sattlerhandwerk und der Bronzegießer sind vertreten. Überall sind Kinder herzlich willkommen, dürfen fragen und ausprobieren.

  • Do., 31.05.2018 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
  • Fr., 01.06.2018 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr
  • Sa., 02.06.2018 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
  • So., 03.06.2018 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr

>> Plakat zum Ausdrucken und Aufhängen

Veranstaltungsflyer 2018 im PDF Format

Info: neckarufer.info/

Flyer, Veranstalter

 

E i n l a d u n g zur Sitzung der Bezirksbeiräte Stuttgart Mitte, Nord und Ost

Posted by Klaus on 29th Mai 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

K-Rosenstein-2Dienstag, 12. Juni 2018, 18:00 Uhr im Rathaus – Mittlerer Sitzungssaal (4.OG)

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Inationaler offener städtebaulicher Wettbewerb Rosenstein – Ideen für den neuen Stadtteil 239/2018
Vertreter Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung

 

gez.
Sabine Mezger
Bezirksvorsteherin

Hinweis:
Das Rathaus können Sie mit nachfolgenden Linien des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart erreichen: S-Bahn Linien 1 bis 6 und S60 bis Haltestelle Stadtmitte; Stadtbahn Linien U1, U2, U4, U9 und U14 sowie Bus Linien 43 und 44 bis Haltestelle Rathaus. Fahrräder können kostenlos im kleinen Innenhof des Rathauses abgestellt werden.

Foto, Blogarchiv

Siehe hierzu einen Bericht von Jörg Trüdinger facebook.com/SPDStuttgartOst

Mercedes-Benz Konzertsommer 2018 mit großen Musikern und einem bunten Familiensonntag

Presseinformation

Curse im Vorprogramm von Savas & Sido

Die Künstler beim Mercedes-Benz Konzertsommer 2018 sind Savas & Sido mit Curse im Vorprogramm (5. Juli), Clueso (6. Juli) und Kontra K (7. Juli). Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren. Tickets für alle Konzerte gibt es unter www.konzertsommer.com. Am Sonntag, 8. Juli 2018, findet außerdem der große Kinder- und Familientag mit zahlreichen Attraktionen und kostenlosem Eintritt statt.

Curse-im-Vorprogramm-von-Savas--Sido-Mercedes-Benz-Konzertsommer-2018-mit-grossen-Musikern-und-einem-bunten-FamiliensonntagStuttgart. Noch gut fünf Wochen, dann startet der Konzertsommer 2018 am Mercedes-Benz Museum. Den Auftakt auf der großen Open-Air-Festivalbühne am Museum machen Savas & Sido (5. Juli) – mit Curse im Vorprogramm, einer weiteren Größe des Hip-Hop. Es folgen Clueso (6. Juli) und Kontra K. (7. Juli).

Am Sonntag, 8. Juli, findet der Kinder- und Familientag statt. Es gibt zahlreiche kostenlose Attraktionen, beispielsweise das Tigerenten-Rodeo aus dem bekannten „Tigerenten Club“, das Stuttgarter Improvisationstheater „Kanonenfutter“, den Illusionisten Alexander Straub sowie die Kinderfahrschule „Mobile Kids“. Zu Gast sein werden auch die schwäbischen Kultfiguren „Äffle und Pferdle“ sowie das VfB-Maskottchen „Fritzle“.

In der Open Air Bühne findet ein Cars & Coffee-Talk mit dem Thema „Sammeln aus Leidenschaft“ statt, moderiert von Ellen Lohr. Im Atrium treten Viola Brand, Vize-Weltmeisterin im Kunstradfahren, und „Mister Piano“ mit seinen klangvollen Walking-Piano-Shows auf. Und wer das Museum einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchte, kann an einer der Führungen mit Blick hinter die Kulissen teilnehmen.

Unter dem Motto „30 Jahre DTM“ gibt es von 9 bis 14 Uhr die Chance, sich für den letzten Platz im Finale des „Museums Special“ der internationalen „Mercedes-AMG Motorsport eRacing Competition“ zu qualifizieren. Dieses findet am 8. Juli um 17:30 Uhr statt. Der schnellste Fahrer des „Museums Special“ wird zum eRacing-Finale am Hockenheimring im Oktober eingeladen.

O-Bus1Wer am 8. Juli nicht mit dem eigenen Auto oder der Stadtbahn zum Museum kommen möchte, kann vom Schlossplatz aus stilecht mit einem historischen Omnibus Mercedes-Benz O 3500, Baujahr 1950, anreisen. Der Bus verkehrt zwischen 11 und 19 Uhr.

Tickets für den Mercedes-Benz Konzertsommer sind unter www.konzertsommer.com sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Ticket-Inhaber erhalten in der Zeit vom 5. bis 8. Juli 2018 freien Eintritt ins Museum, vor und nach dem Konzertsommer 25 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis.

Die Konzertreihe ist eine Kooperation des Mercedes-Benz Museums mit dem Stuttgarter Konzertveranstalter Chimperator Live, in Zusammenarbeit mit Four Artists Events und der Stuttgarter Kommunikationsagentur 0711 Livecom. Der erfolgreiche Start des Konzertsommers war im vergangenen Jahr: 2017 begeisterten Freundeskreis, Rea Garvey, Teesy & Vona sowie Lina insgesamt 27.000 Besucher.

Links zum Konzertsommer

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 17 Uhr. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711 17-30000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter mercedes-benz.com/museum.

Fotos, Daimler, Blogarchiv Sabine

Neuerungen bei der Stuttgart-Citytour

Posted by Klaus on 28th Mai 2018 in Stuttgart

Presseinformation  Stuttgart-Marketing GmbH

Neue Fahrzeiten und geänderte Routen bei der Grünen und Blauen Tour

K-Citytou Ab dem 1. Juni ändern sich die Fahrzeiten der Blauen Tour. Der 10-minütige Halt der Stuttgart Citytour am Mercedes-Benz Museum entfällt. Daraus ergeben sich neue Abfahrtszeiten für die folgenden TopStops: Wilhelma, Weingenuss / Römer, Weinwanderung, Killesberg und das Linden-Museum. Der Bus fährt an diesen Stopps jeweils 10 Minuten früher ab. Der Start an der Tourist Information i-Punkt in der Königstraße 1A bleibt unverändert.

Als neues Highlight passiert die Blaue Tour, auf dem Weg vom Schlossplatz zum Schweinemuseum, nun auch das Dorotheenquartier. Auch die Route der Grünen Tour ändert sich zum 1. Juni: Statt durch die Silberburgstraße fährt der Bus zukünftig am Feuersee und der Johanneskirche vorbei.

Fahrplan Sommersaison Blaue Citytour bis 31. Oktober

täglich 10.00, 10.40, 11.20, 12.00, 12.40, 13.20, 14.00, 14.40*, 15.20*, 16.00* an der Tourist Information i-Punkt in der Königstraße 1a (gegenüber dem Hauptbahnhof)

Sommersaison Grüne Citytour bis 31. Oktober

Fr – Mo, Feiertage 11.00, 12.20, 14.00, 15.20, 16.40* an der Tourist Information i-Punkt in der Königstraße 1a (gegenüber dem Hauptbahnhof)

Weitere Informationen unter www.stuttgart-citytour.de

Foto, Blogarchiv

Verkehrskontrollen

Posted by Klaus on 27th Mai 2018 in Stuttgart

Polizeibericht

Stuttgart Stadtgebiet

PolizeimotorradBeamte der Verkehrspolizei haben unterstützt von Beamten der Polizeireviere in der Nacht zum Sonntag (27.05.2018) im Stuttgarter Stadtgebiet umfangreiche Verkehrskontrollen mit den Schwerpunkten Tuning, Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, Geschwindigkeitsmessungen sowie Überprüfungen des Taxigewerbes durchgeführt. Insgesamt waren in der Zeit von 20 Uhr bis 05 Uhr rund 50 Beamte im Einsatz, die 316 Personen und 236 Fahrzeuge kontrollierten. 16 Straftaten und 222 Ordnungswidrigkeiten waren die nächtliche Bilanz. Im Bereich der Fritz-Elsass-Straße legten die Einsatzkräfte ihr Augenmerk auf getunte Boliden. Bei 29 Fahrzeugen war aufgrund baulicher Veränderungen die Betriebserlaubnis erloschen, 19 Fahrzeuge, elf Autos und acht Motorräder, stuften die Ermittler der „Kontrollgruppe Tuning“ als verkehrsunsicher ein und beschlagnahmten sie. Die Fahrzeuge werden in den nächsten Tagen nochmals begutachtet. Ein 26 Jahre alter Motorradfahrer flüchtete gegen 00.30 Uhr beim Versuch ihn anzuhalten. Der Mann beschleunigte mit seiner Harley-Davidson stark und fuhr im Bereich der Theodor-Heuss-Straße entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg durch die Menschenmengen. Ein Beamter der Motorradstaffel verfolgte ihn und wollte ihn der Silberburgstraße anhalten, hierbei trat der 26-Jährige gegen das Polizeimotorrad. Der 55 Jahre alte Polizist stürzte und zog sich Verletzungen am Bein zu. Weiteren Polizeikräften gelang es den 26-Jährigen schließlich zu stellen, nachdem er zuvor sein Motorrad stehen ließ und zu Fuß flüchtete. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass ihm seine Fahrerlaubnis entzogen worden war. Der Mann muss nun mit Anzeigen unter anderem wegen Straßenverkehrsgefährdung, Körperverletzung, Widerstand und Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen. Die Verkehrspolizei bittet Zeugen und Personen, die vom Motorradfahrer gefährdet wurden, sich unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden. Bei Geschwindigkeitskontrollen im ganzen Stadtgebiet waren insbesondere Raser im Visier der Fahnder. Sie kontrollierten 38 Fahrzeuge und 45 Personen. 24 Fahrer müssen mit Anzeigen, empfindlichen Geldbußen und mit Punkten in Flensburg rechnen, darüber hinaus erwartet sie alle auch ein Fahrverbot. Vier alkoholisierte Fahrer sowie sieben Fahrer, die offensichtlich unter Drogeneinfluss unterwegs waren, stoppten Beamte bei mobilen Kontrollen im Bereich der neuen Weinsteige, der Hauptstätter Straße und der Talstraße (B 10/14). Sie müssen alle mit Fahrverboten rechnen. Bei der Einweisung eines Rollerfahrers in die Kontrollstelle, warf der Mann seinen Roller gegen einen Streifenwagen und flüchtete zu Fuß. Trotz sofortiger Verfolgung, konnte er entkommen. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern an. Bei Kontrollen des Taxigewerbes stellten die Beamten, unterstützt von Ermittlern des Zolls, rund 30 Verstöße überwiegend Mängel im Bereich der Taxitarifordnung / Taxenordnung fest. Vier Fahrern wurde die Weiterfahrt wegen Mängeln an ihren Autos untersagt.

Foto, Blogarchiv