Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Europäische Impfwoche vom 21. bis 27. April

Posted by Klaus on 13th April 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im Jahr 2010 wurden in Stuttgart 29 Masern-Fälle registriert, im vergangenen Jahr stieg die Zahl sprunghaft auf 126 Fälle an. Anlässlich der Europäischen Impfwoche von Samstag, 21., bis Freitag, 27. April, wirbt das städtische Gesundheitsamt für mehr Schutzimpfungen und deren Auffrischung. Das Amt informiert am Beispiel von Masern über Infektionserkrankungen, die durch eine Impfung vorgebeugt werden können.

Die Eindämmung von Infektionskrankheiten durch Impfstoffe ist nach wie vor erfolgreich. Bei Masern liegt die  Neuerkrankungsrate in Deutschland bei zwei Erkrankten je 100 000 Einwohner. Die Tendenz ist allerdings steigend. Die Zahl der Maserninfektionen in Baden-Württemberg stieg von 151 Fällen im Jahr 2010 auf 524 Fälle in 2011 an.

Die Mitarbeiter des Gesundheitsamts informieren zu allen Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (Stiko) und vom baden-württembergischen Ministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familien und Senioren empfohlen werden. Zu reisemedizinischen Impffragen werden keine individuellen Beratungen angeboten.

Die telefonische Impfberatung des Gesundheitsamts ist montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Bei Impffragen für Kinder und Jugendliche unter Telefon 216-2232, Fragen zu Erwachsenenimpfungen unter Telefon 216-7070.

Weitere Informationen zu empfohlenen Impfungen auch im Internet auf www.stuttgart.de und auf rki.de. Spezielle Informationen für Jugendliche unter mach-den-impfcheck.

Info, Stadt Stuttgart

Abrissarbeiten am Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs gehen weiter

Nun sollen die Abrissarbeiten am Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs weitergehen.

Nach dem Missgeschick beim Abriss da kam ja das Bahnhofsdach am 19.03. ein Stück weit runter, siehe bambuser.com.

Einen Bericht gibt es in der SZ/stuttgart-21-der-abriss-des-suedfluegels-geht-weiter

Den Link hat uns Klaus Enslin geschickt, Danke

Fotos, Klaus

Die letzten Tage des Südflügels am Stuttgarter Hauptbahnhof

Bilder ohne Kommentar von Klaus

Auf den Spuren der Kgl. Württ. Staatseisenbahnen – Führung 12. April 2012, 15:30 Uhr



Nächster Termin Sonntag 17. Juni 14.30 Uhr

Stadtwanderung vom alten Bahnhof zur Prag

mit dem Verschönerungsverein Stuttgart und Hermann Gökeler

Infos: vsv-stuttgart Programm

Das Jahresprogramm gibt es unter vsv-stuttgart/vsv-programm-2012.pdf

Siehe auch unseren Bericht: “Auf den Spuren der Königl. Württ. Staatseisenbahn” durch Stuttgart

Fotos, Archiv GKB

Sonderführung – Schloss Solitude – „Der Apfel fällt doch weit vom Stamm!“

Posted by Klaus on 10th April 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

14.04.2012,15.30 Uhr


„Der Apfel fällt doch weit vom Stamm! Johann Caspar Schiller, Intendant der Herzöglichen Gärten auf der Solitude, erzählt“, mit Jürgen Bauer

 

 

Johann Caspar Schiller, Fachmann der Obstbaumzucht, war „Intendant“ der Gartenanlagen auf der Solitude. Der Herzog residiert längst in Hohenheim – und Schiller erzählt beim Gang durchs Schloss und seine Außenanlagen, was das Leben auf der Solitude einst so besonders reizvoll machte. Und gibt womöglich ein Gedicht zum Besten, geschrieben von seinem berühmten Sohn Friedrich.

Information und Anmeldung
Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11 . 69 66 99
Telefax +49 (0) 7 11 . 6 20 50 51
info(at)schloss-solitude.de

weitere Termine: 19.05.2012, 23.06.2012, 28.07.2012, 11.08.2012, 15.09.2012, 06.10.2012

Foto, Archiv GKB

Einladung zum 3.Galerierundgang – Mitte durch 11 Stuttgarter Galerien

und das CON / TEMPORARY ARTHOUSE Hauptstätter Str. 63

13.April 2012 19:00 – 23:00 Uhr

Monkey 47
Das Original für Kenner und der Gin für Genießer

Am kommenden Freitag, den 13.April 2012 läd Sie Frau Dr. Renate Herrmenn von R+H Planen und Bauen Baubetreuung GmbH im Rahmen des 3.Galerienrundgangs-Mitte ins TAKINU zu einer Ausstellung mit Illustrationen von Sasa Zivkovic ein.

Von Sasa Zivkovic stammen so spektakuläre Entwürfe wie das Cover der letzten Fanta4 – CD oder der CD von Thomas D. Auch der kleine Affe für den exklusiven Schwarzwald-Gin Monkey 47 stammt aus seiner Feder. Die Stuttgarter Werbeagentur Discodoener erhielt für diese Kampagne den begehrten red dot award 2011. Monkey 47 wird von Christoph Keller für die Black Forest Destillerie des Stuttgarter Unternehmers Alexander Steiner gebrannt. Er wurde mehrfach vom Gourmetführer Gault Millau ausgezeichnet. Seine edlen Brände sind rar und nur in exklusiven Restaurants , wie der Traube in Tonbach, Brenners Parkhotel, oder dem Bayerischen Hof zu bekommen.

Kenner werden Ihren Spaß an Sasa Zivkovics kolorierten Tuschezeichnungen und den Originalen aus den berühmten Kampagnen haben – und Genießer können an diesem Abend den aussergewöhnlichen Gin Monkey 47 bei uns verkosten.

TAKINU
Schlosserstr. 2
70180 Stuttgart
Info, Galerienrundgang-Mitte

Gefunden bei facebook/hgvstuttgart

GARTEN outdoor – Messe Stuttgart 12. – 15.04.2012

Posted by Sabine on 7th April 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressetext
Frühlingserwachen mit allen fünf Sinnen genießen

Die Stuttgarter Frühjahrsmessen laden mit der Nacht der Sinne zu einem einzigartigen Erlebnis ein / Messehallen sind am 12. April bis 22 Uhr geöffnet

Schon am ersten Tag an dem die Frühjahrsmessen ihre Tore öffnen, erwartet die Besucher ein Messeerlebnis der Sonderklasse: Um 18 Uhr beginnt am Donnerstag, 12. April, in den Hallen 3, 5, 7, C2 und im Atrium die „Nacht der Sinne“. An diesem Abend haben die Messen GARTEN outdoor ambiente, der Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe, die FAIR HANDELN, die YogaExpo und die auto motor und sport-i-Mobility bis 22 Uhr geöffnet. Die reizvolle Beleuchtung der einzelnen Hallen und die musikalischen Impressionen laden zum Flanieren, Einkaufen und Erleben ein. Die Besucher können an diesem Abend nach Herzenslust Genießen und sich von Blütenmeeren und kulinarischen Besonderheiten inspirieren lassen.

Die GARTEN outdoor ambiente lockt in Halle 7 mit prächtigen und extravaganten Schaugärten, einer Vielfalt an Pflanzen, Wasseranlagen, den neusten Gartenmöbeln- und Accessoires und atmosphärischer Musik als Untermalung. Als Highlight der GARTEN findet um 19 Uhr die Prämierung des schönsten Schaugartens durch eine hochkarätige Fachjury statt. Durch die Preisverleihung führt die Fernsehmoderatorin Andrea Müller der SWR-Sendung „Grünzeug“.

Der Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe, verführt in den Hallen 3 und 5 zum Verzehren und Genießen. Die Besucher bekommen in Halle 5 die Möglichkeit an der „Langen Tafel“, die sich über 100 m erstreckt, mit den Tischnachbarn ins Gespräch zu kommen und den Tag in einem festlichen Ambiente ausklingen zu lassen. Für Weinfreunde bietet die Vinothek in Halle 3 über 100 verschiedene Weine zur Verkostung, die von Weinberaterinnen und Weinberatern präsentiert werden.

Exklusive Verkostungen fair gehandelter Produkte finden die Besucher auf der FAIR HANDELN in Halle 3. Unter der Begleitung rhythmischer Lateinamerikanischer Grooves und eindringlicher Afro-Beats von Kaira Tiló, können Modeinteressierte die Fair Fashion Show mit ökofairer Mode und passenden Accessoires genießen und das Angebot an afrikanischem Kunsthandwerk bestaunen. Für Besucher mit einer Vorliebe für Süßes, bieten die zahlreichen fair gehandelten Schokoladenkreationen aus wildem Kakao oder gefüllten Pralinen besonderen Genuss.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten:
Die Stuttgarter Frühjahrsmessen öffnen am Donnerstag, 12. April, bis Sonntag, 15. April 2012, ihre Pforten. Am Donnerstag während der „Nacht der Sinne“ sind die Hallen von 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet; von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr. Alle Veranstaltungen eines jeweiligen Tages können mit einer Eintrittskarte zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 9 Euro (beides inkl. VVS), besucht werden.

Weitere Infos unter messe stuttgart/garten2012

Fotos, Archiv GKB

Friedeninitiativen rufen zu Ostermärschen auf 7.04.2012

Stuttgart:
Beginnt gegen 13.00 Uhr gegenüber dem Hauptbahnhof und endet mit einer Kundgebung gegen 14.30 Uhr auf dem Schlossplatz

Mannheim (Samstag, 12 Uhr Paradeplatz)

Ellwangen (Samstag, 10 Uhr am Bahnhof),

Pressemitteilung

Angesichts der sich verschärfenden Rhetorik gegen Syrien und Iran ruft die Friedensbewegung im ganzen Bundesgebiet besonders dringlich zu den Ostermärschen auf.

Der zentrale Ostermarsch in Baden-Württemberg wird am Karsamstag in Stuttgart stattfinden.

Es gelte die Gewalt in Syrien zu beenden und die drohende Eskalation zum Krieg sowohl gegen Iran als auch Syrien zu verhindern. Weder Demokratie und Menschenrechte noch Frieden könnten mit Waffenlieferungen, Bombengeschwadern und Kriegseinsätzen herbei geschossen werden, erklärte ein Sprecher des Friedensnetzes Baden-Württemberg. Die Beispielen der jüngeren Kriege gegen Irak, Libyen und Afghanistan böten dafür lebendige Beispiele. „Hände weg vom Krieg!“. dieser Appell an die westlichen Regierungen ist deshalb die zentrale Losung des diesjährigen Ostermarsches in Stuttgart.

Im diesjährigen Ostermarschaufruf wird eindringlich darauf hingewiesen, dass Krieg die Probleme nicht löst, sondern sie schafft, dass Krieg kein Mittel der Politik sein darf. Folgerichtig wird neben dem Verzicht auf militärische Drohungen und Bombardierungen im Nahen Osten auch der sofortige Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan gefordert.

Statt immer neue Kriegsschauplätze zu eröffnen, gelte es, die Welt friedlicher und sicherer zu machen. Die Abschaffung der noch immer menschheitsbedrohenden Atomwaffen, die auch in der Bundesrepublik lagern, umfassende Abrüstung, ein Verbot von Rüstungsexporten und die Umstellung der Rüstungsproduktion seien dazu die richtigen Schritte.

Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen geht die Friedensbewegung auch in diesem Jahr zu den Ostermärschen auf die Straße.

Als Rednerinnen und Redner sind zum Stuttgarter Ostermarsch die Gewerkschafterin Ilse Kestin, der Pfarrer Dietrich Becker-Hinrichs und die Bundestagsabgeordnete Heike Hänsel, die schon lange vor ihrer Wahl im Koordinierungsausschuss der baden-württembergischen Friedensbewegung mitarbeitete, eingeladen.

Auftakt wir um 13 Uhr in der Lautenschlagerstraße gegenüber dem Hauptbahnhof sein; die Abschlusskundgebung findet dann gegen 14.30 Uhr auf dem Schlossplatz statt.

Außer in Stuttgart finden Ostermärsche und Ostermarschaktionen statt auch in Mannheim (Samstag, 12 Uhr Paradeplatz), in Ellwangen (Samstag, 10 Uhr am Bahnhof), in Müllheim (am Ostermontag um 14 Uhr vor der Kaserne) und am Bodensee (9.45 Uhr in Arbon /Schweiz und 15 Uhr in Friedrichshafen vor dem MTU-Werk

Weitere Ostermärsche unter ostermarsch.info und friedensnetz/Baden-Wuerttemberg, wikipedia/Ostermarsch

Plakat,Friedensnetz Baden-Wuerttemberg

9. Indischen Filmfestival Stuttgart vom 18. bis 22. Juli 2012

9. Indisches Filmfestival Stuttgart? statt ‚Bollywood and beyond?
Eine Neuerung: Das indische Festival heißt nunmehr ‚9. Indisches Filmfestival Stuttgart’, der bisherige Name ‚Bollywood and beyond’ taucht nur noch im Untertitel auf. Das Filmbüro zeigt im Festivalprogramm das ganze aktuelle indische Kino mit allen Filmarten und Genres. “Die großen Bollywoodfilme sind ein Teil davon”, erklärt Oliver Mahn. Was anfangs ein großer Werbeeffekt war, sorgte in den zurückliegenden Jahren mehr und mehr für Verwirrung. “Bollywood-Fans waren enttäuscht, weil im Programm nur wenige typische Bollywoodstreifen waren. Dagegen schreckte der Begriff Bollywood viele Freunde indischer Filmkunst von einem Festivalbesuch ab”, beobachtete Mahn. Deshalb die Präzisierung des Namens.

Alle Infos zum Festival erhalten Sie unter bollywood-festival/das-festival.

Filmhaus Stuttgart

Das Filmbüro Baden-Württemberg e. V. bleibt zumindest noch ein Jahr im alten Domizil. Dem Vernehmen nach stehen die Chancen gut, dass sich die Adresse Friedrichstraße 23a auch 2013 nicht ändern wird. Besucher finden alle Räume des Filmbüros nunmehr im zweiten Obergeschoss des Filmhauses. Die Postanschrift lautet immer noch Filmbüro Baden-Württemberg, Friedrichstraße 23a, 70174 Stuttgart.

Flyer, Filmbüro

Foto, Archiv GKB

Weingut Stadt Stuttgart – Termine

Kundenweinproben im Frühjahr

Am 16.04. findet unsere erste Kundeweinprobe in diesem Jahr statt.
Hier lernen sie unsere neuen Weine des Jahrgangs 2011 kennen.
Kosten: 10,00 Euro pro Person.
Weiter Termine sind: 03.05. / 21.05. / 11.06.

Neu im Weingut: Musikalisches Kabarett

Kabarettist Christoph Altmann spielt zwei Programme: „Warum uns wohl dr Wei so schmeckt“ am 20.04. oder „Ich möcht‘ so gern a Maultasch sei…“ am 15.06.
Weingutsleiter Bernhard Nanz kredenzt den fantastischen 2011er Jahrgang.
Das Restaurant Zur Krone Uhlbach serviert dazu Leckereien.
Kosten: 49,00 Euro pro Person
Am 20.04. sind nur noch wenige Plätze frei.

Auch neu: „Schreckenberger RotWeiß“

Comedian Thomas Schreckenberger begeistert am 23.05. mit seinem Programm „Wir haben uns verdient“.
Dazu gibt es 3 x 0,1 l prämierte Tropfen Rot oder Weiß (Sie haben die Wahl) und Häppchen.
Kosten: 33,00 Euro pro Person.
Teilnehmerzahl begrenzt

Für Kabarett und Comedy können Sie schön gestaltete Eintrittskarten erwerben, die sich auch gut zum Verschenken eignen.

Anmeldungen/Reservierungen nehmen wir gerne telefonisch oder per Mail entgegen:
Telefon: 0711 / 216-3682 oder 216 – 7140
E-Mail:  Weingut(at)Stuttgart.de.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Verkaufsstelle wenden.