Archive for the ‘Fotos’ Category

Das 164. Cannstatter Volksfest vom 25. September bis 11. Oktober 2009 Termine + Infos

Cannstatter VolksfestStimmung im FestzeltCannstatter Volkasfest
Hier ein paar Termine und Infos zum Fest der Schwaben auf dem Cannstatter Wasen

Eröffnung am 25. September um 20.15 Uhr durch den Stuttgarter Oberbürgermeister

Die Volksfest-Öffnungszeiten im Überblick:
Montag bis Donnerstag: 12 – 23 Uhr
Freitag und vor Feiertagen: 12 – 24 Uhr
Samstag: 11 – 24 Uhr
Sonntag und an Feiertagen: 11 – 23 Uhr

Familientage: Mittwoch, 30. September und 7. Oktober (verschiedenste Attraktionen zu vergünstigten Preisen)

Musikfeuerwerk: 11. Oktober 2009, ab 21.45 Uhr Fällt wegen des Wetters aus. Ein kleiner Trost Feuerwerksbilder von Steffen

TraditionsFestumzug
: 27. September, 11 Uhr (114 geschmückte Festwägen, Zünfte Trachtengruppen, Musikkapellen, historische Gruppen, rund 100 Pferde, Geißen und Schweine) cannstatter-volksfestverein/umzug/
Umszugsstrecke: Daimlerplatz über König-Karl-Straße, Liebenzeller Straße, Wilhelmstraße, Brunnenstraße, Marktstraße, Wilhelmsplatz, Seelbergstraße, Daimlerstraße auf den Wasen. Es bestehen Straßensperrungen und Halteverbote.
Info des VVS: VVS/aktuelles_fahrplanaenderungen_detail.

Die Geschäfte in Bad Cannstatt laden von 13.00 bis 18:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. (einkaufen-in-stuttgart/verkaufsoffener-sonntag/bad cannstatt)

Sonderveranstaltungen:

Samstag, 26.09.2009, 11 Uhr Traditionsmorgen vor der Fruchtsäule

Samstag, 03.10.2009, 14 Uhr Volksfest Cup für Heißluftballone Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 4.10.2009

Sonntag, 04.10.2009 Sonntagskonzert vor der Fruchtsäule

Sonntag 4.Oktober Oldtimer auf dem Wasen (120 Fahrzeugen aus 100 Jahren Automobilgeschichte) ab 14 Uhr
Info: retropromotion

Finnischer Flammlachs: G-K-B/finnischer-flammlachs-auf-dem-cannstatter-wasen-im-almhuettendorf

Krämermarkt

Nicht zu vergessen der Krämermarkt wird seine Zelte wieder am westlichen Ende des Festplatzes aufschlagen.
63 Händler bieten hier Textilien, Lederwaren, Schmuck, Tee und Gewürze aller Art.
Info: kraemermarkt

Weitere Infos:

volksfestplan 2009 Was ist wo.pdf
Geschichtliches zum Cannstatter Volksfest von Wulf Wager: cannstatter-volksfestverein

Infos zu den Schaustellern

Besonderes in diesem Jahr: Neuer Belegungsplan und größere Festzelte, Doppel-Looping-Achterbahn feiert Premiere „Teststrecke“, weltgrößte transportable Kettenflieger „Star Flyer“, die „Wilde Maus“, die „Geisterschlange“, Losbuden, Süßwarenstände, Geschicklichkeitsspiele, Ponyreiten. cannstatter-volksfest/Attraktionen

Natürlich gibt es auch einen Souvenir Shop

Die Festzelte mit Reservierungsinfos

Für Auswärtige Besucher gibt es eine Tourist-Info

Der Wasensong zum herunterladen: fuenf

Infos: cannstatter-volksfest/infos

Telefonnummern die Ihr hoffentlich nicht gebrauchen müsst:

Wasenwache: 8990- 1500

Deutsches Rotes Kreuz: 849 67 68

Heimweghilfe: 955 43 333

Helmaufbewahrung: 900 56 25

Fundbüro:  900 56 25

Tolle Bilder und Hinweise  gibt es auch auf der Seite des cannstatter-volksfestverein und dort findet Ihr auch die cannstatter-volksfestzeitung.pdf ebenfalls mit jeder Menge an Neuigkeiten.

Und natürlich in der fotogalerie-stuttgart/ Cannstatter Volksfest 2006 bis heute und es kommen ständig neue Fotos dazu.

Fotos vom Festumzug am Cannstatter Wasen – Kurt G-K-B/ein-paar-fotos-vom-volksfestumzug-2009-in-bad-cannstatt

Brauereigespanne: G-K-B/brauereigespanne-am-cannstatter-wasen-2009

Fotos, Sabine und Klaus

Rätsel um den Roten Würfel am Wasen ist aufgeklärt

Posted by Klaus on 2nd September 2009 in Allgemein, Fotos, Volksfest und Frühlingsfest, Wulle und Co

In unserem Beitrag dies-wird-die-neue-fruchtsaeule haben wir uns ja gefragt, was der rote Würfel wohl werden soll.

Hier die Lösung:
Roter WürfelLösung, r wurde verbaut ;) BierkrugDer Würfel wurde noch mit „Zum Wasenwirt“ versehen und aufgesetzt, die Krönung ist ein Bierkrug.

Fotos, Klaus

Isettatreffen 2009 in Malsch

Posted by Klaus on 2nd September 2009 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hier ein paar Bilder vom Isettatreffen von Maria und Kurt

Wir bedanken uns bei Maria und Kurt für die doch etwas außergewöhnlichen Bilder

Noch mehr Bilder gibt es unter: ka-news/fotos/Bilddetail/Isettatreffen

Mit der Isetta vor Mercedes Museum

Bei diesen Bildern habe ich mich am Sonntagnachmittag richtig frech vor dem Mercedes Benz Museum zwischen die Oldtimer gestellt . Da sagte dann eine Frau zu mir: “ Sie stehlen ja den alten Daimlern die ganze Schau“. Da bin ich dann so richtig aufgefallen und mein Isetta wurde auch dort wieder oft fotografiert.

Frechheit siegt bekanntlich. Macht sich aber gut vor dem Hintergrund (Anm. Der Red.)

Fotos, Maria und Kurt

Abgestellt und vergessen? Das Schicksal des Wagen 434

Posted by Steffen on 31st August 2009 in Fotos, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Als klar war, dass am 08.12.2007 die Straßenbahn ihre letzte Strecke aufgibt und ab diesem Zeitpunkt planmäßig die U15 die “Panoramastrecke” fährt bot die SSB die Möglichkeit seine persönlichen (Abschieds-)Grüße auf Klebefolien anzubringen. Diese Klebefolien wurden dann im Herbst 2007 auf die Seitenflächen des Straßenbahnwagen 434 geklebt und dieser fuhr bis zur Umstellung auf Stadtbahnbetrieb diese Grüße durch die Stadt.

Mit dem Ende des regulären Straßenbahnbetriebs fand Triebwagen 434 im Betriebshof Bad Cannstatt eine neue Bleibe.

Aufgrund des besseren Erhaltungszustandes von verschiedenen anderen GT4 steht Wagen 434 allerdings nicht im neu eröffneten Museum sondern im hinteren Teil der oberen Wagenhalle – er ist somit leider weder für die Besucher zugänglich noch betriebsfähig. Ob dieser Straßenbahnwagen jemals wieder fahren wird ist unklar, vermutlich aber nicht. Es sind derzeit genug Fahrzeuge der Baureihe GT4 betriebsfähig vorhanden, dass hier kein Bedarf gesehen wird.

GT4 - Wagen 434 mit Grußplakaten abgestellt und vergessen? in der oberen Wagenhalle

Schade, aber damit das Fahrzeug nicht ganz in Vergessenheit gerät, hier ein paar Bilder von seinem Abstellplatz. Die Bilder entstanden vor der Eröffnung des neuen Museums und zeigen im Hintergrund z.B. den Triebwagen 851, 610 und einen Triebwagen der Feuerbacher Straßenbahn.

Fotos, Steffen

Zeitreise am Killesberg

Heute war am Killesberg einiges geboten. Die Kleinbahn feierte Ihr 70-jähriges Bestehen, Dahlienschau, Elisz´s Jahrmarktheater, Infostände verschiedener Vereine und Organisationen, Oldtimerschau und ein tolles Wetter. Infos zur Kleinbahn auf dem Killesberg und deren Geschichte findet Ihr unter killesberg-kleinbahn.  Zum Killesberg gibte es unter killesberg und wikipedia/wiki/Höhenpark Killesberg reichhaltige Informationen.

Das schöne Wetter und das tolle Programm haben uns auch veranlasst, heute auf den Killesberg zu gehen.

Übrigens am 20. September ist Familienfest im Höhenpark Killesberg. Auch an diesem Tag erwartet die Besucher ein reichhaltiges Programm (stuttgart/Programm für den 20.9.2009).

Info: stuttgart/ Familienfest


Tolle Fotos zum Höhenpark Killesberg haben wir auf der Internetseite: fotogalerie-stuttgart/Höhenpark Killesberg

Fotos, Sabine und Klaus

Mein Besuch auf dem Stuttgarter Weindorf

Posted by Rainer on 29th August 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Als Auswärtiger muss man ja das Weindorf in Stuttgart besuchen. Als ich noch in Stuttgart gewohnt habe gab es das Weindorf noch nicht. Hier ein paar Eindrücke vom Samstagmorgen.
LaubendekoAuch der Brunnen wurde schön dekoriertAuch Schiller kann sich das Treiben wieder unverhüllt ansehenBei Kinderwunsch gern gesehenSpricht für sichEingang zum Weindorf am Alten SchlossAbstecher zum Flohmarkt am KarlsplatzSitzgelegenheitSchillerplatzSchillerplatzLebkuchen und andere LeckereienErst Fußgägerzone in Stuttgart

Fotos Rainer

Das Postgelände in Leonberg gehört jetzt der Stadt

Die Stadt Leonberg hat das Postgelände in Leonberg für 1,5 Millionen €uro gekauft. Es liegt direkt an dem Areal, das die Firma Häusler gekauft hat und auch durch die zum Teil missglückte Sprengung bekannt wurde. Wir haben ja in einem Artikel darüber berichtet. (sprengung-in-leonberg-der-tag-danach)

Mit ein paar Fotos können wir auch aufwarten

Info: Leonberg/Durchbruch gelungen – Postareal von der Stadt Leonberg gekauft
Fotos, Sabine und Klaus

Leonberg – Die Tage des Postgebäudes sind gezählt Von Thomas K. Slotwinski 29.03.2019

Oldtimertreff mit Ausfahrt in Reutlingen 23.8.2009

Posted by Klaus on 24th August 2009 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Klaus und Blogleser,

Gestern (Sonntag 23.8.2009) , bei diesem Sommerwetter, war ich beim Oldtimertreff mit Ausfahrt in Reutlingen. Organisiert von Oldtimerfreunde Neckar-Alb-Schönbuch e.V.
Eine schöne Ausfahrt führte über die schwäbische Alb nach St. Johann, Eningen, Würtingen, Bleichstetten,Upfingen, Lonsingen, Ohnastetten, Göttlesbergsteigle runter, Unterhausen durch landschaftlich herrliche Gegend bis wieder zurück nach Reutlingen!
Ein gelungener Tagesausflug dank meinem DAF 66 Marathon Coupe‘ Oldtimer, der uns immer wieder bei solchen Gelegenheiten unsere schöne Heimat hautnah erleben läßt!

Gruß H. F.

Vielen Dank für den Kurzbericht und die Bilder

Wendlingen – Neidlingen – Oldtimertreffen 23.8.2009

Posted by Klaus on 24th August 2009 in Allgemein, Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Klaus und Blogleser,

anbei sende ich Dir Bilder vom Oldtimertreffen in Wendlingen, das war richtig beschießen und gar nicht Organisiert auf dem Platz wo die Fahrzeuge stehen mussten waren riesengroße  Schottersteine. Selbst die Organisation war unter aller Sau, die hatten nur Drei Leute als Personal. Na ja vielleicht ist das bei der nächsten Veranstaltung besser, Diese war ja die Erste.

In WendlingeIn WendlingeIn Wendlinge, Opel Manta

Weil in Wendlingen nichts los war sind wir dann mit unserer Isetta nach Neidlingen auf der Schwäbischen Alb gefahren und da war es Super toll.
Neidlingen, Jaguar ENeidlingen, TraktorenNeidlingen, TraktorziehenNeidlingen, MotorradoldtimerNeidlingen, Isetta mit AnhängerNeidlingen, Traktoren mit Spezialanhängern

Viele Traktoren und Schlepper, aber auch Autos und das Wetter hat bestens mitgemacht. Dort gab es Parcoursfahrten mit Schleppern und auch das Ziehen eines Schleppers von fünf Personen, da lag der Rekord natürlich bergauf bei 101,26 Metern. Das war richtig toll und diese Gruppe (Bild) hat auch ein 20 Liter Bierfass als ersten Preis erhalten. Das war richtig klasse, meine Frau durfte auch noch mit einem Schlepper mitfahren.

Gruß Kurt
Vielen Dank für Euren Bericht und die Bilder, schade das Wendlingen nicht Euere Erwartungen erfüllt hat. In Neidlingen war ja dafür einiges geboten.

Fotos, Maria und Kurt