Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Schlager meets Soul am 7. Februar bei Soul- snacks am Fernsehturm Raffael König & Sir Waldo Weathers

Am 7. Februar 2020 heißt es ab 19 Uhr: „Schlager meets Soul“. Den Abend bestreitet Schlagersänger Raffael König mit Sir Waldo Weathers, dem bekannten Saxophonisten und Soul-Sänger. 15 Jahre war er mit James Brown, dem „Godfather of Soul“ weltweit auf Tournee.

Als Schlagersänger mit einem breiten Cover-Repertoire und eigenen Songs bringt Raffael König die goldenen Schlagerjahre ab 1970 auf die Bühne. Seine Musik weckt Erinnerungen, lädt ein zum Mitsingen, Tanzen und Träumen. Der in Stuttgart lebende Interpret singt die größten Hits von Udo Jürgens, Roy Black, Chris Robers, Cliff Richard, Roberto Blanco, Roland Kaiser und anderen Stars. Aber auch internationale Evergreens wie „Spanish Eyes“ von Al Martino oder „Que Sera Sera“ von Doris Day sowie romantische Lieder von Revolverheld präsentiert Raffael König auf seine persönliche Art.

Freuen Sie sich auf Schlagerhits wie „Griechischer Wein“, „Marina Marina“, „Anita“, „Rote Lippen“, „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, „Tränen lügen nicht“ oder „Dich zu lieben“. Der König kommt, die Show beginnt!

Termin: Freitag, 7. Februar 2020, ab 19 Uhr, Eintritt frei

Soul Snacks, Jahnstr. 110, Stuttgart-Degerloch, direkt am Fuße des Fernsehturms (Parkplätze vorhanden, U-Bahn-Station Waldau bzw. Ruhbank, 10 Minuten Fußweg)

Tischreservierung möglich, Telefon: 0172 – 710 35 05

Vorschau: Aller Voraussicht nach wird Raffael König einen Schlagerabend in Stuttgart-Gablenberg bestreiten. Freitag, 21. Februar im Café Museo. Große Schlagerhits zu Fasching. Informationen folgen.

Pressefoto vom Veranstalter

Kulturveranstaltung im Uhlbacher Rathaus am 19.1.2020

Sonntag, 19.1.2020, 19.30 Uhr, Rathaus

Schöpfungsglaube und Evolutionslehre – aus der Sicht eines glaubenden Naturwissenschaftlers
Dr. Johannes Töpler

Schöpfungsgeschichte und Evolutionslehre werden häufig als unvereinbare Gegensätze verstanden und manchmal sogar als ein Beispiel für die Kluft zwischen Glaube und Vernunft diskutiert. In dem Vortrag sollen die wesentlichen Aussagen der biblischen Schöpfungsgeschichte aus der Sicht eines glaubenden Naturwissenschaftlers den wissenschaftlichen Erkenntnissen Darwins gegenübergestellt werden.
Die Unterschiedlichkeit der Blickwinkel ermöglicht es uns jedoch, den Wahrheitsgehalt beider Quellen in ihrer jeweiligen Bedeutung zu erahnen.

Eintritt: 8 € / Mitglieder 6 €

Mit freundliche Grüße
Wolf Wölfel
1. Vorsitzender Kulturforum Uhlbacher Rathaus

Foto, Blogarchiv

Vortragsabend „Bienen und Insekten schützen“

Mittwoch, 5. Februar 2020 von 19:00 bis 21:00

Albert-Schäffle-Straße 10, 70186 Stuttgart, Deutschland
Gemeindesaal vom Gemeindehaus Bruder Klaus

Gastgeber: Wein- und Obstbauverein Gablenberg e.V.

Foto, Blogarchiv

Weitere Infos >>>>

Muse-o – Modellautoausstellung bis Ende Februar 2020 verlängert

Siehe hierzu den Zeitungsbericht:

Ausstellung „Modellautos“ im Muse-O Gablenberg
Als Cabrios aus dem Stuttgarter Osten kamen

Von Armin Friedl

Aufgrund des großen Besucherzuspruchs wird die Modell-Ausstellung im Gablenberger Muse-O bis 23. Februar 2020 verlängert. Zu sehen sind zahlreiche Fahrzeuge mit Stuttgart-Bezug.

Am 16. Februar gibt es ab 15 Uhr eine besondere Gelegenheit. Jörg Trüdinger ist Inhaber von „such & find“, dem Spezialgeschäft für gebrauchte Spielwaren im Stuttgarter Süden.

16. Feb. 2020, ab 15 Uhr
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Ausstellung bis 23. Feb. 2020, geöffnet Sa, So 14-18 Uhr
Eintritt: € 3,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Fotos, Joachim

Großes Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte in Bad Cannstatt

In Bad Cannstatt findet am 17./19. Januar 2020 das 24. Große Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte statt.

Das Programm

Fotos 2009 Sabine und Ankunft der Narren im Stuttgarter Hauptbahnhof 2009

Fotos 2020 von Manu

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost am 22. Januar 2020

18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Satzungserweiterung Gebietserweiterung Stuttgart 29 – Stöckach

3. Sanierung Stuttgart 29 – Teilbereich Stöckach – Bericht zum Ergebnis der ergänzenden Verkehrsuntersuchung Stöckachplatz

4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Hochbunker Sickstraße 171 (Stgt 290) im Stadtbezirk Stuttgart-Ost
– Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 (1) BauGB
– Auslegungsbeschluss gemäß § 3 (2) BauGB
– Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a BauGB

5. Bericht zu Kosten und aktuellem Planungsstand der Langen Ost-Nacht 2020

6. Toilette im Park der Villa Berg (Antrag SPD-Ost)

7. Abschaffung der Vorbesprechungen (Antrag Die FrAKTION-Ost)

8. Blumenkästen mit artenschutzfördernder Bepflanzung fördern (Antrag Die FrAKTION-Ost)

9. Aufgeschobene Baumpflanzungen durchführen (gemeinsamer Antrag von Die FrAKTION-Ost, Bündnis 90/Die Grünen-Ost und PULS-Ost)

10. Verlängerung der Buslinie 40 bis zum Ostendplatz (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)

11. Vonovia-Mieter nicht alleine lassen! (Antrag Die FrAKTION-Ost)

12. Kreuzung Tal-/Klingenstraße für Radfahrende sicher gestalten (Antrag PULS-Ost)

13. Bezirksbudget: Ehrungen und Jubiläen durch die Bezirksvorsteherin Stuttgart-Ost – Finanzierung

14. Anhörung zur Veranstaltung: Open Air-Konzert des Chors „Gospel im Osten“ (11.07.2020) und Open Air-Gospel Gottesdienst (12.07.2020)

15. Mitteilungen und Verschiedenes

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Zusammenfassung des Abends von Jörg Trüdinger

Fotos, Blogarchiv

Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung beim Württembergischen Anglerverein

Infos zur Anmeldung zu Vorbereitungskursen zur Fischerprüfung

Vereinsheim des WAV Stuttgart und Café am See

Kompaktkurs Frühjahr 2020. Termin 18.3.2020 – 22.3.2020

Stundenplan download hier (355 kB). Änderungen vorbehalten

Wochenendkurs Frühjahr 2020. Termin 29.2.2020, 1.3.2020, 7.3.2020, 8.3.2020, 14.3.2020

Stundenplan download hier (354 kB). Änderungen vorbehalten

Stundenplan für die Kurse .

Täglich von 9:00 – ca. 17:00 Uhr

4 Tage mit 6-7 Stunden theoretischem Anteil und 1 Praxistag mit ca. 8 Stunden.

Mittagspause mit Mittagessen in der Gastronomie Haus am See.

Prüfung für Frühjahrskurse 2020 beim WAV am Samstag, den 9. Mai 2020 geplant. Änderung vorbehalten

Württembergischer Anglerverein e.V.

Fotos, Blogarchiv

Muse-o – Filmische Reise durchs Stuttgart des 20. Jh. 10.01.2020

„Text & Extra“ heißt die Lesungsreihe im MUSE-O eigentlich. Dieses Mal müsste sie aber eher heißen „Film & Extra“, denn im Alten Schulhaus Gablenberg wird am 10. Januar 2020 ein sehenswerter Zusammenschnitt von historischem Filmmaterial aus Stuttgart gezeigt – und kommentiert.

Die Filmemacherin Anita Bindner präsentiert in ihrem dreiviertelstündigen Stadtporträt einzigartige und bisher weitgehend unveröffentlichte Filmaufnahmen aus der Stuttgarter Stadtgeschichte. Sie umfassen die letzten 100 Jahre.

Bei ihren Recherchen wurde sie im Stadtarchiv fündig, aber auch in der „Landesfilmsammlung Baden-Württem­berg“, wo zahllose Filme lagern, vor allem auch von Amateuren. Daraus hat sie ein „Heimatbild“ montiert, das weit über nostalgische Behaglichkeit hinausgeht. „In diesen einzigartigen Aufnahmen“, schreibt das Haus des Dokumentarfilms, „zeigt sich, wie sich Stuttgart immer wieder wandelte und neu erfand.“

Diese spannende Zeitreise in die Stadtgeschichte also wird im MUSE-O gezeigt. Winfried Linse, Vorstandsmitglied im Museumsverein, wird in die Themen des Abends einführen.

Heimatbilder Stuttgart. Ein Dokumentarfilm von Anita Bindner, präsentiert von Winfried Linse. Eine Veranstaltung in der MUSE-O-Reihe „Text & Extra“

Freitag, 10. Jan. 2020, 19 Uhr
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Eintritt: € 5,-
MUSE-O wird institutionell gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart.
Weitere Informationen: www.muse-o.de

Foto, Andenken von H. F. (Gablenberger Hauptstraße 109)

Besucherzentrum im Priesterhaus vom 5.01.2020 an Sonntagen geöffnet

Info

5. Januar bis 29. März an Sonntagen von 12:00 – 16:00 Uhr geöffnet

Die Grabkapelle öffnet wieder vom 1. April bis 1. November von Di – So, Feiertag 10:00 – 17:00 Uhr (Letzter Einlass 16.30 Uhr)

Fotos, Blogarchiv Klaus

Stammtisch der CDU Stuttgart-Ost 7.01.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Stammtisch der CDU Stuttgart-Ost findet immer am ersten Dienstag im Monat statt. Wir treffen uns am 07.01.2020 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Muse-O am Schmalzmarkt in Gablenberg um politische Themen aus dem Stadtteil und auch allgemeiner Art zu diskutieren. Eingeladen sind alle Interessierten, eine Mitgliedschaft in der CDU ist nicht Voraussetzung.

Mit freundlichen Grüßen

Marion Kauck
Bezirksbeirätin und Pressesprecherin CDU Stuttgart-Ost

Foto, Blogarchiv