Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

80 Jahre Liliputbahn auf dem Stuttgarter Killesberg – Jubiläumsfest am 6. und 7. Juli

25 Jahre Förderverein für die Killesbergbahn

Ein Fest zum Jubiläum

Das 80-jährige Jubiläum der Stuttgarter Parkeisenbahn haben die Lokführer vom Killesberg in ihre Hand genommen: Am ersten Wochenende im Juli (6. und 7. Juli) ist vorgesehen, dass alle Loks im Einsatz sind, darunter zeitweise zwei vor einem Zug oder drei Züge gleichzeitig. Auch andere echte Dampffahrzeuge auf Schiene und (Park-) Straße in verschiedenen Maßstäben und Baugrößen wollen sich einfinden. Ein Dampfkarussel und eine Dampforgel werden den Park bereichern. Zaungäste können auf einem Teil der Straßenfahrzeuge mitfahren.

Der Verein Freunde und Förderer der Killesbergbahn begeht gleichzeitig sein 25-jähriges Bestehen und unterstützt tatkräftig die Veranstaltung.

Das Programm am Jubiläumswochenende und weitere Infos

Oldtimerbus am Sonntag

Fotos, Blogarchiv

Sonnwendfeier am Kappelberg 22.06.2019

Ebene auf dem Kappelberg Beginn 20.00 Uhr

Mit Ortsgruppen aus Bad Cannstatt, Fellbach und Untertürkheim.

Info: stuttgart-tourist.dee-sonnwendfeier-auf-dem-kappelberg

Veranstalter: Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Fellbach

Fotos, Archiv GKB

Quartier – 2020 Älterwerden in Stuttgart Wangen –gemeinsame Entwicklung des Quartiers

26. Juni 2019 ab 17:30 Uhr Bürger*innentreff „Lamm“, Ulmer Straße 352

Stadtteilbibliothek Untertürkheim – Fotoaus- stellung der J.F.v.Cotta-Schule – Thema “Begegnungen”

05.07. – 18.07.2019
Ausstellungseröffnung: Fr, 05.07.2019 – 18 Uhr

Zum fünften Mal hintereinander stellen Schüler der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule Stuttgart im Rahmen ihres Seminarkurses ihre Arbeiten in der Stadtteilbibliothek Untertürkheim aus. Das Thema dieses Jahres – „Begegnungen“

Stadtteilbibliothek Untertürkheim
Strümpfelbacher Str. 45
70327 Stuttgart

Tel.: 0711 / 216-57723
Fax: 0711/ 216-955 7723
E-Mail: stadtteilbibliothek.untertuerkheim@stuttgart.de
URL: stuttgart.de/stadtbibliothek/untertuerkheim/

Öffnungszeiten
Di:   11 – 19 Uhr
Mi + Do:   14 – 18 Uhr
Fr:   10 – 18 Uhr
Sa:  10 – 14 Uhr

Foto, Blogarchiv

Wiederinbetriebnahme des Schwendebrunnens in Heumaden

Info der Sadt Stutttgart

Der sanierte Schwendebrunnen in Heumaden wird am Freitag, 28. Juni, um 11 Uhr im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier wieder in Betrieb genommen. Die Einweihung findet am Schwendebrunnen in der Schwendestraße bei der alten Dorfkirche in Heumaden statt. Bürger und Brunnenfreunde sind herzlich eingeladen.

Die Brunnenanlage befindet sich idyllisch gelegen am Rand des alten Ortskerns, nahe der alten Dorfkirche von Heumaden. Obstbaumwiese, Backhaus und eine kleine Grünanlage umringen den Brunnenplatz. Der alte Brunnentrog stammte vermutlich aus der Zeit, als Heumaden noch zahlreiche Bauernhöfe hatte und das Vieh zum Tränken an den Brunnen geführt wurde. Der Schwendebrunnen wurde mit Schichtenwasser aus der Umgebung versorgt, das heute nahezu versiegt ist.

Um den Brunnen am Leben zu erhalten, hatte sich das Tiefbauamt gemeinsam mit den beiden Vorständen der Stiftung Stuttgarter Brünnele, Peter Haller und Herbert Rau, dazu entschlossen, die Brunnenanlage an das Frischwassernetz anzuschließen. Hierfür war der Neubau eines Technikschachts mit Ver- und Entsorgungseinrichtungen notwendig. Der Trinkbrunnen wird per Druckknopf und einer Zeitsteuerung betrieben. Das schmiedeeiserne Geländer wurde durch einen Restaurator aufgearbeitet.

Dank maßgeblicher Unterstützung der Stiftung Stuttgarter Brünnele und zahlreicher Brunnenfreunde kann der Schwendebrunnen wieder in Betrieb genommen werden.

Bürgermeister Dr. Schairer eröffnet Internationales Stuttgarter Schwimmfest

Info der Stadt Stuttgart

Der Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport, Dr. Martin Schairer, eröffnet in Vertretung von Oberbürgermeister Fritz Kuhn das 44. Internationale Stuttgarter Schwimmfest am Samstag, 29. Juni, um 9.45 Uhr im Inselbad Untertürkheim.

Oberbürgermeister Kuhn ist seit einigen Jahren Schirmherr des Schwimmfestes.

Das Schwimmfest findet am 29. und 30. Juni statt. Neben zahlreichen Vereinen aus Deutschland werden auch Teams aus Stuttgarts Partnerstädten Cardiff, Lodz, Brünn, Kairo, Samara und Straßburg erwartet.

Veranstalter ist die Schwimmabteilung des Turnerbunds Bad Cannstatt (TBC), die in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen feiert.

Foto, Blogarchiv

Mercedes-Benz Sommerlounge und Cars & Coffee

Pressemitteilung

Klassiker-Vielfalt und Sommerflair am Mercedes-Benz Museum

Start frei für das automobile Sommervergnügen: Ab 16. Juni 2019 und danach an jedem Sonntag bis einschließlich 8. September findet wieder der beliebte Klassikertreff Cars & Coffee am Mercedes-Benz Museum statt. Das Konzept ist so locker wie stimmig: Mit dem Oldtimer oder Youngtimer (ob mit oder ohne Mercedes-Stern) vorfahren, Gleichgesinnte treffen und gemeinsam über die Fahrzeuge plaudern. Willkommen sind auch alle Besucher ohne Klassiker. Heiße und kalte Getränke sowie kleine Speisen aus der Mercedes-Benz Sommerlounge machen Cars & Coffee perfekt – und die anderen Sommertage auch. Denn die Lounge hat bis zum 14. September immer von Dienstag bis Sonntag geöffnet.

Stuttgart. Sehen und gesehen werden: Bei den beliebten sonntäglichen Treffen Cars & Coffee am Mercedes-Benz Museum begeistern Oldtimer und Youngtimer aller Marken. Hier lässt sich entspannt bei einer Tasse Kaffee über die direkt am Museum geparkten klassischen Fahrzeuge und Feinheiten der automobilen Kultur plaudern. Einzige Voraussetzung für Gäste mit eigenem Klassiker: Das Fahrzeug muss mindestens 20 Jahre alt sein.

Cars & Coffee findet an jedem Sonntag vom 16. Juni bis 8. September 2019 von 9 bis 16 Uhr statt. Immer präsent sind dabei zudem Neufahrzeuge der Mercedes-Benz Stuttgart Niederlassung sowie Automobile des museumseigenen Fahrzeughandels ALL TIME STARS (https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/classic/all-time-stars/).

Die Mercedes-Benz Sommerlounge bietet kulinarische Köstlichkeiten. Sonntags zu Cars & Coffee beispielsweise ein schwäbisches, bayerisches oder französisches Frühstück –& nbsp;mit Butterbrezel, Weißwürsten oder Croissant. An jedem Freitag sind ab 16 Uhr bei „Grill & Chill“ Spezialitäten aus dem Smoker sowie Livemusik im Angebot. Samstags gibt es für Kinder bis 12 Jahren wechselnde Angebote, beispielsweise Fleischküchle auf Kartoffelsalat, eine Genussschorle und einen Eisbecher für 5,50 Euro. Liebhaber von Cocktails dürfen sich dienstags bis sonntags von 16 bis 17 Uhr über eine Happy Hour freuen.

An zwei Terminen gibt es ein Zusatzprogramm bei Cars & Coffee.

  • Sportwagen am 21. Juli: Mercedes-Benz feiert in diesem Jahr „125 Jahre Motorsport“ – und Fans feiern mit. Zusätzlich zu den Young- und Oldtimern sind an diesem Tag Sportwagen aller Marken und sogar Neuwagen willkommen.
  • Geländewagen und Nutzfahrzeuge am 1. September 2019: Die Mercedes-Benz G-Klasse wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. An diesem Sonntag ist jeder mit einem Geländewagen oder Nutzfahrzeug gleich welchen Baujahrs bei Cars & Coffee willkommen. Einzige Einschränkung: Auf den Museumshügel dürfen nur Fahrzeuge bis zu einem Gewicht von 12,5 Tonnen fahren.

Weitere Informationen über Cars & Coffee gibt es hier: http://mb4.me/cars-coffee19

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer um 17 Uhr. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711 17-30000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter www.mercedes-benz.com/museum.

Fotos,Blogarchiv Klaus

Engstingen: 4. Sommerausfahrt 14. Juli 2019

Liebe Oldtimerfreunde aus der nahen und ferneren Umgebung!

Gemeinsam ein paar gemütliche Stunden, neue Eindrücke, gute Gespräche, leckeres Essen und vor allem Spaß haben – das ist unser Vorhaben bei unserer gemeinsamen Ausfahrt. Genießen Sie mit uns die familiäre Stimmung.
Wir werden mit unseren Oldtimer gegen 9.30 Uhr in Richtung Bodensee starten. Zwischendurch legen wir einen Stopp bei Kaffee und Snack ein. Anschließend fahren wir gemütlich zum Restaurant Jägerhof in Uhldingen zum Mittagessen. Danach besuchen wir das AUTO & TRAKTOR MUSEUM und erhalten eine Führung durch die Ausstellung. Voller neuer Entdeckungen und Eindrücke fahren wir zurück nach Engstingen und lassen dort den Tag bei der „Schlosshofhockete“ gemütlich ausklingen.
Die Kosten von 20 €/Person für den Besuch im Museum mit Führung, Kaffee und Snack, bitten wir vor Beginn der Ausfahrt zu
begleichen.
Anmeldung zur gemeinsamen Ausfahrt bitte bis zum 30. Juni 2019.

– Einladung (265,7 KiB)
– Anmeldung (245,3 KiB)

Infos: www.engstingen.de
www.automuseum-engstingen.de

Foto, Isetta Kurt

Tagesausflug nach Markdorf-Reute und Zwiefalten

Pressemitteilung Ausflug Altersgruppe 2019

Auch in diesem Jahr unternahm die Altersgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, einen Tagesausflug. Am 07.06. ging die Fahrt mit einem Reisebus früh morgens von der Kelter ins beschauliche Reute, ein Stadtteil von Markdorf im Bodenseekreis. Ziel war der Beeren- und Obsthof Pfleghaar.

Nach der Ankunft am späten Vormittag stand zunächst eine Rundfahrt durch die Obst- und Beerenanlagen rund um Reute auf dem Programm. Als Transportmittel diente dazu das „Beerenzügle“, ein umgebauter Erntewagen. Während der Fahrt erfuhren die Teilnehmer allerhand Interessantes und Wissenswertes über den Anbau von Obst- und Beerenkulturen wie Erdbeeren, Tomaten und Paprika.

Bei der Rückkehr an den Hof stand schon ein zünftiges Bauernvesper mit Most und Apfelsaft bereit, das für das leibliche Wohl sorgte. Anschließend wurde im angrenzenden Hofladen nach allen Kräften eingekauft.

Beladen mit frischem Obst und Gemüse nahm der Bus die Ausflügler wieder an Bord und steuerte das nächste Ziel Zwiefalten an. Ein Besuch des spätbarocken Münsters „Unserer Lieben Frau“ und des Klosterparks fand großen Anklang. Im Biergarten der Brauerei erholten sich die Teilnehmer, bevor die Heimreise zurück nach Wangen angetreten wurde.

Dort angekommen bedankten sich die Mitglieder der Altersgruppe sowie die Gastteilnehmer Kommandant Rolf Schlimm und Gerhard Wörz vom Musikzug bei Bruno und Sylvie Wagner für den gut organisierten Ausflug sowie beim Fahrer Udo vom Kleinen Stuttgarter, der alle wieder gut nach Wangen zurückgebracht hat.

Bruno Wagner

Sonderausstellung Leonhard Schmidt: Bildnisse und Portraits

Pressemitteilung – Verein zur Förderung und Pflege des Werkes von Leonhard Schmidt e.V. Württembergstr.24, 70327 Stuttgart

Am Sonntag den 7.7.2019 findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Gartengalerie W24

im „Malerhaus am Württemberg“, Württembergstr. 24 in 70327 Stuttgart-Untertürkheim

eine Sonderausstellung über Leonhard Schmidt, dem Maler vom Rotenberg, mit

Bildnissen und Portraits statt.

Wir freuen uns auf ihren Besuch, der Eintritt ist frei.
Veranstalter ist der Verein zur Förderung und Pflege des Werkes von Leonhard Schmidt e.V.

Vorsitzende: Barbara Nouruzi-Pur

Plakat vom Veranstalter